Umfeldbeleuchtung aus der Oberklasse im A4 u. A5
Hallo,
diese Information dient nur Mitgleidern die daran auch Interessiert sind!
Ein diskussion über Sinn und nutzen ist hier nicht erwünscht!
Nach langem suchen und probieren habe ich mir die Umfeldbeleuchtung im A4 Nachgerüstet.
Ein großes Dankeschön gilt dem MT-Mitglied DVE.
Dieser hat mich aus dem A6 Forum Großzügig unterstützt! DANKE DANKE 😁
Die Umfeldbeleuchtung ist in den Außenspiegeln integriert, diese gibt es aber nur ab A6!
Nun Teile ich euch meine Erfahrung mit!
Was wird alles benötigt?
Die unteren Spiegelblenden müssen wir vom A6 bestellen da diese ja die gleichen Spiegel haben dank des FL.
Blende für Außenspiegelgehäuse Links m. Loch
Teilenummer: 4F0 858 523 B 01C - Satinschwarz 3,57€ Menge 1x
Blende für Außenspiegelgehäuse Rechts m. Loch
Teilenummer: 4F0 858 524 B 01C - Satinschwarz 3,57€ Menge 1x
Umfeldleuchte Links
Teilenummer: 4F0 949 133 - 29,57€ Menge 1x
Umfeldleuchte Rechts
Teilenummer: 4F0 949 134 - 29,57€ Menge 1x
Flachsteckergehäuse
Teilenummer: 823 971 988 - Stk. 1,12€ Menge 2x
Einzelleitungen die benötigt werden
Teilenummer: 000 979 103 - Stk. 1,55€ Menge 2x
Teilenummer: 000 979 009 - 1,55€ Menge 1x
12V Leitung verlegen
1. Türverkleidungen Runter, Fahrer- und Beifahrerseite
2. Einzelleitung 000 979 009 in der Mitte durchtrennen, das eine Ende der leitung in den Pin 1 des Schwarzen steckers der vom Türsteuergerät zum Spiegel führt hineinstecken!
3. Diese Leitung eventuell verlängern und bis in den Spiegel hinein verlegen!
4. Eine Leitung 000 979 103 beide kontakte in ein Flachsteckergehäuse 823 971 988 hineinstecken und dann die leitung in der mitte durchtrennen. Ein Leitungsende wird mit dem zuvor in spiegel verlegten 12VLeitung verbunden. Das andere Leitungsende kriegt Masse, Braunes kabel abgreifen in der nähe im Spiegel.
Außenspiegelgehäuse demontieren
1. Spiegelglas mit der Hand hintergreifen und nach vorne zum Körper hin abziehen, eventuelle Stecker hinten für Spiegelheizung abmachen.
2. Spiegelgehäuse Oberseite nach oben hin abziehen, kann eventuell auch mit 2 schrauben verschraubt sein.
3. Außenspiegelgehäuse unterseite demontieren, diese ist mit 2x Torx9 Schrauben verschraubt und desweiteren verklipst. Neue unterteile verbauen, vorher die Umfeldleuchten anschrauben.
4. Die Umfeldleuchte nun mit dem zuvor verlegtem Stecker verbinden.
5. Spiegel wieder zusammenbauen.
Freischalten im Türsteuergerät
Steuergerät 42 und 52 Türsteuergeräte Fahrer und Beifahrer
Codierung 07
Lange Codierung
Das Byte 1 ist für uns wichtig, das Bit 0 im Byte 1 ist für die Umfeldbeleuchtung zuständig.
Bit0 von 0 auf 1 Stellen und die Umfeldbeleuchtung funktioniert!
Funktion!
Erst in der Dämmerung wenn das Coming- Leavinghome schaltet gehen diese leuchten mit an.
Sollten die Spiegel auto. anklappen gehen die Lichter in den Außenspiegeln aus sobald die Spiegel angeklappt sind und funktionieren erst wieder sobald die spiegel elektrisch ausgeklappt wurden. Ansonsten leuchten sie genau so lange wie das CH LH. Gehen bei Zündungsplus aus!
Habt ihr verbesserungsvorschläge oder unklarheiten entdeckt? Meldet euch.
Nun viel Spaß an alle die Interesse haben und sich dieses nette Feature einbauen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von rufu$
... , und genau so schön überflüssig.
genau so wie dein posting
486 Antworten
Bin gerade dabei die Verkabelung in der Tür zu machen.
Komischerweise ist bei mir auf Pin 1 bereits ein Kabel drin, blau.
Was liegt denn da bereits an?
Der kommt vom Türschloss und ist einer von drei Kontaktschaltern.
Für den Spiegel ist der 16-pol. darunter.
Zitat:
@jahnke188 schrieb am 25. Mai 2016 um 17:48:26 Uhr:
Servus Leute ich rüste die Umfeldbeleuchtung in den Türgriffen bei meinem Audi A4 Limousine auch gerade nach nur hab ich ein kleines Problem. Ich weis das die LEDs vorne ja an den Pin 1 vom Türsteuergerät mit angesteckt werden nur hab ich einen 5 Türer und wollte somit an die hinteren Türen auch die LEDs mit hin machen allerdings ist mir beim Codieren aufgefallen das ich hinten keine Option wie vorne habe (Doors Entry Lights) sprich es diese nicht gibt in den hinteren Steuergeräten! Jetzt ist meine frage wie ich das am besten machen könnte das ich sie hinten auch anschließen kann eine möglichkeit wäre ja ein kabel also Pin 1 von der vorderen in die hintere Türe zum legen was aber denk ich ein großer aufwand ist schon alleine weil die Kabel in den Türholmen ja mit einem Stecker verbunden sind und man da nicht ohne weiteres durch kommt! Hat jemand eine Pinbelegung vom Türsteuergerät hinten oder weis jemand eine Lösung für mein Problem?Gruß Chris
Ganz blöde Frage, aber kann man hinten auch ein Stg von vorn einbauen und das dann da analog vorn verkabeln?
Würde ja den Aufwand sparen von vorn nach hinten selbst ziehen zu müssen.
Oder ist’s ein zu großes Hirngespinst?
Frage zwei.
Kann ich die Masse auch an dem Stecker gleich mit aufpinnen?
Auf das Braun-weise Kabel?
Also nen neuen Pin mit beiden Kabeln drin rancrimpen und einpinnen wäre jetzt meine Variante..... geht da das Braun-weise Kabel?
Danke
Ähnliche Themen
zu 1.
TSG von vorn auch hinten geht nicht.
Dann gibt es in CAN Netzwerk zwei Stg. mit der gleichen Adresse.
Würde man auch bei der Diagnose merken.
zu 2.
Wenn das br/ws Masse ist, kannst du das nutzen.
Aber zwei Kabel in den kleinen Kabelschuhen ist schon arg eng und dann bekommst den nicht eingepinnt.
zu 1.
ok danke, leider Schade... hätte viel Aufwand gespart...
zu 2.
Wäre ja dann ein Pin für 1mm2 - 1,5mm2.
Da hab ich noch welche da.
Werde es einfach mal versuchen.
Finde ich "schöner" als mit Stromdieb oder am Kabel auflöten....
Also die 009er Kontakte (0,63mm x 0,63mm) können mit Sicherheit keine 1,5 pmm Leitung aufnehmen.
Selbst 1 qmm ist schon eng und passt nur, wenn man Fahrzeugleitung, also mit dünner Isolierung nimmt. FLRY
Selbst zwei 0,35 qmm FLRY passen dann schon nicht vernünftig in das Kontaktgehäuse.
Stromdieb ist absolutes no Go, Max. zu Testzwecken.
Löten ist das einzige was vernünftig ist. Oder du hast so eine Presszange, mit der auch im originalen Kabelbaum die Abzweige gemacht werden.
Zitat:
@michmich321 schrieb am 8. Dezember 2019 um 22:30:18 Uhr:
Zitat:
@jahnke188 schrieb am 25. Mai 2016 um 17:48:26 Uhr:
Servus Leute ich rüste die Umfeldbeleuchtung in den Türgriffen bei meinem Audi A4 Limousine auch gerade nach nur hab ich ein kleines Problem. Ich weis das die LEDs vorne ja an den Pin 1 vom Türsteuergerät mit angesteckt werden nur hab ich einen 5 Türer und wollte somit an die hinteren Türen auch die LEDs mit hin machen allerdings ist mir beim Codieren aufgefallen das ich hinten keine Option wie vorne habe (Doors Entry Lights) sprich es diese nicht gibt in den hinteren Steuergeräten! Jetzt ist meine frage wie ich das am besten machen könnte das ich sie hinten auch anschließen kann eine möglichkeit wäre ja ein kabel also Pin 1 von der vorderen in die hintere Türe zum legen was aber denk ich ein großer aufwand ist schon alleine weil die Kabel in den Türholmen ja mit einem Stecker verbunden sind und man da nicht ohne weiteres durch kommt! Hat jemand eine Pinbelegung vom Türsteuergerät hinten oder weis jemand eine Lösung für mein Problem?Gruß Chris
Ganz blöde Frage, aber kann man hinten auch ein Stg von vorn einbauen und das dann da analog vorn verkabeln?
Würde ja den Aufwand sparen von vorn nach hinten selbst ziehen zu müssen.
Oder ist’s ein zu großes Hirngespinst?Frage zwei.
Kann ich die Masse auch an dem Stecker gleich mit aufpinnen?
Auf das Braun-weise Kabel?
Also nen neuen Pin mit beiden Kabeln drin rancrimpen und einpinnen wäre jetzt meine Variante..... geht da das Braun-weise Kabel?Danke
braun/weiss bei 16‘er Stecker am Pin 5 ist für Spiegelverstellung! Kabelquerschnitt: 0,35
Wago Klemmen, Schmelzverbinder von 3M oder Lötverbinder.
Wago Klemmen im trockenen Bereich, Schmelz und Lötverbinder im Aussen oder Feuchtbereich.
Bei den Wago Klemmen muss man bei flexiblen Leitern die Kupferlitzen verlöten oder eine Adernendhülse aufpressen.
https://www.automotive-connectors.com/...1-0-1-5-mm2-loose-pieces.html
Die Pins würden es zumindest hergeben...
Ich schau mal....
danke für die Tips,
Ich berichte was ich nun wie wo angeklemmt habe...
Werde aber erstmal checken wie sich zwei Kabel am Pin 5 im Gehäuse vertragen...
Hatte sich nochmal jmd mit der Problematik - Anklappbare Spiegel und Licht geht aus - Beschäftigt.
Hätte gern das es auch bei angeklappten Spiegeln leuchtet, da es ja in die Griffe kommt, aber das würde dann wohl ausgehen ...
Zitat:
@michmich321 schrieb am 9. Dezember 2019 um 10:34:36 Uhr:
https://www.automotive-connectors.com/...1-0-1-5-mm2-loose-pieces.htmlDie Pins würden es zumindest hergeben...
Ich schau mal....
Die Angabe bis 1,5 qmm ist sehr waage.
Aus eigenen Erfahrungen weiß ich, dass das nicht passt.
Der abgebildete Kontakt ist für die Zugentlastung/Klemmbereich Isolierung stark gekröpft. Das sind eigentlich Kontakte für den Außenbereich, welche noch eine Einzelleitungsabdichtung brauchen.
Die 009er Kontakte habe ich selbst noch nicht bei gedichteten Steckern in VAG Fahrzeugen gesehen.
Kenn mich mit den Pins nicht sooo gut aus.
Für mich is erstmal entscheident das ich überhaupt welche habe und nich die teuren Reparaturleitungen kaufen muss....
Und dann müssen sie passen..
Ich werds einfach mal probioeren.
Denke Löten is auch nicht besser oder schlechter...
Deine rausgesuchten Kontakte sind nicht für die Kontaktgehäuse am TSG!
In der Beschreibung steht ja 1,2mm Flachkontakt, das sind Buchsenkontakte für eine länglich Bauform mit einer Breite von 1,2mm und ca. halber Dicke. Deshalb gehen die auch bis 1,5 qmm, was in diesem Fall korrekt ist.
Die quadratischen Pins vom TSG (und auch anderen Stg. ) sind 0,63x0,63mm
Such mal nach MQS Buchsenkontakt in der oben genannten Größe.
So, Griffe dran, codiert, leuchtet.
Mit den umgebauten LEDs drin auch so das man was sieht.
Aber die Problematik mit den anklappbaren spiegeln konnte noch niemand lösen?
Will halt abklappern und umfeldbeleuchtung. Und nicht mich entscheiden.....
Evtl ist der Pin 1 suboptimal?
Ob es noch was anderes geben könnte?