Umfrage an alle 2.0 TDI-Fahrer!!!
Man liest ja inzwischen sehr häufig über Probleme des 2.0 TDIs.
Meine Frage ist nun: Bei wieviel Prozent der 2.0 TDI-Fahrer musste schon was repariert werden?
Ich möchte deswegen ALLE 2.0 TDI-Fahrer bitten, an der Umfrage teilzunehmen. Egal ob er läuft oder Probleme macht.
EZ: 08/2003
KM-Stand: 54.000 km
erste Probleme: nach 2 Jahren und 40.000 km Weißrauch beim Kaltstart.
Reparaturversuche bislang: Abgasrückführung überprüft und kein Problem gefunden. Zylinderkopf getauscht. Weißrauch immernoch.
Ansonsten keine Probleme weiter.
ALSO BITTE AUCH SCHREIBEN, WENN DER MOTOR PROBLEMLOS LÄUFT!
Bislang stehts: 100% aller Umfrageteilnehmer haben Probleme mit dem 2.0 TDI. 😁
Beste Antwort im Thema
Hallo Autofahrer!
Wenn man das alles hier so liest, braucht man wirklich nicht mehr viel sagen. Ich kenne euch alle nicht, deshalb vertraue ich auch keinem hier. Also das sowas hier rauskommt, bei einem solchen Thema, wundert mich nicht. Jeder kann hier erzählen was er will, jeder kann sich hier anmelden wie oft er will, aber natürlich immer unter einem anderen Benutzernamen🙂😉... Es gibt Leute, die gibt es gar nicht.
Ich will auch nicht sagen das alles hier nur gelogen ist und blödsinn. Einiges wird auch wahr sein. Kennt hier jemand die Sendung "X Faktor"? Ja sorry! aber so irrgendwie kommt mir das hier mittlerweile vor.😁😉
Nichts für ungut!
Gute Nacht!🙂
833 Antworten
Genereller Kommentar: laut ADAC Pannenstatistik gabs nach dem modellwechsel 2006 erheblich weniger bis gar keine Probleme mehr beim 2.0 TDI...
2.0 TDI 170 PS HS
EZ: 05/2006
MKB: BMN
KM: 99800
2x Diff-sensor getauscht ( 1x Garantie )
Steuergeräte für Xenonlicht + beide Brenner getauscht ( Garantie )
Bis jetzt neben den Inspektionen ganze 2l Shell Helix nachgefüllt, finde das ist ok.
sonst habe ich noch auf der Beifahrerseite des Fensterheber Softlackablösungen.
Aber da der Thread nur für Dieselfahrer ist, geht es ja in erster Linie um den Motor.
Auf ganze gesehen bin ich voll zufrieden mit mein Sporti.
Gruß icke78
2,0 TDI, 140PS CR
EZ 08/2009
11.500km
Das aAuto habe ich nun seit gut 6 Wochen. Bei mir traten noch keine Probleme auf. Ich haffe das dies serhr lange so bleibt. Aber nächste Woche habe ich einen Werkstatttermin wegen des klappern der Seitenscheiben.
Ich bin noch ein "junger" Audi Fahrer und immer noch von dem wagen begeistert. Hoffe das bleibt so!
EZ: 07/2008
KM-STAND: 37.000 km
-Erstinspektion bei 30tkm
bis jetz keine probleme *klopf klopf*
Ähnliche Themen
Immer noch (ja, ich wunder mich selber, aber ein neues Auto will erst verdient sein) A3 Ambition 2,0 TDI 140 PS DPF Schalter, EZ 6/2006, jetzt 143000 km, Verbrauch zwischen 5 und 6,5 Litern, immer noch die ersten Bremsbeläge und Scheiben und immer noch keinerlei Aktivitäten aus IN in Sachen Fahrersitz, wozu auch, dann fährt man das "Premiumauto" auf Langstrecken halt mit Sitzkissen o. ä, gibts die eigentlich auch in Leder von der quattro GmbH 😁?
Zur Technik: stabiles "Longlifeservice"-Intervall bei 23000 km, bisher kein messbarer Ölverlust zwischen den Ölwechseln ( ist ja auch dank " LLS" nicht viel Zeit dazwischen zum Öl verlieren 😁 ), beide Xenonsteuergeräte getauscht ( Garantie/ Anschlussgarantie ), irgendwas an der Zündanlage ( Wagen sprang schlecht an / Garantie ), Deckel MAL ( Garantie ). Zweimassenschwungrad lärmt seit neu, aber das müsste man bei Audi so wie einen anständigen Sitz wohl einklagen und das ist mir zu teuer und zu nervig, das spare ich mir genauso wie den nächsten Audi 😉 Der nächste Audi wird wohl ein Golf GTD werden,die VW-Topsportsitze sind zwar auch teilweise von zweifelhafter Fertigungsqualtät aber ich kann gut darauf/darin sitzen. Das klingt banal, aber nach vier Jahren Premium-Sitzschrott aus IN weiss ich definitiv wie wichtig ein guter Fahrersitz ist !
Viele Grüße auch an Herrn g-j aus Hesse ! 😉
Premium bei Audi beginnt ab A4 Klasse.... (zumindest was die Verarbeitung angeht - Wobei selbst hier gibt es Schwachstellen)
Zitat:
Original geschrieben von Saschiii
Immer noch (ja, ich wunder mich selber, aber ein neues Auto will erst verdient sein) A3 Ambition 2,0 TDI 140 PS DPF Schalter, EZ 6/2006, jetzt 143000 km, Verbrauch zwischen 5 und 6,5 Litern, immer noch die ersten Bremsbeläge und Scheiben und immer noch keinerlei Aktivitäten aus IN in Sachen Fahrersitz, wozu auch, dann fährt man das "Premiumauto" auf Langstrecken halt mit Sitzkissen o. ä, gibts die eigentlich auch in Leder von der quattro GmbH 😁?
Zur Technik: stabiles "Longlifeservice"-Intervall bei 23000 km, bisher kein messbarer Ölverlust zwischen den Ölwechseln ( ist ja auch dank " LLS" nicht viel Zeit dazwischen zum Öl verlieren 😁 ), beide Xenonsteuergeräte getauscht ( Garantie/ Anschlussgarantie ), irgendwas an der Zündanlage ( Wagen sprang schlecht an / Garantie ), Deckel MAL ( Garantie ). Zweimassenschwungrad lärmt seit neu, aber das müsste man bei Audi so wie einen anständigen Sitz wohl einklagen und das ist mir zu teuer und zu nervig, das spare ich mir genauso wie den nächsten Audi 😉 Der nächste Audi wird wohl ein Golf GTD werden,die VW-Topsportsitze sind zwar auch teilweise von zweifelhafter Fertigungsqualtät aber ich kann gut darauf/darin sitzen. Das klingt banal, aber nach vier Jahren Premium-Sitzschrott aus IN weiss ich definitiv wie wichtig ein guter Fahrersitz ist !
Viele Grüße auch an Herrn g-j aus Hesse ! 😉
In meinen kommen am Mittwoch Recaros. Das zum Thema Sitze. Ich will meinen A3 länger fahren, da ruiniere ich mir nicht das Kreuz auf den Sereinsitzen. Doch ich habe ienen trost, es könnte auch in anderen Autos bei mir zu Problemen mit den Sitzen kommen. Naja, aber das geld für die Recaros hätte ich mir auch leiber gespart.
Hola!
Audi A3 Sportback 2.0 TDI 103kW;
Erstzulassung 11/2009 7000km
Habe absolut keine Probleme, aber seit ich das alles hier so lese, fährt ständig die Angst mit:
War das ein Ruckeln? Hüpft er jetzt? Klingt da etwas komisch?
Der Verbrauch ist legendär niedrig! Nur die Schaltpunktanzeige ist irgendwie irritierend und fordert von mir ständig den 6. Gang, obwohl er dann extrem ungesund klingt und unrund brummelt. Das kann doch nicht richtig sein?! Außerdem schalte ich mich mit dem A3 ohnehin schon "dumm und dämlich"! Komme von einer C-Klasse Automatik und musste hier eine Art (Fahr-)Kulturschock erleben! Habe mich aber daran gewöhnt, wenn da nicht die Angst vor Kupplungs- und ZMS-Defekten wäre! Daran seid Ihr schuld!
