Umfeldbeleuchtung aus der Oberklasse im A4 u. A5
Hallo,
diese Information dient nur Mitgleidern die daran auch Interessiert sind!
Ein diskussion über Sinn und nutzen ist hier nicht erwünscht!
Nach langem suchen und probieren habe ich mir die Umfeldbeleuchtung im A4 Nachgerüstet.
Ein großes Dankeschön gilt dem MT-Mitglied DVE.
Dieser hat mich aus dem A6 Forum Großzügig unterstützt! DANKE DANKE 😁
Die Umfeldbeleuchtung ist in den Außenspiegeln integriert, diese gibt es aber nur ab A6!
Nun Teile ich euch meine Erfahrung mit!
Was wird alles benötigt?
Die unteren Spiegelblenden müssen wir vom A6 bestellen da diese ja die gleichen Spiegel haben dank des FL.
Blende für Außenspiegelgehäuse Links m. Loch
Teilenummer: 4F0 858 523 B 01C - Satinschwarz 3,57€ Menge 1x
Blende für Außenspiegelgehäuse Rechts m. Loch
Teilenummer: 4F0 858 524 B 01C - Satinschwarz 3,57€ Menge 1x
Umfeldleuchte Links
Teilenummer: 4F0 949 133 - 29,57€ Menge 1x
Umfeldleuchte Rechts
Teilenummer: 4F0 949 134 - 29,57€ Menge 1x
Flachsteckergehäuse
Teilenummer: 823 971 988 - Stk. 1,12€ Menge 2x
Einzelleitungen die benötigt werden
Teilenummer: 000 979 103 - Stk. 1,55€ Menge 2x
Teilenummer: 000 979 009 - 1,55€ Menge 1x
12V Leitung verlegen
1. Türverkleidungen Runter, Fahrer- und Beifahrerseite
2. Einzelleitung 000 979 009 in der Mitte durchtrennen, das eine Ende der leitung in den Pin 1 des Schwarzen steckers der vom Türsteuergerät zum Spiegel führt hineinstecken!
3. Diese Leitung eventuell verlängern und bis in den Spiegel hinein verlegen!
4. Eine Leitung 000 979 103 beide kontakte in ein Flachsteckergehäuse 823 971 988 hineinstecken und dann die leitung in der mitte durchtrennen. Ein Leitungsende wird mit dem zuvor in spiegel verlegten 12VLeitung verbunden. Das andere Leitungsende kriegt Masse, Braunes kabel abgreifen in der nähe im Spiegel.
Außenspiegelgehäuse demontieren
1. Spiegelglas mit der Hand hintergreifen und nach vorne zum Körper hin abziehen, eventuelle Stecker hinten für Spiegelheizung abmachen.
2. Spiegelgehäuse Oberseite nach oben hin abziehen, kann eventuell auch mit 2 schrauben verschraubt sein.
3. Außenspiegelgehäuse unterseite demontieren, diese ist mit 2x Torx9 Schrauben verschraubt und desweiteren verklipst. Neue unterteile verbauen, vorher die Umfeldleuchten anschrauben.
4. Die Umfeldleuchte nun mit dem zuvor verlegtem Stecker verbinden.
5. Spiegel wieder zusammenbauen.
Freischalten im Türsteuergerät
Steuergerät 42 und 52 Türsteuergeräte Fahrer und Beifahrer
Codierung 07
Lange Codierung
Das Byte 1 ist für uns wichtig, das Bit 0 im Byte 1 ist für die Umfeldbeleuchtung zuständig.
Bit0 von 0 auf 1 Stellen und die Umfeldbeleuchtung funktioniert!
Funktion!
Erst in der Dämmerung wenn das Coming- Leavinghome schaltet gehen diese leuchten mit an.
Sollten die Spiegel auto. anklappen gehen die Lichter in den Außenspiegeln aus sobald die Spiegel angeklappt sind und funktionieren erst wieder sobald die spiegel elektrisch ausgeklappt wurden. Ansonsten leuchten sie genau so lange wie das CH LH. Gehen bei Zündungsplus aus!
Habt ihr verbesserungsvorschläge oder unklarheiten entdeckt? Meldet euch.
Nun viel Spaß an alle die Interesse haben und sich dieses nette Feature einbauen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von rufu$
... , und genau so schön überflüssig.
genau so wie dein posting
486 Antworten
Ich habe/hatte an meinem A3 (MJ 2007) die Umfeldbeleuchtung Original A6, später mal selbstgebastelte dran.
Mittlerweile sind die Originalen A6 bei einem Bekannten an dessen A3 (mit automatisch anklappbaren Spiegeln) dran. Haben diese an die Fußraumbeleuchtung angeschlossen und keinerlei Probleme feststellen können.
Also kann ich mir nur schwer vorstellen, dass es bei dir nicht funzt.
Zitat:
Original geschrieben von MarkusB.
Ich habe/hatte an meinem A3 (MJ 2007) die Umfeldbeleuchtung Original A6, später mal selbstgebastelte dran.Mittlerweile sind die Originalen A6 bei einem Bekannten an dessen A3 (mit automatisch anklappbaren Spiegeln) dran. Haben diese an die Fußraumbeleuchtung angeschlossen und keinerlei Probleme feststellen können.
Also kann ich mir nur schwer vorstellen, dass es bei dir nicht funzt.
Ja mal schauen, ich werd's auf jedenfall mal probieren. Die deines bekannten leuchtet dann auch im angeklappten Zustand?
Richtig, die leuchten auch im angeklappten Zustand.
Der Strom für die LED's kommt ja aus dem Fußraum und nicht über's Steuergerät.
Ich frag mich sowieso, warum hier Audi im angeklappten Zustand die Umfeldbeleuchtung nicht aktiviert. Für was hat man die dann 😕
Im A6 leuchtet die UFB in den angeklappten Außenspiegeln seit FL nicht mehr 😕
Hier steht einiges zur Nachrüstung, ob nun mit oder ohne Lichtpaket ... http://faudiq.de/v3/?cat=36
Gruß DVE
Ähnliche Themen
Frage am Rande: Die Umfeldbeleuchtung kann man bei jedem Spiegeltyp nachrüsten?
Ich z.b. hab' keine anklappbaren/beheizbaren - die Beleuchtung reinzubauen sollte aber trotzdem klappen oder? (softwaretechnisch)
Zitat:
Original geschrieben von waschbecken
Frage am Rande: Die Umfeldbeleuchtung kann man bei jedem Spiegeltyp nachrüsten?Ich z.b. hab' keine anklappbaren/beheizbaren - die Beleuchtung reinzubauen sollte aber trotzdem klappen oder? (softwaretechnisch)
Weiß jmd. eine Antwort auf meine Frage, ob das UFB mit "normalen" Spiegeln auch klappt?
Würde mir weiterhelfen, ob so ein Projekt in Angriff nehme oder nicht.
Hast du CH/LH?
Dann sollte das klappen.
Hatte erst auch nur "normale" Spiegel.
Sky
Zitat:
Original geschrieben von Skyhunter72
Hast du CH/LH?
Dann sollte das klappen.
Hatte erst auch nur "normale" Spiegel.Sky
Yep, CH/LH on board.
Juhu, dann kann die Bastelstunde bald beginnen 🙂
Hallo,
sorry auch wenns nicht ganz dazu passt aber weiß zufällig jmd ob sich beim B7 Türsteuergerät ebenso die Umfeldbeleuchtung Codieren lässt ? Die A6 Blende dürfte ja passen.
Ich hab mal eine Frage an die Leute die die umfeldbeleuchtung an der fussraumbeleuchtung angeschlossen haben und diese freicodiert haben damit sie wärend der Fahrt leuchtet
wie ist das, leuchtet dann die umfeldbeleuchtung auch mit? Den ich verstehe das ganze nicht wirklich da ja warend der Fahrt die fussraumbeleuchtung auf 10% dimmbar wäre und bei Tür auf voll leuchtet?
Zitat:
Original geschrieben von AustriaMI
Ich hab mal eine Frage an die Leute die die umfeldbeleuchtung an der fussraumbeleuchtung angeschlossen haben und diese freicodiert haben damit sie wärend der Fahrt leuchtetwie ist das, leuchtet dann die umfeldbeleuchtung auch mit? Den ich verstehe das ganze nicht wirklich da ja warend der Fahrt die fussraumbeleuchtung auf 10% dimmbar wäre und bei Tür auf voll leuchtet?
Umfeldbeleuchtung leuchtet mit CH/LH - und fussraumbeleuchtung wärend der Fahrt.
Zitat:
Original geschrieben von rlarsen
Umfeldbeleuchtung leuchtet mit CH/LH - und fussraumbeleuchtung wärend der Fahrt.Zitat:
Original geschrieben von AustriaMI
Ich hab mal eine Frage an die Leute die die umfeldbeleuchtung an der fussraumbeleuchtung angeschlossen haben und diese freicodiert haben damit sie wärend der Fahrt leuchtetwie ist das, leuchtet dann die umfeldbeleuchtung auch mit? Den ich verstehe das ganze nicht wirklich da ja warend der Fahrt die fussraumbeleuchtung auf 10% dimmbar wäre und bei Tür auf voll leuchtet?
Entschuldige wenn ich jetzt noch mal nachfrag, aber ich hab vor die umfeldbeleuchtung an die fussraumläuchte anzuschließen, da ich automatisch anklappbare spiegel hab und ich auch will das sie im zugeklappten Modus leuchten und da leuchtet die dann auch nur mit dem ch/lh mit und nicht mit der wärend der Fahrt leuchtenden fussraum Beleuchtung obwohl sie an der fussraumbeleuchtung dran hängt?
Zitat:
Original geschrieben von AustriaMI
... ich hab vor die umfeldbeleuchtung an die fussraumläuchte anzuschließen, da ich automatisch anklappbare spiegel hab und ich auch will das sie im zugeklappten Modus leuchten und da leuchtet die dann auch nur mit dem ch/lh mit und nicht mit der wärend der Fahrt leuchtenden fussraum Beleuchtung obwohl sie an der fussraumbeleuchtung dran hängt?
.
Ich werd nicht so recht schlau was Du vorhast 😕
Welchen Sinn macht es die Umfeldbeleuchtung (gemeint ist die in den Außenspiegeln) an die Fußraumbeleuchtung anzuschließen? Die Spiegel sollen doch nicht während der Fahrt leuchten. Und so lange die Tür zu ist (wenn man zum Auto geht) leuchter die Fußraumbeleuchtung nicht und damit auch nicht die UFB.
Sinn macht doch nur über CH/LH wenn man zum Auto hinkommt und die Spiegel leuchten.
Gruß DVE
Zitat:
Original geschrieben von DVE
.Zitat:
Original geschrieben von AustriaMI
... ich hab vor die umfeldbeleuchtung an die fussraumläuchte anzuschließen, da ich automatisch anklappbare spiegel hab und ich auch will das sie im zugeklappten Modus leuchten und da leuchtet die dann auch nur mit dem ch/lh mit und nicht mit der wärend der Fahrt leuchtenden fussraum Beleuchtung obwohl sie an der fussraumbeleuchtung dran hängt?
Ich werd nicht so recht schlau was Du vorhast 😕Welchen Sinn macht es die Umfeldbeleuchtung (gemeint ist die in den Außenspiegeln) an die Fußraumbeleuchtung anzuschließen? Die Spiegel sollen doch nicht während der Fahrt leuchten. Und so lange die Tür zu ist (wenn man zum Auto geht) leuchter die Fußraumbeleuchtung nicht und damit auch nicht die UFB.
Sinn macht doch nur über CH/LH wenn man zum Auto hinkommt und die Spiegel leuchten.
Gruß DVE
ja genau deshalb frage ich.
also original ans türsteuergerät will ich sie nicht anschließen, da ich automatisch anklappbare spiegel habe und die umfeldbeleuchtung im angeklappten zustand angeblich nicht leuchtet (meine spiegel sind im geparkten zustand aber immer angeklappt)
deshalb dachte ich an die deckenleuchte, funktioniert ja ähnlich, beim aufsperren licht an => umfeldleuchte an.
dann dachte ich an die fussraumleuchte, da der weg kürzer wäre.
wie ist den das mit dem ch/lh, wo könnte ich da direkt was anschließen? ist mir nicht klar wo die leutungen verlaufen (speziell auf den a3 bezogen)
sinn: ich will das die spiegeln beim aufsperren/zusperren leuchten (auch im angeklappten zustand), wobei es mir egal ist das wenn sie an der innenleuchte hängen auch tagsüber leuchten
Wie gesagt; an die Fußraumleuchten macht keinen Sinn, da die ausbleiben. Wenn, dann an die Deckenleuchte.
Gruß DVE