Umfrage : Aktuelle Serviceintervallanzeige
Hallo Leutle,
nachdem es hier doch immer wieder zu Verwirrung wegen der Rest-km-Werte in der Serviceintervallanzeige gibt und die 😁 da ein mord Geheimnis drum machen und jeder was anderes erzählt möchte ich hier folgende Frage los werden :
1. Welchen aktuellen Kilometerstand hat euer Polo?
2. Was zeigt eure Intervallanzeige gerade an?
Ich fang mal an :
1. 1200km
2. 13800km
Bitte postet eure aktuellen Werte, ich möchte da mal eine Faktensammlung haben, es gibt ja welche bei denen bis zu 30000km angezeigt werden, irgendwas ist da doch Faul.
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
ich möchte mich erstmal bei allen bedanken die hier ihre Werte gepostet haben.
Ich habe mir diese als Liste zusammengefasst und als Argumentationshilfe zum Freundlichen mitgenommen.
Hintergrund :
Mein 6r zeigte nach 1200km eine Reichweite zum Service von 13800km und eine Restzeit von 325 Tagen an.
Diese Werte standen in Krassem Gegensatz zu dem was man von einem Longlife-programmierten Steuergerät mit Anfangs 30000km und 720 Tagen erwarten darf.
Nachdem ein erster Besuch beim Freundliche wegen Abwesenheit des VAG-Com-Kompetenten Mitarbeiters erfolglos blieb, habe ich es heute nochmal probiert.
Ich habe mich bewußt dazugesellt als das VAG-Com angeschlossen wurde. Und siehe da, zur Überraschung von Meister und VAG-Com Fachmann war mein Kleiner wirklich falsch codiert!
Was ist zu beachten??? :
Es gibt Kontroll und Eingabefelder für die maximal fahrbare Kilometerleistung (sollte auf 30000 stehen, stand bei mir auf 15000), für die minimal fahrbare Kilometerleistung (sollte auf 15000 stehen) und für die Tageszahl (sollte auf 730 stand bei mir auf 366)stehen.
Wer einen Diesel fährt kann bei QG1 auf dem Datenträger jederzeit umcodieren, da es für die Diesel nur eine Ölnorm nämlich 50700 gibt, die ist in jedem Fall drinnen da es da auch ab Werk keine Alternativen gibt. (Entspricht LL-III)
Bei Benzinern sieht das anders aus, ich denke vor allem im Osteuropäischen könnten diese auch mit nicht LL-Öl befüllt sein und auch nur QG2 auf dem Datenträger haben, dürfte also vor allem Importfahrzeuge betreffen.
Soweit meine Erläuterung zum Erstellen dieses Threads und Zusammenfassung was sich für mich daraus ergeben hat.
Für weitere Interessierte möchte ich trotzdem alle diejenigen die es noch nicht getan haben dazu auffordern ihre Anzeigewerte hier zu Posten.
DANKE
237 Antworten
3. 1,4; 85 PS
4. Überwiegend zur Arbeit ca. 30 km nur Bundesstraße, als Vorfahrsstraße ohne Ampeln. Fast durchgehend mit 100 km/h befahrbar.
Zitat:
Original geschrieben von usf77
Für die Umfrage würde ich noch folgende Informationen für wichtig erachten.3) Motorisierung
4) Fahrprofil
bei mir 3650km
14300km
fahre überwiegend kurzstrecke liegt wohl daran? Ist wohl sinnvoller auf normalen Serviceintervall umzusteigen und Ölwechsel jährlich zumachen,oder?
Zitat:
Original geschrieben von honigbienchen
bei mir 3650km
14300km
fahre überwiegend kurzstrecke liegt wohl daran? Ist wohl sinnvoller auf normalen Serviceintervall umzusteigen und Ölwechsel jährlich zumachen,oder?
Kostenmäßig kommt es günstiger. Longlife Oel kostet bei meinem Freundlichen ca 21,- Euro pro Liter, plus Märchensteuer. wenn Du alle 15 000 km das Oel wechsels, kostet bei meinem Freundlichen, der Liter 9,00 Euro plus Märchensteuer.
🙂
MfG aus Bremen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von welt26
Und im Internöt gibts Longlife Öl für 8€ den Liter..
wo denn ?
is das dann auch was gescheites ?
