Umfeldbeleuchtung aus der Oberklasse im A4 u. A5

Audi A4 B8/8K

Hallo,

diese Information dient nur Mitgleidern die daran auch Interessiert sind!
Ein diskussion über Sinn und nutzen ist hier nicht erwünscht!

Nach langem suchen und probieren habe ich mir die Umfeldbeleuchtung im A4 Nachgerüstet.
Ein großes Dankeschön gilt dem MT-Mitglied DVE.

Dieser hat mich aus dem A6 Forum Großzügig unterstützt! DANKE DANKE 😁

Die Umfeldbeleuchtung ist in den Außenspiegeln integriert, diese gibt es aber nur ab A6!

Nun Teile ich euch meine Erfahrung mit!

Was wird alles benötigt?

Die unteren Spiegelblenden müssen wir vom A6 bestellen da diese ja die gleichen Spiegel haben dank des FL.

Blende für Außenspiegelgehäuse Links m. Loch
Teilenummer: 4F0 858 523 B 01C - Satinschwarz 3,57€ Menge 1x

Blende für Außenspiegelgehäuse Rechts m. Loch
Teilenummer: 4F0 858 524 B 01C - Satinschwarz 3,57€ Menge 1x

Umfeldleuchte Links
Teilenummer: 4F0 949 133 - 29,57€ Menge 1x

Umfeldleuchte Rechts
Teilenummer: 4F0 949 134 - 29,57€ Menge 1x

Flachsteckergehäuse
Teilenummer: 823 971 988 - Stk. 1,12€ Menge 2x

Einzelleitungen die benötigt werden
Teilenummer: 000 979 103 - Stk. 1,55€ Menge 2x
Teilenummer: 000 979 009 - 1,55€ Menge 1x

12V Leitung verlegen
1. Türverkleidungen Runter, Fahrer- und Beifahrerseite
2. Einzelleitung 000 979 009 in der Mitte durchtrennen, das eine Ende der leitung in den Pin 1 des Schwarzen steckers der vom Türsteuergerät zum Spiegel führt hineinstecken!
3. Diese Leitung eventuell verlängern und bis in den Spiegel hinein verlegen!
4. Eine Leitung 000 979 103 beide kontakte in ein Flachsteckergehäuse 823 971 988 hineinstecken und dann die leitung in der mitte durchtrennen. Ein Leitungsende wird mit dem zuvor in spiegel verlegten 12VLeitung verbunden. Das andere Leitungsende kriegt Masse, Braunes kabel abgreifen in der nähe im Spiegel.

Außenspiegelgehäuse demontieren
1. Spiegelglas mit der Hand hintergreifen und nach vorne zum Körper hin abziehen, eventuelle Stecker hinten für Spiegelheizung abmachen.
2. Spiegelgehäuse Oberseite nach oben hin abziehen, kann eventuell auch mit 2 schrauben verschraubt sein.
3. Außenspiegelgehäuse unterseite demontieren, diese ist mit 2x Torx9 Schrauben verschraubt und desweiteren verklipst. Neue unterteile verbauen, vorher die Umfeldleuchten anschrauben.
4. Die Umfeldleuchte nun mit dem zuvor verlegtem Stecker verbinden.
5. Spiegel wieder zusammenbauen.

Freischalten im Türsteuergerät

Steuergerät 42 und 52 Türsteuergeräte Fahrer und Beifahrer

Codierung 07
Lange Codierung

Das Byte 1 ist für uns wichtig, das Bit 0 im Byte 1 ist für die Umfeldbeleuchtung zuständig.
Bit0 von 0 auf 1 Stellen und die Umfeldbeleuchtung funktioniert!

Funktion!
Erst in der Dämmerung wenn das Coming- Leavinghome schaltet gehen diese leuchten mit an.
Sollten die Spiegel auto. anklappen gehen die Lichter in den Außenspiegeln aus sobald die Spiegel angeklappt sind und funktionieren erst wieder sobald die spiegel elektrisch ausgeklappt wurden. Ansonsten leuchten sie genau so lange wie das CH LH. Gehen bei Zündungsplus aus!

Habt ihr verbesserungsvorschläge oder unklarheiten entdeckt? Meldet euch.
Nun viel Spaß an alle die Interesse haben und sich dieses nette Feature einbauen.

P1513-09-09-09
P1550-09-09-09
P1551-09-09-09
+4
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von rufu$


... , und genau so schön überflüssig.

genau so wie dein posting

486 weitere Antworten
486 Antworten

Hab mir 4 SuFlux reingebastelt. Vom Aufwand her ist aber eher die hypercolor Lösung zu empfehlen.

Gruß DVE

Suflux

So die detailierte Anleitung zum Einbau ist endlich online.
http://www.motor-talk.de/blogs/das-leben-mit-audi/einbauanleitung-umfeldbeleuchtung-audi-a4-8k-t2735640.html

Dann viel Spaß beim Nachbauen. 😉

Gruß Nancy und Dirk

Zitat:

Original geschrieben von DTM_A4


So die detailierte Anleitung zum Einbau ist endlich online.
http://www.motor-talk.de/blogs/das-leben-mit-audi/einbauanleitung-umfeldbeleuchtung-audi-a4-8k-t2735640.html

Dann viel Spaß beim Nachbauen. 😉

Gruß Nancy und Dirk

Schöne Anleitung.

Wenn ich mal Zeit habe... dann wär das vielleicht was.

Tipp nebenbei: Freund/Freundin mal wieder persönlich ansprechen, nicht nur über den Rechner mit ihr kommunizieren 😉.

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker


Tipp nebenbei: Freund/Freundin mal wieder persönlich ansprechen, nicht nur über den Rechner mit ihr kommunizieren 😉.

Das machen wir natürlich auch noch. 😉

Gruß Dirk

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker



Schöne Anleitung.

Wenn ich mal Zeit habe... dann wär das vielleicht was.

Tipp nebenbei: Freund/Freundin mal wieder persönlich ansprechen, nicht nur über den Rechner mit ihr kommunizieren 😉.

Den Worten von pb.joker schließe ich mich an.

Auch wenn die UFB auf den neuen Spiegeln (MJ2010) nicht passt, so hat die Anleitung auch was gutes. Das ist, dass ich nicht mehr die Schrauben zum Lösen der Verkleidung suchen muss 😁😁

Danke euch beiden.

Grüße

Markus

Zitat:

Original geschrieben von blindreaper


Hallo,
sorry auch wenns nicht ganz dazu passt aber weiß zufällig jmd ob sich beim B7 Türsteuergerät ebenso die Umfeldbeleuchtung Codieren lässt ? Die A6 Blende dürfte ja passen.

xxx

Möchte die Frage von @blindreaper nochmal aufgreifen, da keiner darauf geantwortet hat. Ist der Umbau, d.h. Einbau der UFB auch beim B7 möglich?

Wäre super, wenn jemand eine konkrete Antwort liefern könnte.

LG
xxx

Zitat:

Original geschrieben von zz66



Möchte die Frage von @blindreaper nochmal aufgreifen, da keiner darauf geantwortet hat.
Ist der Umbau, d.h. Einbau der UFB auch beim B7 möglich?

Wäre super, wenn jemand eine konkrete Antwort liefern könnte.

LG
xxx

Kurz gesagt: ja ist es.

Der B7 hat die gleichen Spiegel wie der A6 (Vorfacelift = große Spiegel)

Ich selbst hatte ja bei meinem A3 Sportback auch die UFB vom A6 verbaut. Entsprechendes Spiegelunterteil + UFB-Leuchten + Kabelziehen = funktioniert. Ob das Türsteuergerät das gleiche ist wie beim A6 sollte eigentlich der 🙂 wissen.

Zu Risiken und Nebenwirkungen bitte den Arzt oder Apotheker fragen 😁😁

Grüße

Markus

Folgendes Problem bei der Codierung der UFB habe ich und mein "Codierer" festgestellt:

Bei meinem A4 Avant (EZ 4/2010, MJ 2010) sind die Türsteuergeräte mit dem Kennbuchstaben H verbaut. Bei der Anwahl der Türsteuergeräte kann allerdings das Byte und Bit, welches Dirk und Nancy in ihrer Beschreibung angegeben haben, nicht codiert werden.

