Umfrage : Aktuelle Serviceintervallanzeige
Hallo Leutle,
nachdem es hier doch immer wieder zu Verwirrung wegen der Rest-km-Werte in der Serviceintervallanzeige gibt und die 😁 da ein mord Geheimnis drum machen und jeder was anderes erzählt möchte ich hier folgende Frage los werden :
1. Welchen aktuellen Kilometerstand hat euer Polo?
2. Was zeigt eure Intervallanzeige gerade an?
Ich fang mal an :
1. 1200km
2. 13800km
Bitte postet eure aktuellen Werte, ich möchte da mal eine Faktensammlung haben, es gibt ja welche bei denen bis zu 30000km angezeigt werden, irgendwas ist da doch Faul.
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
ich möchte mich erstmal bei allen bedanken die hier ihre Werte gepostet haben.
Ich habe mir diese als Liste zusammengefasst und als Argumentationshilfe zum Freundlichen mitgenommen.
Hintergrund :
Mein 6r zeigte nach 1200km eine Reichweite zum Service von 13800km und eine Restzeit von 325 Tagen an.
Diese Werte standen in Krassem Gegensatz zu dem was man von einem Longlife-programmierten Steuergerät mit Anfangs 30000km und 720 Tagen erwarten darf.
Nachdem ein erster Besuch beim Freundliche wegen Abwesenheit des VAG-Com-Kompetenten Mitarbeiters erfolglos blieb, habe ich es heute nochmal probiert.
Ich habe mich bewußt dazugesellt als das VAG-Com angeschlossen wurde. Und siehe da, zur Überraschung von Meister und VAG-Com Fachmann war mein Kleiner wirklich falsch codiert!
Was ist zu beachten??? :
Es gibt Kontroll und Eingabefelder für die maximal fahrbare Kilometerleistung (sollte auf 30000 stehen, stand bei mir auf 15000), für die minimal fahrbare Kilometerleistung (sollte auf 15000 stehen) und für die Tageszahl (sollte auf 730 stand bei mir auf 366)stehen.
Wer einen Diesel fährt kann bei QG1 auf dem Datenträger jederzeit umcodieren, da es für die Diesel nur eine Ölnorm nämlich 50700 gibt, die ist in jedem Fall drinnen da es da auch ab Werk keine Alternativen gibt. (Entspricht LL-III)
Bei Benzinern sieht das anders aus, ich denke vor allem im Osteuropäischen könnten diese auch mit nicht LL-Öl befüllt sein und auch nur QG2 auf dem Datenträger haben, dürfte also vor allem Importfahrzeuge betreffen.
Soweit meine Erläuterung zum Erstellen dieses Threads und Zusammenfassung was sich für mich daraus ergeben hat.
Für weitere Interessierte möchte ich trotzdem alle diejenigen die es noch nicht getan haben dazu auffordern ihre Anzeigewerte hier zu Posten.
DANKE
237 Antworten
Ich war ja einer der ersten, die mit dem falsch codierten Polo in der Werkstatt war. Das Problem bei der Sache ist, wenn ich den Fehler erst relativ spät merke, redet sich der Händler raus,
Kann mir jemand sagen, ob sich der Polo das "Überziehen des Wartungsintervalles merkt.
Ich darf morgen wieder zum freundlichen, da er zwar die Kilometer geändert hat, jedoch nicht die Tage richtig. Er zählt wiieder von 372 runter--- die Kilometer stimmen jedoch und ändern sich nach oben und unten. Wenn ich 200 km Autobahn fahre, sind es mehr Kilometer bis zum Service.
Meiner meinung nach sollte man das Ding weglassen und Ölwechsel aller 30 tkm oder 2 Jahre.. War bei meinen bisherigen letzten Autos auch so. und das ohne teures LL Öl.
Noch ein Hinweis zum Öl mitbringen. Es ist schon verlockend, das Öl mitzubringen, Was aber wenn der Polo einen Motorschaden hat. Ich kann mir vorstellen, solange noch Garantie auf dem Auto ist, und man das Öl selbst mitbringt, könnte es im Schadensfall probleme geben.
Ich hab ja auf meinem Polo 5 Jahre Garantie.... Bedeutet 2x Ölservice, 2 kleine Durchsicht, eine große + Klimaservice... ect. aber das ist OT
Zitat:
Ich hab ja auf meinem Polo 5 Jahre Garantie.... Bedeutet 2x Ölservice, 2 kleine Durchsicht, eine große + Klimaservice... ect. aber das ist OT
wie bekommt man denn 5 Jahre Garantie, geht das auch über VW ?
GarantieverlängerungZitat:
Original geschrieben von GT Ingo
wie bekommt man denn 5 Jahre Garantie, geht das auch über VW ?Zitat:
Ich hab ja auf meinem Polo 5 Jahre Garantie.... Bedeutet 2x Ölservice, 2 kleine Durchsicht, eine große + Klimaservice... ect. aber das ist OT
! 😉
Wenn man sie gleich abschließt (ich glaube spätestens nach 4-5 wochen nach EZ) dann kann man 3 Jahre zusätzlich bekommen. Später nur 2 Jahre.
Die Garantieverlängerung läuft über die Allianz und kostet extra! Ist quasi wie eine Versicherung.
Sie deckt fast alles ab, was die normale Garantie auch abdeckt.
Man schließt sie beim VW-Händler ab. Der informiert dich auch gerne über die ganzen Vertragsbedingungen.