Hallo Zusammen,
ich möchte mich erstmal bei allen bedanken die hier ihre Werte gepostet haben.
Ich habe mir diese als Liste zusammengefasst und als Argumentationshilfe zum Freundlichen mitgenommen.
Hintergrund :
Mein 6r zeigte nach 1200km eine Reichweite zum Service von 13800km und eine Restzeit von 325 Tagen an.
Diese Werte standen in Krassem Gegensatz zu dem was man von einem Longlife-programmierten Steuergerät mit Anfangs 30000km und 720 Tagen erwarten darf.
Nachdem ein erster Besuch beim Freundliche wegen Abwesenheit des VAG-Com-Kompetenten Mitarbeiters erfolglos blieb, habe ich es heute nochmal probiert.
Ich habe mich bewußt dazugesellt als das VAG-Com angeschlossen wurde. Und siehe da, zur Überraschung von Meister und VAG-Com Fachmann war mein Kleiner wirklich falsch codiert!
Was ist zu beachten??? :
Es gibt Kontroll und Eingabefelder für die maximal fahrbare Kilometerleistung (sollte auf 30000 stehen, stand bei mir auf 15000), für die minimal fahrbare Kilometerleistung (sollte auf 15000 stehen) und für die Tageszahl (sollte auf 730 stand bei mir auf 366)stehen.
Wer einen Diesel fährt kann bei QG1 auf dem Datenträger jederzeit umcodieren, da es für die Diesel nur eine Ölnorm nämlich 50700 gibt, die ist in jedem Fall drinnen da es da auch ab Werk keine Alternativen gibt. (Entspricht LL-III)
Bei Benzinern sieht das anders aus, ich denke vor allem im Osteuropäischen könnten diese auch mit nicht LL-Öl befüllt sein und auch nur QG2 auf dem Datenträger haben, dürfte also vor allem Importfahrzeuge betreffen.
Soweit meine Erläuterung zum Erstellen dieses Threads und Zusammenfassung was sich für mich daraus ergeben hat.
Für weitere Interessierte möchte ich trotzdem alle diejenigen die es noch nicht getan haben dazu auffordern ihre Anzeigewerte hier zu Posten.
DANKE
Zitat:
Original geschrieben von Castro67
Es gibt Kontroll und Eingabefelder für die maximal fahrbare Kilometerleistung (sollte auf 30000 stehen, stand bei mir auf 15000), für die minimal fahrbare Kilometerleistung (sollte auf 15000 stehen) und für die Tageszahl (sollte auf 730 stand bei mir auf 366)stehen.
Meiner ist jetzt QG1 kodiert, aber auf 15000 / 366
:-/ verdammt. Also nochmal zum Händler...
Vielen Dank für Deine Erkenntnisse, Castro!
Hallo Castro,
danke für die Mühe.
Da wir alle drei (KarolR ja auch) die gleiche Motorisierung haben, werde ich wohl auch nochmals beim Händler vorbeischauen.
Gruß,
diezge
Ist schon schlimm, daß der Kunde dem "Fachmann" erzählen muß, wo es lang geht. 😁
Muß dem Castro auch mal eine DANKE schön schreiben, daß er sich da sooo reingekniet hat. 🙂
MfG aus Bremen
hallo an alle da drausen im www 😁
wir haben einen 1.4 benziner und eben mal nachgeschaut.und.......ich bin fast aus allen wolken gefallen!
aktuell 2262 km
servis in 14900 km
gesammt in 15362 km
longlive ??? wohl eher nicht!
das kanns ja wohl nicht sein oder.
Zitat:
Original geschrieben von bruenzfriedel
Bei euren Strassen sicherlich verstärkte Dämpfer 😁sry 4 ot
oder nur als CrossPolo erhältlich 😁
Zitat:
Original geschrieben von Bobbi
hallo an alle da drausen im www 😁wir haben einen 1.4 benziner und eben mal nachgeschaut.und.......ich bin fast aus allen wolken gefallen!
aktuell 2262 km
servis in 14900 km
gesammt in 15362 kmlonglive ??? wohl eher nicht!
das kanns ja wohl nicht sein oder.
Hallo,
würdest du bitte deine Resttage zum Service und die Tage seit Zulassung posten, oder gleich mal die Summe ausrechnen, wenns da auch keine 730 sondern nur 366 raus kommen ist die Falschcodierung definitiv!!!