Umfrage an alle: Welche Reifen habt Ihr auf euern BMW?

BMW 3er E90

Schreibt mal in diesem Tread, welche Reifen ihr drauf habt: und eventuelle negativen/positiven Seiten ihr erlebt habt
 
mfg SB

50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von thomas_1980m
vorne: DUNLOP Sport MAXX 225/35/19
hinten: DUNLOP Sport MAXX 255/30/19

bin eigentlich sehr zufrieden mit diesem reifen. preis-leistungs-verhältnis stimmt.

habe den reifen jetzt 2 jahre bzw ca. 29000 km laufleistung und werde nun neue hinterreifen benötigen. vorderreifen sind noch ok und sollten noch 1-2 jahre halten (vorder und hinterreifen wurden zeitgleich gekauft).

.... waren das die reifen, die beim autokauf drauf waren (also von bmw montiert)???

@sunnyboyM

jain ... also ich hab die styling 199 drauf ... direkt von bmw bekommt man sie ja nur mit runflat. da aber die runflat damals nicht lieferbar waren, hat mein händler nur die felgen bestellt und ich hab ihn dann gesagt er soll diesen gummi drauf tun. so hab ich dann mein auto abgeholt. es standen noch andere hersteller zu auswahl aber ich hab mich für den dunlop entschieden.

Zitat:

Original geschrieben von Bosematik


Für den Winter habe ich jetzt von meinem Freundlichen Bridgestone LM-25 225/45 ZR17 rundum. Bin mal gespannt wie die sich fahren lassen, bei der ganzen Kritik die ich hier zu den Bridgestone Winterreifen gehört hab.

Ich willd ir ja nicht die Vorfreude nehmen, aber genau diese Bridgestone Blizzak (sogar mit dem BMW-Sternchen; sprich die speziell auf bBMW abgestimmten) als RFT hatte ich letzten Winter. Was soll ich sagen? Gut, das letzten Winter kaum Schnee gelegen hat! Der Grip und die Seitenführung auf Schnee bei diesem Reifen gehen gegen NULL. Die Dinger sind fast lebensgefährlich; selbst anfahren an minimalsten Steigungen war beinahe unmöglich. Sollte es dir noch möglich sein, wechsle unbedingt auf ein anderes Modell!!

@all: Wer kann in der Größe 225/45/R17 einen guten Winterreifen mit möglichst guten Grip auf Schnee empfehlen (RFT oder Non-RFT´s)? Die Blizzak sind zwar noch nicht ganz runter, kommen mir aber trotzdem aus oben geschilderten Gründen keinesfalls mehr unter´s Auto.

Ach ja, im Sommer fahre ich Bridgestone Potenza RE-50 RFT auf Felge 193M. Bin damit sehr zufrieden.

Also ich find die Pirelli Sottozero (RFT) in der von dir genannten Größe sehr gut! Gut ich habe keine Alpenpässe damit überquert, jedoch nur nicht weil es einfach nicht geplant war.

Mit dem Schnee hatten die Reifen absolut keine Probleme. Werde die auch wieder nehmen.

Ähnliche Themen

hab meinen freundlichen mal gefragt, mit welchen reifen die autos ausgeliefert werden, sagt der doch zu mir, dass er das nicht weiss und auch keinen einfluss drauf hat 🙄

@sunnyboyM

das ist schon korrekt was dein händler sagt. wenn du z.b. ein auto mit m-paket bestellst, dann werden auf den felgen die gummis montiert, die gerade bei BMW auf lager sind. das kann er nicht beeinflussen. bei mir war das anders. die felgen wurden extra bestellt. und der gummi wurde beim händler aufgezogen, daher konnte ich mir auch aussuchen, welchen ich wollte.

Moin,

ich fahre auch Potenza RE-50 RFT auf der 193M Felge.
Bin eher unzufrieden.
RFTs sind eh schon mal komisch.. bei trockenem Wetter gut, aber bei Nässe hat der Reifen kaum Gripp. Sowohl Quer- als auch Längsbeschleunigung.
Da waren die Dunlop SportMaxx auf meinem E46/2 wesentlich besser.
ABER.. die Laufleistung sieht dafür sehr gut aus. 20 tkm und hinten sind noch 5 mm.

Gruß
Tim

In diesem Zusammenhang möchte ich mal auf diesen etwas älteren Thread verweisen - da ging es um einen Vergleichstest der RFT-Reifen:
http://www.motor-talk.de/.../...test-in-auto-zeitung-t1049640.html?...

(aus der AZ - RFT's auf einem 330i)

Habe auch die Bridgestone RE-50 RFT in 19" Mischbereifung auf der 230M Felge.

Im trockenen können die reifen durchaus überzeugen. Da bin ich voll zufrieden damit. Sobald die Straße naß ist trübt sich das Bild ein. Vor allem die Traktion geht dann gegen 0,000000. Das ist dann in etwa so wie mit meinem Vectra im Winter bei Schneematsch. Eigentlich schon ne Katastrophe. Aber wenn man's weis kann man sich ja drauf einstellen.
Wenn er dann rollt, rollt er und dann kann ich auch keine ausgeprägte Aquaplaningneigung feststellen, auch bei höheren Geschwindigkeiten auf der Autobahn. Irgendwie schon komisch diese Reifen..... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von sunnyboyM


hab meinen freundlichen mal gefragt, mit welchen reifen die autos ausgeliefert werden, sagt der doch zu mir, dass er das nicht weiss und auch keinen einfluss drauf hat 🙄

Meine momentan werden fast nur Neuwagen mit Bridgestone ausgeliefert.

Ich fahre auch die Michelin Pilot Sport 2 ZP (also RFT) in 225/40 18 und 255/35 18. Bin super zufrieden (trocken wie nass). Hab sie selbst schon über 40.000 km gefahren und wahrscheinlich sind sie schon 60.000 km gelaufen, da ich den Wagen mit 20.000 km gekauft habe und der Wagen über den ersten Winter nicht zugelassen war. Vorn haben sie noch 6mm und hinten 3mm und das ist super. Hab eben nur leider ein anderes Problem mit dem linken Vorderreifen: http://www.motor-talk.de/.../...seite-auf-e91-abgefahren-t1206331.html 
 
Im Winter fahre ich Conti TS 810 SSR in 205/55 16. Da letzten Winter kein Schnee und Eis, habe ich auch keine Erfahrungswerte ;-) Abnutzung bei ca. 18.000 km Fahrleistung und den Winterbedingungen ist relativ akzeptabel. Hinten noch 4 mm und vorn 6mm. Fahre halt viel Autobahn.
 
Gruß
C.S.G.

Hab die 18 Zoll Mischbereifung drauf : Hankook S1 Evo.
Bin absolut zufrieden: nicht spurrillenempfindlich, akzeptables Abrollgeräusch, auch auf nasser Straße sehr gut.
Kann ich jeden weiterempfehlen, ist aber kein RFT Reifen.
Sind daher eher weicher wie 17" RFT Reifen.

Die Michelin Pilot Sport 2 ZP in den Dimensionen für die Hinterachse sind übrigens im Moment absolut nicht lieferbar, laut meinem Reifendealer. 🙁

Ich habe mir die Tage ein Angebot machen lassen und mein Reifenhändler sagte, dass die Reifen vorrätig sind. Hat Dein Reifenhändler Dir eine andere Reifenmarke angeboten? Dann bekommt er dafür vielleicht mehr Provision. Die bieten ja meistens ganz gerne die Reifenmarke an, die sie am häufigsten verkaufen bzw. wo sie die besten Einkaufskonditionen haben.

Handelt sich um point s und der PS2ZP 255/35R18 ist in keiner der über 350 Fillialen verfügbar. Und nein, ich habe auf den Pilot bestanden und der neigt sich jetzt den 2mm, dann kommen halt schon jetzt die Winterreifen drauf. Auf jeden Fall gibt's für mich keinen anderen Sommerreifen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen