Umfrage an alle 2.0 TDI-Fahrer!!!

Audi A3 8P

Man liest ja inzwischen sehr häufig über Probleme des 2.0 TDIs.

Meine Frage ist nun: Bei wieviel Prozent der 2.0 TDI-Fahrer musste schon was repariert werden?

Ich möchte deswegen ALLE 2.0 TDI-Fahrer bitten, an der Umfrage teilzunehmen. Egal ob er läuft oder Probleme macht.

EZ: 08/2003
KM-Stand: 54.000 km

erste Probleme: nach 2 Jahren und 40.000 km Weißrauch beim Kaltstart.

Reparaturversuche bislang: Abgasrückführung überprüft und kein Problem gefunden. Zylinderkopf getauscht. Weißrauch immernoch.

Ansonsten keine Probleme weiter.

ALSO BITTE AUCH SCHREIBEN, WENN DER MOTOR PROBLEMLOS LÄUFT!

Bislang stehts: 100% aller Umfrageteilnehmer haben Probleme mit dem 2.0 TDI. 😁

Beste Antwort im Thema

Hallo Autofahrer!

Wenn man das alles hier so liest, braucht man wirklich nicht mehr viel sagen. Ich kenne euch alle nicht, deshalb vertraue ich auch keinem hier. Also das sowas hier rauskommt, bei einem solchen Thema, wundert mich nicht. Jeder kann hier erzählen was er will, jeder kann sich hier anmelden wie oft er will, aber natürlich immer unter einem anderen Benutzernamen🙂😉... Es gibt Leute, die gibt es gar nicht.
Ich will auch nicht sagen das alles hier nur gelogen ist und blödsinn. Einiges wird auch wahr sein. Kennt hier jemand die Sendung "X Faktor"? Ja sorry! aber so irrgendwie kommt mir das hier mittlerweile vor.😁😉

Nichts für ungut!

Gute Nacht!🙂

833 weitere Antworten
833 Antworten

Unsere 2.0 TDI DPF-Sportbacke mit EZ 06/06 hat mittlerweile die 30tkm-Marke überschritten und zeigt weder technische Probleme noch jedweden Ölverbrauch.
Ebenso ist nach dem Softwareupdate kein nennenswerter Leistungsverlust zu bemerken.

Einzige Ärgerlichkeit: auf schlechten Straßen gibts sporadisch Geräusche aus der rechten Türverkleidung und der Mittelkonsole (Bereich um den Handbremshebel)

Grüße

Chris

EZ 03.04.2007
4000 km ca
keine Probleme
wär ja noch schöner wenn ich welche hätte ^^

*auf holz klopf*

Könnte dazu bitte jmd was sagen? Wäre echt wichtig 😉 DANKE

Message:

hab hier was von PD gelesen, was ist das?

Momentan fahren wir noch einen BMW 320ci, einen 6 Zylinder Benziner mit 170PS.

Eigentlich interessieren wir uns für den A3 2.0 TDI mit 170PS, aber wenn ich das hier so lese, scheint der Motor ja nicht so der Hammer zu sein...

Also wir haben den BMW jetzt 1 Jahr und sind 13tkm gefahren, bis jetzt nicht ein einziges Problem gehabt. Da stellt sich jetzt schon bei mir oder uns die Frage ob es dann gut ist, sich den 2.0 TDI zuzulegen...!?

EDIT:

Achso ich hatte hier irgendwo was gelesen, dass jmd meinte das der Motor ziemlich schlecht wäre. Nur wie ich das sehe, ist das doch mittlerweile der meiste verkaufte Motor. Wenn ich z.B. einen VW Passt sehe, haben die meisten auch diesen Motor drin ...

Zitat:

Original geschrieben von Underkill


hab hier was von PD gelesen, was ist das?

PD = Pumpe Düse

http://de.wikipedia.org/wiki/Pumpe-D%C3%BCse-System

Zitat:

Also wir haben den BMW jetzt 1 Jahr und sind 13tkm gefahren, bis jetzt nicht ein einziges Problem gehabt.

Wie wahrscheinch die allermeisten TDI Fahrer.

Zitat:

Achso ich hatte hier irgendwo was gelesen, dass jmd meinte das der Motor ziemlich schlecht wäre. Nur wie ich das sehe, ist das doch mittlerweile der meiste verkaufte Motor.

Vielleicht eine Ursache für die scheinbar häufigen Probleme mit dem Motor.

Bei viel verkauften Motoren steigt logischerweise auch die Zahl derer, die Probleme haben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Swallow


PD = Pumpe Düse
http://de.wikipedia.org/wiki/Pumpe-D%C3%BCse-System

 

Wie wahrscheinch die allermeisten TDI Fahrer.

Wie meinste das?

Zitat:

Original geschrieben von Swallow


Vielleicht eine Ursache für die scheinbar häufigen Probleme mit dem Motor.
Bei viel verkauften Motoren steigt logischerweise auch die Zahl derer, die Probleme haben.

Ja das könnte schon sein, nur sind ja hier im Forum nicht alle Leute die einen 2.0 TDI haben angemeldet 😉

Ratet ihr denn zu dem Motor oder eher nicht?

Jetzt les ich gerade das bei Wikipedia über den Pumpen-Düsen-Motor und sehe, dass der abgeschafft wird, hört sich ja nicht gerade dann gut an, wenn man sich jetzt dann so einen Motor kauft oder?

Bis jetzt arbeiten doch aber eigentlich nur Mercedes mit der Common Rail Diesel Möglichkeit oder?

Hi,

Meiner ist Baujahr 05/3003

Bisher 77000 km gelaufen:

Bisher hatte ich nur kleine Probleme wie

- Gurt schneidet in den Gurtversteller B Säule
- Leuchtweiten Regulierung bei beiden SW defekt
- Kühlflüssigkeits verlust Klimmanlage

Aber mit Motor, Getriebe, Turbolader alles tipi topi. zum glück.

Zitat:

Original geschrieben von Underkill


Wie meinste das?

Ja das könnte schon sein, nur sind ja hier im Forum nicht alle Leute die einen 2.0 TDI haben angemeldet 😉

Ratet ihr denn zu dem Motor oder eher nicht?

Jetzt les ich gerade das bei Wikipedia über den Pumpen-Düsen-Motor und sehe, dass der abgeschafft wird, hört sich ja nicht gerade dann gut an, wenn man sich jetzt dann so einen Motor kauft oder?

Bis jetzt arbeiten doch aber eigentlich nur Mercedes mit der Common Rail Diesel Möglichkeit oder?

Also ich hab jetzt 50.000 Km auf dem Motor und Null Probleme 🙂

Mit Common Rail arbeiten u.a. Mercedes und BMW. Audi zieht jetzt dann langsam nach - im neuen A4 wird es nur noch CR geben in den anderen Modellreihen werden nach und nach PD durch CR ausgetauscht. Ich finde beide Systeme gut (mein Dad fährt 320d). Der PD wirkt etwas kräftiger trotz 10 PS weniger. Das liegt wohl am ziemlichen Turbo-Bums der PD oder so... Tatsächlich langsamer aber ist der BMW natürlich nicht.

Das Audi auch zu CR wechselt liegt anscheinend an den Abgaswerten. Mit PD ist wohl Euro 5 nicht zu erfüllen, wenn ich mich jetzt nicht täusche.

Okay danke für deine Antwort.

Ich persönlich finde den Turbodruck eben auch sehr geil.

Nur ist jetzt die Frage, wenn ich mir einen A3 mit PD Technik kaufe und nachher kannste den nicht mehr fahren aufgrund EURO 5 oder was auch immer...!?

Der 120d von BMW ist doch aber mit PD Technik oder?

Zitat:

Original geschrieben von Underkill


Wie meinste das?

Ich meine, daß sich hier nur diejenigen beschweren die Probleme haben.

Den allermeisten dürften solche Probleme aber wohl unbekannt sein.

(Annahme von mir, die nicht auf Statistiken fußt)

Ich habe vor kurzem einen Thread zum Thema Probleme mit dem DPF aufgemacht (http://www.motor-talk.de/showthread.php?...)
- angeblich gibts davon ja soo viele.

Wenn das Ergebis halbwegs repräsentativ ist, dürfte es sich bei den Horrormeldungen um leicht aufgebausche Einzelfälle (mit einem Körnchen Wahrheit) handeln.

LAufleistung: 72000
EZ: 10/04
2,0 TDI mit ABT-CHIP

Keine Probleme:
Der Wagen läuft (besser) als am ersten Tag.
Habe das Chiptunig bei 600 km bekommen.
Da soll mal einer sagen das Chippen schlecht für den Motor oder die Kupplung sei.
Was ich hier alles so gelesen habe bin ich froh das ich einen Chip drin habe :-)

Zitat:

Original geschrieben von Underkill


Okay danke für deine Antwort.

Ich persönlich finde den Turbodruck eben auch sehr geil.

Nur ist jetzt die Frage, wenn ich mir einen A3 mit PD Technik kaufe und nachher kannste den nicht mehr fahren aufgrund EURO 5 oder was auch immer...!?

Der 120d von BMW ist doch aber mit PD Technik oder?

Wenn du dir jetzt einen BMW kaufst hat der, genauso wie der Audi, auch Euro4. Nur die zukünftigen BMW Motoren werden Euro 5 haben und das hätte Audi mit PD-Technik nicht geschafft... deshalb bei Audi der Umstieg auf CR.

Nein, wie oben geschrieben, BMW baut ausschließlich CR Motoren.

Ein Grund für den Umstieg von PD auf CR dürfte auch sein, daß CR-Motoren billiger zu produzieren sind.

Zitat:

Original geschrieben von Swallow


Ein Grund für den Umstieg von PD auf CR dürfte auch sein, daß CR-Motoren billiger zu produzieren sind.

Ja das stand auch bei wikipedia. Scheinen 100€ pro Motor günstiger zu sein.

Ja gut, hat man dann mit der PD Technik den Nachteil, dass man die Euro 5 Norm nicht schafft oder wie?

Zitat:

Original geschrieben von Underkill


Ja gut, hat man dann mit der PD Technik den Nachteil, dass man die Euro 5 Norm nicht schafft oder wie?

Die günstigere Produktion, das eventuelle Problem mit zukünftigen Abgasnormen, die wohl etwas bessere Laufkultur der CR-Motoren und die Tatsache, daß CR-Motoren mittlerweile an Sparsamkleit den PD-Motoren nicht nachstehen, dürften die Gründe für den Wechsel sein.

Schlecht ist so ein PD-Triebwerk aber sicher nicht.
Der Turbo-Bums soll bei PDs auch ausgeprägter sein.

Vielleicht kommt die Zeit, da man hier den PD-Motoren etwas nachtrauert.

09/2004
ca. 26000 km

Keine probleme

hoffe das bleibt so

Deine Antwort
Ähnliche Themen