Umfrage an alle 2.0 TDI-Fahrer!!!

Audi A3 8P

Man liest ja inzwischen sehr häufig über Probleme des 2.0 TDIs.

Meine Frage ist nun: Bei wieviel Prozent der 2.0 TDI-Fahrer musste schon was repariert werden?

Ich möchte deswegen ALLE 2.0 TDI-Fahrer bitten, an der Umfrage teilzunehmen. Egal ob er läuft oder Probleme macht.

EZ: 08/2003
KM-Stand: 54.000 km

erste Probleme: nach 2 Jahren und 40.000 km Weißrauch beim Kaltstart.

Reparaturversuche bislang: Abgasrückführung überprüft und kein Problem gefunden. Zylinderkopf getauscht. Weißrauch immernoch.

Ansonsten keine Probleme weiter.

ALSO BITTE AUCH SCHREIBEN, WENN DER MOTOR PROBLEMLOS LÄUFT!

Bislang stehts: 100% aller Umfrageteilnehmer haben Probleme mit dem 2.0 TDI. 😁

Beste Antwort im Thema

Hallo Autofahrer!

Wenn man das alles hier so liest, braucht man wirklich nicht mehr viel sagen. Ich kenne euch alle nicht, deshalb vertraue ich auch keinem hier. Also das sowas hier rauskommt, bei einem solchen Thema, wundert mich nicht. Jeder kann hier erzählen was er will, jeder kann sich hier anmelden wie oft er will, aber natürlich immer unter einem anderen Benutzernamen🙂😉... Es gibt Leute, die gibt es gar nicht.
Ich will auch nicht sagen das alles hier nur gelogen ist und blödsinn. Einiges wird auch wahr sein. Kennt hier jemand die Sendung "X Faktor"? Ja sorry! aber so irrgendwie kommt mir das hier mittlerweile vor.😁😉

Nichts für ungut!

Gute Nacht!🙂

833 weitere Antworten
833 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BodenseeA3


Verbrauch laut FIS 6,2 Liter

Wie geht denn DIS?

Habe es nie unter 7l geschafft. Allerdings ohne DSG. ;-((

Zitat:

Original geschrieben von ernie1967


Wie geht denn DIS?
Habe es nie unter 7l geschafft. Allerdings ohne DSG. ;-((

Das ist kein Thema...

83.000 km und fleißig Belege gesammelt und gerechnet...

Overall 6,14l/100km (ohne DSG).

Ich finds cool! 😎

2.0 TDI 103 kw DPF, EZ 6 / 2006, 25600 km , kein Ölverbrauch, gemessener Verbrauch 6 bis 6,5 Liter, nach Softwareupdate jetzt Serviceintervall ca. 23000 km trotz Langstrecke, im Stand bei Leerlauf starkes Schütteln, Fahrersitz absolut indiskutabel ( Sitzfläche durchgesessen, diverse optische Mängel ! ). Audi interessieren diese Mängel nicht die Bohne ! Wer anständige Sitze haben möchte, sollte keinen A3 kaufen, Opel soll ja immer besser werden...

EZ : 08.05

KM Stand: 37000

Keine Probleme...

Ähnliche Themen

ez 07/03

93000km!!
und mit dem motor keine probleme!!!

43.000 km; 5,8l Verbrauch, fantastisches DSG

Mängel:
- polterndes Geräusch bei schneller Linkskurvenfahrt (enge Kurve, Stadtverkehr, unebene Fahrbahn) wurde nach mehreren Versuchen durch Tausch aller Motirlager final gelöst
- Fehlender Klarlack auf Kotflügel vorne links, ist bei Akoyasilber nicht sichtbar aber mit einem trockenen Tuch fühlbar. dort ist dem Roboter wohl der Lack ausgegangen

EZ: 06/2006
KM-Stand: 21.000 km

30 Km - 2.500 Km: Opensky mit permanenten Brummgeräuschen, schlussendlich dann doch durch Einlage einer Dämmleiste behoben

Bei 12.000 und 20.000 Km jeweils gut 1 Liter Öl nachgefüllt.

Sonst läuft er aber bestens!

Gruß
Flo

dann will ich nun auch mal:

2.oTDi SB 140PS DPF DSG
11/05 23.000 km

- Motor in Ordnung, kein Schütteln, kein merkbares Verbrennen, kein Ölverbrauch, lt. FIS 6,6l , LongLife ein Witz !!
} hoffentlich auch nach den SW Update das ich demnächst bekomme ... 🙄

- Fensterheber getauscht wegen Geräusche, ohne Wirkung
- OpenSky nervt immer wieder mit Klappergeräuschen
- Ausfall von Fensterhern, OS, Radio, etc. wegen defektem Rellais
- Lackqualität nicht die beste ...
- aktuell neu: Lüftungsstellgeräusche aus dem Amaturenbrett
- Bremsen schleifen und quietschen

ansonsten keine Mängel 😉

@Saschiii : trat das Schütteln erst nach dem Update auf ?
sonstige Auswirken des Updates bemerkt ?
Hab da etwas Sorgen was das Update betrifft ...

RECA40

@RECA40: das schütteln war schon vor dem Update ist jetzt aber öfter. Mir hat man gesagt, der Wagen würde sich beim Freibrennen des DPF etwas schütteln, was ich aber für Unsinn halte, denn der DPF wird nicht alle 10 km freigebrannt und meines Wissens auch nicht im Leerlauf sondern während der Fahrt. An das schütteln habe ich mich gewöhnt, ich ärgere mich jeden Tag mehr über die teuren, grottenschlechten Sitze !

na ein Schütteln bräucht ich ja noch ...
Aber Verbrauch, Fahrleistungen etc. unverändert ?

Nun, die Sitze sind nicht die bequemsten, die waren früher besser, Abnutzung habe ich aber noch keine ... und Falten auch nicht ... habe aber Stoff. 🙂

Grüße

RECA40

@RECA40 : bei Verbrauch ( objektiv ) und Fahrleistungen ( subjektiv ) keine Veränderungen !
Ich habe 1500 Euro für Ledersitze bezahlt und Schrott bekommen, optisch ( schiefe Nähte, schrumpeln usw... ) wie konstruktiv ( Sitzfläche auf Mittel- und Langstrecken unzumutbar ), zum kotzen ! Ich bin eigentlich ständig am überlegen, was ich mit dieser " Premium-Möhre " mache, die sonst eigentlich gut fährt. Die Sitze wirken aber wenigstens abschreckend auf die vielen potentiellen Kunden in meiner Familie und Bekanntschaft, das hat sich für Audi also wirklich gelohnt an den Sitzen zu sparen ! Mit frustrierten Grüßen, Saschiii

Na dann hoffe ich mal das beste.
Bei den Sitzen hatte ich lange hin und her überlegt und mich zum Glück für Stoff entschieden ... ich habe auch schon ein paar abschreckende Leder Beispiele gesehen .
Die ergonomisch seltsame Sitzfläche ist aber wirklich nicht der Hit, zum Glück fahre ich wenig Langstrecke.

Schönes Wochenende und am Sonntag kommt der Frühling (und nächste Woche die Sommerreifen) 🙂

Hallo zusammen,

nach längerer Suche durch die Foren stellt sich mir folgende Frage:

Kann es sein, dass nur die 16V Motoren von den Zylinderkopfproblemen betroffen sind?
D.h. dass sich jeder mit einem 103kW 2,0TDI mit serienmäßigem Partikelfilter glücklich schätzen kann, einen vergleichsweise richtig standfesten Motor zu haben?
Der damals vermeintlich schlechtere Motor, da nur 8V, entpuppt sich als die Wahl, die einen ruhiger schlafen lässt?

Habe ich Einzelfälle übersehen?

Grüße

1. Natürlich hat der 8V einen anderen Zylinderkopf, als der 16V.

2. Der 8V mit DPF wurde ja nicht 2003 auf den Markt gebracht, sondern...tja...ich weiß es nicht mehr...jedenfalls allein schon die spätere Markteinführung lässt vermuten, dass da bereits das Problem behoben war.

Zitat:

Original geschrieben von Dragon630


So mittlerweile 3.000km drauf und läuft immer noch prima 🙂 (01.03.2007)

So heute die 7.500km vollgemacht...Läuft immer noch bestens 🙂

Verbrauch liegt im Gesamtschnitt bei 6,4L. Bin sehr überrascht....

Deine Antwort
Ähnliche Themen