Umfrage an alle 2.0 TDI-Fahrer!!!

Audi A3 8P

Man liest ja inzwischen sehr häufig über Probleme des 2.0 TDIs.

Meine Frage ist nun: Bei wieviel Prozent der 2.0 TDI-Fahrer musste schon was repariert werden?

Ich möchte deswegen ALLE 2.0 TDI-Fahrer bitten, an der Umfrage teilzunehmen. Egal ob er läuft oder Probleme macht.

EZ: 08/2003
KM-Stand: 54.000 km

erste Probleme: nach 2 Jahren und 40.000 km Weißrauch beim Kaltstart.

Reparaturversuche bislang: Abgasrückführung überprüft und kein Problem gefunden. Zylinderkopf getauscht. Weißrauch immernoch.

Ansonsten keine Probleme weiter.

ALSO BITTE AUCH SCHREIBEN, WENN DER MOTOR PROBLEMLOS LÄUFT!

Bislang stehts: 100% aller Umfrageteilnehmer haben Probleme mit dem 2.0 TDI. 😁

Beste Antwort im Thema

Hallo Autofahrer!

Wenn man das alles hier so liest, braucht man wirklich nicht mehr viel sagen. Ich kenne euch alle nicht, deshalb vertraue ich auch keinem hier. Also das sowas hier rauskommt, bei einem solchen Thema, wundert mich nicht. Jeder kann hier erzählen was er will, jeder kann sich hier anmelden wie oft er will, aber natürlich immer unter einem anderen Benutzernamen🙂😉... Es gibt Leute, die gibt es gar nicht.
Ich will auch nicht sagen das alles hier nur gelogen ist und blödsinn. Einiges wird auch wahr sein. Kennt hier jemand die Sendung "X Faktor"? Ja sorry! aber so irrgendwie kommt mir das hier mittlerweile vor.😁😉

Nichts für ungut!

Gute Nacht!🙂

833 weitere Antworten
833 Antworten

Audi A3 8P 2.0TDI
EZ: 11/03
139tkm
103kw

Probleme bisher:
- Beide Stellmotoren der Leuchtweitenregulierung durch Kurzschluss im Lampenschalter defekt
- Handschuhfachbeleuchtung defekt 😉
- Gasdruckzylinder der Heckklappe wurden getauscht
- "Leerlauf-Ruckeln" ---> PD-Element defekt

2,0 TDI bj.12/07 SB ambition gekauft mit 21tkm aktuell 33tkm nocht nichts repariert.

ICh hab zwar schonmal hier gepostet - aber hier das update zu meinem A3 - der ab nächster Woche nicht mehr meiner ist...

BJ 07/2005
2,0 TDI 103 kW (kein DPF)

117.870 km

0 (null) Probleme und Reparaturen den Motor betreffend.

in meinen Augen unwesentliche Dinge die im Zuge des LL-Services gemacht wurden:

Handschuhfachdämpfer, geringfügig quitschender Fensterheber, ein lockeres Teil am Starter (schepperte manchmal etwas - schrauben anziehen und passt wieder) und ölverbrauch 1l /10.000km.

-> 4x in der Werkstatt gewesen beim ll-Service, 3 leuchtmittel selbst getauscht -> 100% zufrieden mit meinem 8PA !!

Zitat:

Original geschrieben von -AND1-



Bei mir Absolut das gleiche!
Wurden die Gasdruckdämpfer an der Heckklappe ersetzt?

Echt? Das mit der Lenksäule und der rutschenden Kupplung auch?

Ja, die Gasdruckdämpfer wurden getauscht.

Ähnliche Themen

A3 Sportback
2.0 TDI_BKD
Bj. 05
Km:110000

Reparaturen:
Drosselklappe zum 2. mal
Magnetventiel_Ladedruckregelung
springt manchmal schlecht an...

Gruß, da Herrnhaiser...

2.0TDI_BMN  
125kW
BJ:2007

 Update: 47.000km

- Defekt Abgassystem Drucksensor

Zitat:

Original geschrieben von Herrnhaiser


A3 Sportback
2.0 TDI_BKD
Bj. 05
Km:110000

Reparaturen:
Drosselklappe zum 2. mal
Magnetventiel_Ladedruckregelung
springt manchmal schlecht an...

Gruß, da Herrnhaiser...

