Umfeldbeleuchtung bei angeklappten Spiegeln deaktiviert

Mercedes V-Klasse 447

Hallo zusammen,

ist es so, dass die Umfeldbeleuchtung bei angeklappten Spiegeln deaktiviert ist.
Beim Aufschließen bleibt es dunkel, da die Spiegel noch angeklappt sind.
Wenn man das Fahrzeug verlässt, leuchtet es.

Ist das bei euch auch so?

Gruß Stefan

Beste Antwort im Thema

Na ja, das war ein Statement eines Meisters der ohnehin schon mit vielen kommischen Fragen konfrontiert wurde.

Was soll er sonnst sagen?

Im Moment Schein es so, als wären sie noch nicht alle konsequent auf die neue V-Klasse gebrieft worden.
Das ist auch so ok und braucht seine Zeit.

Mir wäre eine ehrliche Antwort lieber gewesen.
"Sie haben recht, das ergibt nicht wirklich einen Sinn, ich werde es aufnehmen und im Werk anfragen. Wir melden uns..."

39 weitere Antworten
39 Antworten

Scheinbar ist die Batterie wohl immer noch zu schwach um die Beleuchtung zu aktivieren. Echt schade eigentlich.

Die Batterie ist in Gänze zu schwach ausgelegt, vor allem, wenn man bei der Bestellung ein paar Extras angekreuzt hat, wie z.B. Standheizung usw.

Das mit der Umfeldbeleuchtung ist bei meinem V ganz genauso und mir konnte bisher auch keiner den Sinn oder Unsinn erklären, auch nicht der angereiste Fachmann aus Berlin!
Auch eine Abhilfe ist bisher nicht einmal angesprochen worden, geschweigen denn ein Termin eines möglichen Softwareupdates (solch ein Generalsoftwareupdate würde meines Erachtens so einige Mängel/Fehler beseitigen). Hier wird, wie bei vielen anderen kleinen und großen Problemen die Sache einfach ausgesessen.
Friß, oder stirb.

Ich habe gehört das diese nur die 360 grad Kamera seitlich bei Dunkelheit ausleuchten soll.
Die Unfeldbeleuchtung wird bei mir aktiviert wenn ich den Rückwärtsgang einlege.
Trotzdem sollte es ja möglich sein das sich die Unfeldbeleuchtung einschaltet wenn ich aufschließe. Das sind doch nur 2 kleine LEDs, da sollte der Stromverbrauch überschaubar sein.

Zitat:

@Bernh24 schrieb am 15. Januar 2016 um 13:18:01 Uhr:


Die Batterie ist in Gänze zu schwach ausgelegt, vor allem, wenn man bei der Bestellung ein paar Extras angekreuzt hat, wie z.B. Standheizung usw.

Hast du dir die Batterie schonmal angeschaut.? Sitzt beim V im Sitzkasten links und dürfte eine 95Ah AGM/VRLA Batterie sein - mehr geht da platztechnisch einfach nicht rein. Und einen anderen Ort als die Sitzkästen gibt es in der Karosse einfach nicht.

Nicht die Batterie ist zu schwach, sondern eher die Batteriesteuerung zu sensibel ausgelegt. Ein Motorstart soll immer noch möglich sein, von daher werden Komfortsysteme wie die Standheizung frühzeitig abgeschaltet. Das ist nunmal leider der Stand der Technik bei allen Herstellern.

Ähnliche Themen

@GT-Liebhaber: was hat das den mit der Batterie oder der Batteriesteuerung zu tun? Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das die Batterie es nicht mehr schafft die Umfeldbeleuchtung mit den sparsamen LED's zu befeuern nur weil sie vorher schon die Spiegel anklappen musste. Bei anderen Modellen mit kleineren Batterien klappt das doch auch! Das ist in meinen Augen einfach nicht zuende gedacht wie so einiges. Lass mir das aber gern auch plausibel erklären.

Nichts, das stimmt wohl. Wie du oben siehst habe ich eine Antwort eines anderen Users in deinem Thread zitiert.

Diesen Thread zu lesen u. dabei die doch sehr häufige Bemängelung der fehlenden Umfeldbeleuchtung zu lesen sowie der mangelhaften Batteriekapazität zu lesen, löst bei mir bei allem Ernst der Dinge ein schmunzeln aus.

Warum?

Ich fahren einen Vito, bei dem fällt mir immer wieder auf, das ständig beim Auf- bzw. Verriegeln die Fahrzeugbeleuchtung aktiv ist u. sehr lange nachleuchtet. (ILS) Ich wollte schon mal nachsehen, wo ich das reduzieren kann, weil ich dies als zu Lange empfinde.
Dazu hätte ich auch eine Umfeldbeleuchtung anzubieten. Geht aber nur bei geöffneter Heckklappe, mit einem 12V/5W Leuchtmittel (vermutlich) - beleuchtet sicherlich vorzüglich eine ruhige Grabstelle - aber Licht, damit ich etwas erkennen oder lesen kann - NO.

Aussenspiegel könnte ich auch anklappen, aber nur wenn die Zündung aktiv ist, heißt - Spiegel anklappen - Motor Aus - Türe vorsichtig öffnen u. hoffen, das der vorbeirollende Sattelzug mir nicht die Tür aus der Hand reißt bzw. mich mit dazu. Da ich ja einen Kastenwagen fahre, sehe ich halt nicht, was so von hinten anrollt??? Soviel zu euren Luxusproblemen der Reichen u. SuperReichen. 🙂🙄🙄🙄

Zitat:

@BMWX3_3.0d schrieb am 16. Januar 2016 um 13:22:56 Uhr:


Diesen Thread zu lesen ...
Soviel zu euren Luxusproblemen der Reichen u. SuperReichen. 🙂🙄🙄🙄

Quatsch! Ich für meinen Teil habe für dieses Auto Hart gearbeitet. Und genau deswegen bin ich auch so sauer, weil ich für diesen Luxus, der nur teilweise so funktioniert, wie er sollte, hart gearbeitet habe.

Blödsinn das als Luxusprobleme von reichen Leuten abzutun.

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 16. Januar 2016 um 11:16:38 Uhr:



Zitat:

@Bernh24 schrieb am 15. Januar 2016 um 13:18:01 Uhr:


Die Batterie ist in Gänze zu schwach ausgelegt, vor allem, wenn man bei der Bestellung ein paar Extras angekreuzt hat, wie z.B. Standheizung usw.
Hast du dir die Batterie schonmal angeschaut.? Sitzt beim V im Sitzkasten links und dürfte eine 95Ah AGM/VRLA Batterie sein - mehr geht da platztechnisch einfach nicht rein. Und einen anderen Ort als die Sitzkästen gibt es in der Karosse einfach nicht.

Nicht die Batterie ist zu schwach, sondern eher die Batteriesteuerung zu sensibel ausgelegt. Ein Motorstart soll immer noch möglich sein, von daher werden Komfortsysteme wie die Standheizung frühzeitig abgeschaltet. Das ist nunmal leider der Stand der Technik bei allen Herstellern.

Ich sehe das aus Kundensicht. Das Auto ist fehlerhaft konzipiert. Wenn ich viele Verbraucher in der Konfiguration und Zusatzausstattung zulasse, dann muss ich dafür Sorge tragen, dass im Zweifelsfall beim Konfigurieren ab Überschreiten einer gewissen Schwelle eine größere Batterie, bzw. Zusatzbatterie und größerer Generator (die habe ich bereits drin!) Pflicht wird.

Aber das Alles hat Nichts genützt, denn ich kann die Standheizung z.B. getrost ausbauen lassen, denn um diese täglich morgens nutzen zu können muss ich täglich (und kontinuierlich) relativ weite Strecken, am Besten Autobahn zurücklegen, oder Abends ein Batterieladegerät anschließen (siehe zugehörigen Thread).

In diesem Zusammenhang sind also die Aussagen zur Umfeldbeleuchtung meines Erachtens sehr maginal, denn diese benötigen nun wirklich kaum Energie. Bei der Programmierung Umfeldbeleuchtung hat meines Erachtens nur das Engineering nicht funktioniert. Das ist einfach ein Fehler, der durchaus schnell korrigiert werden könnte. Leider wird aber das Gegenteil gemacht und wirre Gründe für diese nicht nachvollziehbare Eigenschaft erfunden. Der eine Freundliche erzählt diese Geschichte, der andere Freundliche ben eine Andere und der Mann aus Berlin äußert selbst seine Bewunderung.

Große Diskussion um eine falsch programmierte Funktion.

Ich könnte ein Buch schreiben, was Volkswagen in den letzten 10 Jahren speziell beim Phaeton alles falsch oder nicht programmiert hat. 😁

Warten wir mal ab, ob das irgend wann einmal stillschweigend geändert wird. Ich hoffe, dass es auch aktive Leute aus dem Werk gibt, die hier mitlesen. 😉

Zitat:

@Bernh24 schrieb am 16. Januar 2016 um 21:30:52 Uhr:



Zitat:

@BMWX3_3.0d schrieb am 16. Januar 2016 um 13:22:56 Uhr:


Diesen Thread zu lesen ...
Soviel zu euren Luxusproblemen der Reichen u. SuperReichen. 🙂🙄🙄🙄
Quatsch! Ich für meinen Teil habe für dieses Auto Hart gearbeitet. Und genau deswegen bin ich auch so sauer, weil ich für diesen Luxus, der nur teilweise so funktioniert, wie er sollte, hart gearbeitet habe.

Blödsinn das als Luxusprobleme von reichen Leuten abzutun.

Der Satz: "Die Probleme der Reichen u. Superreichen" war nicht von mir, sondern aus einer Comedy Sendung aus dem Radio. Diese gab es vor einigen Jahren soweit ich mich errinnere bei Bayern 3 - "Die Probleme der Reichen u. Superreichen" War ironisch gemeint u. ich denke auch von vielen so verstanden.

Nun, "ich sitze für mein Geld nur rum u. warte bis mir meine Kunden Geld überweisen ohne Gegenleistung". 😕😕😕

Ich fürchte das bei dir der Frust über dieses Auto inzwischen so verinnerlicht ist, das jegliche weitere Diskussion, für mich zumindest sinnlos erscheint.
Nicht aber zu vergessen hierbei, das auch ich finde, dass das verkaufte Produkt nicht den Anspruch für ein Premium-Produkt entspricht oder auch nur im Ansatz erreicht.
Auch ich denke mir oftmals, welcher "Depp" im Werk hat diesen "Scheiß" verbrochen.
Wahrscheinlich jedoch ist es nicht mal derjenige der dieses Dinge entwickelt oder programmiert, sondern das Marketing u. der Controller gibt heute den Ton an, welche Features in ein Produkt einfließen, welche Dinge "vergessen" werden dürfen u. wohin die Reise eines Produktes geht.
Hier wird mit zwei Klicks aus einem guten Produkt ein mittelmäßiges gemacht, nur um Unterscheidungsmerkmale zu haben u. dem Kunden dafür das Geld aus der Tasche zu ziehen. (und alles nur für die Aktionäre)
Nebenbei interessiert es heute keinen mehr, ob man sich damit seinen guten Ruf versaut oder unausgereifte Dinge zum Kunden rausgibt. Der Beste Tester ist der Kunde.

Das hierzu gerade MB als der Kundenunfreundlicheste Konzern überhaupt seine Kunden im Regen stehen lässt, schmerzt aufgrund der aufgerufenen Preise nochmals mehr.

Was kann man aus solchen Dingen als Kunde lernen? Ich weiß es ehrlicherweise auch nicht. Bisher habe ich meine KFZ immer unter dem Aspekt gekauft, ich lebe in Deutschland u. es ist für mich, wie auch meinem Betrieb wichtig, das es meinen Kunden gutgeht, also kaufe ich Produkte die zumindest teilweise aus D kommen.

Nachdem ich nun in letzter Zeit mit diesem Denken nur noch Enttäuscht werde, werde ich meine Strategie für die Zukunft neu überdenken u. mir durchaus auch andere Hersteller zu günstigeren Preisen ins Haus holen. Schlimmer kann es eigentlich nicht mehr werden.

Zitat:

@BMWX3_3.0d schrieb am 17. Januar 2016 um 10:11:49 Uhr:


... Schlimmer kann es eigentlich nicht mehr werden.

Gut, ich komme aus Norddeutschland, da gibt es kein Bayernradio ... 😉

Aber Deinen Ausführungen kann ich nur zustimmen!

Hier im Forum und auch im realen Leben erlebe ich aber allzu oft, dass die Kunden diese Probleme nicht ansprechen, oder diese einfach aus Gleichgültigkeit hinnehmen. Ich für meinen Teil vertrete jedoch die Einstellung, wenn man Fehler und Probleme nicht anspricht, um diese abzustellen, dann wird sich Nichts ändern. Schlimmer noch, denn in Zukunft wird dieser geduldete Zustand dann zum Standard, oder mit MB-Worten gesprochen zum "Stand der Technik". Ich bleibe da hart dran, denn wie gesagt, ohne Kritik keine Verbesserung!

