Umfrage Airmatic -> wer hatte welche Defekte

Mercedes E-Klasse W211

servus in die runde,

mich interessieren brennend die defekte am gesamten airmaticsystem von anderen usern.
über zahlreiche antworten würde ich mich sehr freuen, grüsse an alle...

ich fang mal an:

e320 / bj03 / 225.000km

- beide stoßdämfer hinten bei 180.000km neu

Beste Antwort im Thema

servus in die runde,

mich interessieren brennend die defekte am gesamten airmaticsystem von anderen usern.
über zahlreiche antworten würde ich mich sehr freuen, grüsse an alle...

ich fang mal an:

e320 / bj03 / 225.000km

- beide stoßdämfer hinten bei 180.000km neu

86 weitere Antworten
86 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AlexMil


Moin, bei meinem Dicken 11/2003 wurden beide hinteren Dämpfer bei ca. 125.000 km
In 05/2012 getauscht - Kostenpunkt 1.500,00 Euronen bei DB.

VG Alex

Das ist aber günstig. Alleine die Dämpfer kosten doch 850 Euro das Stück - oder nicht?

Maku

Hinterer linker Behälter bei ca. 130.000 undicht. Beide überholt.

Bei Frost sinkt er hinten innerhalb von 3 Tagen komplett ab, bei Temperaturen über 0 Grad sinkt er nur 1 cm ab.
Hat hierfür jemand eine Erklärung????

Danke
MaKu

Habe einen 320 CDI Kombi Baujahr 2005
Habe diese Woche den Luftbalg hinten links erneuern lassen, Kostenpunk 760 € bei MB
Habe satte 410.000 km drauf, war der erste Dämpfer.

Gruß Oskar

Zitat:

Original geschrieben von maku


Hinterer linker Behälter bei ca. 130.000 undicht. Beide überholt.

Bei Frost sinkt er hinten innerhalb von 3 Tagen komplett ab, bei Temperaturen über 0 Grad sinkt er nur 1 cm ab.
Hat hierfür jemand eine Erklärung????

Danke
MaKu

Sind das neue oder General überholte

Ähnliche Themen

Hallo,

bei einer Extremfahrt mit ca. 20cm Neuschnee im Winter 2010 bei 80Tkm ein Ventil vereist, wahrscheinlich ausgelöst durch Hochpumpmodus, danach kam rote Meldung im KI Störung Airmatic Werkstatt aufsuchen!

Mußte dann im brettharten Ackermodus noch 50km bis daheim und es war Sonntag! Wagen in der Tiefgarage abgestellt und wollte am daruffolgenden Montag direkt zur NL.

Bis zum nächsten Morgen hatte sich das Fahrzeugniveau wieder normalisiert und die Störungsmeldung im KI war aufgehoben!

Bis Dato 152Tkm keine Probleme mehr!

Um evtl. Feuchtigkeit im System vorzubeugen, lass ich die Airmatic ca. einmal im Monat den Wagen in der Tiefgarage(extrem trockene Luft) 3-5 mal in das erhöhte Fahrzeugniveau pumpen und anschließend wieder absenken.

Falls das Trockenmittel im Kompressor Feuchtigkeit aufgenommen haben sollte, erhoffe ich mir damit einen leichten Trocknungsprozess!

VG Ferdi.

Zitat:

Original geschrieben von maku



Zitat:

Original geschrieben von AlexMil


Moin, bei meinem Dicken 11/2003 wurden beide hinteren Dämpfer bei ca. 125.000 km
In 05/2012 getauscht - Kostenpunkt 1.500,00 Euronen bei DB.

VG Alex

Das ist aber günstig. Alleine die Dämpfer kosten doch 850 Euro das Stück - oder nicht?

Maku

Moin, stimmt. Hatte mich im Vorfeld telef. erkundigt, was die Teile inkl. Einbau kosten

würden, man nannte mir diesen Endpreis den ich mir zusammen mit dem Namen des

DB- Mitarbeiters notierte.

Bin dann in die NL, Auto abgegeben, als dann der Meister einen viel höheren Preis nannte
Ging es los - mein Glück war es, dass ich den Namen hatte und dieser Mitarbeiter wohl dafür
Bekannt war, falsche Preise anzugeben. Ende vom Lied, 1.500 Euronen für den Austausch.

VG Alex

Zitat:

Original geschrieben von maku


Hinterer linker Behälter bei ca. 130.000 undicht. Beide überholt.

Bei Frost sinkt er hinten innerhalb von 3 Tagen komplett ab, bei Temperaturen über 0 Grad sinkt er nur 1 cm ab.
Hat hierfür jemand eine Erklärung????

Danke
MaKu

liegt an der "geschmeidigkeit" des gummis;

der balg faltest sich im mittleren bereich; wenn die schadensstelle im überlappungsbereich liegt und der gummi geschmeidig ist, dann dichtet sich das selbst ab;

ist aber meine interpretation

Um evtl. Feuchtigkeit im System vorzubeugen, lass ich die Airmatic ca. einmal im Monat den Wagen in der Tiefgarage(extrem trockene Luft) 3-5 mal in das erhöhte Fahrzeugniveau pumpen und anschließend wieder absenken.

Falls das Trockenmittel im Kompressor Feuchtigkeit aufgenommen haben sollte, erhoffe ich mir damit einen leichten Trocknungsprozess!

ein austausch des granulates wäre vorteilhafter und schneller

E280T, BJ 10/2005, ca. 105.000 km, bis jetzt glücklicherweise keine Probleme, ich werde aber prophylaktisch bei der nächsten Wartung das Kompressorrelais tauschen lassen

LG
Georg

Es gibt seit ner weile eine holländische firma die zubehör für airmaticfahrzeuge verkauft:

Www.airsus.de

ich hatte mich bei meinem wechsel der vorderen stossdämpfer für originale "überholte" von mercedes entschieden und direkt beim daimler gekauft. diese werden als überholt gekennzeichnet, sehn aber verdammt neu aus.

Meine vermutung ist, ich bekomme nagel neue, die alten die man ja zurückgebe muss, verkauft mercedes an die "remontfirmen" die dann die überholten dämpfer in der bucht anbieten...

Und mercedes hat wieder den vollen preis

Bj. 2003 / 160tkm / Kombi

Bisher 2 Kompressoren,
aktuell gerade beide hinteren Dämpfer defekt

Gruß
Pogo

W164 ML350 BJ 2007 37.500km

Hallo Luftbändiger,
Beim Abstellen des warmen Fahrzeugs zischt es anfangs sehr laut aus Richtung Kompressor.
Dieses dauert mehrere Minuten und wird dabei leiser (weniger Druck). Ab und an hört man ein Klacken (vermutlich Ventil) und das Zischen geht weiter. Kein ungleichmässiges Absenken, kein abnormales Fahrverhalten oder Komfort.
Nachdem Hochfahren in offroad Modus (ca. 8cm), dauert es ewig bis es sich wieder abgesenkt hat. Der Freundliche meint es könnte ein verklemmtes Ventil sein, evt. Feuchtigkeit im Ventilblock. Wenn es sich bei wärmeren Wetter nicht bessert soll ich mal einen Werkstattermin ausmachen. Über Kosten habe ich mich noch nicht getraut zu fragen 🙄.

Mal abwarten was der Frühling bringt.

E420 CDI, BJ 06/2006 ca. 128.000 km.
Fzg. wird ab ca April bis ca. Oktober gefahren
Bis jetzt keine Probleme alles in Ordnung.
LG
Markus

Hallo,

ich hatte heute morgen die Felermeldung im Kombiinstrument "Störung" und das Airmatic Symbol mit Pfeil nach oben.

Die Fehlermeldung im Steuergerät sagt "System undicht"

Die Pumpe läuft und baut undegefähr 3 bar Druck auf, normal sind 14 bar.

Ich habe mal den Ansaugschlauch zugehalten um zu sehen ob die Pumpe saugt. Dabei habe ich gemerkt, dass nach dem Abschalten des Kompressors dort wieder Luft raus kommt.

In der Pumpe ist auch das Druckablassventil enthalten. Dieses war bei mir undicht. Dadurch pumpt der Kompressor quasi im Kreis und baut keinen Druck im Behälter mehr auf.

Letzte Woche habe ich einen Test gemacht und da war noch alles Bestens. Der Ventilsitz verabschiedet sich also plötzlich.

Leider gibt es diesen 2 Cent Gummi Dichtsitz für das Ventil nicht einzeln.

-> Neue Pumpe und alles ist wieder gut.

Viele Grüße

Michael

E500 Baujahr 07/2002
in meinem Besitz seit 12/2011 gekauft bei 138tkm momentan 169tkm
seit dem wurde gewechselt:

Höhensensor Hinterachse, auf Garantie, kostet mit Einbau wohl um 300 Euro (Airmatic Symbol - Werkstatt aufsuchen im KI) MB Vertragshändler

Beide hintere Stoßdämpfer, 50% Kulanz , Gesamtkosten 1480 Euro (einer der beiden war leicht verölt) MB Vertragshändler

Vorderes rechtes Federbein, 1470 Euro (undicht, natürlich im Urlaub) MB Vertragshändler in Italien

Deine Antwort
Ähnliche Themen