Umfrage : Aktuelle Serviceintervallanzeige

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo Leutle,

nachdem es hier doch immer wieder zu Verwirrung wegen der Rest-km-Werte in der Serviceintervallanzeige gibt und die 😁 da ein mord Geheimnis drum machen und jeder was anderes erzählt möchte ich hier folgende Frage los werden :

1. Welchen aktuellen Kilometerstand hat euer Polo?
2. Was zeigt eure Intervallanzeige gerade an?

Ich fang mal an :

1. 1200km
2. 13800km

Bitte postet eure aktuellen Werte, ich möchte da mal eine Faktensammlung haben, es gibt ja welche bei denen bis zu 30000km angezeigt werden, irgendwas ist da doch Faul.

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

ich möchte mich erstmal bei allen bedanken die hier ihre Werte gepostet haben.

Ich habe mir diese als Liste zusammengefasst und als Argumentationshilfe zum Freundlichen mitgenommen.

Hintergrund :

Mein 6r zeigte nach 1200km eine Reichweite zum Service von 13800km und eine Restzeit von 325 Tagen an.

Diese Werte standen in Krassem Gegensatz zu dem was man von einem Longlife-programmierten Steuergerät mit Anfangs 30000km und 720 Tagen erwarten darf.

Nachdem ein erster Besuch beim Freundliche wegen Abwesenheit des VAG-Com-Kompetenten Mitarbeiters erfolglos blieb, habe ich es heute nochmal probiert.

Ich habe mich bewußt dazugesellt als das VAG-Com angeschlossen wurde. Und siehe da, zur Überraschung von Meister und VAG-Com Fachmann war mein Kleiner wirklich falsch codiert!

Was ist zu beachten??? :

Es gibt Kontroll und Eingabefelder für die maximal fahrbare Kilometerleistung (sollte auf 30000 stehen, stand bei mir auf 15000), für die minimal fahrbare Kilometerleistung (sollte auf 15000 stehen) und für die Tageszahl (sollte auf 730 stand bei mir auf 366)stehen.

Wer einen Diesel fährt kann bei QG1 auf dem Datenträger jederzeit umcodieren, da es für die Diesel nur eine Ölnorm nämlich 50700 gibt, die ist in jedem Fall drinnen da es da auch ab Werk keine Alternativen gibt. (Entspricht LL-III)

Bei Benzinern sieht das anders aus, ich denke vor allem im Osteuropäischen könnten diese auch mit nicht LL-Öl befüllt sein und auch nur QG2 auf dem Datenträger haben, dürfte also vor allem Importfahrzeuge betreffen.

Soweit meine Erläuterung zum Erstellen dieses Threads und Zusammenfassung was sich für mich daraus ergeben hat.

Für weitere Interessierte möchte ich trotzdem alle diejenigen die es noch nicht getan haben dazu auffordern ihre Anzeigewerte hier zu Posten.

DANKE

237 weitere Antworten
237 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von imapc


etwas OT

Habt ihr euch schon überlegt, dass bei Long Life euer 🙂 den Wagen eventuell erst in 2 Jahren(!) wieder zu Gesicht kriegt?

Ich meine, es ist ja nicht nur das Öl - es kann ja auch mal was anderes kaputtgehen oder angefressen werden, was nicht gleich laut auf sich aufmerksam macht. So gesehen finde ich eine Durchsicht einmal im Jahr gar nicht so verfehlt.

Bei meinen 9n und 9n3 hat mein Freundlicher den Wagen mindestens 2 Mal im Jahr gesehen, beim Reifenwechsel. Eine kurze Durchsicht war dabei selbstverständlich, ohne Mehrkosten. Bei meinem jetzigen Ibiza 6J, liegt ein 15 000 km Service an und die 2 Reifenwechsel sind dann auch noch fällig. Der Freundliche hat also immer ein Auge drauf.

MfG aus Bremen

KM: 7953
Service: 16200

was bedeutet die 450 mit der uhr?

Zitat:

Original geschrieben von Black Series Polo V


was bedeutet die 450 mit der uhr?

450 Tage

Heute morgen nochmal nachgesehen:

1. 3.107 km
2. 26.900 km

Kann es sein, dass die Anzeige eh nur in 100- bzw. 1000er Schritten runterzählt??

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

Nochmals danke für die wo bisher mit gemacht haben.
Ich habe den Stand gerade nochmal zusammengefasst, wie Pepper schon gemerkt hat werden die Anzeigen bis Service auf 100km gerundet.