Welcher Diesel hat eine Drosselklappe?

Hallo ....

BJ : 02/09
Km-Stand : 8760

CR-TDI sline

MAL knackt und knackst bei niedrigen Temperaturen .
Das alte A 3-Problem meldet sich so gaaaanz langsam ..... klackern der Türdichtungen

....... wenn ich heute "Neukaufen" würde ......... GOLF 6 GTD 125 kw ....VW hat beim Interieur mächtig
aufgeholt !!!!!!

Hallo! ich hab einen mit bj 5.1.07 ca 45.000 raufgefahren. hab bis jetzt keine probleme, läuft alles optimal!!

Zitat:

Original geschrieben von onlyaudidrive


MAL knackt und knackst bei niedrigen Temperaturen .

Kannst Du über Garantie beseitigen lassen. Der Freundliche setzt einen, von aussen unsichtbaren Filzstreifen ein und schon ist es ruhig...

125kW/170PS PPD, 10/2006, 114.000km
- Abgasdrucksensor 2x getauscht
- einige SW Updates
- Ultraschallreinigung PPD
- 4 neue PPDs
- schlechtes Startverhalten - konnte nicht behoben werden
- Vmax 211 (statt 222)
- aktuell: Abgasdrucksensor defekt
- "Eigenleben" der Fzg-Elektronik: nach Abziehen des Schlüssels läuft RAdio weiter, oder geht aus und wieder an, Komfortfunktion der FEnsterheber funzt manchmal nicht - nicht behoben

hab meinen mit 25.000 km gekauft, hab jetz 40.000 drauf, noch nichts reparieren müssen oder ähnliches, aber seid ein paar tagen, quitschen die bremsen, so nervig...

Audi A3 8P Bj 08/2004 2.0TDI BKD

Wahrscheinlich ist mein ZK Kaputt (Kühlflüssigkeitsverlußt). Muss nächste woche in die Werkstatt.
Turbo Quitscht wie wenns VW Käfer Bremsen wären.
Kupplung Rutscht im 6ten Gang durch.
Linke Schweinwerfer regulierung bleibt ab und zu in der unteren Possition hängen (Xenon).
Scheinwerfer Flackern bei kleineren stößen während der Fahrt.
Motor startet schlecht wenn er warm ist.
Manchmal Ruckelt das Auto im Stand ( glaub zweimassenschwungrad )
RNS-E bleibt ab und zu hängen. hat sich einmal 1 stunde lang nicht ausschallten lassen obwohl schlüssel und alles draußen war.
Meine Navi DVD ist mir vor kurzem verreckt. obwohl sie den ganzen Tag nur im RNS-E war und ich sie nie raushole.
ich glaub ich könnt ein Buch schreiben. soll ich ? 🙁

Hier mal einen Beitrag eines "Nicht-VW-Fahrers"
Habe einen Mitsubishi Grandis 2,0 TDI/Bj 05 /140000 km/136PS
Aufgrund eines deutlichen Kühlwasserverlustes,hatte meine Werkstatt mal das Kühlsystem abgedrückt und keine Undichtigkeit (außen) feststellen können,ich bin dann zu einem Motorinstandsetzungsbetrieb gefahren und dort wurde eine CO2-Messung durchgeführt,mit dem Ergebnis,daß ich Abgase in der Kühlflüssigkeit befindet.Daraus resultierte ,daß es sich um eine defekte ZKD oder einen defekten ZK handelt.Da ich aber einen VW-Motor habe ,der in den betroffenen Zeitraum passt ,wird davon ausgegangen,daß es wohl der ZK ist.

Hallo,

2,0 TDI 140 PS.
EZ: 12/2008 km: 10000

bis jetzt nur kleinigkeiten.

- Auto ruckelt ab und zu = Werkstatt nichts gefunden
- komische Geräusche vom Motor und schwanken der Drehzahl im Leerlauf zw 700 - 900 U/min, aber nur ab und zu = Werkstatt nichts gefunden
- radio macht bei CD Betrieb von selbst lauter = noch nicht in der Werkstatt gewesen
- Xenon Licht flackert bei unebenheit der Fahrbahn = noch nicht in der Werkstatt gewesen

Aber ansonsten läuft er

Fazit:
ich würde keinen A3 mehr kaufen...

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen