Umfrage an alle 2.0 TDI-Fahrer!!!

Audi A3 8P

Man liest ja inzwischen sehr häufig über Probleme des 2.0 TDIs.

Meine Frage ist nun: Bei wieviel Prozent der 2.0 TDI-Fahrer musste schon was repariert werden?

Ich möchte deswegen ALLE 2.0 TDI-Fahrer bitten, an der Umfrage teilzunehmen. Egal ob er läuft oder Probleme macht.

EZ: 08/2003
KM-Stand: 54.000 km

erste Probleme: nach 2 Jahren und 40.000 km Weißrauch beim Kaltstart.

Reparaturversuche bislang: Abgasrückführung überprüft und kein Problem gefunden. Zylinderkopf getauscht. Weißrauch immernoch.

Ansonsten keine Probleme weiter.

ALSO BITTE AUCH SCHREIBEN, WENN DER MOTOR PROBLEMLOS LÄUFT!

Bislang stehts: 100% aller Umfrageteilnehmer haben Probleme mit dem 2.0 TDI. 😁

Beste Antwort im Thema

Hallo Autofahrer!

Wenn man das alles hier so liest, braucht man wirklich nicht mehr viel sagen. Ich kenne euch alle nicht, deshalb vertraue ich auch keinem hier. Also das sowas hier rauskommt, bei einem solchen Thema, wundert mich nicht. Jeder kann hier erzählen was er will, jeder kann sich hier anmelden wie oft er will, aber natürlich immer unter einem anderen Benutzernamen🙂😉... Es gibt Leute, die gibt es gar nicht.
Ich will auch nicht sagen das alles hier nur gelogen ist und blödsinn. Einiges wird auch wahr sein. Kennt hier jemand die Sendung "X Faktor"? Ja sorry! aber so irrgendwie kommt mir das hier mittlerweile vor.😁😉

Nichts für ungut!

Gute Nacht!🙂

833 weitere Antworten
833 Antworten

Von Problemen sind beim 2.0 TDI hauptsächlich die Baujahre 2003 und 2004 betroffen.

Neuwagen sollten eigentlich in Ordnung sein.

Zylinderkopf

Hallo!!!

Habe einen aus 07/2004 und habe 45000km runter und noch den ersten Zylinderkopf drauf muss ich mir da jetzt sorgen machen weil ihr habt ja alle zwischen 40 und 60tkm alle einen neuen Zylinderkopf bekommen!!Habe auch ein wenig weissrauch nach dem starten!!Stellen die sich beim freundlichen da quer mit der kulanz oder übernehmen sie das ohne Anstand weil das ja ein bekanntes Problem ist!!!Hat schonmal wer turbolader probleme gehabt solch kaudern/Jaulen beim wechsel in den nächsten Gang!!!

Re: Zylinderkopf

Zitat:

Original geschrieben von Tortenteo1981


Hallo!!!

Habe einen aus 07/2004 und habe 45000km runter und noch den ersten Zylinderkopf drauf muss ich mir da jetzt sorgen machen weil ihr habt ja alle zwischen 40 und 60tkm alle einen neuen Zylinderkopf bekommen!!Habe auch ein wenig weissrauch nach dem starten!!Stellen die sich beim freundlichen da quer mit der kulanz oder übernehmen sie das ohne Anstand weil das ja ein bekanntes Problem ist!!!Hat schonmal wer turbolader probleme gehabt solch kaudern/Jaulen beim wechsel in den nächsten Gang!!!

Kann ich übertreffen:

2.0 TDI aus 7/2003 - einer der ersten Stunde

88TKM - bisher keinerlei Probleme!

Nachtrag von:
KM: 40.000

Keine Probleme mit dem Motor.
Heckwischermotor defekt --> Garantie
Klappern im Amaturenbrett --> Wärmetauscher der
Klimaanlage wurde "stillgelegt"
Einschneiden der Gurte ins Plastik --> Tausch Garantie
Beschlagene Nebler --> Tausch Garantie
1000 kleiner Flugrostpunkte

JETZT: 60.000 KM

Easy-Entry Fahrerseite defekt --> kostenlos repariert außerhalb der
Garantie
Freilauf Klimakompressor defekt --> Klima funzte net mehr
Freilauf Lichtmaschine defekt --> quietschen und baldiger "Abflug" zu erwarten (Beides zusammen ca. 380€)

Ähnliche Themen

A3 2.0 TDI

EZ. 03.2004

55000 km

top motor, noch nie Probleme gehabt.

Ist jetzt verkauft. Mein neuer wird natürlich wieder ein A3 TDI allerdings mit S- Tronic und einigen Extras.

hi

EZ: 11/04
KM: 74500

Probleme: vor knapp 2 Monaten fing er an, beim Starten weiß zu qualmen, hoher Ölverbrauch -> anderes Öl, der Ölverbrauch war wieder in Ordnung, das qualmen soweit auch.

nun qualmt er wieder beim Starten des Motors und beim beschleunigen. In der Werkstatt sagte man mir, dass es eventuell der Turbolader ist. Also derzeit ist meiner oft in der Werfkstatt wegen solchen Dingen und es kotzt mich echt an (obwohl ich mein Auto sonst abgöttisch liebe).

LG Carolinschen

50 Tkm keine Probleme.

Habe 29.500 km ohne jegliche Probleme gefahren.
EZ 3.2006

EZ: 05/03.
Bei zirka 80000 km(3,5 Jahre) wurden folgende Bauteile getauscht:

Zylinderkopf(Material -Kulanz, Arbeitslohn -Mich 1000 €)
Drosselklappe
Elektrolüfter

Zuvor musste bereits die Antriebswelle(rechts) ersetzt werden.
(Der Wagen war 3 Wochen in Reperatur, bis die den Fehler gefunden hatten. Mir als Laien war klar, das es die Antriebswelle ist!!)

War wahrscheinlich mein letzter Audi. Das Vorderradkonzept gefällt mir absolut nicht. Mit meinem alten BMW hatte ich nie teure Probleme.

Mein 2.0 TDI hat neulich, bei knapp 72.000 km, ins Notprogramm geschaltet.

Die Werkstatt konnte nix finden.

Laut Fehlerprotokoll ist irgend eine Regelgrenze des Turboladers unterschritten wurden.

Meiner zeigt auch erste Anzeichen für evtl. Zylinderkopf-Problem. Bei Standzeit > 2 Tage braucht er > 12 Umdrehungen des Anlassers und wenn er anspringt gibts Weißrauch und er läuft kurz unruhig. Hab 70000 km.

Hallo Leute,

wer von euch kann das hier toppen:
06/2004 und 132.000 km runter. Ölverbrauch normal und bisher nur einen Marderbiss, sonst keinerlei Probleme.

Ich habe sogar noch die ersten Bremsen drin, da ich nur Langstrecken fahre. Der Audi ist schon sein Geld wert!

11/05
47.000 km
2,0 TDI 170 PS (gechipter 140er ohne DPF)

Öl verbrauch naja geht so alle 7000 km ein wenig
Verbrauch 6,4 Liter / 100 km ( ausgerechnet nicht nach FIS)

ansonsten alles in ordnung bisher keine schäden bis auf einmal

Drosselklappe defekt. Wurde getauscht.

Fahre Sportback 2.0 TDI (125 kw), hat jetz 10000 km gelaufen, EZ 03/07 und...

ICH LIEBE DIESES AUTO (keine Spur von Problemen)!!!

Endlich mal ein Tread wo nicht immer nur alles schlecht gemacht wird, denn ansonsten hört man ja nie von den 100.000en von A3 bei denen keine Probleme auftreten.

Also, Mein SB hat jetzt 1420km - jaja ich weiß, noch soooo neu, da kann ja gar nix sein - aber ich melde mich immer in gleichen zeitabständen und werde berichten.

Noch dazu kommt am Freitag, dem 13. Juli 2007 ein chip rein auf 175PS und 410Nm; Spurverbreiterung, K&N Luftfilter, Nanolackpolitur und die Auspuffendrohre vom 125kw TDI.

Wie gesagt, ich werde berichten und weiß schon jetzt dass die Karre läuft und läuft und läuft und läuft ........

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen