Umfrage : Aktuelle Serviceintervallanzeige
Hallo Leutle,
nachdem es hier doch immer wieder zu Verwirrung wegen der Rest-km-Werte in der Serviceintervallanzeige gibt und die 😁 da ein mord Geheimnis drum machen und jeder was anderes erzählt möchte ich hier folgende Frage los werden :
1. Welchen aktuellen Kilometerstand hat euer Polo?
2. Was zeigt eure Intervallanzeige gerade an?
Ich fang mal an :
1. 1200km
2. 13800km
Bitte postet eure aktuellen Werte, ich möchte da mal eine Faktensammlung haben, es gibt ja welche bei denen bis zu 30000km angezeigt werden, irgendwas ist da doch Faul.
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
ich möchte mich erstmal bei allen bedanken die hier ihre Werte gepostet haben.
Ich habe mir diese als Liste zusammengefasst und als Argumentationshilfe zum Freundlichen mitgenommen.
Hintergrund :
Mein 6r zeigte nach 1200km eine Reichweite zum Service von 13800km und eine Restzeit von 325 Tagen an.
Diese Werte standen in Krassem Gegensatz zu dem was man von einem Longlife-programmierten Steuergerät mit Anfangs 30000km und 720 Tagen erwarten darf.
Nachdem ein erster Besuch beim Freundliche wegen Abwesenheit des VAG-Com-Kompetenten Mitarbeiters erfolglos blieb, habe ich es heute nochmal probiert.
Ich habe mich bewußt dazugesellt als das VAG-Com angeschlossen wurde. Und siehe da, zur Überraschung von Meister und VAG-Com Fachmann war mein Kleiner wirklich falsch codiert!
Was ist zu beachten??? :
Es gibt Kontroll und Eingabefelder für die maximal fahrbare Kilometerleistung (sollte auf 30000 stehen, stand bei mir auf 15000), für die minimal fahrbare Kilometerleistung (sollte auf 15000 stehen) und für die Tageszahl (sollte auf 730 stand bei mir auf 366)stehen.
Wer einen Diesel fährt kann bei QG1 auf dem Datenträger jederzeit umcodieren, da es für die Diesel nur eine Ölnorm nämlich 50700 gibt, die ist in jedem Fall drinnen da es da auch ab Werk keine Alternativen gibt. (Entspricht LL-III)
Bei Benzinern sieht das anders aus, ich denke vor allem im Osteuropäischen könnten diese auch mit nicht LL-Öl befüllt sein und auch nur QG2 auf dem Datenträger haben, dürfte also vor allem Importfahrzeuge betreffen.
Soweit meine Erläuterung zum Erstellen dieses Threads und Zusammenfassung was sich für mich daraus ergeben hat.
Für weitere Interessierte möchte ich trotzdem alle diejenigen die es noch nicht getan haben dazu auffordern ihre Anzeigewerte hier zu Posten.
DANKE
237 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bobbi
haben ihn im oktober bekommen
Ja gut aber doch nicht
2008!!!
Will sagen, mit 310Tagen ist er NICHT LL-Codiert!
ja ne schon 2009 ist ja ein 6r
also falsch codiert!
danke erstmal
noch eine frage:
kostet es eigentlich was die automatische verriegelung programmieren zu lassen?
Ich hab jetzt 3.100 Kilometer drauf, und laut Anzeige ist der nächste Service in ca. 15.000 Kilometer. Oder 310 Tage.
Muss ich das jetzt umcodieren lassen?
Ähnliche Themen
Tach,
mein TDI steht auf Restzeit "303" Tage und zusammengerechneten 15025 km bis zum Service, also definitv falsch codiert wenn EZ 10.12.2009.
Gruß
Vadder
Danke Castro67 für Deine Infos (war letzte Woche mehr oder weniger offline). Sehr gut.
Wie sind denn jetzt die relevanten Kanäle im Schalttafeleinsatz genau codiert? (Sind das auch die Kanäle 40 aufwärts wie beim 9N3?)
Du schreibst 730 Tage. Sind bei Dir auch Min-Tage hinterlegt?
Mich würde das deswegen interessieren, da bei mir im 9N3 die Kanäle (genau Nummern müsste ich nochmal nachschauen), wie folgt programmiert sind.
Mindestlaufleistung 15.000km, Maximale Laufleistung 30.000km
Min-Tage 365, Max Tage 730
Öl auf LL
und dennoch zu den bereits dargelegten Geschehnissen geführt haben.
Zitat:
Original geschrieben von usf77
Danke Castro67 für Deine Infos (war letzte Woche mehr oder weniger offline). Sehr gut.Wie sind denn jetzt die relevanten Kanäle im Schalttafeleinsatz genau codiert? (Sind das auch die Kanäle 40 aufwärts wie beim 9N3?)
Du schreibst 730 Tage. Sind bei Dir auch Min-Tage hinterlegt?Mich würde das deswegen interessieren, da bei mir im 9N3 die Kanäle (genau Nummern müsste ich nochmal nachschauen), wie folgt programmiert sind.
Mindestlaufleistung 15.000km, Maximale Laufleistung 30.000km
Min-Tage 365, Max Tage 730
Öl auf LLund dennoch zu den bereits dargelegten Geschehnissen geführt haben.
Hallo,
ja nach meinen Recherchen sind das die Kanäle 40+, allerdings zeigt der VAG Computer die Kanäle nicht mehr an sondern "spricht" Klartext. Von einer Programmierung für Min-Tage hab ich bis jetzt aber noch nichts gefunden, macht doch eigentlich auch keinen Sinn, da die Tage ja stuhr runterzählen ohne Motordaten auszuwerten, das wirkt sich doch nur auf die Kilometer aus.
Zitat:
Original geschrieben von Castro67
Hallo,ja nach meinen Recherchen sind das die Kanäle 40+, allerdings zeigt der VAG Computer die Kanäle nicht mehr an sondern "spricht" Klartext. Von einer Programmierung für Min-Tage hab ich bis jetzt aber noch nichts gefunden, macht doch eigentlich auch keinen Sinn, da die Tage ja stuhr runterzählen ohne Motordaten auszuwerten, das wirkt sich doch nur auf die Kilometer aus.
Hi Castro,
es wäre echt super geil, wenn du rausfinden könntest, wo genau man am VAG Computer die Rest-km- und Rest-Tage-Einstellung ändern kann. Das würde ich gern dem Händler so weiter geben, weil die offensichtlich zu dusselig sind, es selber rauszufinden :-) Hast du Zugriff auf so ein Teil?
Schönen Gruß,
Karol
Hallo,
ich war gerade beim Autohändler. Meiner war auch auf Festintervall 15000 km programmiert. Jetzt ist er auf Longlife und die addierten Kilometerzahlen kommen jetzt auf ungefähr 30000 km.
Bis die berechneten Kilometer bis zum nächsten Service sich in der Anzeige auswirken, kann allerdings locker 10000 km gehen; so die Werkstatt. Longlife kann außerdem nur von der Werkstatt programmiert werden. Wenn man die Serviceanzeige manuell zurücksetzt, wird immer 15000 km fest eingestellt.
Danke nochmals für die Hinweise ohne die ich das nie bemerkt hätte. Und danke an VW, dass Ihr eure Autos anders codiert, als es im Serviceheft angegeben ist. Ich möchte nicht wissen, wieviele Otto-Normal-Autofahrer das nicht merken und viel zu früh zum Service fahren... :-(
Gruß,
diezge
Km-Stand: 2100km
Serviceanzeige in: 25700km
= 27800km
Und das, obwohl die meisten Fahrten bei mir unter 10km sind 😁
@castro67
Zitat:
Hallo,
ja nach meinen Recherchen sind das die Kanäle 40+, allerdings zeigt der VAG Computer die Kanäle nicht mehr an sondern "spricht" Klartext. Von einer Programmierung für Min-Tage hab ich bis jetzt aber noch nichts gefunden, macht doch eigentlich auch keinen Sinn, da die Tage ja stuhr runterzählen ohne Motordaten auszuwerten, das wirkt sich doch nur auf die Kilometer aus.
Mindeswert Tage steht in Kanal 49. Bei mir sind 365 Tage eingetragen.
Ansonsten ist es von der Theorie nicht ganz richtig. Das Öl altert unterschiedlich je nach Belastung, d.h. auch im Ruhezustand oxidiert das Öl weiter, und zwar um so stärker es im Vorfeld verunreinigt ist. Bedeutet bei einem Öl, welches durch ungünstiges Fahrprofil stark belastet/ gealtert ist, nicht mehr zwangsläufig die 730 Tage schaffen muss, da notwendige Antioxidantien, säureneutralisierende Additive, nicht mehr in ausreichendem Maße vorliegen können.
Daher kann es durchaus sinnvoll sein auch die Tage für einen flexiblen Service zu berücksitigen, was dann der Hersteller je nach Fahrzeug und Öl entprechend einstellt. Soweit zu Theorie.
Nun zu Praxis:
VW macht das bei Benzinern auf jeden Fall (siehe auch SSP 224 von Volkswagen). Zum Diesel gibt es im SSP 224 keine eindeutige Aussage. Aus der Praxis gibt es dazu jedoch unterschiedliche Meinungen.
Generell sind für eine Programmierung des Kanal 49 folgende Werte bestätigt, die je nach Fahrzeug varrieren (allgemein auf den VAG-Konzern bezogen, nicht spezifisch für Polo):
365 festes Wartungsintervall
365 flexibles Wartungsintervall (meist bei Benzinern)
730 flexibles Wartungsintervall bei Dieseln ohne DPF mit altem Intervall 35.000 oder 50.000km, mit DPF noch nicht bestätigt, was das aber nicht ausschließt.
Bei mir sind 365 eingetragen. Siehe Bild. Wenn es von Belang ist, kann ich gerne auch den Bildschirmausdruck veröffentlichen und zeigen, daß mein Fahrzeug auf Longlife-Codiert ist.
Interessant für mich wäre, was steht jetzt bei Dir drin.
Übrigens, ich in den letzten Wochen nochmal genau darauf geachtet, mein Fahrzeug zählt so wie es aussieht in der Tat aufwärts.
Nach der Inspektion gab die Summe aus gefahrenen km zu verbleibenden km 15.000km (14500 + 500)
Letzte Woche waren es 16.900km (9500 + 7400)
Diese Woche 17.100km (10600 + 6500).
@alle
Allgemein folgende Kanalbelegung für den Polo 9N, die wahrscheinlich auch für den 6R gilt.
Damit könnt ihr wenn ihr beim Auslesen selbst dabei seid, oder selbst ein Diagnosegerät besitzt, die Dinge kontrollieren.
Kanal 40 (gefahrene Wegstr. seit letztem Service)
Gefahrene km in 100km- Schritten seit dem letzten Service
Kanal 41 (Zeit seit letztem Service)
Tage seit letzem Service
Kanal 42 (Mindestwert Wegstrecke)
Die Angabe erfolgt in 100km-Schritten
150 - 15.000km (Standardwert)
Kanal 43 (Höchstwert Wegstrecke)
Dieser Wert gibt die maximale Wegstrecke bis zum nächsten Service an.
150 - festes Wartungsintervall kein Longlife
300 - Benzinmotoren Long Life, Dieselmotoren
500 - Dieselmotoren ohne DPF mit altem Long Life Intervall
Kanal 44 (Maximalwert Zeitintervall )
Dieser Wert gibt die Zeit bis zum nächsten Service an.
360 - kein Long Life (12 Monate)
720 - Long Life Service (24 Monate)
Kanal 45 (Ölqualität)
Je nach Motor und Serviceart muss hier die entsprechende Ölqualität eingestellt werden.
1 - kein Long Life Service
2 - Long Life Service - Benzinmotoren (Öl nach VW Norm 50300), Dieselnmotoren (Öl nach VW Norm 50700)
4 - Long Life Service - Dieselmotoren (Öl nach VW-Norm 50600 (TDI) oder 50601 (PD)
Kanal 46 (Gesamtverbrauchsmenge (nur Benzin))
Der in Litern angegebene Wert stellt nicht den tatsächlichen Verbrauch dar, sondern einen Rechenwert für die Serviceanzeige aus verschiedenen Motordaten und Laufleistung.
Kanal 47 (Rußeintrag (nur Diesel))
Der angegebene Wert stellt einen Vergleichswert (0 - 600), für die Serviceanzeige dar. Der angezeigte Wert ist ein Rechenwert für den Rußanteil im Motoröl, bezogen auf eine Strecke von 100 km.
Kanal 48 (thermische Belastung (nur Diesel))
Der angegebene Wert stellt einen Vergleichswert (0 - 600), für die Serviceanzeige dar. Der angezeigte Wert ist ein Rechenwert für die thermische Belastung im Motoröl, bezogen auf eine Strecke von 100 km.
Kanal 49 (Mindestwert Zeitintervall)
Mindestwert der zeit, die das Serviceintervall begrenzt (365 Tage).
Vorsicht! Falls jemand damit rumspielen sollte, darauf achten, daß abhängig vom Fahrzeug eine bestimmte Reihenfolge der Codierung einzuhalten ist, bei mir am 9N3 mit Motor BMS mit DPF lautet sie z.B::
45, 42, 43, 44, 40, 41, 46, 47, 48, 49
Meiner war auch auf fest 15000 km eingestellt.
War gestern beim Händler umd dies auf Longlife ändern zu lassen.
Fazit: Seitdem zeigt er mir gar keine KM bis zum Service mehr an...😠
Werde ich wohl nochmal hinfahren müssen.
Es wäre auch das erste mal gewesen, daß die etwas richtig machen.
michl
Zitat:
Original geschrieben von michl200
Fazit: Seitdem zeigt er mir gar keine KM bis zum Service mehr an...😠
Werde ich wohl nochmal hinfahren müssen.
Es wäre auch das erste mal gewesen, daß die etwas richtig machen
stand hier nicht irgendwo, daß das am Anfang normal ist?
Zitat:
stand hier nicht irgendwo, daß das am Anfang normal ist?
Stimmt - das hat einer geschrieben - andere nicht...bin zwar seither "schon" 150km gefahren, werde aber nochmal abwarten.
Danke für den Hinweis !