Umfrage: erlebte Mängel am VIer ??
Hallo
ich habe mir einen golf 6 (1,4tsi) bestellt und hoffe, er steht ende märz vor meiner tür; ich habe mich nach ca. 15 autos im preissegment 1500 - 2000 in den letzen 12 jahren erstmals für einen neuwagen entschieden und ich bin schon sehr sehr gespannt.
nachdem ich bereits schon viel positives über den neuen golf gelesen habe, möchte ich dennoch einmal die gelegenheit nutzen und euch fragen, welche negativen erfahrungen technischer natur ihr mit dem VIer bereits gemacht habt.
lg eubrook
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Rostiger Ritter
So eine verdammte Sch****...
War gerade auf dem Weg zum 🙂 um die neusten Mängel beseitigen zu lassen.
Wie auch immer, ich wollte auf einem Parkplatz umdrehen und fahre rückwärts und nach links. Auf einmal macht es Rumms. Hinter der viel zu breiten C-Säule hat sich die ganze Zeit ein Pfosten versteckt und von der teuer gekauften PDC kommt kein Mucks. Kein Piepser, nichts. Dabei war die Kurve, die ich gefahren bin, nicht sonderlich klein, der Pfosten kam also mehr oder weniger gerade.....
Ich könnte kotzen.
Da funktioniert die Schrottkarre nicht richtig und meine Stoßstange ist nur noch Abfall. Dank Riss an der Befestigung ebenjener ist es mit ein bisschen Lack nicht getan.
Scheiß Auto!!! Jetzt ist es amtlich, so ein beknackter VW kommt mir nicht mehr ins Haus. Wozu PDC kaufen, wenn es verdammt nochmal nicht piepst? Ich könnte ausrasten.
So, Du kannst das jetzt auffassen wie Du möchtest. Es ist kein persönliches Ansprechen an Dich.
Ich nehme diesen Beitrag von Dir einfach mal als Beispiel für ein allgemeines Problem was mir tierisch auf den Kecks geht und nicht nur VW betrifft. Ich arbeite an einem Service Counter eines großen Apple Händlers und das verdammte gejammer da ist echt das letzte.
Wie blöd muss man sein um einen 1 Meter hohen Pfosten zu übersehen?Wie kann es sein das bei einer Kurvenfahrt der Pfosten immer von der C-Säule verdeckt ist. Wie kann es sein das Du das behaupten kannst und etwas später bemerkst das du die Parkpiepser hast um Dich nicht mehr umdrehen zu müssen?
Wie heisst das Ding noch mal? Park Distance CONTROL ? Oder heisst es "Ich parke für Dich ein!?" Das ist nur eine Hilfe auf die man sich nicht verlassen sollte und wer das Handbuch nicht lesen will und sonst auch das Gehirn nur zur Verstärkung des Gleichgewichts nutzt hat in meinen Augen selber Schuld.
Aber ne ist klar, Scheiß Auto und weil Du nicht einparken kannst ist VW daran schuld. Nicht zu fassen, wirklich.
Wollen wir hier in Deutschland wirklich zu einem Haufen Assis werden wie die Amis den man sogar das Kacken erklären muss? Oder wollen wir lieber selber denken.
so. Das musste jetzt einfach mal raus und bevor auf diesen Beitrag wilde schimpf Antworten kommen erstmal bitte nachdenken. Und an die eigene Nase fassen. Ich fahre seit 15 Jahren Auto. Und ich habe noch niemals eine Beule in ein Auto gefahren beim Ein- oder Ausparken und ich benutze keine Parkpiepser. Ich habe auch Wohnmobile jenseits der 11 Meter ohne Kamera rückwärts eingeparkt ohne eine Beule zu machen. Ich weis also wovon ich rede.
2228 Antworten
Hallo zusammen,
hatte heute früh folgendes Erlebnis:
wie immer öffnete ich (in gleicher "Stärke"😉 auf der Fahrerseite die hintere Türe und patsch, hatte ich den Türgriff in der Hand, der kleine hintere Teil flog gleich zu Boden.
Nachdem ich mich mal selbst gekneift hatte (angesichts der Aussentemperatur von 25 Grad um 7 Uhr morgens glaubte ich noch schlecht zu träumen) und mir das Gelächter der Passanten sicher war, habe ich den Griff wieder reingesteckt (hat zu meiner Verwunderung auch gehalten bis zum Freundlichen).
Der Freundliche meinte dazu nur: "Sicherungsclip gebrochen" - wurde ersetzt --> WTF ?? Also sowas habe ich noch bei keinem meiner bisherigen Gölfe erlebt, das bei einer normalen Türöffnung auf einmal der Griff "mitgeht" - scheint ja ziemlich miserabel verarbeitet zu sein ...
Beim Freundlichen dann auch gleich zwecks des Tageskilometer-Rückstellknopfes vorgesprochen (0.0/SET), der nur sporadisch zu funktionieren scheint - (natürlich mit Vorführ Effekt, beim ;-) hats funktioniert) --> hat jemand schon so etwas ähnliches erfahren und wie schaut ggf. die Lösung durch den Freunlichen aus ?
danke, Alex
Zitat:
Original geschrieben von lexlmasta
Der Freundliche meinte dazu nur: "Sicherungsclip gebrochen" - wurde ersetzt --> WTF ?? Also sowas habe ich noch bei keinem meiner bisherigen Gölfe erlebt, das bei einer normalen Türöffnung auf einmal der Griff "mitgeht" - scheint ja ziemlich miserabel verarbeitet zu sein ...
danke, Alex
...
Ich halte es für sehr bedenklich bei einem offensichtlichen Materialfehler immer gleich die Schuld VW zuzuweisen und von miserabler Verarbeitung zu sprechen/schreiben.
Gruß,
Micha
Zitat:
Original geschrieben von Sputzel-Records
Ich halte es für sehr bedenklich bei einem offensichtlichen Materialfehler immer gleich die Schuld VW zuzuweisen und von miserabler Verarbeitung zu sprechen/schreiben.Gruß,
Micha
...naja, bei aller Liebe - aber was bitte ist es dann? Natürlich trifft VW die Schuld, würde ja auch jeden anderen Hersteller, egal ob Bügelmaschiene oder Kaffee-Automat genauso treffen. Dafür steht ja die Marke gerade...
Hätte man dem Clip 0,01ct mehr an "Material" zugestanden, wäre er ja (vielleicht) auch nicht gebrochen...
Aber hast insofern Recht, kann immer mal passieren. Ist ja jetzt auch kein großen Ding...
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von eubrook
Hallo
ich habe mir einen golf 6 (1,4tsi) bestellt und hoffe, er steht ende märz vor meiner tür; ich habe mich nach ca. 15 autos im preissegment 1500 - 2000 in den letzen 12 jahren erstmals für einen neuwagen entschieden und ich bin schon sehr sehr gespannt.nachdem ich bereits schon viel positives über den neuen golf gelesen habe, möchte ich dennoch einmal die gelegenheit nutzen und euch fragen, welche negativen erfahrungen technischer natur ihr mit dem VIer bereits gemacht habt.
lg eubrook
Hallo eubrook,
Ja, auch ich dachte, mit einem VW Golf könne man nichts falsch machen.
Aber jetzt stellt sich bereits nach einem Winter, nach 1800 km (!) heraus: Der Golf-6-Plus rostet ziemlich heftig an den Achsteilen !
http://www.motor-talk.de/.../...-ez-10-2009-erst-1800-km-t2802097.html
Man sieht das ganz leicht wenn man eines der Hinterräder abschraubt:
http://www.motor-talk.de/.../l1060899-3t2-i203464651.html
Weitere krasse Bilder im Artikel.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von lexlmasta
... öffnete ich (in gleicher "Stärke"😉 auf der Fahrerseite die hintere Türe und patsch, hatte ich den Türgriff in der Hand, der kleine hintere Teil flog gleich zu Boden.... Der Freundliche meinte dazu nur: "Sicherungsclip gebrochen" ...
Hallo Alex,
kannst Du von dem Clip ein Photo einstellen? Es ist egal, ob es der alte, defekte oder neue Sicherungsclip ist.
Ist es ein "Spritzgussteil"?
VG myinfo
Erster Mangel an meinem Golf:
Tankklappe schließt manchmal nicht.
Die Federkraft der Klappe reicht nicht aus, um diese flächenbündig zu positionieren (steht ca 1-2mm vor)
Wenn dann der Wagen per Fernbedienung abgeschlossen wird, kommt es manchmal vor, dass der Schließbolzen im Tankverschluss, die Klappe wieder ca 1cm aufdrückt und diese dann, deutlich sichtbar, offensteht.
Wenn ich sicher sein will, dass die Tankklappe ordnungsgemäß verschlossen wird, muss ich beim Druck auf den Knopf der Fernbedienung gleichzeitig leicht gegen die Tankklappe drücken.
Nächste Woche gibt es einen komplett neuen Einfüllstutzen mit Klappe (die natürlich auch noch lackiert werden muss)
Sehr überzeugend ist die Tankklappenkonstruktion m.E. nicht:
1. Klappe komplett aus wabbeligem Plastik (inkl. Loch für den Schließbolzen) und
2. der Drehverschluss muss während des Tankens direkt an der Klappe eingehängt werden, so dass immer eine Ecke auf den sichtbaren Lack der Tankklappe kommt.
Beide Punkte wurden bei meinem Opel eindeutig besser gelöst.
zu 2)
Da im Winter das Kunststoffband, an dem der Tankdeckel hängt, sehr steif war, bin ich dazu übergegangen, den Tankdeckel nur noch runterhängen zu lassen. Dabei drehe ich ihn so hin, dass Aussenseite zum Lack zeigt.
Dieses Geschicklichkeitsspiel, den Tankdeckel an die Klappe zu hängen, habe ich sowieso entweder nie richtig verstanden oder bin motorisch zu unbegabt. Wirklich eine tolle Lösung, die alles, was die Automobilgeschichte in dieser Richtung bisher hervorgebracht hat, weit in den Schatten stellt.
Grüße!
Das Band ist Müll, viel zu steif. Das hebelt den Tankdeckel immer wieder von der Klappe runter. Ich habe das Band daher vom Deckel entfernt (die große Öse um den Deckel lässt sich mit Gefühl leicht lösen) und mache es nach alter Väter Sitte: Deckel auf Zapfsäule ablegen und Autolack schonen ...
Die gesamte Tankdeckel/Tankverschlusskonstruktion passt auf jeden Fall nicht so richtig, zu dem hohen Qualitätsanspruch den VW gerne verströmen möchte. So etwas würde ich eher bei Dacia & Co vermuten (und dann, bei den Preisen, auch tolerieren)
VW stürzt sich anscheinend nur gezielt auf die Komponenten, die momentan von "Fachzeitschriften" als Qualitätsindikator genannt werden. (z.B. Spaltmaße, gepolstertes Armaturenbrett usw.).
Beim Rest, der aktuell nicht so im Fokus steht, wird dann heftigst gespart.
Erster Mangel an meinem VI Golf!
Hallo habe vor 2 Monaten meinen Golf bekommen und jetzt nach 5000 km Quietschen die Bremsen bei langsamen Bremsen.
Ich war beim freundlichen und Sie haben die Kanten der Beläge gebrochen und sagten jetzt wäre es weg, auf dem Weg nach Hause ging es dann auch gut aber am nächsten Tag war das Quietschen wieder da ich habe dann wieder einen Termin gemacht und Sie haben es alles nochmals versucht und sagten das Sie es nicht hin bekommen und würden jetzt VW mal anschreiben.
Ca. 2 wochen später bekahm ich einen Anruf und man sagte mir das Sie eine Bremsenkondition durchführen müssen, haben Sie dann gemacht, 250km Autobahn und eine Tankfüllung später riefen Sie mich an und sagten das Sie nichts mehr feststellen können und ich sagte Ihnen das es bei regen nicht Quietschen würde nur wenn es trocken ist!
So habe es im Auge behalten und Sie Quietschten wieder.
So fahre jetzt am Mittwoch zum vierten mal zum Händler und bekomme endlich neue Scheiben und Beläge und hoffe dann das es weg ist. Falls es wieder kommt werde ich den Wagen wieder abgeben was ich nicht gerne mache weil es ein Super Auto ist aber es Stört mich total...
So das war mein erster Mangel.
Mfg
Hallo Gemeinde.
Habe mit meinem 1.6 TDI >Team<, MJ 2011, auch zwei kleine Probleme:
Zum Ersten erkennen sich bei meiner Standheizung die Fernbedienung und der Empfänger im Auto nicht.
Im Sofortstart oder nach Vorprogrammierung läuft die Standheizung dagegen tadellos.
Die Fernbedienung wurde bereits getauscht. Kein Erfolg.
In Kürze ist das Empfängerteil im Auto zum Tauschen dran. Ich hoffe und denke mal, daß damit dann das Problem vom Tisch ist.
Zum Zweiten habe ich einen der >Wasser-in-den Türen<-Gölfer erwischt...
Ich parke bei mir zu Hause leicht bergauf stehend. Das geht leider nicht anders. Das sich bei Regen in den Türen ansammelnde Wasser entweicht aus diesen erst wieder nach deren Öffnen.
Es gibt hier im VI-er Forum zwar bereits einen eigenen Thread zu diesem Thema. Aber eine echte Lösung für dieses Problem scheint weder bei den Usern hier noch im Speziellen seitens von VW derzeit in Sicht.
Der Knackpunkt für mich ist dabei eigentlich nicht mal das stehende Wasser im Sommer.
Sondern: Wie verhält es sich bei meinem Golf mit der Türöffnung bei einsetzendem Frost/ Tauwetter/ Frost etc. im Winter... ??
Ansonsten scheint bei jetzt gefahrenen 3.100 Kilometern alles in Ordnung.
Ist schon ein schönes Auto... ;-)
MfG Andy.
mir kommt es vor bei vw gibts kein auto was ohne macken kommt. mein bruder firmenwagen passat kühler über nacht undicht neuer firmenwagen . golf bei kumpel lack probleme stoßstange. arbeitskollege golf 6 gti navi breit und das getriebe muss nach 5000 km gewechselt werden . meiner lackabblättern stoßstange tür knarzen filzmatten im radkasten verrutscht, lacknasen an der tür. also was man so hört muss ja bei vw die qualität in diesen jahr das letzte sein. entweder haben sie die bänder schneller gemacht da sie lieferprobleme haben und die arbeiter können daher nicht mehr alles 100% gut machen. ich habe von noch keinen gehört der dieses jahr einen magelfreien vw bekommen hat. ich habe mir nach 4 jahren wieder ein golf geholt weil ich dachte das vw die qualität nun im griff hat, aber leider falsch gedacht. auch sieht alles optisch gut aus was man sieht von außen aber wenn man die stelllen anschaut zb motorraum da sieht wacklig und labrig aus mit polysterol usw, das man denken kann das ist ein dacia oder so. man kann sagen außen hui innen pfui . ich bin 4 jahre lang ein japser gefahren der 0 mängel hatte und nur halb so teuer war wie der vw. was ich damit sagen will wer für sich premium ansprüche stellt und auch die preise dafür verlangt der sollte auch die qualität liefern sonst werde ich als nächstes wieder eine reisschüssel holen. und als hammer darf ich weil vw gefuscht hat wenn meiner irgendwann das okay aus wob bekommt nicht nur 120 km für umsonst fahren von mein geld sondern muss für den leihwagen auch noch geld zahlen das ist der hammer.