PS: Ja, der Schmerz bei diesem Auto sitz tief. Das kannte ich bis dato nicht, vor allem nicht von MB.

Hat sich denn hier mittlerweile eine Lösung ergeben?

Ich frage, weil ich gerade ein ähnliches Thema mit unsere neuen Vau habe. Beim Vorführer, vor MOPF, ging die Umfeldbeleuchtung an sobald ich den Wagen per Schlüssel entriegelte. Bei meinem neuen schalten die Spiegel-LEDs erst zu sobald ich die Fahrertür öffne und sie sich ausfahren.

Zitat:

@MitAuge schrieb am 3. Dezember 2019 um 20:03:48 Uhr:


Hat sich denn hier mittlerweile eine Lösung ergeben?

Ich frage, weil ich gerade ein ähnliches Thema mit unsere neuen Vau habe. Beim Vorführer, vor MOPF, ging die Umfeldbeleuchtung an sobald ich den Wagen per Schlüssel entriegelte. Bei meinem neuen schalten die Spiegel-LEDs erst zu sobald ich die Fahrertür öffne und sie sich ausfahren.

Ich denke, dann waren beim Vorführer die Spiegel nicht angeklappt.

Gruß
Befner

Zitat:

@Befner schrieb am 4. Dezember 2019 um 09:29:07 Uhr:



Zitat:

@MitAuge schrieb am 3. Dezember 2019 um 20:03:48 Uhr:


Hat sich denn hier mittlerweile eine Lösung ergeben?

Ich frage, weil ich gerade ein ähnliches Thema mit unsere neuen Vau habe. Beim Vorführer, vor MOPF, ging die Umfeldbeleuchtung an sobald ich den Wagen per Schlüssel entriegelte. Bei meinem neuen schalten die Spiegel-LEDs erst zu sobald ich die Fahrertür öffne und sie sich ausfahren.

Ich denke, dann waren beim Vorführer die Spiegel nicht angeklappt.

Gruß
Befner

Hallo,
wir haben gestern unseren neuen V bekommen. Also bin ich mit der Annahme richtig, dass Mercedes seit 2014 also seit 6 Jahren denkt es wäre sinnvoll die Spiegel beim entriegeln nicht direkt auszufahren und die Umfeldbeleuchtung zu starten, so wie es Quasi jedes andere Modell mit einem Stern macht?
Man bestellt also schön alle Pakete nur um dann feststellen zu müssen, dass man entweder sich im Dunkeln seinem Auto nähern muss oder aber auf angeklappte Spiegel verzichten muss?

Finde ich eine Schande und eine wirklich überhaupt nicht durchdachte Arbeit auch im Bezug auf das MOPF Modell, wo solche Banalitäten ja spätestens hätten ausgeräumt werden können. Außerdem wundert es mich das man zu dieser Thematik quasi keine Threats findet. Scheint dem meisten tatsächlich egal zu sein

Egal ist es uns nicht, aber wir haben in vielen Punkten resigniert. Schon bei der ersten V-Klasse 2014, eine vollausgestattete Edition 1, habe ich gleich auf den Unsinn hingewiesen. Es kommt aber noch etwas hinzu. Ich verstehe nicht, warum es kein Keyless Entry gibt. Bei einem Wagen der die 100.000,00 Marke kratzt, ist es eigentlich ein Unding. Mein Discovery hat das. Nun ist es aber so, dass man dann meistens ja gar nicht auf den Schlüssel drückt und eh ohne Umfeldbeleuchtung zum Auto tapst. Geht die Hand hinter den Türgriff, fahren mit dem entriegeln auch sofort die Spiegel aus und leuchten gut aus. Aber beim Verlassen und verriegeln, klappen die auch sofort an, leuchten dann zwar weiter, aber das Licht kommt größtenteils nicht mehr auf den Boden an (die Türkante ist im Weg). Wirklich gut gelöst ist das also auch nicht und beide Versionen von Mercedes und Land Rover sind so lala. Gut, wenn ich beim Land Rover den Schlüssel aus den tiefen meiner Taschen hole und auf Beleuchtung drücke, ja dann klappen die Spiegel aus und es gibt vernünftig Licht. Das ist das was ja eigentlich beim V gewünscht wird. Da wir uns aber noch viel lieber Keyless Entry wünschen, ist das andere auf der Wunschliste nach unten gerutscht. Sachen gibt’s.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen