Umfrage an alle 2.0 TDI-Fahrer!!!
Man liest ja inzwischen sehr häufig über Probleme des 2.0 TDIs.
Meine Frage ist nun: Bei wieviel Prozent der 2.0 TDI-Fahrer musste schon was repariert werden?
Ich möchte deswegen ALLE 2.0 TDI-Fahrer bitten, an der Umfrage teilzunehmen. Egal ob er läuft oder Probleme macht.
EZ: 08/2003
KM-Stand: 54.000 km
erste Probleme: nach 2 Jahren und 40.000 km Weißrauch beim Kaltstart.
Reparaturversuche bislang: Abgasrückführung überprüft und kein Problem gefunden. Zylinderkopf getauscht. Weißrauch immernoch.
Ansonsten keine Probleme weiter.
ALSO BITTE AUCH SCHREIBEN, WENN DER MOTOR PROBLEMLOS LÄUFT!
Bislang stehts: 100% aller Umfrageteilnehmer haben Probleme mit dem 2.0 TDI. 😁
Beste Antwort im Thema
Hallo Autofahrer!
Wenn man das alles hier so liest, braucht man wirklich nicht mehr viel sagen. Ich kenne euch alle nicht, deshalb vertraue ich auch keinem hier. Also das sowas hier rauskommt, bei einem solchen Thema, wundert mich nicht. Jeder kann hier erzählen was er will, jeder kann sich hier anmelden wie oft er will, aber natürlich immer unter einem anderen Benutzernamen🙂😉... Es gibt Leute, die gibt es gar nicht.
Ich will auch nicht sagen das alles hier nur gelogen ist und blödsinn. Einiges wird auch wahr sein. Kennt hier jemand die Sendung "X Faktor"? Ja sorry! aber so irrgendwie kommt mir das hier mittlerweile vor.😁😉
Nichts für ungut!
Gute Nacht!🙂
833 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Zitat:
Original geschrieben von Underkill
Kann ich nicht bestätigen, Motor wurde richtig einfahren, die ersten 1000km nie hoch gedreht oder Vmax gefahren, Motor wird auch immer warmgefahren. Andere Ursachen?
1l pro 1000km oder 10.000km?
1L / 1000 km das hast du schon richtig gelesen 😉 .... Ist leider so und wenn du in dem Rahmen liegst wirst du auch seitens Audi nichts machen können - Der Verbrauch steht auch in der BDA als "Zulässig"
andere Ursache (defekter Turbolader) - Ölleitung zum Turbo undicht - Zischt dein Turbo ?
Ja gut, hab ja immer noch das Problem mit hohem Verbrauch und aus meiner Sicht gesehen zu wenig Druck. Turbo klingt "eigentlicht" noch normal. Auto kommt aber wie gesagt im Frühjahr wenn Sommerreifen drauf sind eh nochmal in die Werkstatt, dann werde ich den das nochmal sagen mit zu hohem Verbrauch, Ölverbrauch und Leistungsverlust.
Baujahr 12/2003
58.000 km
Alles takko 🙂
Ähnliche Themen
Baujahr 10/05, 58TKM
Außer, dass der Turbolader nach einer Autobahnfahrt lauter bzw. nun hörbar wurde (laut Werkstatt noch im "normalen" Bereich) alles i.O.
Nachtrag Nr. 3
Bisherige Mängel:
bis KM: 40.000
Keine Probleme mit dem Motor.
Heckwischermotor defekt --> Garantie
Klappern im Amaturenbrett --> Wärmetauscher der
Klimaanlage wurde "stillgelegt"
Einschneiden der Gurte ins Plastik --> Tausch Garantie
Beschlagene Nebler --> Tausch Garantie
1000 kleiner Flugrostpunkte
bis KM 60.000
Easy-Entry Fahrerseite defekt --> kostenlos repariert außerhalb der Garantie
Freilauf Klimakompressor defekt --> Klima funzte net mehr
Freilauf Lichtmaschine defekt --> quietschen und baldiger "Abflug" zu erwarten (Beides zusammen ca. 380€)
bis KM 69641
Spannelement für Keilrippenriemen erneuert --> inkl. Lohn 157,58€
bis KM 80.000
Klimakompressor im Arsch! Nach langer Vorfreude, ist es endlich passiert. Habe mich gefreut wie ein kleines Kind.
Ich liebe mein Auto und würde immer wieder ein Audi aus den ersten Produktionszyklen kaufen!
Kulanzantrag läuft, werde weiteres berichten!
Kommentar vom Freundlichen beim Blick in die Historie: Oh, 23 Werkstattbesuche!
Beste und fröhlichste Grüße, X
Servus!
2.0 TDI SB Ambition, 103 KW, 02/2005, ohne DPF
93.000 km, keine Probleme, top Auto!
1. Inspek.: 30.000 -> 250 €
2. Inspek.: 61.000 -> 270 €
3. Inspek.: 92.000 -> 377 € (incl. 3 Wischblätter)
Verschleißteile bis 93.000 km: 3 Wischblätter (s.o.), Bremsklötze bei 85.000 km -> ca. 100 €
85 % Autobahn-> 6,7 l / 100 bei meistens zügiger Fahrt
ab und an mal Öl; habe ich nicht gemessen, würde aber 1 l / 10.000 km schätzen.
Servus,
EZ: 02/2007 125KW SB DSG mit DPF jetzt 36.000km
Bei 32.000 km plötzlich extremer Kühlmittelverlust.
Bei 34.000 dann Zylinderkopf getauscht wegen Haarriss.
Verbrauch ca. 8 Liter bei 70 - 80% Autobahn. Wenn ich gut Gas gebe genehmigt er sich auch mal knapp 10 Liter Diesel. Mir kommt das etwas viel vor... Händler meint aber das sei im Rahmen. Allerdings erreicht meiner seine Vmax einfach nicht (laut FS 222 km/h). Bei ca. 210 Tacho ist aber schluss :-( Aussage Audi: "Stand der Technik". Bin gerade dabei auf eine PD-Reinigung zu drängen.
Grüße
outi
Hi Buddies,
hier meiner:
Audi A3 2.0 TDI 16V MKB:BKD, GTR:GRF, Baujahr: 07/2004 (MJ:2005)
KM: ca: 49.500 (seit 5.1.2008 ca. 10.000 km selber gefahren, gekauft mit 39.700 km)
Bis jetzt noch keine Probleme. Hoffentlich bleibt das so, da es einen heiden Spass macht dat Ding um die Kurven zu bewegen.
Grüsse
alaa
EZ 06/03
40000km
Weißrauch von fast Anfang an, Überprüfung hat nichts ergeben.
Zwischenzeitliche Öl-Fresssucht, nach Öleinwage aber scheinbar auch keinerlei außerordentliches Verhalten, im Moment braucht er so gut wie kein Öl... Winter?! 😁
Ruckeln im Leerlauf wenn warm im Sommer, is mir aber inzwischen wurscht.
Cheers
Flo
Nachtrag zu Nachtrag 3 🙂
Anruf von Werkstatt bekommen.
Audi zahlt den Klimakompressor (ca. 700€), den Einbau (ca. 300€) muss ich übernehmen.
Alle Inspektionen wurden in der Audi-Werkstatt gemacht, Auto ist jetzt 4 Jahre alt, keine Anschlussgarantie, Kulanzanfrage wurde vom Autohaus getätigt. Meine Argumentation im sehr ruhigen und sachlichen Ton: "Ich habe mir vorgenommen, bei einer anstehenden Reparatur weder für den Klimakompressor noch für den Zylinderkopf auch nur einen müden Cent zu bezahlen, da ich nicht bereit bin, die Kosten für Serienfehler zu tragen." Das hat wohl gereicht.
Darüber hinaus habe ich allerdings für allerlei andere Audifehler schon genug berappen dürfen.
Für mich als Kunde eine positive Entscheidung. Allerdings erwarte ich sowas bei "Serienfehlern". Ansonsten muss man halt damit leben, dass ab und an mal was kaputt geht.
Gruß, X
8P | 11/03 | 103kW | 150tkm
~ 30tkm AGR-Rohr undicht (Metallisches Geräusch beim Gasgeben)
~ 60tkm Kupplung defekt (Rutscht durch - völlig abgefahren, keine Kulanz)
~ 80tkm Riss in der Frontscheibe -> getauscht (Ausgehend unter der Dichtung -> kein Steinschlag mit Lupe erkennbar -> keine Kulanz)
~ 90tkm Risse in der Armlehne Fahrerseite (70% Materialkulanz)
~ 120tkm AGR-Kühler getauscht (Kühlwasserverlust ~ 1l/6tkm -> keine Kulanz)
~ 140tkm Zylinderkopf getauscht (Kühlwasserverlust -> 50% Kulanz, jedoch durch den 🙂 )
Gruß,
Usiuser
Ich hoffe die QM-Manager der AUDI AG lesen diesen Beitrag !!!
12/ 2004
107.000 km
16V ohne DPF
Motormängel:
PD-Elemente alle defekt + Zylinderkopf defekt
Lackmängel:
alle 4 Türen ab Schutzleiste neu lackiert
Heckklappe neu lakiert
Karosserie Türen neu lackiert
Zitat:
Original geschrieben von {OR}x-cite
Nachtrag zu Nachtrag 3 🙂Anruf von Werkstatt bekommen.
Audi zahlt den Klimakompressor (ca. 700€), den Einbau (ca. 300€) muss ich übernehmen.
Alle Inspektionen wurden in der Audi-Werkstatt gemacht, Auto ist jetzt 4 Jahre alt, keine Anschlussgarantie, Kulanzanfrage wurde vom Autohaus getätigt. Meine Argumentation im sehr ruhigen und sachlichen Ton: "Ich habe mir vorgenommen, bei einer anstehenden Reparatur weder für den Klimakompressor noch für den Zylinderkopf auch nur einen müden Cent zu bezahlen, da ich nicht bereit bin, die Kosten für Serienfehler zu tragen." Das hat wohl gereicht.
Darüber hinaus habe ich allerdings für allerlei andere Audifehler schon genug berappen dürfen.
Für mich als Kunde eine positive Entscheidung. Allerdings erwarte ich sowas bei "Serienfehlern". Ansonsten muss man halt damit leben, dass ab und an mal was kaputt geht.Gruß, X
Hi, der Einbau ca. 300€ ist viel zu hoch angeschlagen, hatte vor 1 Jahr ca. 170€ bezahlt. Kompressor auch auf Kulanz.
Korby