Umfrage an alle 2.0 TDI-Fahrer!!!

Audi A3 8P

Man liest ja inzwischen sehr häufig über Probleme des 2.0 TDIs.

Meine Frage ist nun: Bei wieviel Prozent der 2.0 TDI-Fahrer musste schon was repariert werden?

Ich möchte deswegen ALLE 2.0 TDI-Fahrer bitten, an der Umfrage teilzunehmen. Egal ob er läuft oder Probleme macht.

EZ: 08/2003
KM-Stand: 54.000 km

erste Probleme: nach 2 Jahren und 40.000 km Weißrauch beim Kaltstart.

Reparaturversuche bislang: Abgasrückführung überprüft und kein Problem gefunden. Zylinderkopf getauscht. Weißrauch immernoch.

Ansonsten keine Probleme weiter.

ALSO BITTE AUCH SCHREIBEN, WENN DER MOTOR PROBLEMLOS LÄUFT!

Bislang stehts: 100% aller Umfrageteilnehmer haben Probleme mit dem 2.0 TDI. 😁

Beste Antwort im Thema

Hallo Autofahrer!

Wenn man das alles hier so liest, braucht man wirklich nicht mehr viel sagen. Ich kenne euch alle nicht, deshalb vertraue ich auch keinem hier. Also das sowas hier rauskommt, bei einem solchen Thema, wundert mich nicht. Jeder kann hier erzählen was er will, jeder kann sich hier anmelden wie oft er will, aber natürlich immer unter einem anderen Benutzernamen🙂😉... Es gibt Leute, die gibt es gar nicht.
Ich will auch nicht sagen das alles hier nur gelogen ist und blödsinn. Einiges wird auch wahr sein. Kennt hier jemand die Sendung "X Faktor"? Ja sorry! aber so irrgendwie kommt mir das hier mittlerweile vor.😁😉

Nichts für ungut!

Gute Nacht!🙂

833 weitere Antworten
833 Antworten

A3 8PA 2.0 TDI 140 PS
11.2006
14000 KM

Keine Probleme, läuft wie Sau!

A3 8PA 2.0 TDI 140 PS

09.2006

24000 KM

Bei 23 200 KM Boxenstop wegen Marderbiss. 😠

Ansonsten alles Tutti, so soll es auch sein. 😉

Hallo allerseits,
Audi A3, 2.0 TDI, MKB: BKD, 140PS, Bj 05.2004, 89684 KM
Hier meine bisherigen Mängel: 
 
- defekte Stoßdämpfer an der Hinterachse. (gleich nach Auslieferung)
- beschlagende Nebelscheinwerfer noch immer sei Stand der Technik. (gleich nach Auslieferung) 
- defekter Klimakompressor. (nach 10 Monaten)
- defekter CD Spieler im Radio Concert.
- defektes Kombiinstrument. (nach 23 Monaten)
- defektes Radlager vorne rechts. (nach 38 Monaten 80352km)
- gerissener Zylinderkopf (nach 39 Monaten)
 
Vorsprung durch Technik
 
MfG horch81

Bin mittlerweile eigentlich ganz zufrieden mit meinem A3 😉

Naja war bis jetzt aber auch einiges gewesen, hoffe jetzt einfach mal, dass nix mehr kommt!!!

Türdichtungen wurden nun getauscht und knarzen auch nicht mehr.

Was jedoch noch ist:

- Kopfstützen knistern, da werde ich selbst was machen
- Verbrauch ist leider noch immer ein wenig zu hoch 🙁

Ähnliche Themen

Hallo allerseits Fahre 8PA,2.0TDI Ambition ,140 EZ:10/06.Bin sehr zufrieden.Durchzug/Fahrleistug sehr gut.Vehrbrauch:6.1 Ltr/100 KM.Ein kleiner Makel stört etwas:Beim Rollen mit getretener Kupplung in kaltem Zustand leicht unrunder Motorlauf.Nach dem Anhalten ist der Lauf in Ordnung.Bremse getreten oder nicht,ist unerheblich.Vieleicht Leistungsaufnahne der Lenkung?Hat jemand eine Idee oder kommt ihm das bekannt vor? Danke.

A3 8P 140Ps 2,0

EZ:06.2004
Km: 75.000

Bei 25.000 km Motor lief beim ausschalten etwas nach.
Kuplung und Getriebe getauscht. Problem geloest.

Bei 28.000 Km Kliemanalage Kuehlt nicht
Kompresor getauscht. Problem geloest.

Bei 28.500 km defekte Stossdaempfer hinten.
Stossdaempfer getauscht. Problem geloest.

Etwas glueck hatte ich schon wurde alles ueber die Garantie abgwickelt

Seitdem nichts mehr Klopf auf Holz.

hallo
lässt sich irgendein baujahr oder eine bestimmte kalenderwoche nennen, aber der das problem mit den 2.0 tdis ( haarrisse ) nicht mehr auftritt?

ich bin dabei einen a3 8p oder einen neuen leon mit tdi 2.0 zu kaufen, aber nur wenn ich weiss, dass ich nicht mit einem motorschaden rechnen muss.

ist evtl auch ein astra gtc mit 1.9er tdci zu empfehlen? also die 150 ps variante.

mfg schitz

Zitat:

Original geschrieben von schnitz85


hallo
lässt sich irgendein baujahr oder eine bestimmte kalenderwoche nennen, aber der das problem mit den 2.0 tdis ( haarrisse ) nicht mehr auftritt?
 
ich bin dabei einen a3 8p oder einen neuen leon mit tdi 2.0 zu kaufen, aber nur wenn ich weiss, dass ich nicht mit einem motorschaden rechnen muss.
 
ist evtl auch ein astra gtc mit 1.9er tdci zu empfehlen? also die 150 ps variante.
 
mfg schitz

angeblich soll die geschichte mit modelljahr 2005 erledigt worden sein.

mein alter 2005er hatte das problem dann aber trotzdem.

von daher würde ich sagen ab modelljahr 2006 hast du dahingehend ruhe.

aber dann gibts ja noch den mist mit dem dpf und den pumpe düse elementen.

ich würde (hab ich ja auch) die finger vom 2.0 tdi lassen und erst neu kaufen, wenn der cr diesel bewiesen hat, dass er ausgereift ist.

zum opelmotor kann ich nichts sagen, ist aber rein vom auto her keinerlei alternative (zumindest für mich).

wenns irgendwie geht (rechnet), nimm einen benziner (ausnahme 1.6fsi und 2.0fsi die ebenfalls krankheiten haben)

hmm da kommt das nächste problem.

da ich im jahr ca 20000 km fahre, würde ich beim bensiner nur einen mit autogas nehmen ... da is bei den fsi ja noch nix zu machen. und der 1.6er ohne fsi kommt nicht in frage ( bin den probegefahren und war von den fahrleistungen enttäuscht )

fahre zur zeit nen a3 8l 1.8t mit chip und würde mich nur ungern in punkto rehmoment verschlechtern.

beim opel gäbe es den 2.0 turbo mit gas oder den 1.9tdi mit 150 ps... der 2.0 turbo mit gas ist allerdings auch so ne sache ... keine ahnung ob der motor das so sehr mag. und die autos bei opel haben sich doch echt gut entwickelt ... klar ist es kein audi, aber mir gehts beim wagen primär um motor / optik / ausstattung ... mit allen 3 sachen kann sich der gtc sehen lassen. ( meiner meinung nach )

ich würde ja auch lieber weiterhin audi fahren oder auf nen leon umsteigen, aber die motoren, die meinen anforderungen entsprechen machen ja nur probleme .... was ist denn mit dem 170ps 2.0 tdi? der läuft doch gut oder? da wäre allerdings das problem, dass das geld nicht reicht ... und finanzieren würde ich nur ungern.

mfg

schnitz

Zitat:

Original geschrieben von schnitz85


hmm da kommt das nächste problem.
 
da ich im jahr ca 20000 km fahre, würde ich beim bensiner nur einen mit autogas nehmen ... da is bei den fsi ja noch nix zu machen. und der 1.6er ohne fsi kommt nicht in frage ( bin den probegefahren und war von den fahrleistungen enttäuscht )
 
fahre zur zeit nen a3 8l 1.8t mit chip und würde mich nur ungern in punkto rehmoment verschlechtern.
 
beim opel gäbe es den 2.0 turbo mit gas oder den 1.9tdi mit 150 ps... der 2.0 turbo mit gas ist allerdings auch so ne sache ... keine ahnung ob der motor das so sehr mag. und die autos bei opel haben sich doch echt gut entwickelt ... klar ist es kein audi, aber mir gehts beim wagen primär um motor / optik / ausstattung ... mit allen 3 sachen kann sich der gtc sehen lassen. ( meiner meinung nach )
 
ich würde ja auch lieber weiterhin audi fahren oder auf nen leon umsteigen, aber die motoren, die meinen anforderungen entsprechen machen ja nur probleme .... was ist denn mit dem 170ps 2.0 tdi? der läuft doch gut oder? da wäre allerdings das problem, dass das geld nicht reicht ... und finanzieren würde ich nur ungern.
 
mfg
 
schnitz

schnitz85!  *laut brüll*
 
Bist du deines Verstandes nicht mehr Herr?  Das einzige was sich bei OPEL entwickelt ist ein negativer Trend.
 
Willst du ernsthaft bei Tageslicht in einem Opel gesehen werden?  Junge, du hast Mut. Meinen Respekt dafür.
Den Mut habe ich nicht. Da fahre ich lieber mit dem Bus.
 
Gute Besserung
LG
MC 😉

Hallo,

damit ich nicht komplett OT bin, hier kurz zur Umfrage.

8P 103kW
06/2007
17000km

Startet und läuft problemlos.

Zum GTC, den hätte ich mir fast als 110kW Diesel gekauft. Der Innenraum ist natürlich nicht ganz so edel, aber gut verarbeitet. Es fehlen Ablagefächer, sonst fand ich Ihn stimmig. Motor ging gut, nicht ganz so spektakulär wie der TDI, aber unauffällig mit der gleichen Power. Bei der Probefahrt wollte der GTC über einen halben Liter mehr, als der TDI. Die Recarositze sind der Hammer!
Hauptgrund für den 8P war in meinem Fall die SitzPOSITION. Im GTC musste ich mich an jeder Ampel bücken, um sie zu sehen, oder ständig war mir der Innenspiegel in der Sicht. Beim 8P konnte ich im Verhältnis zu den Pedalen das Lenkrad näher an mich heranziehen, sodass ich deutlich angenehmer fahren konnte.

Den 125kW TDI kann man wohl nicht empfehlen, da laut vielen Berichten nach etwa 30tkm die Motorleistung durch verkokte PumpeDüseElemente nachlässt.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Krally 


(ausnahme 1.6fsi und 2.0fsi die ebenfalls krankheiten haben)

Welche sollen das sein? Gerade der 2.0 FSI ist mit das Solideste, was VW/Audi im Regal haben!? 😕

Zitat:

Original geschrieben von MdN


 

Zitat:

Original geschrieben von MdN



Zitat:

Original geschrieben von Krally 


(ausnahme 1.6fsi und 2.0fsi die ebenfalls krankheiten haben)
 
Welche sollen das sein? Gerade der 2.0 FSI ist mit das Solideste, was VW/Audi im Regal haben!? 😕

sicher...deshalb ist der motor auch aus dem programm geflogen.

viele haben (zumindest in der anfangszeit) davon berichtet, dass sie extremen ölverbrauch haben.

dann sind dies motoren aus der ersten fsi generation.

untenrum kein mum, obenrum gehts, aber sie fangen das saufen an. 

8pa, TDI 170 PS, QUATTRO
EZ: 11/2007
KM-Stand: 4.000 km

Probleme: Höchstgeschwindigkeit wird nicht erreicht (Laut Fahrzeugschein 220 Km/H) --> max 210 laut Navi (Engineering Mode), Beschleunigung fühlt sich auch nicht nach 170 PS an.

Händlerbesuch folgt demnächst.

Cheers
lalamite

A3 2,0 TDI DPF 140 PS Schalter EZ 6 / 2006 : 51000 km, Durchschnittsverbrauch sechs Liter, kein messbarer Ölverbrauch, nach Softwareupdate ca. 21000 km Serviceintervall, Höchstgeschwindigkeit wird erreicht, ausser Besuch in IN oder Umrüstung auf Recaro keine Sitzproblemlösung in Sicht, dafür 1000,- Euro Gutschein für einen neuen Audi, den ich nicht brauche ( viele Grüße auch an g-j ;-) ) Fazit: läuft rauh, aber gut, im Frühjahr / Sommer kommt aber wahrscheinlich ein Dieselkleinwagen mit Recarositzen ins Haus, insgesamt ist für mich der bezahlte Premiumaufpreis wg. nichtvorhandenen Sitzkomforts auf Mittel- und Langstrecken und Longlifeverarschung rausgeschmissenes Geld !

Deine Antwort
Ähnliche Themen