Wenn ich mir das so anschaue würde ich sagen dass einzig Black Series Polo V und DJSchlumpf mit echter LL-Codierung unterwegs sind, auch den 30000ern würde ich eine Überprüfung empfehlen, man kann das feste Intervall nämlich sowohl auf 15000 als auch auf 30000 einstellen. Bei denen die über 30000 kommen vermute ich sogar dass der Freundliche den Service vor Auslieferung noch zurückgesetzt hat.

Ich werde die Tabelle, euer Einverständnis vorausgesetzt als Argumentationshilfe zu meinem Freundlichen mitnehmen...natürlich ohen die Usernamen😁

Über weitere Eintragungen würde ich mich sehr freuen, Danke im Voraus!!😁

User Km-Stand/Km bis Service/Erreichbare km?
Pepper 3107 26900 30007
Black Series Polo V 7953 16200 24153
TwinPolo 800 14200 15000
Brunolp12 4500 25000 29500
Gabi-Becker 3056 26200 29256
DJSchlumpf 8300 15300 23600
olli030802 3090 27000 30090
cwd49 650 29500 30150
Horst1955 880 14500 15380
Polo_Yogi 2176 27900 30076
diezge 3374 11700 15074
Salamipizza 6500 23500 30000

Zitat:

Original geschrieben von Castro67



Bei denen die über 30000 kommen vermute ich sogar dass der Freundliche den Service vor Auslieferung noch zurückgesetzt hat.

Meinst du diejenigen, die "weit" über 30000 km kommen oder auch schon solche "Fälle" wie mich? Mein 🙂 hat die Kiste jedenfalls bisher nicht in die Finger bekommen, da ich den aus WOB abgeholt habe. Und auch sonst war der noch nicht in der Werkstatt...

Zitat:

Original geschrieben von Castro67


Wenn ich mir das so anschaue würde ich sagen dass einzig Black Series Polo V und DJSchlumpf mit echter LL-Codierung unterwegs sind, auch den 30000ern würde ich eine Überprüfung empfehlen, man kann das feste Intervall nämlich sowohl auf 15000 als auch auf 30000 einstellen

hmm, wenns fest codiert wäre, müsste die Summe dann nicht immer auf den Kilometer genau 30.000 ergeben? Das ist z.B. bei mir ja nicht so.

Wäre es möglich, daß die, die ungefähr in die Nähe von 30.000 kommen (wohl das maximal erreichbare mit LL Service?), einfach relativ nahe am dafür statistisch vorgesehenen Nutzungsprofil unterwegs sind?

so wenn bei uns der service schon bei 22tkm oder früher sein wird, obwohl bis 30.000km longlife bedeutet...soll man einfach weiterfahren und entweder von alleine nach 2 jahren bzw bei 30.000 erst zur inspektion?

weil das LL-Öl ist höllisch teuer

was meint ihr? oder meckert dann der 🙂?

Zitat:

Original geschrieben von DJSclumpf


so wenn bei uns der service schon bei 22tkm oder früher sein wird, obwohl bis 30.000km longlife bedeutet...soll man einfach weiterfahren und entweder von alleine nach 2 jahren bzw bei 30.000 erst zur inspektion?

weil das LL-Öl ist höllisch teuer

was meint ihr? oder meckert dann der 🙂?

Ich denke das noch niemand aus eigener Erfahrung sagen kann ob der Polo meckert beim Erreichen von 30000km.

Mein Vatter fährt nen Golf Plus auch mit LL. Und der meldet sich so 2000 bis 3000 km vor dem Service erstmalig und bei erreichen der Servicelaufleistung dann (Originalzitat) sehr penetrant.
Er sagt das sein Golf so alle 27 bis 28000 km zum 🙂 möchte.

Zitat:

Original geschrieben von DJSclumpf


so wenn bei uns der service schon bei 22tkm oder früher sein wird, obwohl bis 30.000km longlife bedeutet...soll man einfach weiterfahren und entweder von alleine nach 2 jahren bzw bei 30.000 erst zur inspektion?

weil das LL-Öl ist höllisch teuer

was meint ihr? oder meckert dann der 🙂?

Hallo,

das ist wieder ein anderes Thema, aber das Öl kauft man online für 7-9 € den Liter und stellt es bei😁

6500 km
19500 Restkilometer

Also ick komm ooch noch uff die 30tkm

Wie dat denn?
So wie es aussieht, doch nur 26000km.

Zitat:

Original geschrieben von bruenzfriedel


6500 km
19500 Restkilometer

Also ick komm ooch noch uff die 30tkm

ooch

nich

sollte es heissen...sry 😁

Hab auch extra mal geschaut.

KM Stand: 736km
Service: 24800km oder 607 Tage.

1. km: 10982
2. service in : 17300km

Deine Antwort
Ähnliche Themen