Umfrage Airmatic -> wer hatte welche Defekte
servus in die runde,
mich interessieren brennend die defekte am gesamten airmaticsystem von anderen usern.
über zahlreiche antworten würde ich mich sehr freuen, grüsse an alle...
ich fang mal an:
e320 / bj03 / 225.000km
- beide stoßdämfer hinten bei 180.000km neu
Beste Antwort im Thema
servus in die runde,
mich interessieren brennend die defekte am gesamten airmaticsystem von anderen usern.
über zahlreiche antworten würde ich mich sehr freuen, grüsse an alle...
ich fang mal an:
e320 / bj03 / 225.000km
- beide stoßdämfer hinten bei 180.000km neu
86 Antworten
S211 320 (Bezin) Bj 2003 134.000km
Kein Defekt bisher.
Als es im Februar so kalt war, hatte ich mal eine Woche das weisse Symbol im KI mit Werkstatt aufsuchen. Dazu war der Wagen sehr hart (Sport2?) Ich konnte ihn aber noch hoch und runterfahren.
Ventil am Dämpfer vorne rechts hatte einen Fehler abgelegt. Aber auf dem Weg zur Werkstatt ging es wieder - seitdem keine Probleme mehr 🙂
Maku
P.S. So war es auch mit dem Autotelefon. 1 Woche war das Telefon im Comand einfach nicht vorhanden - als wäre es nicht verbaut. Seit gestern geht es wieder.
Man muss einfach die Fehler aussitzen. 9 von 10 Meldungen geben es nach einer Weile auf, ich glaube die hat Mercedes einfach mal per Zufallsgenerator eingebaut 😉 Ich nenne das Auto einfach "Zicke"
Da habe ich ja wohl echt 'n Brummer erwischt. Die Airmatic macht mich arm. BJ 2003
ca 150tkm: Fz. sinkt nach 4 Tagen HR komplett ab, keine Maßnahme
ca 180tkm: Stoßdämpfer HR ersetzt (ok, nicht direkt Airmatic)
ca 200tkm: Airmatic VR undicht, Federbein ersetzt
ca 200tkm: Stoßdämpfer HL ersetzt (dito)
ca 210tkm: Sinkt nach 1 Std. HL komplett ab, Schlauch & Stutzen zu Druckbehältern beidseitig gereinigt & abgedichtet, hält jetzt 2 Tage bis HR&HL komplett abgesunken, bleibt so
ca. 230tkm: Federbein VL leckt Öl & Ventilsteuerung hops, ersetzt
und jetzt warte ich quasi nur darauf, daß mir die Luftfedern hinten um die Ohren sausen
Frohe Ostereier allerseits.
Zitat:
Original geschrieben von Faxenmacher
Da habe ich ja wohl echt 'n Brummer erwischt. Die Airmatic macht mich arm. BJ 2003ca 150tkm: Fz. sinkt nach 4 Tagen HR komplett ab, keine Maßnahme
ca 180tkm: Stoßdämpfer HR ersetzt (ok, nicht direkt Airmatic)
ca 200tkm: Airmatic VR undicht, Federbein ersetzt
ca 200tkm: Stoßdämpfer HL ersetzt (dito)
ca 210tkm: Sinkt nach 1 Std. HL komplett ab, Schlauch & Stutzen zu Druckbehältern beidseitig gereinigt & abgedichtet, hält jetzt 2 Tage bis HR&HL komplett abgesunken, bleibt so
ca. 230tkm: Federbein VL leckt Öl & Ventilsteuerung hops, ersetzt
So ein Schrott aber auch, bei einem erst 9 Jahre Jungen Fahrzeug. Mercedes ist auch nicht dass was es mal war, nämlich > 500'000 km machen ohne Verschleiss... *Kopfschüttel* 🙄
Hallo,
bisher 260.000 km ohne Probleme.
Uwe
Ähnliche Themen
hatte ich geschrieben: keine Probleme???
Seit 3 Nächten sinkt das Auto hinten links extrem ab 🙁
Keine Fehlermeldung - auch nach dem Start nicht.
Um die Airmatic aufzuwecken, schalte ich auf "höherstellen" (die Taste am Wählhebel) und dann beginnt die Pumpe zu pumpen, und zu pumpen und zu pumpen. Nach 60 Sec. steht das Auto gerade und ich senke ihn wieder ab. Dann kann es Problemlos losgehen.
Sehr bedenklich. Was passiert wenn ein Unwissender einfach losfährt?
Marc
Hallo,
nach 150tkm fühle ich keinen Härteunterschied zwischen Comfortmodus zu den Sportmodi mehr.
Beim Service letzte Woche inkl. Kurztest wurde kein Fehler gefunden.
Ich habe heute mal das Relais getauscht, ich hoffe das richtige erwischt zu haben, denn es gibt nach WIS wohl noch ein zweites?
Meine MB Werkstatt kann da kein Fehler abgelegt ist, auch keinen feststellen, jedoch bei Probefahrt auch das Gefühl der Härte bestätigen.
Wo setzt man da an?
Viele Grüße
MA72
Ich bin zwar nicht mehr im 211er Forum aktiv aber ich habe ja nun schon einige Leiden mit der Airmatic durch.
E320 T CDI
-Stoßdämpfer hinten rechts defekt
E500 Limo
-Luftbalg hinten links defekt
E500 T
-Luftbalg hinten rechts defekt
-Stoßdämpfer vorne links defekt
Es ist schön sie zu haben, denn im Vergleich zum Standartfahrwerk ist sie echt ein Traum, aber wenn was kaputt geht wird es meist immer sehr teuer.
Hallo,
ich habe seit Kauf meines Fahrzeugs (E500 4matic) permanent Ärger mit der Airmatic.
Die Beiträge sind leider in der Rubrik 4matic gelandet. Dort kann man alles zu den Fehlern nachlesen
Hier die Kurzfassung der Historie:
- Neuer Kompressor
- Neuer Leitungssatz
- Neuer Luftfederbalg
- Permanent schaltende Magnetventile und entsprechend haüfig laufender Kompressor
- Sporadischer Luftverlust einzelner Dämpfer
- Fahrzeug muß eingeschleppt werden, weil airmatic in oberster Stellung verharrt, manueller Eingriff ist nicht möglich
- Fahrzeug muß eingeschleppt werden, weil rechte Seite vorn Anschlag unten, rechte Seite hinten unten, linke Seite oben (siehe Bilder)
- Rechter hinterer Dämpfer total abgesackt, nach Motor-Neustart fährt die airmatic wieder in eine normale Stellung
- Für die Reparatur-Arbeiten hat Daimler bisher weit über 12.000.- € aufgewandt (über die Garantie abgedeckt)
Bei meinem Fahrzeug bestehen außerdem noch diverse weitere Mängel. Insgesamt war es seit Sommer 2011 für mehr als 20 Tage in der Werkstatt. Eine Rücknahme lehnt Daimler bisher jedoch ab und bestreitet stattdessen vehemnt das Vorliegen eines Defektes.
Zitat:
Original geschrieben von dn-power
- Für die Reparatur-Arbeiten hat Daimler bisher weit über 12.000.- € aufgewandt (über die Garantie abgedeckt)Bei meinem Fahrzeug bestehen außerdem noch diverse weitere Mängel. Insgesamt war es seit Sommer 2011 für mehr als 20 Tage in der Werkstatt. Eine Rücknahme lehnt Daimler bisher jedoch ab und bestreitet stattdessen vehemnt das Vorliegen eines Defektes.
Wäre mir ehrlich gesagt sche!ssegal wie viel das Kostet, Hauptsache die Garantie oder MB zahlt alles und du hast ein Ersatzwagen während des Werkstattaufenthaltes... und wieso den Rücknahme/-Gabe??? Mensch, lass alles Reparieren, dann hast du ein top Fahrzeug mit Neuteilen, sehe es mal positiv 😉
Zitat:
MA72 MA72
Hallo,
nach 150tkm fühle ich keinen Härteunterschied zwischen Comfortmodus zu den Sportmodi mehr.
Beim Service letzte Woche inkl. Kurztest wurde kein Fehler gefunden.
Ich habe heute mal das Relais getauscht, ich hoffe das richtige erwischt zu haben, denn es gibt nach WIS wohl noch ein zweites?
Meine MB Werkstatt kann da kein Fehler abgelegt ist, auch keinen feststellen, jedoch bei Probefahrt auch das Gefühl der Härte bestätigen.
Wo setzt man da an?
Viele Grüße
MA72
Moin MA72
bei meinem E500 habe ich das selbe Problem. Die Werkstatt findet einfach nichts. Gibt es bei Dir bereits eine Lösung?
Sonnig Grüße aus der Pfalz
Andreas
E500T 4matic
EZ 03/04
KM 188TSD
Bekanntes Problem , die Leitungsanschlüsse an den Dämpfer sind korrodiert und können keine Umschaltung mehr aktivieren .
Die Anschlüsse sind "normal" nicht erreichbar und deshalb auch nicht beim Freundlichen einzukreisen !
Lisa
Hallo Lisa,
Danke für Deine schnelle Antwort. Bei mir sind jedoch die Dämpfer und das Steuergerät für teures Geld getauscht worden. Danach war auch gleich dieses schwammige Fahrgefühl vorhanden (das Auto dreht sich meines erachtens zu viel um die Längsachse und in Sport 2 zeigt es keine Verbesserung).
Gruß
Andreas
ca 140.000 Km - Gelände modus Vorne (ca 15 cm höher als normal)- angeblich Ablassventil ventil am Kompressor defekt
Fehldiagnose - Kabel am Ablassventil durchgerotet
ca. 245.000 km - Dämpfer hinten links ausgelaufen erneuert
ca. 250.000 km - Dämpfer hinten rechts ausgelaufen erneuert
Ansonsten bis jetzt nichts.
@ andreas:
Bei mir was neues? Ich habe neue Reifen, etwas weniger Luftdruck und das Gefühl, dass es wieder einene Unterschied gibt. Besonders merke ich aber den Unterschied bei dem Vergleich Fahrzeug beladen oder Fahrzeug nur mit Fahrer beladen. Dann spüre ich deutliche Härtedifferenzen!
Sonst nichts weiter unternommen! Zu meinem ehemals Freundlichen habe ich nach einem Turboschaden ein gespaltenes Verhältnis.
Viele Grüße
MA
Beschleunigungssensor vorn rechts defekt, ab 40.000km gemerkt (gelegentliche Fehlermeldung mit dann auch verhärtetem Fahrwerk) bei 60.000km für 150€ gewechselt.