Zitat:

Codierung 07 -> Lange Codierung
Byte1, Bit0 ist für die Umfeldbeleuchtung zuständig.
Bit0 von 0 auf 1 ändern und die Umfeldbeleuchtung sollte funktionieren!

Hat schon jemand Erfahrungen mit den Steuergeräten mit dem Kennbuchstaben

H

?

Danke und Grüße

Markus

Zitat:

Original geschrieben von MarkusB.


Folgendes Problem bei der Codierung der UFB habe ich und mein "Codierer" festgestellt:

Bei meinem A4 Avant (EZ 4/2010, MJ 2010) sind die Türsteuergeräte mit dem Kennbuchstaben H verbaut. Bei der Anwahl der Türsteuergeräte kann allerdings das Byte und Bit, welches Dirk und Nancy in ihrer Beschreibung angegeben haben, nicht codiert werden.

Zitat:

Original geschrieben von MarkusB.



Zitat:

Codierung 07 -> Lange Codierung
Byte1, Bit0 ist für die Umfeldbeleuchtung zuständig.
Bit0 von 0 auf 1 ändern und die Umfeldbeleuchtung sollte funktionieren!

Hat schon jemand Erfahrungen mit den Steuergeräten mit dem Kennbuchstaben H?

Danke und Grüße

Markus

Wahrscheinlich noch nicht, weil es ein MJ2010 du hast, und es ist noch nicht möglich die UFB nachzurüsten.

Zitat:

Original geschrieben von rlarsen



Wahrscheinlich noch nicht, weil es ein MJ2010 du hast, und es ist noch nicht möglich die UFB nachzurüsten.

🙁🙁🙁🙁

Aber die Hoffnung stirbt bekanntlicherweise zuletzt.

Vielleicht gibt's ja den ein oder andren der evtl die Steuergeräte hat.

Was mich allerdings wundert, warum haben die A4 mit den "alten" Spiegeln die gleichen Steuergeräte wie z.Bsp. der A6? Beim A4 hat es nämlich noch nie die UFB gegeben, wenn ich mich nicht täusche.

gleich noch mal was nachgeschoben:

Läßt sich auch am Türsteuergerät hinten die Umfeldbeleuchtung aktivieren (codieren und an einem Pin abgreifen?) Wird überhaupt das CH/LH Signal auch nach hinten gegeben?

Gruß DVE

Zitat:

Original geschrieben von DVE


gleich noch mal was nachgeschoben:

Läßt sich auch am Türsteuergerät hinten die Umfeldbeleuchtung aktivieren (codieren und an einem Pin abgreifen?) Wird überhaupt das CH/LH Signal auch nach hinten gegeben?

Gruß DVE

Das kann ich nicht sagen. Wir haben nur die Steuergeräte der vorderen Türen "angewählt". Ich hatte gestern einmal die Verkleidung der Beifahrertüre ab. Der Pin am Stecker ist (logischerweise) frei.

Wie sollte ich dann bitte das Signal von den hinteren Türen an meine Außenspiegel bringen? Da muss ich ja ewig Kabel ziehen. Da ist es fast einfacher, die Beleuchtung von der Innenbeleuchtung abzugreifen, wenn es keine Möglichkeit gibt, das zu Codieren. Doch die elegantere Variante ist das über die Steuergeräte 🙂

Zitat:

Original geschrieben von MarkusB.


Wie sollte ich dann bitte das Signal von den hinteren Türen an meine Außenspiegel bringen?

.

Sollst Du ja auch nicht 😉

Ich suche eine "Quelle" für die äußere Türgriffbeleuchtung hinten ...

Ahhh, alles klar.

Wie sieht denn dann deine Türgriffbeleuchtung aus?

Ist das ähnlich wie BMW-like dass eine Leuchte zum Boden strahlt, oder wird der Griff "hinterleuchtet"?

OT: In der Griffschale LED, sind ja beim A6 keine Bügelgriffe ...

Tuergriffbeleuchtung-doomdesign
Deine Antwort
Ähnliche Themen