Umfrage an alle 2.0 TDI-Fahrer!!!

Audi A3 8P

Man liest ja inzwischen sehr häufig über Probleme des 2.0 TDIs.

Meine Frage ist nun: Bei wieviel Prozent der 2.0 TDI-Fahrer musste schon was repariert werden?

Ich möchte deswegen ALLE 2.0 TDI-Fahrer bitten, an der Umfrage teilzunehmen. Egal ob er läuft oder Probleme macht.

EZ: 08/2003
KM-Stand: 54.000 km

erste Probleme: nach 2 Jahren und 40.000 km Weißrauch beim Kaltstart.

Reparaturversuche bislang: Abgasrückführung überprüft und kein Problem gefunden. Zylinderkopf getauscht. Weißrauch immernoch.

Ansonsten keine Probleme weiter.

ALSO BITTE AUCH SCHREIBEN, WENN DER MOTOR PROBLEMLOS LÄUFT!

Bislang stehts: 100% aller Umfrageteilnehmer haben Probleme mit dem 2.0 TDI. 😁

Beste Antwort im Thema

Hallo Autofahrer!

Wenn man das alles hier so liest, braucht man wirklich nicht mehr viel sagen. Ich kenne euch alle nicht, deshalb vertraue ich auch keinem hier. Also das sowas hier rauskommt, bei einem solchen Thema, wundert mich nicht. Jeder kann hier erzählen was er will, jeder kann sich hier anmelden wie oft er will, aber natürlich immer unter einem anderen Benutzernamen🙂😉... Es gibt Leute, die gibt es gar nicht.
Ich will auch nicht sagen das alles hier nur gelogen ist und blödsinn. Einiges wird auch wahr sein. Kennt hier jemand die Sendung "X Faktor"? Ja sorry! aber so irrgendwie kommt mir das hier mittlerweile vor.😁😉

Nichts für ungut!

Gute Nacht!🙂

833 weitere Antworten
833 Antworten

A3 Sportback S-Line 125kw TDI
EZ : 06/2007
Laufleistung : 46000 km

Fazit:
Motor geht wie Sau ! Ölverbrauch 2l auf 30 TKM, also in Ordnung ! Verarbeitung Top ! Kein Knarzen, Knacken o.ä.

Alles in allem, war kein Fehlkauf !

habe jetzt nen leon gefunden der mir sehr zusagt, allerdings noch mit baujahr 08/2005

was meint ihr dazu? kann man den problemlos kaufen? oder ist er möglicherweise noch immer von den problemen betroffen.

und vor allem ... wird der motor auf kulanz ausgetauscht falls ein motorschaden durch diese haarrisse entsteht?

mfg
schnitz

A3 Sportback Ambiente 2.0TDI 103kw
von 10/06
km 30.000
erste Inspk. bei 15tkm, 2te in 5000km
kein Ölverbrauch
Verbrauch 5,4l/100km

null Prbleme

A3 2.0 TDI Ambiente mit DSG

EZ 7/2004 - knapp 86.000km

keinerlei Probleme
braucht ca. 1l Öl auf 10.000km

Durchschnittsverbrauch 6,2 Liter bei 60% Stadt, 30% Überland, 10% Autobahn

Ich bin sehr zufrieden, werde den Wagen am 01.07.2008 mit einem lachenden (mein neuer Tiguan kommt) und einem weindenden (der Wagen war halöt super) auf den Hof meines Freundlichen stellen.

Ähnliche Themen

ach du scheiße wenn ich das so lese....

und meine liste ist auch nicht von schlechten eltern!!

EZ 10/03 (2,0tdi) is ja klar

- Klimakompressor kaputt klima ging nicht und zudem noch erhöhte motortemperatur lt anzeite 120°

- Neuen Zylinderkopf, da ventilklappe abgebrochen ist sowie 4 neue einspritzpumpen kulanz auf material (50%) arbeitsstd selbter bezahlt

- nächste reparatur wird wohl die Durchrutschende Kupplung sein porb schon seit 55tkm jetzt 65tkm da es immer sporadisch auftritt... werkstatt konnte nichts feststellen

- microchip im eimer- licht geht nicht an wenn ich einsteige, sowie die "licht is an" piepwarnung funktioniert...

ää da war bestimmt noch was aber mehr fällt mir im moment nicht ein...

hat jemand lust evtl noch mal eine komplett auswertung zu ziehen???

2.0 TDI 125kw
25.000 km
Alter: 1 Jahr (11/06)

- lediglich einen Maderschaden....

Hier mein Mängelreport für A3 2.0TDI 8P Bj 02/04 99TKM

- 1. Jahr: holperndes Fahrwerk: Austausch Stoßdämpfer hinten / Garantie / Problem gelöst / 1. Jahr
- 1. Jahr: AGR-Rohr getauscht
- 2. Jahr: Klimakompressor defekt / Austausch auf Garantie
- 3. Jahr: Nebelscheinwerfer undicht / keine Garantieübernahme! / sind immer noch undicht!
- 4. Jahr: Zylinderkopf gerissen (mit 1-jähriger Vor-Ankündigung, Audi hat vorher noch wie was von dem Problem gehört,hahaha,) Garantieübernahme 10% Beteiligung 62€, zusätzlich prophilaktischer Austausch von Wasserpumpe, Abgaskühler, Zahnriemen (Gesamtkosten mit Wartung u. neuem Handschuhfach: 1150,- €)
- 4. Jahr: Handschuhfachbremshebel gebrochen: Austausch / keine Garantieübernahme (weil es ein Anbauteil ist)
- 4. Jahr: Kombiinstrument/Steuergerät defekt, Drehzahlmessernadel zappelt, Austausch durch Garantieversicherung, 10% Beteiligung (51,-€)

generelle Auffälligkeiten des A3:

- Geschwindigkeitsmessung geht stark vor, ca. 15 km/h, bei 140 km/h sind es nur 125 km/h
- viel zu schlechte Bremsleistung, insbesondere Notbremsungen kommen nur verzögert, Bremse spricht zu spät und vor allem nicht kräftig genug an
- Spritverbrauchsanzeige zeigt 0,3l zu viel an
- die Lenkung könnte direkter ansprechen und die Lenkbefehle schärfer ausführen
- Federungskomfort mangelhaft, Schlaglochsuchgerät mit Fahrbahnzustandsanzeige und ForceFeedBAck :-)
- Ölverbrauch zu hoch (ca. 1l / 10000km ), geht doch auch ohne Ölverbrauch
- Rußwolke bei Vollgas (die DPF-Nachrüstung ist mir mit 1100,- € zu teuer bei Audi, die Zubehörqualität scheint ja auch nicht brauchbar zu sein)
- schlechte Qualität der Bremsscheiben, halten nur 2-3 Jahre, egal ob sie viel oder wenig benutzt werden, dann fängt es an zu schleifen, danach rubbeln und dann hilft nur austauschen

Bis Mitte Februar kann ich die Garantie noch verlängern für 380,- €/Jahr bei Material-Selbstbeteiligung von 60% u. 100% Übernahme Lohnkosten,
ob sich das lohnt überlege ich mir momentan

Jetzt würden mich eure Erfahrungen interessieren:
- Ist der Zylinderkopf schon mal bei jemand zweimal getauscht worden? (und wann war der jeweilige Austausch?)
- welche teuren Mängel/Ausfälle hatte ich noch nicht, die öfter vorkommen?

Hallo dschinn,
ich würde die Garantieverlängerung auf jeden Fall noch einmal machen.
Wenn Du ihn weiterfährst, hast Du im Schadensfall wenigstens etwas finanzielle Entlastung und wenn Du ihn verkaufen willst, wirst Du ihn mit Garantie auf jeden Fall besser los ! Wie das immer so ist : wenn Du sie jetzt abschliesst, wirst Du sie wahrscheinlich nicht brauchen, hast Du sie nicht abgeschlossen, wird etwas kaputtgehen...
Ich habe für meinen DPF in 2006 noch einen Aufpreis bezahlt und würde das heute nicht mehr machen ( heute ist er aber auch serienmässig drin ) und auch im Moment definitiv kein Auto nachrüsten wenn ich nicht aus irgendeinem Grund ( "Umweltzone", 1000 Euro Strafsteuer pro 1000 ccm Hubraum oder irgendein schwachsinniges EU - Gesetz ) müsste ! Man kauft sich eigentlich nur Ärger und weitere Kosten ( verkürztes Serviceintervall ). Ich hätte da auch überhaupt kein schlechtes Gewissen, denn der gespeicherte Russ im DPF wird durch die Verbrennung dann weiter verkleinert auch an die Umgebung abgegeben, man sieht ihn zwar nicht mehr "im weissen Taschentuch " vor dem Auspuff, aber er ist trotzdem noch da , nur viel feiner und verbrannter als vorher, das ist aber auch nicht gesünder, nur schwerer nachzuweisen, Superfeinstaub sozusagen !
Meines Wissens ist die Zylinderkopfnummer der einzige richtig teure häufige Ausfall beim 2,0 TDI, ich lass mich da aber gern eines Schlechteren belehren...
Viele Grüße, Saschiii

Wie hoch sollte der Ölverbrauch beim 125kw denn ungefähr sein?

Meiner hat jetzt 7500km runter und gestern musste 1l nachgefüllt werden 🙁

An was kann ein zu hoher Ölverbrauch denn liegen?

Hoher Ölverbrauch kann z.B. an einem schlechten Einfahren liegen ..
Kein Warmfahren etc. Raue Fahrweise
 
Normal würde ich sagen ist auf 15-20.000km 1L Öl.
 
 
Wobei Audi als NORMAL 1L / 1000km vorgibt .
 
 
 

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


Hoher Ölverbrauch kann z.B. an einem schlechten Einfahren liegen ..
Kein Warmfahren etc. Raue Fahrweise
 
Normal würde ich sagen ist auf 15-20.000km 1L Öl.
 
 
Wobei Audi als NORMAL 1L / 1000km vorgibt .
 
 
 

Kann ich nicht bestätigen, Motor wurde richtig einfahren, die ersten 1000km nie hoch gedreht oder Vmax gefahren, Motor wird auch immer warmgefahren. Andere Ursachen?

1l pro 1000km oder 10.000km?

Hallo zusammen,

mein A3 BJ 09/04 mit knapp 60.000 Kilometer hat mich schon einige nerven gekostet.
Aber wie es scheint sind jetzt die Krankheiten erst mal erledigt (seit 6 Monaten ruhe)

Probleme bisher:

- Fensterhebermotor defekt
- Turbo ausgetauscht
- Motorkabelbaum korrodiert
- Motorsteuergerät getauscht
- Rost an den Türen
- Knarzen der Türen, Dichtungen schon zum 2. mal getauscht.
- Motorruckeln (konnte nicht behoben werden)
- Navi defekt

so ich glaub das sollte alles sein. Vielleicht hab ich auch was vergesse. Kann bei dem Umfang an Reperaturen schon sein :-)

Garantieverlängerung sei dank!!!

@Ramon

Wie wäre es denn mal mit einem Zwischenstand?

Danke

Zitat:

Original geschrieben von Underkill



Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


 
Hoher Ölverbrauch kann z.B. an einem schlechten Einfahren liegen ..
Kein Warmfahren etc. Raue Fahrweise
 
Normal würde ich sagen ist auf 15-20.000km 1L Öl.
 
 
Wobei Audi als NORMAL 1L / 1000km vorgibt .
 
 
 
 
Kann ich nicht bestätigen, Motor wurde richtig einfahren, die ersten 1000km nie hoch gedreht oder Vmax gefahren, Motor wird auch immer warmgefahren. Andere Ursachen?
 
1l pro 1000km oder 10.000km?

1L / 1000 km das hast du schon richtig gelesen 😉 .... Ist leider so und wenn du in dem Rahmen liegst wirst du auch seitens Audi nichts machen können - Der Verbrauch steht auch in der BDA als "Zulässig"

andere Ursache (defekter Turbolader)  - Ölleitung zum Turbo undicht - Zischt dein Turbo  ?

Ölverbrauch laut zulassung ist 0,5l auf 1000km!!!
 
lg Rainer

Deine Antwort
Ähnliche Themen