1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Umfrage an alle 2.0 TDI-Fahrer!!!

Umfrage an alle 2.0 TDI-Fahrer!!!

Audi A3 8P

Man liest ja inzwischen sehr häufig über Probleme des 2.0 TDIs.

Meine Frage ist nun: Bei wieviel Prozent der 2.0 TDI-Fahrer musste schon was repariert werden?

Ich möchte deswegen ALLE 2.0 TDI-Fahrer bitten, an der Umfrage teilzunehmen. Egal ob er läuft oder Probleme macht.

EZ: 08/2003
KM-Stand: 54.000 km

erste Probleme: nach 2 Jahren und 40.000 km Weißrauch beim Kaltstart.

Reparaturversuche bislang: Abgasrückführung überprüft und kein Problem gefunden. Zylinderkopf getauscht. Weißrauch immernoch.

Ansonsten keine Probleme weiter.

ALSO BITTE AUCH SCHREIBEN, WENN DER MOTOR PROBLEMLOS LÄUFT!

Bislang stehts: 100% aller Umfrageteilnehmer haben Probleme mit dem 2.0 TDI. 😁

Beste Antwort im Thema

Hallo Autofahrer!

Wenn man das alles hier so liest, braucht man wirklich nicht mehr viel sagen. Ich kenne euch alle nicht, deshalb vertraue ich auch keinem hier. Also das sowas hier rauskommt, bei einem solchen Thema, wundert mich nicht. Jeder kann hier erzählen was er will, jeder kann sich hier anmelden wie oft er will, aber natürlich immer unter einem anderen Benutzernamen🙂😉... Es gibt Leute, die gibt es gar nicht.
Ich will auch nicht sagen das alles hier nur gelogen ist und blödsinn. Einiges wird auch wahr sein. Kennt hier jemand die Sendung "X Faktor"? Ja sorry! aber so irrgendwie kommt mir das hier mittlerweile vor.😁😉

Nichts für ungut!

Gute Nacht!🙂

833 weitere Antworten
Ähnliche Themen
833 Antworten

2,0tdi 140 Ps
Baujahr 04/2004
derzeit 52000km

Probleme:
-seit 02/2008 und 42000km Unruhiger Lauf/Brummen evtl. Radlager oder Antriebswelle?
-04/2008 bei 440000km (Inspektion)
Dichtung für Ladedruckrohre erneuert
Schalter für Leuchtweitenregulierung getauscht (Scheinwerfer gingen von selber nach unten)
Klimaanlage defekt: Austausch Kompressor (Kulanz auf Material 100%, Montage selber getr.)
-und ansonsten ein paar Kleinigkeiten (Lampe def., Knarzgeräusche, Marderbiss etc. das übliche halt)
Motorprobleme bis jetzt keine, hoffe das bleibt so!

Gruß Tom

Mein 2.0 TDI mit 140 PS, Bj. 11/2006, mit bisher 18 tkm auf dem Tacho hat bisher überhaupt keine Probleme gemacht. Bin fast ein bisschen traurig, dass ich ihn bald abgeben muß. Sehr zuverlässiges Auto, in jeder Hinsicht!

EZ: 04/2007
Inspektion: ca. 23000 KM lt. FIS
Momentaner KM-Stand: 27000 KM

Probleme:
Türverkleidung zu instabil (Geräusch)
Ladeluftschlauch gerissen (ein neuer hochwertiger wurde eingesetzt)

Naja Leute jeder hat seine Wehwehchen...so wie wir Menschen auch.

Hi @all,

na, das sind ja ganz schöne Schauer- aber auch erbauende Geschichten dabei. 😛

Also, kurz zu meinem:

A3 2.0 TDI (BKD/GRF) 103 kW
Ambition Ausstattung
BJ 07/2004, MJ 05

Gekauft am 05.01.2008 mit 39.700 km. Am 18.06.2008 60.000 km (57.700 km) Inspektion (normal plus Wischerwechsel und Eigenöl). Nächster Termin wahrscheinlich mitte/ende Februar (90.000 km - FIS: 11.000 km)

Keine Probleme mit ZK Issues oder ähnlichen Sachen. Motor startet nach längere Standzeit (Wochenende) innerhalb von gefühlten 0,5 Sekunden. Wenn er warm ist, dann sind es doch schon 1-2 Sek 😰. Aber, solange das so bleibt ist es iO. Ich weiss auch gar nicht was einige hier gegen die Sitze im A3 haben? Ich bin jetzt auch nicht gerade klein (183 cm - 88 kg [zur Zeit]) komme aber mit den Sitzen sehr gut zurecht. Da ich jeden Tag mindestens 1-1,5 Std zur Arbeit fahre (ca. 85 km einfach) kann ich das ganz gut beurteilen.

Planmässige WKS Aufenthalte: 1
Unplanmässige WKS Aufenthalte 0

Probleme bis jetzt: keine irgendwelcher Art - Also ich kann zur Qualität nur ein "Daumen hoch" geben. Ich hab "fast" keine ungewöhnlichen Geräusche. 😁

Fahrprofil: ungefähr 50 % AB und 50 % LS

Durchschnittlicher Verbrauch: 5.23 Liter/100 km (gerechnet) - FIS zeigt ca. 0,3 zuviel an (was soll's)
Durchschnittliche Reichweite mit einer Tankfüllung: ca. 1020 km

Vmax (Tacho): 230 km/h

Fazit: Das geilste Auto welches ich bis jetzt hatte (das ist mein 7ter).

mfg
alaa

p.s.: AM ALLER WICHTIGSTEN IST: DEN BOCK IMMER SCHÖN WARMFAHREN, DANN KLAPPT DAS AUCH MIT DER HALTBARKEIT UND DEM LL-INTERVALL !!

Hallo, ich möchte jetzt keine 50 Seiten lesen, aber bald kaufe ich mir ein Auto bis zu einem Preis von 10.000€ und es kommen für mich ein e46 320d oder ein A3 2.0TDI in frage.

Wie ist es jetzt wenn ich mir einen A3 kaufen möchte, er aber 100.000km+ hat und wie schlimm wäre es wenn man ihn noch chipt?
Und wenn ich eine Probefahrt mache und nebenbe in eien Werkstatt fahre, lässt es sich recht schnell feststellen ob der ZK ok ist?

Badnke mich schon im voraus für eure Antworten.

Zumindest die letzten 10 Seiten hätten genügt. Bei über 100.000km würde ich genrell von Chip abraten. Der ZK kann heute noch i.O. sein, in 3 Wochen tritt dann der Riss auf. Das kann man leider nicht im voraus sagen... Allerdings hast du beim e46 Probleme mit der Hinterachse. Keine Auto ist fehlerfrei und das Pendant zum 3er wäre der A4 😉
Würde mich da nach dem Angebot richtm, für 10.000€ müsste es eigentlich ganz nette A3s geben 😉

Für 10.000 Euro einen gescheiten 2.0 TDI? Na dann viel Glück beim Suchen! 🙄

Zitat:

Original geschrieben von RheinMainVW


Für 10.000 Euro einen gescheiten 2.0 TDI? Na dann viel Glück beim Suchen! 🙄

Bj 2003- dann gehts und über 150.000km ....

Zitat:

Original geschrieben von RheinMainVW


Für 10.000 Euro einen gescheiten 2.0 TDI? Na dann viel Glück beim Suchen! 🙄

Schon zu bekommen wenn einen die Kilometer nicht schrecken. Ich hab auf meinem 2.0TDI schon über 160.000km drauf und bisher keine Probleme. Wird auch immer pfleglich behandelt 😉

Zitat:

Original geschrieben von RheinMainVW


Für 10.000 Euro einen gescheiten 2.0 TDI? Na dann viel Glück beim Suchen! 🙄

kommt drauf an, was mit gescheid gemeint ist - auf jeden Fall net übermäßig viel Ausstattung und mit Sicherheit mehr als 150000 auf der Uhr...

Aber einen Diesel (wenn ich den neuen ZK drauf habe - entweder durch Tausch oder BJ 2005 oder älter) und ich will dafür nicht mehr als 10 T ausgeben - warum nicht - wenn er gut gepflegt ist - die Motoren sind auf jeden Fall für 300 000 km Laufleistung gut....bei entsprechender Pflege natürlich....

Gruß
Marc

also wenn ich das so lese, dann glaube ich, dass ich ein problem habe. mein 2.0 tdi a3 (bj 04/04, 113ktm) verbraucht seit etwa einem monat auch viel kühlwasser, hoffte bis jetzt, dass es durch den hohen autobahn anteil bei durchweg gut 180 km/h oder vielleicht einen marderbiss kommt. wollte aber sowieso demnächst zum freundlichen, hab nur im moment beruflich keine zeit.
gibt es möglichkeiten zu prüfen, ob es sich um den zk handelt? hörte mal was von einer öligen schicht im kühlwasserbehälter...?
mit welchen kosten habe ich zu rechnen, wenn es wirklich ein zk schaden ist?
ist seitens von audi mit kostenbeteiligung zu rechnen (scheint ja ein großflächiges problem zu sein)?

ist wirklich sehr schade, da das auto wirklich ein idealer reisebegleiter ist. gekoppelt mit dem herrlichen ambition paket mitsamt fahrwerk und dem old school pumpe düse punch (bei durchschnittsverbrauch von 6,5 liter bei sehr hohem autobahnanteil mit doch etwas schwererem fuße) wirklich ein traum von einem kompaktwagen.

Nach 5 Jahren kannst du Kulanz vergessen, die Kosten belaufen sich auf ~2.400€. Bei mir ist jetzt wohl das Zwei-Massen-Schwnugrad hinüber, auch nicht so günstig 🙁

A3 2.0TDI 8P

EZ 10/04

43000 km

Verbrauch: 6,5l/100km

Keine Probleme

EZ 09/2003
jetzt 126.000 km

Probleme:
- Rost an beiden Türen (wurde schon 3x lackiert)
- Rost am Unterboden (sei lt. Audi normal)
- Saugrohrklappe defekt (220 €)
- Lenkradhöhenverstellung der Lenksäule ausgeschlagen (wurde irgendwas geschweißt)
- Armauflage 1x neu; jetzt schon wieder eingerissen (egal)
- Mittelarmlehne hat irgendwann mal fürchterlich geknarzt (wurde mit Filz ausgekleidet)
- Handschuhfach-Dämpfer klemmt (ab und an WD-40 hilft)
- Klimaanlage: klappernde Stellmotoren (egal)
- Höhenverstellung der Gurte eingeschnitten (ausgetauscht)
- Gasdruckdämpfer der Heckklappe erneuert
- Marderbiss am Unterdruckschlauch zum Turbo (40 €)
- Bremsscheiben und -beläge hinten erneuert (Eigenleistung)
- rutschende Kupplung (ganz aktuell)

Wäre nicht die Sache mit dem Rost, wäre ich eigentlich ganz zufrieden mit dem Dieselstinker.

Gruß
Reculver

Zitat:

Original geschrieben von Reculver


EZ 09/2003
jetzt 126.000 km

Probleme:
- Rost an beiden Türen (wurde schon 3x lackiert)
- Rost am Unterboden (sei lt. Audi normal)
- Saugrohrklappe defekt (220 €)
- Lenkradhöhenverstellung der Lenksäule ausgeschlagen (wurde irgendwas geschweißt)
- Armauflage 1x neu; jetzt schon wieder eingerissen (egal)
- Mittelarmlehne hat irgendwann mal fürchterlich geknarzt (wurde mit Filz ausgekleidet)
- Handschuhfach-Dämpfer klemmt (ab und an WD-40 hilft)
- Klimaanlage: klappernde Stellmotoren (egal)
- Höhenverstellung der Gurte eingeschnitten (ausgetauscht)
- Gasdruckdämpfer der Heckklappe erneuert
- Marderbiss am Unterdruckschlauch zum Turbo (40 €)
- Bremsscheiben und -beläge hinten erneuert (Eigenleistung)
- rutschende Kupplung (ganz aktuell)

Wäre nicht die Sache mit dem Rost, wäre ich eigentlich ganz zufrieden mit dem Dieselstinker.

Gruß
Reculver

Bei mir Absolut das gleiche!

Wurden die Gasdruckdämpfer an der Heckklappe ersetzt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen