Umfrage - ABT Motortuning
Hi Leutz,
wollt ma fragen wer sich von euch alles zu einem Motortunign von Abt hat durchringen lassen.
Ich hab meinen 1,9 halt von ABT chippen lassen, is zwar extrem teuer jedoch ist dann auch die Garantieleistung entsprechend gut.
Bis 100000km ist die Garantie enthalten und danach kann man sie nochmal einmalig für 3 Jahre verlängern.
Was haltet ihr von den ABT Motorveränderungen? Habt ihr selbst welche von ABT oder von anderen Herstellern? Wleche Erfahrungen habt ihr gemacht?
MfG
44 Antworten
Hi,
ich kann nur das schreiben was mir ein Mitarbeiter, Herr Uxxxxx von ABT beim Infogespräch versichert hat. Du kannst dich gerne auf mich berufen, ich gebe dir dann den Namen, Datum und Uhrzeit.
Wenn dem so ist, gibt es diesen mündlichen Spruch ja auch bei Bestellung schriftlich, denke ich mal.
Ansonsten lass die Finger davon.
Gruß klaus
Zitat:
Original geschrieben von kp210
Ansonsten lass die Finger davon.
Das werde ich auch. Erst recht, weil man wohl den Leuten etwas anderes erzählt als dann in den Garantierichtlinien steht.
Zitat:
Original geschrieben von kp210
... Die nächsten Chipdays sind Mitte Oktober. Dann ist wieder low price angesagt.
Bleibt nun jedem selbst überlassen noch mehr rauszuholen. Aber denkt auch mal an den Frontantrieb. Dein ESP bedankt sich für die viele Arbeit vielleicht??? ...
😁 Das ESP wird schon seine Freude haben, da geb ich Dir recht. Über Sinn und Unsinn von 300PS an der Vorderarchse wurde ja auch schon genügend diskutiert.
Da ABT nur ca 45 min von meinem Wohnort entfernt ist, werde ich im Oktober bei den Chipdays sicher mal vorbeischauen. Bei der Gelegenheit werde ich dann auch einen Mitarbeiter mit den "Abweichungen" der schriftlichen und mündlichen Garantiebestimmungen konfrontieren. Bericht folgt...
Gruß Golf-o-Manic
ich hab da mal ne frage zum abt-tuning.
viele, die hier im forum ihren wagen tunen lassen haben, fahren ja wahrscheinlich auch nen 1.9 tdi mit 105 ps.
auf der abt-seite steht, dass der mit 6-gang serie 11,1 sec. auf 100 km/h braucht. mit tuning und 25 ps mehr grad mal 10,7, also nur 0,4 sec. schneller! ist ja fast nix!
kann man da überhaupt was merken, in sachen bessere beschleunigung? und wie sieht das beim 5-gang aus?
Ähnliche Themen
die 0 auf 100 beschleunigung ist doch sowieso immer augenwischerei. wann brauchst du das mal wirklich?
der durchzug bei den zwischenspurts ist doch der praxisnahe wert, der eigentlich nur interessiert. dort wirst du, auich nciht zuletzt durch den stark gestiegenen drehmoment, deine unterschiede erfahren.
mich wunderts halt nur, dass sich der 90 ps tdi um über eine sekunde steigert, und beim 105 ps tdi nicht mal ne halbe sekunde drin ist.
wer hat hier denn gechippt und kann was zum durchzug und zum verbrauch sagen? beim 1.9 tdi 105 ps..
Also ich fahr meinen 1,9er mit nem Verbrauch von ca. 7l aktuell...bin aber auch ein 205km/h Autobahnfahrer.
Den Druchzug gegenüber dem Serien 1,9er merkste schon extrem, gerade die Beschleunigung im ersten und dritten is ne reine Freude.
Bei 200 soll der Hase laut MFA 11,7l verbrauchen; bei 215 bergab mit rückenwind am Begrenzer ein bischen mehr.
Problem ist nur, dass ich schon die ersten Verschleißerscheinungen habe. Nach 20000km macht langsam die Kupplung schlapp. Im normalen Zustand merkt man es (noch) nicht, aber letztens nach einer Runde Nordschleife bei ca. 24°C hat die Kupplung sehr viel Schlupf zugelassen und kam nur noch extrem träge hinterher...war fast wie ne normale Automatik am fahren. Hat immer ein klein wenig Drehzahl mehr zugelassen als an dem Punkt wo er eigentlich hätte sein soll.
Aber dennoch hat es sich gelohnt, denn der Spaßfaktor auf der Autobahn ist extrem, so ohne Probleme mit den meisten Kombis und Limousinen mithalten zu können =)
Kann ich nur empfehlen!
Kann man die rutschende Kupplung nicht bei Abt reklamieren, bevor die Garantie abläuft.
Der Trick ist ja die großen Limosine und Kombis überholen zu können, da gucken die schon mehr als nur im Windschatten mitfahren. 😁 tolle Farbe übrigens dein Auto, auch wenn die Seitenschweller Geschmackssache sind 😉
Zitat:
Original geschrieben von Golf-o-Manic
Ich bekomme (hoffentlich!!!) in ca. 3 Wochen meinen Edition 30 DSG und will den relativ bald chippen lassen. Bis jetzt tendierte ich zu B&B (305PS für €1198,-), bin aber äußerst vorsichtig wegen den Garantieleistungen. Wenn mir keiner eine vernünftige Garantie bietet, wir auch nicht gechipt.Jetzt war ich gerade mit Mami's 3er-Golf beim 🙂 und hab den Meister dort mal etwas ausgequetscht. Tatsache ist (wie schon oft geschrieben wurde), dass der Edition 30 den original S3-Motor in gedrosselter Form hat. Tatsache ist auch, dass die Werksangabe von 230PS nicht stimmt, sondern dass er immer zwischen 240 und 255 PS hat - Marketing! Der R32 soll ja seine Sonderposition nicht verlieren 😛. Die aufregendste Nachricht betrifft aber das Chip-Tuning: lässt man sein Fahrzeug beim ABT-Partner tunen bleibt die Werksgarantie erhalten. Keine Fallen, keine Haken, keine Tricks!
Dumme Sache ist nur, das ABT für den Edition 30 lediglich ein Tuning auf 265PS anbietet (laut Internet), also nur die Drosselung wieder rausnimmt. Und dafür €1309.- berappen - also ich weiß nicht!?!? Hat jemand von Euch vielleicht Infos darüber, ob es bei ABT bald eine weiter Tuning-Stufe für den Jubi geben wird?
Gruß Golf-o-Manic -
305 PS für 1198,-€ - das kann nichts vernünftiges sein - das geht überhaupt nicht!!!
Also - ich spreche jetzt für mich und aus Erfahrung - wenn Tuning für VW dann nur von Abt weil die einfach die BESTEN sind und kein Übertuning produzieren. Habe selber meinen Golf V GTI chippen lassen 240PS 330 NM ohne Probleme!
Werde nächstes Jahr selber nach Kempten fahren und weiter umbauen lassen, denn Abt bietet jetzt für den TFSI Turbo 2.0 (GTI) 300PS 370NM aber nicht für knappe 2.000,-€ sondern das kostet schon ca. 8.000,-€ denn für diese Leistung muss ein neuer Turbo eingebaut werden die Abgasanlage muß neu und in der elektronik wird auch noch geändert. Wenn Dir also irgendjemand ein Tuning von über 250PS für knappe 2.000€ für den GTI anbietet kann das nur SCHROTT sein das geht von den Kosten und Leistungsverhältnissen überhaupt nicht - an meinem GTI werden zwei volle Tage gearbeitet.
Na das ABT der Beste ist lassen wir lieber mal im Raum stehen. Alleine beim Golf V GTI Test hat der schlecht abgeschnitten, wenn es um Leistung geht und dazu noch Haltbarkeit schneidet Wendland immer am besten ab.
Zum Thema ABT, einer der sich wirklich mit Chiptuning auskennt hat mal ein File unter die Finger bekommen für einen TDI. Hier mal ein Zitat aus dem Polo9N3 Forum, wenn da alle Tuningfiles so "Gut" sind.... Fand diese Feststellung doch sehr Interessant.
Zitat:
habe jetzt mal ein Abt-Tuningfile für einen ASZ (130PS TDI) gesehen. Dabei ist mir klar geworden, warum Abt-getunte Motoren keine Probleme mit Überlastung haben:
Ausgehend von den Katalogdaten 310 Nm / 130 PS sind bei diesem File ungefähr 330 Nm / 151 PS zu erwarten (Laut geänderten Daten waren offenbar ca. 351 Nm geplant, aber ein kleiner unbemerkter Fallstrick in der Software sorgt dafür, daß bei ca. 330 Nm Schluß ist ) Vermutlich als Ausgleich für diese magere Ausbeute ist das Gaspedal-Kennfeld so verbogen, daß die Kiste bei schon wenig Gas bissig losreißt, aber beim Ganz-Durchtreten praktisch nix mehr nachkommt: ein billiger Trick in der Chiptuningszene, um das Tuning spektakulärer wirken zu lassen.Insgesamt lassen die Änderungen in jenem Tuningfile keinerlei tieferes Verständnis der PD-Software erkennen und sind ungefähr mit drittklassigen Files eines "ich tune vor Ort alles, was nicht schnell genug flüchtet"-Billigtuners vergleichbar. Der liefert zwar mehr Ruß, aber auch mehr Dampf . .
Mir ist jetzt auch klar, warum Abt solche Tuningfiles hinter Kopier- und Ausleseschutzprozessoren versteckt: nicht um sie vor "Raubkopien" zu schützen, sondern weil sie in keinster Weise seinem Heiligenschein-Image des VAG-Premiumtuners entsprechen. Das würde wohl leiden, wenn sich jeder x-beliebige Tuner öffentlich über die TDI-Tuningsoftware aus dem Allgäu lustig machen könnte, wenn er mal grade einen "TDI by Abt" anzapft.
Zitat:
305 PS für 1198,-€ - das kann nichts vernünftiges sein - das geht überhaupt nicht!!!
Also - ich spreche jetzt für mich und aus Erfahrung - wenn Tuning für VW dann nur von Abt weil die einfach die BESTEN sind und kein Übertuning produzieren. Habe selber meinen Golf V GTI chippen lassen 240PS 330 NM ohne Probleme!
Werde nächstes Jahr selber nach Kempten fahren und weiter umbauen lassen, denn Abt bietet jetzt für den TFSI Turbo 2.0 (GTI) 300PS 370NM aber nicht für knappe 2.000,-€ sondern das kostet schon ca. 8.000,-€ denn für diese Leistung muss ein neuer Turbo eingebaut werden die Abgasanlage muß neu und in der elektronik wird auch noch geändert. Wenn Dir also irgendjemand ein Tuning von über 250PS für knappe 2.000€ für den GTI anbietet kann das nur SCHROTT sein das geht von den Kosten und Leistungsverhältnissen überhaupt nicht - an meinem GTI werden zwei volle Tage gearbeitet.
Wenn man sind nicht richtig informiert und nicht die meiste Ahnung hat, schadet es nicht einfach mal nichts zu sagen.
Ich zahle für 330 PS beim ED 30 nur 699 € für die Softwareanpassung.
Die Qualität des Tunings ist mit großer Sicherheit nicht schlechter als die von ABT.
Zitat:
Original geschrieben von cuscu
Original geschrieben von nhl15
Zitat:
Original geschrieben von cuscu
Wenn man sind nicht richtig informiert und nicht die meiste Ahnung hat, schadet es nicht einfach mal nichts zu sagen.Zitat:
305 PS für 1198,-€ - das kann nichts vernünftiges sein - das geht überhaupt nicht!!!
Also - ich spreche jetzt für mich und aus Erfahrung - wenn Tuning für VW dann nur von Abt weil die einfach die BESTEN sind und kein Übertuning produzieren. Habe selber meinen Golf V GTI chippen lassen 240PS 330 NM ohne Probleme!
Werde nächstes Jahr selber nach Kempten fahren und weiter umbauen lassen, denn Abt bietet jetzt für den TFSI Turbo 2.0 (GTI) 300PS 370NM aber nicht für knappe 2.000,-€ sondern das kostet schon ca. 8.000,-€ denn für diese Leistung muss ein neuer Turbo eingebaut werden die Abgasanlage muß neu und in der elektronik wird auch noch geändert. Wenn Dir also irgendjemand ein Tuning von über 250PS für knappe 2.000€ für den GTI anbietet kann das nur SCHROTT sein das geht von den Kosten und Leistungsverhältnissen überhaupt nicht - an meinem GTI werden zwei volle Tage gearbeitet.Ich zahle für 330 PS beim ED 30 nur 699 € für die Softwareanpassung.
Die Qualität des Tunings ist mit großer Sicherheit nicht schlechter als die von ABT.
Wenn Du meinst - viel Spass mit BILLIGTUNING - wer hier wohl keine Ahnung hat!!!
Tuning kostet Geld
Wer nun hofft, qualitativ hochwertiges und den Vorschriften entsprechendes Tuning billig kaufen zu können, sitzt gleichfalls einer Illusion auf. Selbst wenn es schmerzt - auch in der Tuning-Branche gilt: Was nichts kostet, ist auch nichts.
Ich könnte nicht so viel essen wie ich k.. könnte bei der in Deutschland größten Mentalität "GEIZ IST GEIL" Da kann einem als qualitätsbewusstem Kunden nur noch schlecht werden. Übrigens würde ich mich mal richtig schlau machen Abt bietet für den Edition 30 330PS und 440NM an die bekommst Du aber nicht für 2000,- die Kosten 8.000,- ich würde dann aber auch über die Sportkupplung von Abt nachdenken kostet aber auch noch einmal 1500,- Qualität kostet in der Tuning Branche.
....und jetzt erzähl mir noch einmal, dass man das alles für ca. 700,00€ hinbekommt - so bekloppt kann doch keiner sein das zu GLAUBEN!!!
Ob man jetzt so viel Leistung haben muss oder nicht bleibt doch jedem selber überlassen und ob er zu MTM, Abt, B&B geht ist doch auch egal ---- aber eins steht wohl fest bei keinem der genannten Tuner bekommst Du diese Leistung für wenig Kohle. An alle die immer über Abt meckern - erst einmal ein Tuning von Abt selber durchführen lassen und dann mitreden --- NEID muss man sich erarbeiten!!!
Zitat:
Original geschrieben von nhl15
Zitat:
Original geschrieben von cuscu
Original geschrieben von nhl15
Zitat:
Original geschrieben von nhl15
Wenn Du meinst - viel Spass mit BILLIGTUNING - wer hier wohl keine Ahnung hat!!!Zitat:
Original geschrieben von cuscu
Wenn man sind nicht richtig informiert und nicht die meiste Ahnung hat, schadet es nicht einfach mal nichts zu sagen.
Ich zahle für 330 PS beim ED 30 nur 699 € für die Softwareanpassung.
Die Qualität des Tunings ist mit großer Sicherheit nicht schlechter als die von ABT.
Tuning kostet Geld
Wer nun hofft, qualitativ hochwertiges und den Vorschriften entsprechendes Tuning billig kaufen zu können, sitzt gleichfalls einer Illusion auf. Selbst wenn es schmerzt - auch in der Tuning-Branche gilt: Was nichts kostet, ist auch nichts.
Ich könnte nicht so viel essen wie ich k.. könnte bei der in Deutschland größten Mentalität "GEIZ IST GEIL" Da kann einem als qualitätsbewusstem Kunden nur noch schlecht werden. Übrigens würde ich mich mal richtig schlau machen Abt bietet für den Edition 30 330PS und 440NM an die bekommst Du aber nicht für 2000,- die Kosten 8.000,- ich würde dann aber auch über die Sportkupplung von Abt nachdenken kostet aber auch noch einmal 1500,- Qualität kostet in der Tuning Branche.
....und jetzt erzähl mir noch einmal, dass man das alles für ca. 700,00€ hinbekommt - so bekloppt kann doch keiner sein das zu GLAUBEN!!!
Ob man jetzt so viel Leistung haben muss oder nicht bleibt doch jedem selber überlassen und ob er zu MTM, Abt, B&B geht ist doch auch egal ---- aber eins steht wohl fest bei keinem der genannten Tuner bekommst Du diese Leistung für wenig Kohle. An alle die immer über Abt meckern - erst einmal ein Tuning von Abt selber durchführen lassen und dann mitreden --- NEID muss man sich erarbeiten!!!
Ich merke schon, da schläft wohl einer in ABT Bettwäsche 😁😁😁
Wenn du dich aber mal richtig mit dem Thema beschäftigt hättest, würdest du merken, dass du nur Blödsinn schreibst.
B&B bietet 320 PS für 1.998,00 €
Oettinger bietet 330 PS für 3.350,00 €
Beide Tuner arbeiten sogar mit einer ( B&B ) Oettinger sogar mit 2 thermischen
Entlastungen für den Motor.
Abt dagegen verbaut bei 330 PS keine andere AGA noch einen anderen LLK und das für fast 7900 €.
Sorry, aber das finde ich etwas lächerlich.
Mein Tuner würde ohne eine andere AGA und LLK nie 330 PS für den ED 30 programmieren. Dazu finde ich über meinen Tuner sehr viele Erfahrungsberichte und das gerade über den 2.0 TFSI egal ob mit K03 oder KO4.
Selbst für mich als Laien grenzen 330PS ohne andere AGA oder einem anderen Vorrohr und LLK fast an "Selbstmord" für den Motor.
Die Sportkupplung würde für mich nicht in Frage kommen, da ich DSG habe.
Bei einem Schalter wäre das aber natürlich durchaus sinnvoll.
hallo,
möchte mir einen gebrauchten edition 30 für chiptuning kaufen. hatte bis jetzt noch keinen gti, sondern nur andere golfs, zuletzt golf 5 mit 150 ps.
habe von bekanntem gti mit 200 ps gefahren, geht ja auch schon ganz nett, aber so richtig dann doch wieder nicht [bin vom motorrad fast die gleiche leistung
gewöhnt, jedoch bei nur einem viertel des gewichts].
folgende fragen stehen für mich dabei im raum:
- 100 bzw. 70 ps mehr sieht auf den ersten blick nicht schlecht aus, aber geht er dann wirklich deutlich besser als die serie mit 200 bzw. 230 ps, d.h. legt er auch ab
tacho 220 oder 230 noch vernünftig zu ?
- wendland 300 ps oder doch ein anderer tuner ?
- 6gang oder dsg für 300 ps besser ?
- evtl. andere reifen erforderlich wegen vmax ?
- was dreht der motor bei neuer vmax ?
- zuverlässigkeit bzw. motorprobleme [fahre nur 8 bis 10 tkm im jahr, d.h. max 50 tkm bis zum verkauf] ?
dank vorab + gruss