Umfrage an alle 2.0 TDI-Fahrer!!!

Audi A3 8P

Man liest ja inzwischen sehr häufig über Probleme des 2.0 TDIs.

Meine Frage ist nun: Bei wieviel Prozent der 2.0 TDI-Fahrer musste schon was repariert werden?

Ich möchte deswegen ALLE 2.0 TDI-Fahrer bitten, an der Umfrage teilzunehmen. Egal ob er läuft oder Probleme macht.

EZ: 08/2003
KM-Stand: 54.000 km

erste Probleme: nach 2 Jahren und 40.000 km Weißrauch beim Kaltstart.

Reparaturversuche bislang: Abgasrückführung überprüft und kein Problem gefunden. Zylinderkopf getauscht. Weißrauch immernoch.

Ansonsten keine Probleme weiter.

ALSO BITTE AUCH SCHREIBEN, WENN DER MOTOR PROBLEMLOS LÄUFT!

Bislang stehts: 100% aller Umfrageteilnehmer haben Probleme mit dem 2.0 TDI. 😁

Beste Antwort im Thema

Hallo Autofahrer!

Wenn man das alles hier so liest, braucht man wirklich nicht mehr viel sagen. Ich kenne euch alle nicht, deshalb vertraue ich auch keinem hier. Also das sowas hier rauskommt, bei einem solchen Thema, wundert mich nicht. Jeder kann hier erzählen was er will, jeder kann sich hier anmelden wie oft er will, aber natürlich immer unter einem anderen Benutzernamen🙂😉... Es gibt Leute, die gibt es gar nicht.
Ich will auch nicht sagen das alles hier nur gelogen ist und blödsinn. Einiges wird auch wahr sein. Kennt hier jemand die Sendung "X Faktor"? Ja sorry! aber so irrgendwie kommt mir das hier mittlerweile vor.😁😉

Nichts für ungut!

Gute Nacht!🙂

833 weitere Antworten
833 Antworten

Mein "Alter":
SB 103 kw
EZ 07/07
148.950 km
07/10 weg

Ölkühler defekt (Öl im Kühlwasser)
Sensor für Kühlwassermenge defekt (dabei habe ich das Öl entdeckt)

Sonst nix!

Auto TOP

Aber die Werkstatt hat einen Bock gebaut:
Beim Wechseln des Dieselfilters während des Service (Do vor Ostern) haben sie entweder gar keine neue Dichtung oder die Dichtung verkehrt eingebaut. Die Folge: Ich stand mit Frau & Kind Karfreitag in Kopenhagen vor einem tropfenden Auto. Natürlich habe ich den Mehrverbrauch bemerkt, dachte aber, OK Sommmerreifen sind jetzt wieder drauf, dann noch mit Familie über die Autobahn geheizt. Gewundert habe ich mich auch über die schmierige Heckscheibe. Aber wer steigt denn gleich aus und geht mal riechen...
Jetzt wäre ich schlauer.
Da Ostern in Dänemark fast heilig ist, war auch keine Reparatur (durch Audi- Help) zu bekommen. Also das volle Programm: Auto wurde abgeholt (Kind hat sich sehr darüber 'gefreut'😉. Dann wollten sie uns eine Bahnfahrt nach HH anbieten. Erst auf etwas Nachdruck wurde uns dann ein Mietwagen besorgt (lumpige C-Klasse -> Frau hat sich darüber 'gefreut', kann Benz nicht ausstehen).
Zurück in Deutschland, Mietwagen zurück (war eh mehr ein Service für den Verleiher, da ich ein deutsches Fahrzeug aus DK zurück nach HH gebracht habe) und am Wochenende/Urlaub privat im Wagen der Frau herumgefahren. Eine Woche nach Ostern, mein Wagen war immer noch in DK unterwegs, gab es dann einen A6 als Werkstattersatzwagen. Leider nur für drei Tage, da nach immerhin 1,5 Wochen mein Auto endlich "zu Hause" war. Repariert in DK.

Sorry - ich musste die Story mal aufschreiben. Erlebt man ja doch nicht alle Tage.

btw. AUDI HELP auch TOP, die haben sich am Ostersamstag richtig Mühe gegeben.

audi a3 8p 2.0 TDI

98761 Km

Plötzliches nachlassen der Motorleistung bei ca. 2500 U/Min.

Hab bald einen Termin Beim Freundlichen. ... Ein Audi Mechaniker sagte das es auch ein Marderbiss sein könnte - aber auch das Turbodruck Steuervertil.

Bin mal gespannt.

8P 2.0 TDI

km: 72000
Baujahr: 2003

Bläulicher Rauch beim Start, Kopf getauscht, danach keine Motor Probleme

8P 2,0 TDI quattro

km: 92.000
EZ: 12.05

keine Motorprobleme bislang
Verbrauch ca. 6 Liter

Ähnliche Themen

servus..
fahre einen 2.0TDI gechipt auf 170 PS , bisher keine probleme gehabt.

vor 2 tagen die diagnose. Zylinderkopf kaputt 🙂😕

EZ.- 09/03

Modell 2.0 TDI Ambition

bei 90.000 Km Zweimassenschwungrad + Kupllung erneuert

bei 93.000Km gechipt auf 170 Ps , ohne probleme

jetzt 130.00 Km Zylinderkopf hinüber

gruß

2,0TDI BKD 2005 MJ06

keine einzige Reparatur laut Historie

EZ 10/06

16V, 76000km

ein neues PD-Element nach Kurzschluss in selbigem.

sonst is alles wunderbar

2.0 tdi 125 kw
EZ: 04/08
73.000 km
Verbrauch 6,2

Keine Probleme mit dem Motor, läuft wie am ersten Tag. Getauscht wurden bislang die Stellmotoren der Lüftung und der Scheibenwischermotor hinten.

EZ 10.04 180.000km
Kühlmittelverlust-Zylinderkopf gewechselt - behoben 1500€
Lichtmaschine bei 95.000km - behoben
Rost an der Heckklappe und beide Türen - behoben Kulanz
Fahrertür erkennt nicht wenn sie offen ist -noch nicht behoben
Leerlaufruckeln - NICHT behoben
Turbo def. 120.000km -behoben
Warmstart-Probleme - NICHT behoben
Startet nicht wenn der Tank unter der Hälfte ist
also immer voll tanken -NICHT behoben
Drosselklappe def. - noch NICHT behoben
Alle 2J Glühlampen def.
Motor für Leuchweitenregulierung def. -behoben
diverse polter und ratter Geräusche - NICHT behoben
Lenkrad/Handbremse lösst sich die obere Schicht auf -verschleiß?

EZ 11/2006

In meinem Besitz seit 03/2010 mit 46000 Km

03/2010 Ladedrucksensor defekt, Austausch ca. 250€ bei Audi

Stand heute 114000 Km

Sonst keine Probleme, kein Ölverbrauch

Hallo,

bald läuft bei uns A3 TDI 2,0 (140PS) der 3te

1. 60.000 km = Null Problem , hat nur ein wenig Öl verbraucht ( 1L auf 30.000km)

2. 79.000km = Null Probleme, bisher, der muss noch 11.000 halten, dann kommt Nummer 3

Verbrauch immer so zwischen 4,8 und 5,7 l, keinerlei ausserplanmässige Werkstattaufenthalte, die der Motor verursacht hat.

Hallo

Meiner: 2.0tdi 140PS SB
EZ: 01/11
km 56000
Verbrauch: 4.8 liter (Durchschnitt der letzten 35000 km)

Fahre täglich 260km auf Schweizer Autobahnen, also Vmax 120km/h. Kein Ölverbrauch und auch sonst keine Beanstandungen. Top Fahrzeug

Guten Morgen,

Mein: 2.0TDI SB 170PS DSG
EZ: 08/2007
km: 60.000
Verbrauch: Unterschiedlich von 5,2l bis 10,2 auf langsträcke hatte ich schon alles!

Ich brauch ca alle 10.000km 1L Öl

Bei mir wurde der Kühlmittelbehälter getauscht
und seit gestern Diagnose:"DSG-Getriebe schaden" wegen Klopfen im Getriebe

Sonst läuft das Auto super kein probleme bei Kälte oder sonstiges

Morgen,

Fahre den 2.0 TDI SB 140 PS 6-Gang
EZ: 10/2010
km: 20300
Verbrauch: 6,0 l (siehe auch Spritmonitor)
Ölverbrauch bisher: 0,6l /20300 km

Fahre ca. 40 % Autobahn, 40 % Landstraße und 20 % Stadt

Bisherige Beanstandungen:
Gurt auf der Fahrerseite franzt aus (auf Garantie getauscht worden)
Bremse hält nach Standzeiten über 1h den Druck nicht (irgendein Unterdruckschlauch auf Garantie getauscht worden)

alles in allem bin ich aber sehr zufrieden

Deine Antwort
Ähnliche Themen