Wie ist das nun mit den Baujahren 2008 / 2009. Kann ich ruhig schlafen (nicht beim Fahren natürlich!)?
Gruß
Camlog
A3 2.0TDI Ambition 140PS 10/04 HS 56000km
defekter Klimakompressor bei 50000km: 1000€
defekte Saugrohrklappe bei 55000km: 380€
Gummiringe an der Stoßdämpferverkleidung durchgegammelt (55000km): 100€
ich hoffe das geht jetzt nicht so weiter^^
Hab auf den letzten 16000km aber nur 1/2l Öl nachgefüllt, wenigstens da ist er sparsam 🙂
verbrauchsmäßig hatte ich jetzt auf extremer Langstrecke (3000km in 3 Tagen) durch D mit Tempomat auf 140 einen Durchschnitt von 4,8l/100km ... das ist finde ich ein echter Topwert 🙂
A3 8P 2.0 TDI 16V 178PS (Evotec)
Bj. 12.03
Wandlung 05.04 wegen Motorschaden
147.000 km
Durchschnitt 5,7 l.
alle 25.000 km Inspektion
Zylinderkopf macht sich langsam bemerkbar.
Sonst i.O.
A3 8p 2.0TDI
Bj 11/05
172 tkm
Chiptuning (Wendland) bei 110tkm.
Seit einem halben Jahr Kühlmittelverlust (nur unter Volllast).
Kein Rauchen, kein Öl im Kühlwasser, aber es ist leider die Zylinderkopfdichtung und der Turbo pfeift ebenfalls bedrohlich und wird wohl gleich mit gewechselt. Habe den Wagen sehr schonend behandelt; alle km selbst gefahren, Inspektionen alle vorschriftsmäßig gemacht, deshalb bin ich auch etwas enttäuscht, dass es mich jetzt auch erwischt hat, aber wenn ich lese, was andere hier für Probleme haben, will ich da mal nicht meckern.
Habe sonst nur kleinere elektronische Spinnereien wie Abblendlicht geht immer wieder aus (wohl Steuergerät defekt).
Klimaanlage geht hin und wieder in einen 'Stand-by-Modus' und geht für mehrere Minuten einfach nicht.
Radlager hinten bei 140tkm gewechselt, Achsmanschette vorne links defekt.
Easy-entry Beifahrersitz geht nicht mehr.
Dafür noch immer die ersten Bremsbeläge und der Wagen sieht noch immer aus wie am ersten Tag-naja-fast :-)
In diesem Sinne auf die nächsten 150tkm.
Audi A3 2.0 TDI
Baujahr 04/07
gekauft 05/10 bei 56.000km
jetzt 3 Monate später mit 59.000km
---> Getriebeschaden, steht grad in der Werkstatt. Morgen wird ein neues Getriebe eingebaut, zum Glück noch auf Garantie.
Frage mich nur, wie das nach 59.000km passieren kann ... bin ja gespannt, was mich nach diesem tollen Beginn noch alles erwartet ...
A3 8PA, Bj: 8/2006
MKB: BMM, 140PS
mit S-Tronic-Getriebe
Ausstattung: Attraction
jetzt 104000 Km
Ende Juni 2010 gekauft,
war das Geschäftsfahrzeug meiner Mutter
bisher keine Probleme
A3 Sportback, 2.0 TDI, BKD, 103 KW
MJ 2005, 122.000km
keine Probleme, außer neuen Zylinderkopf bei 119.000,
Kulanz: 50% Material, 20% Arbeit...
inkl. neuen Zahnriemen "nur" noch 1800 Euro..
A3 Sportback, 2,0 TDI, 125 kW
S- Tronic
BJ 07/07, 30.000 km
defekter Anlasserschalter bei 29.000 km - Gebrauchtwagenanschlußgarantie
sonst bisher nichts :-)
Toi Toi Toi