Umfrage : Aktuelle Serviceintervallanzeige

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo Leutle,

nachdem es hier doch immer wieder zu Verwirrung wegen der Rest-km-Werte in der Serviceintervallanzeige gibt und die 😁 da ein mord Geheimnis drum machen und jeder was anderes erzählt möchte ich hier folgende Frage los werden :

1. Welchen aktuellen Kilometerstand hat euer Polo?
2. Was zeigt eure Intervallanzeige gerade an?

Ich fang mal an :

1. 1200km
2. 13800km

Bitte postet eure aktuellen Werte, ich möchte da mal eine Faktensammlung haben, es gibt ja welche bei denen bis zu 30000km angezeigt werden, irgendwas ist da doch Faul.

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

ich möchte mich erstmal bei allen bedanken die hier ihre Werte gepostet haben.

Ich habe mir diese als Liste zusammengefasst und als Argumentationshilfe zum Freundlichen mitgenommen.

Hintergrund :

Mein 6r zeigte nach 1200km eine Reichweite zum Service von 13800km und eine Restzeit von 325 Tagen an.

Diese Werte standen in Krassem Gegensatz zu dem was man von einem Longlife-programmierten Steuergerät mit Anfangs 30000km und 720 Tagen erwarten darf.

Nachdem ein erster Besuch beim Freundliche wegen Abwesenheit des VAG-Com-Kompetenten Mitarbeiters erfolglos blieb, habe ich es heute nochmal probiert.

Ich habe mich bewußt dazugesellt als das VAG-Com angeschlossen wurde. Und siehe da, zur Überraschung von Meister und VAG-Com Fachmann war mein Kleiner wirklich falsch codiert!

Was ist zu beachten??? :

Es gibt Kontroll und Eingabefelder für die maximal fahrbare Kilometerleistung (sollte auf 30000 stehen, stand bei mir auf 15000), für die minimal fahrbare Kilometerleistung (sollte auf 15000 stehen) und für die Tageszahl (sollte auf 730 stand bei mir auf 366)stehen.

Wer einen Diesel fährt kann bei QG1 auf dem Datenträger jederzeit umcodieren, da es für die Diesel nur eine Ölnorm nämlich 50700 gibt, die ist in jedem Fall drinnen da es da auch ab Werk keine Alternativen gibt. (Entspricht LL-III)

Bei Benzinern sieht das anders aus, ich denke vor allem im Osteuropäischen könnten diese auch mit nicht LL-Öl befüllt sein und auch nur QG2 auf dem Datenträger haben, dürfte also vor allem Importfahrzeuge betreffen.

Soweit meine Erläuterung zum Erstellen dieses Threads und Zusammenfassung was sich für mich daraus ergeben hat.

Für weitere Interessierte möchte ich trotzdem alle diejenigen die es noch nicht getan haben dazu auffordern ihre Anzeigewerte hier zu Posten.

DANKE

237 weitere Antworten
237 Antworten

Die Regeneration beim Common-Rail-Diesel wird sich von Hersteller zu Hersteller nicht elementar unterscheiden.
Von daher einen Zusatz von mir:

Eine ausreichende Temperatur wird ohne Zusatzeinspritzung so gut wie nie erreicht. Höchstens bei Vollgas und das produziert leider auch wieder viel neuen Ruß.
Bei meinem Wagen werden die Restkilometer ebenfalls von 30000km heruntergezählt.
Ich sehe mir das regelmässig an und habe folgendes festgestellt:

Im Winter wird die Strecke von aktiver DPF-Regeneration zu aktiver Regeneration (also das Regenerationsintervall) kürzer als im Sommer.
Die Inspektionsanzeige rechnet in der Winterzeit bei mir auch die Kilometer schneller herunter.

Das absolute Gegenteil dann im Sommer bei einer sehr langen Fahrt mit Teillast (Urlaubstour in Norwegen, 80km/h Höchstgeschwindigkeit, Verbrauch: 4,8L/100km):
Das Regenerationsintervall verdoppelte sich trotz geringer Abgastemperaturen!
Der Inspektionszähler rechnete nur 1000km herunter, obwohl ich im gleichen Zeitraum etwas über 2000km gefahren bin.

Gleichmässige Teillast und wenig Motorstarts sind also das Beste für den DPF.
Wenn ich das ganze Jahr so ähnlich fahren würde, käme ich immer auf die maximal mögliche Kilometerzahl bis zur nächsten Inspektion.

Im Winter Kurzstrecke und viele Kaltstarts ist das Schlechteste was man dem Motor mit DPF antun kann und das wird sich entsprechend auch bei den Restkilometern in der Inspektionsanzeige niederschlagen.

ich hab noch mal ne Frage zu den Tagen. Werden diese herunter gezählt, oder ändern die sich wie die Kilometer nach oben und nach unten?

Zitat:

Original geschrieben von gabi-becker


ich hab noch mal ne Frage zu den Tagen. Werden diese herunter gezählt, oder ändern die sich wie die Kilometer nach oben und nach unten?

Nach einer längeren Autobahnfahrt oder Landstraßenstrecke ist bei mir der Zähler auch schon einmal 100 - 300 km wieder nach oben.

Gruß
CandyPoloV

Ich habe heute mal meine Anzeige angeschaut.
Ich bin ja wohl vom Glauben abgefallen.
Kilometerstand 525 km
Km bis Service 19300km
Tage bis Service 477

Nach 3 Stunden Standzeit und 4km Fahrstrecke
Kilometerstand 529 km
Km bis Service 19100km
Tage bis Service 470

In den gefahrenen Kilometern habe ich ca 120 km Autobahn und 200 km Landstraße.
Der Rest sind Stadtkilometer mit kurzer Fahrstrecke.

Wenn ich jedes Mal 7 Tage Verlust und 200 km bei einer Kurzstrecke mache und das nach 2 Wochen, dann bin ich ja bald wieder beim Freundlichen.
da ich das Auto erst seit 2 Wochen habe und mir schon 260 Tage zu 730 fehlen, ist mein Service dann in 3 Wochen fällig?🙄

Ähnliche Themen

Laßt euch doch von diesen "blöden" Anzeigen nicht verrückt machen. Beim Longlife kommte es auf dein Fahrprofil an. Gibt zwei Möglichkeiten damit um zu gehen. Bei einer "geringen" Jahresfahrleistung, einmal im Jahr zum Service und gut ist, bei hoher Jahresfahrleistung, nach Anzeige zum Service. Das die Serviceanzeige bei fast allen Modellen spinnt. bzw falsch programiert wurde, ist ja hinlänglich bekannt.
MfG aus Bremen 

Im Anhang mal ein Diagramm zur Longlifeberechnung

Longlife

Moin
Ja genau die dunkel-grüne Kurve/Linie hätte ich gern in meinem MSG als Longlife Prog. drin. Das entspricht genau meinem Profil 😁
Ich hab nämlich keine lust alle 1,5Jahre beim 🙂 anzutanzen. Trotz All-Inclusive ist ja nicht all inclusiv

ich habe gerade mal bei mir geschaut

KM Stand : 601
Service in 367 Tagen / Rest 14400km

laut Service Plan ist QG 1 also Longlife prgrammiert

also auch fehlerhaft, oder??

So jetzt habe ich bei mir auch mal reingeschaut:

Motor: 70 PS, Benzin
Profil: viel Autobahn

gefahrene km: 11401
Service in 572 Tagen / 17400 km

macht ein Service bei derzeit 28801km - scheint also LongLIfe zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von GT Ingo


ich habe gerade mal bei mir geschaut

KM Stand : 601
Service in 367 Tagen / Rest 14400km

laut Service Plan ist QG 1 also Longlife prgrammiert

also auch fehlerhaft, oder??

Klaro, der muss am Anfang auf über 700 Tage (720) kommen, alles andere ist }>FALSCH CODIERT😁😁😁

war heute beim 🙂.die km haben sich seit meinem letzten posting nur minimal verändert.

er sagt,er wäre schon auf longlife codiert.wir müßten in etwa in 13 monaten zum service.wir würden zu viel kurzstrecke fahren und hätten in diesen 5 monaten (2900 km,davon 3 wochen im urlaub ohne auto) zu wenig km gefahren.
er meinte auch,das es bedeuten würde mindestens 15000 km jedoch höchstens 30000 km bis zum service mit longlive.der polo würde das anhand der zahl der startvorgänge,wie schnell das öl abfliesen wird (daran soll er erkennen ob der motor kalt oder warm ist) und anhand der gefahrenen km seit dem letztem starten erkennen und danach würde sich das alles richten.

sooo...was sagt ihr dazu

Zitat:

Original geschrieben von Bobbi



sooo...was sagt ihr dazu

2900km in 5 Monaten ist wirklich wenig und daher wirst du sicherlich kein Langstreckenfahrer sein.

Eine grobe Übersicht ist ja in dem von mir bereits geposteten Diagramm zu sehen.

Hier ist eigentlich alles im großen und ganzen super nachzulesen:
http://www.polo9n.info/longlife.html

Wer es klein bisschen detailierter will, muss sich das Selbstudienprogramm von VW/Audi besorgen

Hier hab ich mal was dazu geschrieben. Die Infos habe ich alle aus dem erwähnten SSP von VW.

Ich habe jetzt meinen Polo seit gut einer Woche und bin schon etwas über die anzeige des Serviceintervall verwundert..

KM auf dem T. : 559km
Servine in: 23.300km oder in 579 Tagen

Laut Handbuch ist bei mir Longlife mit 30.000km aktiviert aber zusammen passen tuen die werte irgendwie nicht - was sagt ihr dazu?
Mein Strecken Profil ist 60% Stadtverkehr und 40% Autobahn.

Mfg

Naja ich habe meinen noch nicht aber es würde mich ärgern wenn meiner auch long life hätte....

da ich 48 monate jeden monat 16€ für service und inspektion zahle und mir gesagt wurde es würde sich lohnen .... aber wenn ich alle 2 jahre zur inspektion muss rechnet sich das garnit 😠

Deine Antwort
Ähnliche Themen