Zitat:
Original geschrieben von gabi-becker
Noch ein Hinweis zum Öl mitbringen. Es ist schon verlockend, das Öl mitzubringen, Was aber wenn der Polo einen Motorschaden hat. Ich kann mir vorstellen, solange noch Garantie auf dem Auto ist, und man das Öl selbst mitbringt, könnte es im Schadensfall probleme geben.
Hallo,
zum Öl-Mitbringen gibt es zwischenzeitlich eine klare Vorgehensweise seitens der Vertragswerkstätten.
Es wird im Serviceheft vermerkt mit Nennung des Öls.
Die Werkstatt wird aber auch nur Öl annehmen, welches in der schon mehrfach geposteten freigabeliste steht.
Im Fall eines Motorschadens kann es natürlich sein dass das Öl analysiert wird. Sollte sich dabei Herausstellen dass es gefälschte Öl war hat man wirklich die A-Karte.
Also es sollte sich schon um seriöse Öl-Quellen handeln, und bei 7-8€ ist für ein LL-III Öl die Untergrenze wohl erreicht. Es gab schon Fälle in anderen Fahrzeugboards wo das Zeugs für 3-4€ gekauft wurde und nach einem Motorschaden wirklichh festgestellt werden konnte dass es nie und nimmer das richtige Öl ist.
Also wie bei allem heute zutage Günstig JA Billig Nein, und zur Beruhigung in der T5-Fraktion ist Öl-Mitbringen schon lange usus, 7,5l pro Ölwechsel mal 24€ ist einfach eine zu hohe Hausnummer😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mydear01
Garantieverlängerung! 😉Zitat:
Original geschrieben von Salamipizza
wie bekommt man denn 5 Jahre Garantie, geht das auch über VW ?
Wenn man sie gleich abschließt (ich glaube spätestens nach 4-5 wochen nach EZ) dann kann man 3 Jahre zusätzlich bekommen. Später nur 2 Jahre.
Die Garantieverlängerung läuft über die Allianz und kostet extra! Ist quasi wie eine Versicherung.
Sie deckt fast alles ab, was die normale Garantie auch abdeckt.Man schließt sie beim VW-Händler ab.
Neuwagen-Anschlußgarantie kostet für 2 Jahre 217 €, 3 Jahre 347 € beim TDI. Abschluß bis spätestens 4 Wochen nach EZ). Bis 100 Tkm werden 100% Materialkosten erstattet, ab 100 Tkm nur noch 40%, Lohnkosten werden immer zu 100% ersetzt.
Gilt auch bei Verkauf weiter für den neuen Besitzer, Kundendienste beim Freundlichen sind Voraussetzung. Bei Verlust oder Totalschaden wird die Prämie anteilig zurückerstattet !
Ausschluß bei Vermietung, Taxi, Fahrschule, KFZ-Gewerbe, Flottenfahrzeuge >15, Motor- und Chiptuning.
Fazit: viel Sicherheit für relativ kleinen Preis. Bei späterem Verkauf besser als eine Gebrauchtwagengarantie vom Händler ! Und ja ... eine Monteurstunde kostet 85 €.
Meine Beobachtungen:
KM 1499 RestKM 28600 723 Tage macht Gesamt 30099 km
KM 1500 RestKM 28500 723 Tage macht Gesamt 30000 km
KM 1501 RestKM 28500 723 Tage macht Gesamt 30001 km
SChönes Sägezahnprofil.
Hallo Zusammen,
ich hätte da mal eine grundsätzliche Frage zu den Restanzeigen bis zum Service:
Wenn ich die Werte so überfliege, sind die meisten Restkilometeranzeigen bis 15000 km bzw. 30000 km.
Ich dachte der Polo hat so ein dynamisches System, das den Service nach Anzahl der Startvorgänge, Zeit bis Motor aus, Temperatur usw. berechnet?
Mir kommt es laut den vorigen Angaben eher so vor, dass halt die Kilometer runtergezählt werden und mehr nicht. Weiß da jemand mehr?
Gruß,
diezge
Zitat:
Original geschrieben von diezge
Hallo Zusammen,ich hätte da mal eine grundsätzliche Frage zu den Restanzeigen bis zum Service:
Wenn ich die Werte so überfliege, sind die meisten Restkilometeranzeigen bis 15000 km bzw. 30000 km.
Ich dachte der Polo hat so ein dynamisches System, das den Service nach Anzahl der Startvorgänge, Zeit bis Motor aus, Temperatur usw. berechnet?
Mir kommt es laut den vorigen Angaben eher so vor, dass halt die Kilometer runtergezählt werden und mehr nicht. Weiß da jemand mehr?
Gruß,
diezge
Lese Dir mal auf Seite 4 meinen Beitrag durch. Da ist zu erkennen, daß an dem Programm, im negativen Sinn für den Kunden, herumprogrammiert wurde.
MfG aus Bremen
1. 1.117km
2. 22.600 km
warum kommt bei mir 23.717 km raus ???
Sollte da nicht 30.000 km rauskommen wie bei den meisten ?
Nope. Genau 30.00 wäre eher seltsam. Solange dein Fahrzeug auf Longlife ist, wird der Wert variabel an dein Fahrprofil angepasst.
Zitat:
Original geschrieben von Bobbi
@Castroaktuell 2313 km
in 14500km zur inspection
oder
310 tage
Ha, ja klar der ist auch gut, wenn er richtig auf LL Programmiert wäre müsste er mit 730 Tagen angefangen haben, ziehe ich die 310 ab dann hast du deinen seit 420Tagen, also irgendwann so November/Dezember 2008......Gabs den Polo 6R da überhaupt schon????😠