Umfeldbeleuchtung bei angeklappten Spiegeln deaktiviert

Mercedes V-Klasse 447

Hallo zusammen,

ist es so, dass die Umfeldbeleuchtung bei angeklappten Spiegeln deaktiviert ist.
Beim Aufschließen bleibt es dunkel, da die Spiegel noch angeklappt sind.
Wenn man das Fahrzeug verlässt, leuchtet es.

Ist das bei euch auch so?

Gruß Stefan

Beste Antwort im Thema

Na ja, das war ein Statement eines Meisters der ohnehin schon mit vielen kommischen Fragen konfrontiert wurde.

Was soll er sonnst sagen?

Im Moment Schein es so, als wären sie noch nicht alle konsequent auf die neue V-Klasse gebrieft worden.
Das ist auch so ok und braucht seine Zeit.

Mir wäre eine ehrliche Antwort lieber gewesen.
"Sie haben recht, das ergibt nicht wirklich einen Sinn, ich werde es aufnehmen und im Werk anfragen. Wir melden uns..."

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

Egal ist es uns nicht, aber wir haben in vielen Punkten resigniert. Schon bei der ersten V-Klasse 2014, eine vollausgestattete Edition 1, habe ich gleich auf den Unsinn hingewiesen. Es kommt aber noch etwas hinzu. Ich verstehe nicht, warum es kein Keyless Entry gibt. Bei einem Wagen der die 100.000,00 Marke kratzt, ist es eigentlich ein Unding. Mein Discovery hat das. Nun ist es aber so, dass man dann meistens ja gar nicht auf den Schlüssel drückt und eh ohne Umfeldbeleuchtung zum Auto tapst. Geht die Hand hinter den Türgriff, fahren mit dem entriegeln auch sofort die Spiegel aus und leuchten gut aus. Aber beim Verlassen und verriegeln, klappen die auch sofort an, leuchten dann zwar weiter, aber das Licht kommt größtenteils nicht mehr auf den Boden an (die Türkante ist im Weg). Wirklich gut gelöst ist das also auch nicht und beide Versionen von Mercedes und Land Rover sind so lala. Gut, wenn ich beim Land Rover den Schlüssel aus den tiefen meiner Taschen hole und auf Beleuchtung drücke, ja dann klappen die Spiegel aus und es gibt vernünftig Licht. Das ist das was ja eigentlich beim V gewünscht wird. Da wir uns aber noch viel lieber Keyless Entry wünschen, ist das andere auf der Wunschliste nach unten gerutscht. Sachen gibt’s.....

Da gebe ich dir Recht. Wir haben als weiteres Fahrzeug einen GLC aus 2016 mit zumindest Schlüssellosem Start Knopf. Selbst das hat die V Klasse nicht bekommen in all den Jahren. Meiner Meinung nach könnte auch in einem jetzt durchgeführten MOPF das Komplett Digitale Kombiinstrument übernommen werden sollen, zumindest wenn man so viel Geld für eine Avantgarde Edition hinlegt.
Trotz alledem war die V Klasse die einzige Option. T6.1 wirkt für noch mehr Geld von innen wie ein Lieferwagen....

Zitat:

@Maximaxi3107 schrieb am 13. November 2020 um 08:39:22 Uhr:


... Also bin ich mit der Annahme richtig, dass Mercedes seit 2014 also seit 6 Jahren denkt es wäre sinnvoll die Spiegel beim entriegeln nicht direkt auszufahren und die Umfeldbeleuchtung zu starten ...

Ganz genau!

Auch ich habe bereits beim 2014er diesen Schwachsinn moniert. MB reagiert jedoch, wie bei so vielen anderen Unzulänglichkeiten, bis hin zu echten Fehlern nicht (ist offensichtlich immer nur ein "Einzelfall"😉.
So, wie es @Casper2020 bereits beschrieben hat, haben sehr viele V-Vahrer 😉 bereits resigniert und aufgegeben.
Hochmut kommt oft vor dem Fall ...
Für mich ist der Benz (auch in Zukunft) Geschichte. MB darf gern sein Geschäft nach Asien ausrichten ... noch sind die Chinesen etwas genügsamer.

PS: Um die Umfeldbeleuchtung bereits bei Öffnung mittels Fernbedienung zu Aktivieren (Spiegel ausklappen) bedarf es keines MOPF. Da reicht ein simples einfaches Softwareupdate aus ...

Zitat:

@Bernh24 schrieb am 13. November 2020 um 10:11:46 Uhr:



Zitat:

@Maximaxi3107 schrieb am 13. November 2020 um 08:39:22 Uhr:


... Also bin ich mit der Annahme richtig, dass Mercedes seit 2014 also seit 6 Jahren denkt es wäre sinnvoll die Spiegel beim entriegeln nicht direkt auszufahren und die Umfeldbeleuchtung zu starten ...

Ganz genau!

Auch ich habe bereits beim 2014er diesen Schwachsinn moniert. MB reagiert jedoch, wie bei so vielen anderen Unzulänglichkeiten, bis hin zu echten Fehlern nicht (ist offensichtlich immer nur ein "Einzelfall"😉.
So, wie es @Casper2020 bereits beschrieben hat, haben sehr viele V-Vahrer 😉 bereits resigniert und aufgegeben.
Hochmut kommt oft vor dem Fall ...
Für mich ist der Benz (auch in Zukunft) Geschichte. MB darf gern sein Geschäft nach Asien ausrichten ... noch sind die Chinesen etwas genügsamer.

PS: Um die Umfeldbeleuchtung bereits bei Öffnung mittels Fernbedienung zu Aktivieren (Spiegel ausklappen) bedarf es keines MOPF. Da reicht ein simples einfaches Softwareupdate aus ...

Auf was für ein Fahrzeug/Hersteller soll es dann für dich gehen? Im Premium Segment und dem Fahrzeugtyp eines V gibt es ja kaum Alternativen.
Eben weil ein so simples Update das ganze lösen würde, weiß ich nicht warum man sich da so stur stellt. Mit dem MOPF Gedanken wollte ich lediglich ausdrücken, dass in meiner Vorstellung bei einem MOPF alte und auch vermeintliche Kleinigkeiten aufgegriffen werden, um gerade diese dann zu verbessern. Scheint Mercedes aber wirklich nicht zu interessieren....

Ja, die Alternativen sind dürftig. Die V-Klasse wird es bei uns aber auch nicht mehr werden, da wir aus steuerlichen Gründen den nächsten mindestens als Plug-in-Hybrid nehmen werden. Da unsere Kinder mittlerweile größer sind, reicht auch wieder ein großer Van. Früher hatten wir den Renault Espace, der war gar nicht schlecht, aber der neue ist zu klein. Aktuell wäre nur der Chrysler Pacifica als Plug-in denkbar. Ich hoffe, es kommen noch mehr Modelle. Meinen Discovery tausche ich wahrscheinlich gegen den neuen Defender Plug-in-Hybrid. .... schwieriges Thema......

Ähnliche Themen

Die Alternative ist ganz einfach:
Ich werde einfach ein deutlich günstigeres Fahrzeug kaufen. Dann sind die "Schmerzen" bei den Unzulänglichkeiten, wie auch bei kleinen Fehlern deutlich geringer ...
Aktuell habe ich den V ja noch an der Backe - ein Verkauf ist wohl eher Geldvernichtung im Quadrat. Also Zähne zusammen und durch (resignieren ...).
😉

Umfeldbeleuchtung hätte ich gerne ohne Hauptscheinwerfer. Weiß jemand ob man verhindern kann, das diese mit eingeschaltet werden?
Ich fahre den Marco Polo, werde also auch mal auf einem Campingplatz stehen, es brauchen ja nicht Nachts alle im Taghellen liegen, nur damit ich den Weg finde, Tagfahrlicht würde doch reichen.

Was mich aktuell noch mehr nervt, im Vergleich zu anderen PKW oder auch MB PKW, ist das abschließen. Normalerweise wird beim verriegeln alles, mit Ausnahme der Fahrertür, abgeschlossen auch wenn die Tür noch offen ist. Anders bei der V. Und wenn man z.B. allein die Heckklappe öffnet und schließt diese dann wieder, ein normaler PKW wäre zu, anders die V. Das gleiche mit der Schiebetür, sehr nervig.

Gruß N

Zitat:

@Bernh24 schrieb am 13. November 2020 um 17:09:18 Uhr:


Die Alternative ist ganz einfach:
Ich werde einfach ein deutlich günstigeres Fahrzeug kaufen. Dann sind die "Schmerzen" bei den Unzulänglichkeiten, wie auch bei kleinen Fehlern deutlich geringer ...
Aktuell habe ich den V ja noch an der Backe - ein Verkauf ist wohl eher Geldvernichtung im Quadrat. Also Zähne zusammen und durch (resignieren ...).
😉

So schlimm?

Nein, bei mir nicht🙂
Aber schade zu hören, dass Kleinigkeiten die über Jahre bemängelt werden, von der Logistik mal ganz abgesehen, nicht angepasst werden.

Zitat:

@911-50 schrieb am 14. November 2020 um 10:58:57 Uhr:


Nein, bei mir nicht🙂
Aber schade zu hören, dass Kleinigkeiten die über Jahre bemängelt werden, von der Logistik mal ganz abgesehen, nicht angepasst werden.

Aber du weisst schon das die E/E Architektur dem PKW/Sprinter Lichtjahre zurückliegt? Da sind so Kleinigkeiten eben nicht umsetzbar.

Das weiß ich erst jetzt, aber es ist auch alternativlos gewesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen