Umfrage: erlebte Mängel am VIer ??

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo
ich habe mir einen golf 6 (1,4tsi) bestellt und hoffe, er steht ende märz vor meiner tür; ich habe mich nach ca. 15 autos im preissegment 1500 - 2000 in den letzen 12 jahren erstmals für einen neuwagen entschieden und ich bin schon sehr sehr gespannt.

nachdem ich bereits schon viel positives über den neuen golf gelesen habe, möchte ich dennoch einmal die gelegenheit nutzen und euch fragen, welche negativen erfahrungen technischer natur ihr mit dem VIer bereits gemacht habt.

lg eubrook

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Rostiger Ritter


So eine verdammte Sch****...
War gerade auf dem Weg zum 🙂 um die neusten Mängel beseitigen zu lassen.
Wie auch immer, ich wollte auf einem Parkplatz umdrehen und fahre rückwärts und nach links. Auf einmal macht es Rumms. Hinter der viel zu breiten C-Säule hat sich die ganze Zeit ein Pfosten versteckt und von der teuer gekauften PDC kommt kein Mucks. Kein Piepser, nichts. Dabei war die Kurve, die ich gefahren bin, nicht sonderlich klein, der Pfosten kam also mehr oder weniger gerade.....
Ich könnte kotzen.
Da funktioniert die Schrottkarre nicht richtig und meine Stoßstange ist nur noch Abfall. Dank Riss an der Befestigung ebenjener ist es mit ein bisschen Lack nicht getan.
Scheiß Auto!!! Jetzt ist es amtlich, so ein beknackter VW kommt mir nicht mehr ins Haus. Wozu PDC kaufen, wenn es verdammt nochmal nicht piepst? Ich könnte ausrasten.

So, Du kannst das jetzt auffassen wie Du möchtest. Es ist kein persönliches Ansprechen an Dich.

Ich nehme diesen Beitrag von Dir einfach mal als Beispiel für ein allgemeines Problem was mir tierisch auf den Kecks geht und nicht nur VW betrifft. Ich arbeite an einem Service Counter eines großen Apple Händlers und das verdammte gejammer da ist echt das letzte.

Wie blöd muss man sein um einen 1 Meter hohen Pfosten zu übersehen?Wie kann es sein das bei einer Kurvenfahrt der Pfosten immer von der C-Säule verdeckt ist. Wie kann es sein das Du das behaupten kannst und etwas später bemerkst das du die Parkpiepser hast um Dich nicht mehr umdrehen zu müssen?
Wie heisst das Ding noch mal? Park Distance CONTROL ? Oder heisst es "Ich parke für Dich ein!?" Das ist nur eine Hilfe auf die man sich nicht verlassen sollte und wer das Handbuch nicht lesen will und sonst auch das Gehirn nur zur Verstärkung des Gleichgewichts nutzt hat in meinen Augen selber Schuld.
Aber ne ist klar, Scheiß Auto und weil Du nicht einparken kannst ist VW daran schuld. Nicht zu fassen, wirklich.

Wollen wir hier in Deutschland wirklich zu einem Haufen Assis werden wie die Amis den man sogar das Kacken erklären muss? Oder wollen wir lieber selber denken.

so. Das musste jetzt einfach mal raus und bevor auf diesen Beitrag wilde schimpf Antworten kommen erstmal bitte nachdenken. Und an die eigene Nase fassen. Ich fahre seit 15 Jahren Auto. Und ich habe noch niemals eine Beule in ein Auto gefahren beim Ein- oder Ausparken und ich benutze keine Parkpiepser. Ich habe auch Wohnmobile jenseits der 11 Meter ohne Kamera rückwärts eingeparkt ohne eine Beule zu machen. Ich weis also wovon ich rede.

2228 weitere Antworten
2228 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Roger66


Ist auch positiv fürs zweite Auto, das wurde nämlich auch erst diesen Februar gebaut und soll noch eine Weile halten (damit sie es mit 18 mal übernehmen kann). Das motiviert 😁.

Ja, das plant mein Kurzer auch schon mit meinem Wagen. Wird eine echte Herausforderung den bis dahin am Leben zu erhalten (er wäre dann 38). Aber die Schokoladeflecken werden ihn dann auch nicht stören...😛

Zitat:

Original geschrieben von helly1969


Hallo j1mmy,
ich habe gerade von meinem Händler erfahren, dass mein Golf VI 1,2 TSI BMT Team am Freitag (18.06.10) in Mosel gebaut wurde. Von meinen drei Golf V, die ich vorher hatte, kam der erste auch aus Mosel, die beiden letzten aus Wolfsburg. Vom Gefühl her war mein Golf V aus Mosel schlechter verarbeitet, als die beiden Golf V aus Wolfsburg. Deshalb habe ich sehr interessiert Deinen Bericht gelesen. Hast Du vielleicht Bilder von Flugrost und falsch eingepasster Dichtleiste gemacht? Worauf sollte ich bei der Abholung am 06.07.10 in WOB besonders achten?

Danke und Grüsse aus Köln
Helmut

Hi Helmut,

ich versuche morgen mal Aufnahmen der Fahrwerksteile zu machen, versprechen kann ich dir das ohne Aufbocken des Fahzeugs und Entfernen eines Reifens jedoch nicht. Und darauf hab ich ehrlich gesagt keine Lust. Bilder von der Dichtleiste sollten jedoch kein Porblem sein.
Das hier ist eine allg. Checkliste, ansonsten würde ich vermehrt auf Spaltmaße, Lackfehler, Paßgenauigkeit der Dichtleisten, problemlose Funktion aller Schlösser und Mechaniken und bei einer Probefahrt ggf. auf Knacken und andere Störgeräusche achten.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von r-d-i



Zitat:

Original geschrieben von Golfversteher


Fahre seit Januar 2009 einen Golf VI Comfortline TDI, 110 PS, 119 g co 2, KM-Stand: 40 000, Verbrauch ca. 4,7 Liter/100 km.

- Haken des 4. Ganges

Hi, ich fahre ebenfalls einen 110PS/119g TDI und habe/hatte auch dieses 4. Gang-Problem. Ich würde schätzen, dass so jeder 50. Schaltvorgang hakt, bzw. gehakt hat. Denn nachdem ich meinen 🙂 darauf angesprochen habe (und der nur erfolglos ausprobiert hat, das zu reproduzieren), tritt es nicht mehr auf. Hast Du einen Weg gefunden, dieses Haken zu provozieren? Das würde mich brennend interessieren, denn mein 🙂 hat durchblicken lassen, dass das Getriebe mit Sicherheit überarbeitet würde, wenn man das irgendwie nachvollziehen könnte.

Der VW-Stresstest, der zu keinem Ergebnis gekommen ist, sieht übrigens vor, dass das Getriebe bei 3000rpm um den besagten Gang herum geschaltet wird.

Bin derzeit bei gut 12tkm, fahre aber meist sehr entspannt (d.h. ich schalte die Gänge auch weitestgehend lastfrei).

Leider habe ich es auch nicht geschafft, dieses Haken bei meinem Freundlichen zu reproduzieren. Zunächst wurde im Auftrag von VW die Kupplung getauscht - jedoch ohne Erfolg. Einige Wochen später - offenbar war ich doch nicht der einzige Golffahrer, bei dem die Probleme auftraten, meldete sich VW ich bekam auf Garantie ein neues Getriebe. Seitdem lassen sich alle Gänge wieder einwandfrei schalten.

Moin,

habe das Auto mal wieder zum Waschen ausgefahren. Danach wollte ich mal die beiden hässlichen Flecken von der Tür polieren, die aussahen wie Bitumen.

Aber 😰😰😰
die Flecken wurden nach unten hin mehr und am Ende habe ich den ganzen Schweller hinterm Vorderrad voller Bitumen! Aber mehrere mm dick! Und im Radkasten auch.
Kann es sein, dass da Mengen von Unterbodenschutz o.ä. auf den Reifen tropfen und der das verteilt? Für einmal durch eine UBS-Pfütze gefahren ist das zu gleichmäßig...

Ähnliche Themen

Schon mal was davon gehört,daß das Straßenbauamt im Sommer notdürftig die Winterschäden mit Teer und Kies zupfuscht?
Der in der Hitze weiche Teer spritzt dir das Auto seitlich voll...

Habe erst mit Sonax Lackreiniger die Teerspritzer meines schneeweißen Seat Toledo II runterpoliert...
Teerentferner ist zu aggressiv,der Seat ist erst 9 Monate lackiert,war vorher silber...
Gilt also das gleiche wie für deinen neuen Lack am Golf.

A1

Zitat:

Original geschrieben von Golfversteher


Leider habe ich es auch nicht geschafft, dieses Haken bei meinem Freundlichen zu reproduzieren. Zunächst wurde im Auftrag von VW die Kupplung getauscht - jedoch ohne Erfolg. Einige Wochen später - offenbar war ich doch nicht der einzige Golffahrer, bei dem die Probleme auftraten, meldete sich VW ich bekam auf Garantie ein neues Getriebe. Seitdem lassen sich alle Gänge wieder einwandfrei schalten.

Danke für die Info. Ich protokolliere das seit einigen km in einer Tabelle. Ich hoffe, dass ich damit genügend Hinweise sammeln kann, dass man sich das ganze bei VW mal näher anschaut. Von einem Getriebeaustausch war aber bisher nicht die Rede, lediglich vom "Zerlegen und Reparieren". Anscheinend kennt man den Grund für die Probleme nicht so genau und möchte sich das mal näher anschauen.

Zitat:

Original geschrieben von Grubich7342


Habe erst mit Sonax Lackreiniger die Teerspritzer meines schneeweißen Seat Toledo II runterpoliert...
Teerentferner ist zu aggressiv,der Seat ist erst 9 Monate lackiert,war vorher silber...
Gilt also das gleiche wie für deinen neuen Lack am Golf.

Das würde ich eher umgekehrt sehen, Lackreiniger ist so ziemlich das Aggressivste, was man einem Lack antun kann. Sehr hoher Schleifmittelanteil.

Teerentferner arbeitet ähnlich wie ein Hartwachs und ist durchaus schonend zum Lack, hat keinerlei Schleifmittelanteil. Man kann aber genauso gut ein Hartwachs nehmen, das löst Teerspritzer genauso gut auf. Und der Lack ist danach gleich konserviert.

Zitat:

Original geschrieben von Roger66



Zitat:

Original geschrieben von Grubich7342


Habe erst mit Sonax Lackreiniger die Teerspritzer meines schneeweißen Seat Toledo II runterpoliert...
Teerentferner ist zu aggressiv,der Seat ist erst 9 Monate lackiert,war vorher silber...
Gilt also das gleiche wie für deinen neuen Lack am Golf.
Das würde ich eher umgekehrt sehen, Lackreiniger ist so ziemlich das Aggressivste, was man einem Lack antun kann. Sehr hoher Schleifmittelanteil.

Teerentferner arbeitet ähnlich wie ein Hartwachs und ist durchaus schonend zum Lack, hat keinerlei Schleifmittelanteil. Man kann aber genauso gut ein Hartwachs nehmen, das löst Teerspritzer genauso gut auf. Und der Lack ist danach gleich konserviert.

@roger66: Danke,muß ich mal probieren, nach dem Lackreiniger hab ich nachher auch mit Hartwachs versiegelt,aber wenns das Wachs auch schafft.ists umso besser 🙂.

Gruß!

Zitat:

Original geschrieben von Grubich7342


Schon mal was davon gehört,daß das Straßenbauamt im Sommer notdürftig die Winterschäden mit Teer und Kies zupfuscht?
Der in der Hitze weiche Teer spritzt dir das Auto seitlich voll...

Nee, die Menge hätte ja gleich ein Schlagloch hinterlassen. Muss mal ein Foto machen. Die Menge sieht eher nach einem Einsatz der Flex oder Eisstrahlen aus... 😰

Außerdem war dieser erste Spritzer schon länger da, warm war es da noch nicht.

Grüße, Ulfert

Soo, hier mal ein Foto.

Das Zeuch ist flexibel und fühlt sich an wie Unterbodenschutz. Der Reifen ist sauber, auch außen.
Und: nur vorne rechts, hinten sind ein ganz paar Spritzer im Radkasten, der vorne ist gut bedeckt.

War wohl eher eine Bitumen-Dip... 😁

Grüße, Ulfert

P1000821

Ich verlinke einfach mal meinen Thread hierher (aufgetreten nach 8 Monaten bei 17,5 TKM an einem GTD).

Starke Rauchentwicklung unter Vollast bei GTD

Symptome:
Extrem starke Rauchentwicklung bei Volllastfahrten auf BAB über mehrere Tage, gegen Ende auch wenn keine Last vorlag.

Vor Werkstattbesuch unter´s Auto gelegen: Unterbodenschutz, Manschette rechte Seite feucht/tropfend

Vermutung VW nach Erstbesuch vor Prüfung Unterboden:
Schlechter Sprit (teilweise von freier Tankstelle).

Jedoch keine Änderung nach Tankung von Aral Ultimate Diesel, eher noch schlimmer

Diagnose:
Undichtigkeit im Bereich der Einspritzeinheit, Kraftstoffaustritt in diesem Bereich, Diesel "stand" auf dem Motorblock; "abrauchen des Kraftstoff an heißem Motorblock/Krümmer etc.

Behandlung:
- Motorwäsche
Austausch der
- Einspritzeinheit des 2. Zylinder
- Dichtungen
- Vor- und Rücklaufleitung

Ich kenne ja Teerspritzer, aber das sieht ja aus wie ein Virusbefall🙂 der sich langsam über das Fahrzeug verteilt.

Die Hohlraumversieglung von VW ist weiss, da kommt nix schwarzes zum Einsatz.

Einfach Benzin nehmen und es sollte abgehen.
Aber nicht rubbeln, der Lack veträgt keine mechanische Bewegung.

Würde es einfach mehrfach mit einer Sprühflasche einweichen.

Zitat:

Original geschrieben von sss-d


Ich kenne ja Teerspritzer, aber das sieht ja aus wie ein Virusbefall🙂 der sich langsam über das Fahrzeug verteilt.

Die Hohlraumversieglung von VW ist weiss, da kommt nix schwarzes zum Einsatz.

Einfach Benzin nehmen und es sollte abgehen.
Aber nicht rubbeln, der Lack veträgt keine mechanische Bewegung.

Würde es einfach mehrfach mit einer Sprühflasche einweichen.

Ja, Teer ist eigentlich auch nicht so weich.

Hat der Golf den UBS?

Ist ein Golf Plus 07/2009

Danke schonmal, Ulfert

Also mein 6er hatte keinen Unterbodenschutz.
Schau in den Radksten und Du kannt im Bereich der Stoßdämpfer die Grundierung sehen.

Hast Du den neu gekauft? Hat der Vorbesitzer was aufgetragen?

Könnte auch sein, dass durch die Hitze was am Ende der Radkastenverkleidung (Plaste) rausgelaufen ist und durch den Straßenschmutz diesen graue Färbung hat.

Zitat:

Original geschrieben von sss-d


Könnte auch sein, dass durch die Hitze was am Ende der Radkastenverkleidung (Plaste) rausgelaufen ist und durch den Straßenschmutz diesen graue Färbung hat.

Ja, aber was?

Ich hab' den im Werk abgeholt und nicht nach UBS gesehen. Sollte ich wohl mal nachholen...

Grüße, Ulfert

Deine Antwort
Ähnliche Themen