Zitat:
Original geschrieben von gedi
mir kommt es vor bei vw gibts kein auto was ohne macken kommt. mein bruder firmenwagen passat kühler über nacht undicht neuer firmenwagen . golf bei kumpel lack probleme stoßstange. arbeitskollege golf 6 gti navi breit und das getriebe muss nach 5000 km gewechselt werden . meiner lackabblättern stoßstange tür knarzen filzmatten im radkasten verrutscht, lacknasen an der tür. also was man so hört muss ja bei vw die qualität in diesen jahr das letzte sein. entweder haben sie die bänder schneller gemacht da sie lieferprobleme haben und die arbeiter können daher nicht mehr alles 100% gut machen. ich habe von noch keinen gehört der dieses jahr einen magelfreien vw bekommen hat. ich habe mir nach 4 jahren wieder ein golf geholt weil ich dachte das vw die qualität nun im griff hat, aber leider falsch gedacht. auch sieht alles optisch gut aus was man sieht von außen aber wenn man die stelllen anschaut zb motorraum da sieht wacklig und labrig aus mit polysterol usw, das man denken kann das ist ein dacia oder so. man kann sagen außen hui innen pfui . ich bin 4 jahre lang ein japser gefahren der 0 mängel hatte und nur halb so teuer war wie der vw. was ich damit sagen will wer für sich premium ansprüche stellt und auch die preise dafür verlangt der sollte auch die qualität liefern sonst werde ich als nächstes wieder eine reisschüssel holen. und als hammer darf ich weil vw gefuscht hat wenn meiner irgendwann das okay aus wob bekommt nicht nur 120 km für umsonst fahren von mein geld sondern muss für den leihwagen auch noch geld zahlen das ist der hammer.
Sorry, aber solch ein Text aus angereihten Buchstaben möchte ich nicht entwirren, habe kein Wort verstanden.
Habe meine neuen Tankdeckeleinheit jetzt bekommen und tatsächlich:
Die schließt vernünftig!
Jetzt kommt das "aber":
1. Farbe der Tankdeckels nicht ganz getroffen
2. "Knick" im Tankdeckel fluchtet nicht mit dem Knick in der Karosserie (sieht aus, als ob der Tankdeckel verdreht wäre)
3. Spaltmaße des Tankdeckels vorn und hinten sehr unterschiedlich.
Laut Händler kann man den Tankdeckel nicht entsprechend justieren!
Da kann ich nur sagen:
"Tolle" Fertigungs-Qualität (Toleranzen) dieses Originalersatzteils von VW! (Wie schon geschrieben; Bei Dacia und Co...)
"Tolle" Qualität der Lackierung. (Neuwertiges Candy-Weiß sollte man eigentlich hinbekommen können)
"Tolle" Werkstattqualität des Händlers:
Der hat mit den Wagen mit den deutlich sichtbaren Mängel, einfach so, ohne ein Wort, zum Abholen auf den Hof gestellt.
In den nächsten Tagen gibt es die nächste Tankdeckeleinheit.
Zitat:
Original geschrieben von gedi
ich bin 4 jahre lang ein japser gefahren der 0 mängel hatte und nur halb so teuer war wie der vw.
...Satzzeichen und eine Trennung in Absätzen wäre ganz gut!
Aber zu Deinem Vergleich. Wenn es tatsächlich so wäre, das ein Japser 50% billiger ist wie ein vergleichbarer VW, würden in Deutschland nur noch Japser fahren! Also hier unterstelle ich mal eine sehr grobmotorische Objektiviät.
Würde mich über Details zu dem Vergleich freuen - aber wahrscheinlich wird da nichts kommen, weil spätestens dann Du selbst merkst, welchen Unfug Du hier von Dir gibst...
Gruss