Umfeldbeleuchtung aus der Oberklasse im A4 u. A5

Audi A4 B8/8K

Hallo,

diese Information dient nur Mitgleidern die daran auch Interessiert sind!
Ein diskussion über Sinn und nutzen ist hier nicht erwünscht!

Nach langem suchen und probieren habe ich mir die Umfeldbeleuchtung im A4 Nachgerüstet.
Ein großes Dankeschön gilt dem MT-Mitglied DVE.

Dieser hat mich aus dem A6 Forum Großzügig unterstützt! DANKE DANKE 😁

Die Umfeldbeleuchtung ist in den Außenspiegeln integriert, diese gibt es aber nur ab A6!

Nun Teile ich euch meine Erfahrung mit!

Was wird alles benötigt?

Die unteren Spiegelblenden müssen wir vom A6 bestellen da diese ja die gleichen Spiegel haben dank des FL.

Blende für Außenspiegelgehäuse Links m. Loch
Teilenummer: 4F0 858 523 B 01C - Satinschwarz 3,57€ Menge 1x

Blende für Außenspiegelgehäuse Rechts m. Loch
Teilenummer: 4F0 858 524 B 01C - Satinschwarz 3,57€ Menge 1x

Umfeldleuchte Links
Teilenummer: 4F0 949 133 - 29,57€ Menge 1x

Umfeldleuchte Rechts
Teilenummer: 4F0 949 134 - 29,57€ Menge 1x

Flachsteckergehäuse
Teilenummer: 823 971 988 - Stk. 1,12€ Menge 2x

Einzelleitungen die benötigt werden
Teilenummer: 000 979 103 - Stk. 1,55€ Menge 2x
Teilenummer: 000 979 009 - 1,55€ Menge 1x

12V Leitung verlegen
1. Türverkleidungen Runter, Fahrer- und Beifahrerseite
2. Einzelleitung 000 979 009 in der Mitte durchtrennen, das eine Ende der leitung in den Pin 1 des Schwarzen steckers der vom Türsteuergerät zum Spiegel führt hineinstecken!
3. Diese Leitung eventuell verlängern und bis in den Spiegel hinein verlegen!
4. Eine Leitung 000 979 103 beide kontakte in ein Flachsteckergehäuse 823 971 988 hineinstecken und dann die leitung in der mitte durchtrennen. Ein Leitungsende wird mit dem zuvor in spiegel verlegten 12VLeitung verbunden. Das andere Leitungsende kriegt Masse, Braunes kabel abgreifen in der nähe im Spiegel.

Außenspiegelgehäuse demontieren
1. Spiegelglas mit der Hand hintergreifen und nach vorne zum Körper hin abziehen, eventuelle Stecker hinten für Spiegelheizung abmachen.
2. Spiegelgehäuse Oberseite nach oben hin abziehen, kann eventuell auch mit 2 schrauben verschraubt sein.
3. Außenspiegelgehäuse unterseite demontieren, diese ist mit 2x Torx9 Schrauben verschraubt und desweiteren verklipst. Neue unterteile verbauen, vorher die Umfeldleuchten anschrauben.
4. Die Umfeldleuchte nun mit dem zuvor verlegtem Stecker verbinden.
5. Spiegel wieder zusammenbauen.

Freischalten im Türsteuergerät

Steuergerät 42 und 52 Türsteuergeräte Fahrer und Beifahrer

Codierung 07
Lange Codierung

Das Byte 1 ist für uns wichtig, das Bit 0 im Byte 1 ist für die Umfeldbeleuchtung zuständig.
Bit0 von 0 auf 1 Stellen und die Umfeldbeleuchtung funktioniert!

Funktion!
Erst in der Dämmerung wenn das Coming- Leavinghome schaltet gehen diese leuchten mit an.
Sollten die Spiegel auto. anklappen gehen die Lichter in den Außenspiegeln aus sobald die Spiegel angeklappt sind und funktionieren erst wieder sobald die spiegel elektrisch ausgeklappt wurden. Ansonsten leuchten sie genau so lange wie das CH LH. Gehen bei Zündungsplus aus!

Habt ihr verbesserungsvorschläge oder unklarheiten entdeckt? Meldet euch.
Nun viel Spaß an alle die Interesse haben und sich dieses nette Feature einbauen.

P1513-09-09-09
P1550-09-09-09
P1551-09-09-09
+4
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von rufu$


... , und genau so schön überflüssig.

genau so wie dein posting

486 weitere Antworten
486 Antworten

Zitat:

@opaaudi schrieb am 26. Juni 2020 um 10:59:30 Uhr:


Vielleicht Helfen dir noch folgende Beiträge bei deinem vorhaben:

Danke für die Zusammenstellung...
Hab die alle schon durch...
Habs auch so das es schon Funktioniert.

Leider hat anscheinend keiner in den Threads die Anklappbaren spiegel die alles zunichte machen...

Ist halt irgendwie ein Spezialfall den ich umgehen muss....

Aber der Weg ist ja schon da....

Wenn Fertig werde ich berichten.....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Pinbelegung Innenraumleuchte Fond' überführt.]

Deine LEDs werden mit Vorwiderstand nicht vernünftig leuchten. Unterschiedlich hell und so.

Von den Angaben her, sind es Konstantstrom LEDs. Heißt, die brauchen einen konstanten Strom von 350mA und keine Konstante Spannung (wie z.b. 12V).
Die Spannung stell sich da selbst ein.
Das funktioniert genau andersherum als bei LEDs mit Vorwiderstand. Da stellt sich der Strom automatisch ein, bei fest vorgegebener Spannung.

Also bräuchtest du Konstantstromquellen.
Entweder für jede LED eine oder eine gemeinsame.

Da die LEDs in den Türen sitzen, macht es Sinn für jede eine separate zu nehmen.

Das habe ich für meine Umfeldbeleuchtung auch gemacht.

4 mal 1W ergibt auf der 12V Seite ca. 4 mal 85mA.
Also knapp 400mA zusätzliche Last für dein Leuchtenausgang.

Wenn du die Innenleuchte auf LED umgerüstet hast. Bleibt ja genug Reserve.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Pinbelegung Innenraumleuchte Fond' überführt.]

Die Innenleuchten sind normal glühobst, ist ein nicht so pepetrantes Licht, gefällt mir besser.

Aktuell habe ich meine Variante mit LED + Widerständen in den beiden vorderen Griffen schon drin, das funktioniert soweit auch...

Wollt die halt jetzt einfach umklemmen.
Das mit V, U und A, keine ahnung, sry 😁

Wo hast du denn bei dir abgegriffen für die Beleuchtung?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Pinbelegung Innenraumleuchte Fond' überführt.]

Ich habe es an die dafür vorgesehenen Pins im Tür Stg.

Habe keine Klappspiegel. 😉

Du hast 1W LEDs in den Griffen?
Aber außen, nicht innen.

Die brauchen sich ein Stück Kühlkörper.
Oder was sind das für Exemplare?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Pinbelegung Innenraumleuchte Fond' überführt.]

Ähnliche Themen

https://www.led1.de/.../...er-led-emitter-weiss-6500k-1w-95-lumen.html

Die led‘s, die passen in die original Gehäuse bei den A6 griffen.....

Mit den Widerständen läuft das irgendwie.
Hab’s aus dem A6 Forum.

Ja, die klappspiegel sind toll, mit Nachteilen....

Bekomm es auch nicht umgangen das es eben nicht ausschaltet.
Keine Ahnung wo es da das Signal gibt das der pin deaktiviert wird.....

Wäre natürlich geschmeidiger so....

Aber selbst Scotty wusste nicht wie....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Pinbelegung Innenraumleuchte Fond' überführt.]

Es ist halt in der Software im Tür Stg. so programmiert.

Die LEDs gehören an einen Kühlkörper.
Meist ist das eine Aluplatte mit Platine drauf.

Such mal nach Star-Platine. Dann siehst du das.

Da die aber am Auto nicht lange leuchten, geht das mit der Wärme.

Auf Dauer wäre das nichts.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Pinbelegung Innenraumleuchte Fond' überführt.]

Zitat:

@Moorchn schrieb am 26. Juni 2020 um 12:59:32 Uhr:


Es ist halt in der Software im Tür Stg. so programmiert.

Die LEDs gehören an einen Kühlkörper.
Meist ist das eine Aluplatte mit Platine drauf.

Such mal nach Star-Platine. Dann siehst du das.

Da die aber am Auto nicht lange leuchten, geht das mit der Wärme.

Auf Dauer wäre das nichts.

Und die Leistung wird ja dank Widerstand auch runtergeregelt..... denke ich... war so beschrieben.... Heller als Original, aber nicht so hell wie möglich......

Dank dir für deine Hilfe...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Pinbelegung Innenraumleuchte Fond' überführt.]

So kann man das nicht rechnen.

Nimmst du einen Vorwiderstand, regelst du damit zwar auch den Strom, aber 1. nur für eine ganz bestimmte Spannung (z.B. 12V), aber läuft der Motor, liegen ja knapp 14v an. Damit steigt der Spannungsabfall über den Widerstand und der LED und der Strom erhöht sich.

Heißt also 2. es ergibt sich kein konstanter Strom und die LED leuchtet mal heller und mal dunkler.

Mit Vorwiderstand beaucht jede LED ihre 350mA.

Macht also knapp 1,5A für das Innenlicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Pinbelegung Innenraumleuchte Fond' überführt.]

Sie bekommt ja immer die Spannung der Batterie ab, und alle 4 gleichzeitig. und ob mal heller oder dunkler, ne gewisse schwankung is da verkraftbar... Wichtig ist nur das mir nix dabei flöte geht.... aber da denke ich halt das das hält....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Pinbelegung Innenraumleuchte Fond' überführt.]

Also Verkabelung im Innenraum ist fertig, an einer Tür auch...

Komischerweise hat es beim Test alles geklappt, jetzt wo es zu ist leuchtet die Griffleuchte aber genau umgedreht...
Also wenn alles aus ist, ist sie an, geht das Licht an, geht sie aus...
Verrückt...

Werd heute nochmal checken ob ich zu blöd war und doch das falsche Kabel an der Innenleuchte fest verbunden habe....

Sonst wirds wieder sehr speziell....

Hilfe....
Aktuell klemmt es an der hinteren Innenraum Leuchte am rot/blauen Kabel.

Entriegel ich das Auto mit ffb geht das Licht an. Wenn ich dann Zündung anmache geht die Innenraumleuchte aus, meine neue Beleuchtung bleibt aber an.

Muss ich da noch irgend etwas zwischenbasteln und an ein anderes Kabel klemmen?
Woran liegt das Problem?

Bin leider kein elektroniker

Kann es sein das da in der Leuchte noch ein „Relais“ oder so ist, was den stromfluss dann unterbricht? Weil ja auf ner anderen Leitung dann Strom anliegt wenn Zündung an?!?

Es befindet sich keine Elektronik in den Leuchten.

Wenn man mal die LEDs zur Beleuchtung außer acht lässt.

Es kommt ein blaues Kabel vom BNS zur Innenleuchte.
Dieses ist das „Türkontaktkabel“. Um es mal mut früher zu Vergleichen.
Nur das es jetzt von Stg. kommt und 12V führt, wenn das Innenlicht angehen soll.

Das rt/ge Kabel kommt auch vom BNS, führt aber fast immer 12V, außer das Auto ist zugeschlossen oder das Innenlicht war 30min. an.

Dann wird hier der Saft abgedreht, um die Batterie nicht zu entladen.

Das rt/bl Kabel zur hinteren Leuchte ist für die Tasterbeleuchtung und nicht fürs Innenlicht.

Du müsstest das bl/gn nehmen. Oder am besten gleich das blau, was vom BNS zur Innenleuchte vorn geht.

Ok dank dir.
Werd dann noch mal umstecken.....
Mal sehen was raus kommt....

Es werde Licht 🙂

Nö, da is dann immer an. Flackert aber wenn man zusperrt, und wenn man nach dem aufsperren Zündung an macht...
Als ob da was „wechselt“

Ich vermute ja das da irgendwie noch ne Diode in der Leuchte sitzt die dann irgendwie umschaltet oder zu macht....

Werd morgen mal ne excel anlegen und die ganzen Zustände eintragen um mal durchzusehen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen