Umfrage an alle 2.0 TDI-Fahrer!!!
Man liest ja inzwischen sehr häufig über Probleme des 2.0 TDIs.
Meine Frage ist nun: Bei wieviel Prozent der 2.0 TDI-Fahrer musste schon was repariert werden?
Ich möchte deswegen ALLE 2.0 TDI-Fahrer bitten, an der Umfrage teilzunehmen. Egal ob er läuft oder Probleme macht.
EZ: 08/2003
KM-Stand: 54.000 km
erste Probleme: nach 2 Jahren und 40.000 km Weißrauch beim Kaltstart.
Reparaturversuche bislang: Abgasrückführung überprüft und kein Problem gefunden. Zylinderkopf getauscht. Weißrauch immernoch.
Ansonsten keine Probleme weiter.
ALSO BITTE AUCH SCHREIBEN, WENN DER MOTOR PROBLEMLOS LÄUFT!
Bislang stehts: 100% aller Umfrageteilnehmer haben Probleme mit dem 2.0 TDI. 😁
Beste Antwort im Thema
Hallo Autofahrer!
Wenn man das alles hier so liest, braucht man wirklich nicht mehr viel sagen. Ich kenne euch alle nicht, deshalb vertraue ich auch keinem hier. Also das sowas hier rauskommt, bei einem solchen Thema, wundert mich nicht. Jeder kann hier erzählen was er will, jeder kann sich hier anmelden wie oft er will, aber natürlich immer unter einem anderen Benutzernamen🙂😉... Es gibt Leute, die gibt es gar nicht.
Ich will auch nicht sagen das alles hier nur gelogen ist und blödsinn. Einiges wird auch wahr sein. Kennt hier jemand die Sendung "X Faktor"? Ja sorry! aber so irrgendwie kommt mir das hier mittlerweile vor.😁😉
Nichts für ungut!
Gute Nacht!🙂
833 Antworten
Vorhin ist mir aufgefallen das der Pegel im Ausgleichsbehälter der Kühlflüssigkeit geringer als beim letzten mal ist.
Das ist aber bestimmt normal so..... Denn "mein" SB macht mir keinen Kummer...nöööö... wo doch alles glatt läuft seit ich ihn habe....
Bis auf den Vorschaden im Blech von dem keiner wußte, das einseitige ziehen und den Leistungsverlust..*hust*
Ist bestimmt alles i.O. ich werde den Kühlwasserschwund einfach auf die "Ignore-Liste" setzten....*Plonck*
Grüße
seit knapp 8 wochen meinen 2.0tdi
ölverbrauch bei 7000km: 3/4 ltr
wischwaschdüse hinten kaputt ---> garantie
heute hats mir den temp geber kaputt gehauen. motorlampe an, ab zum schweizer freundlichen und getauscht. 209 chf weils etwas länger gedauert hat O_o
mal schaun was audi deutschland sagt wenn ich das geld retour verlang. wäre ja garantiefall gewesen 🙂
2.0 tdi 104.000 km Bj. 9.04
bei 45tkm neuen zylinderkopf bekomme. seit dem eigentlich ohne prbleme
Im Stand ab und zu bischen starkes Ruckeln
Ähnliche Themen
2.0tdi 220 ps und 450 Nm 22000km ez 12.07 (ehemals 170ps)
Nach Chip bei 8000 km und KN Luftfilter keine Probleme mehr mit DPF
Ölverbrauch auf 22000km 400 ml..
Verbrauch im Schnitt 8.8 Liter auf 22000 km.. (hart am Gas!!!)
Ansonsten Null Probleme..
Frau fährt ihn jetzt und ich fahr Phaeton v6 tdi
Bei meinem -- BJ 05/2005, 103kW ohne DPF, jetzt 61.000 km -- siehts mittlerweile auch nicht mehr so toll aus :-(
22.000 km Zylinderkopfwechsel
--Garantieende--
49.000 km Radlager hinten links defekt
58.000 km Getriebeschaden => Austauschgetriebe erforderlich
Ölbedarf ca. 1 Liter auf 10.000 km
hey
beim 2.0 tdi 140ps mit multitronik allergins im a4
freilauf lager des anlassers defekt. => motor ging ständig ins notprogramm
erste audi werkstatt wollte den kompletten rumpf wecheln (kosten 5000 euro, sb 20%), zweite werkstatt fand dann das defekte lager (rep wurde von audi übernommen)
motor klingt im leerlauf als läuft er viel zu schnell...
aber sonst rennt er wie die hölle...
sehr geiles triebwerk
Zitat:
Original geschrieben von sLindi
Bei meinem -- BJ 05/2005, 103kW ohne DPF, jetzt 61.000 km -- siehts mittlerweile auch nicht mehr so toll aus :-(22.000 km Zylinderkopfwechsel
--Garantieende--
49.000 km Radlager hinten links defekt
58.000 km Getriebeschaden => Austauschgetriebe erforderlichÖlbedarf ca. 1 Liter auf 10.000 km
ohje Stefan, wieviel haste denn für das Getriebe löhnen dürfen?
Zitat:
Original geschrieben von stef4n
ohje Stefan, wieviel haste denn für das Getriebe löhnen dürfen?
Einiges über 1000 EUR, trotz 70 % Kulanz aufs Material :-((
Ist übrigens ganz in deiner Nähe passiert, wurde ins VW-Zentrum-Passau geschleppt (die schleppen anscheinend jetzt immer zu VW und nicht zu Audi??)
echt? Na da hätt ma uns ja aufn Kaffee treffen können 🙂 (Auch wenn's n Frustkaffee gewesen wär 😁)
Ich denke die schleppen immer dahin wo grad Kapazität frei is,, beim Audi Zentrum is immer sehr viel los.
8PA, Modell 96, 2.0 TDI DSG (140 PS 16V ohne DPF)
jetzt 46 tkm
- gelegentlich schlechtes Startverhalten bei Kälte
- Kühlwasserverbrauch
- Austausch Kopfdichtung
- mangelhafte Kühlleistung der Klima
- Klimakompressor getauscht
Mängel, die der Freundliche nicht abstellen konnte/wollte (angeblich Stand der Technik):
- knarzende Mittelkonsole
- Rappeln im Armaturenbrett
- seltenes Absterben des Motors beim Anfahren (DSG)
- drei durchgescheuerte Fussmatten (Fahrerseite)
- Ölmessstab unbrauchbar
Zitat:
2.0tdi 220 ps und 450 Nm 22000km ez 12.07 (ehemals 170ps)
Nach Chip bei 8000 km und KN Luftfilter keine Probleme mehr mit DPF
Ölverbrauch auf 22000km 400 ml..
Verbrauch im Schnitt 8.8 Liter auf 22000 km.. (hart am Gas!!!)
Ansonsten Null Probleme..
Frau fährt ihn jetzt und ich fahr Phaeton v6 tdi
Bei welchem Tuner warst denn?? 220ps klingt interessant😉
Zitat:
Original geschrieben von Razzon
EZ 06/ 2007 2,0 TDI DPF 170PS
20.100 KMAlles paletti - rennt wie sau.
kann ich mich quasi anschließen...
ez 01/07 bj 05/06
seit 31.08 über 8000 km...
derzeit bei 207xx km
das einzige was derzeit bremst sind die Winterreifen(und hässlich aussehn 🙁) die bei 210 aufhören 😉