Umfeldbeleuchtung aus der Oberklasse im A4 u. A5

Audi A4 B8/8K

Hallo,

diese Information dient nur Mitgleidern die daran auch Interessiert sind!
Ein diskussion über Sinn und nutzen ist hier nicht erwünscht!

Nach langem suchen und probieren habe ich mir die Umfeldbeleuchtung im A4 Nachgerüstet.
Ein großes Dankeschön gilt dem MT-Mitglied DVE.

Dieser hat mich aus dem A6 Forum Großzügig unterstützt! DANKE DANKE 😁

Die Umfeldbeleuchtung ist in den Außenspiegeln integriert, diese gibt es aber nur ab A6!

Nun Teile ich euch meine Erfahrung mit!

Was wird alles benötigt?

Die unteren Spiegelblenden müssen wir vom A6 bestellen da diese ja die gleichen Spiegel haben dank des FL.

Blende für Außenspiegelgehäuse Links m. Loch
Teilenummer: 4F0 858 523 B 01C - Satinschwarz 3,57€ Menge 1x

Blende für Außenspiegelgehäuse Rechts m. Loch
Teilenummer: 4F0 858 524 B 01C - Satinschwarz 3,57€ Menge 1x

Umfeldleuchte Links
Teilenummer: 4F0 949 133 - 29,57€ Menge 1x

Umfeldleuchte Rechts
Teilenummer: 4F0 949 134 - 29,57€ Menge 1x

Flachsteckergehäuse
Teilenummer: 823 971 988 - Stk. 1,12€ Menge 2x

Einzelleitungen die benötigt werden
Teilenummer: 000 979 103 - Stk. 1,55€ Menge 2x
Teilenummer: 000 979 009 - 1,55€ Menge 1x

12V Leitung verlegen
1. Türverkleidungen Runter, Fahrer- und Beifahrerseite
2. Einzelleitung 000 979 009 in der Mitte durchtrennen, das eine Ende der leitung in den Pin 1 des Schwarzen steckers der vom Türsteuergerät zum Spiegel führt hineinstecken!
3. Diese Leitung eventuell verlängern und bis in den Spiegel hinein verlegen!
4. Eine Leitung 000 979 103 beide kontakte in ein Flachsteckergehäuse 823 971 988 hineinstecken und dann die leitung in der mitte durchtrennen. Ein Leitungsende wird mit dem zuvor in spiegel verlegten 12VLeitung verbunden. Das andere Leitungsende kriegt Masse, Braunes kabel abgreifen in der nähe im Spiegel.

Außenspiegelgehäuse demontieren
1. Spiegelglas mit der Hand hintergreifen und nach vorne zum Körper hin abziehen, eventuelle Stecker hinten für Spiegelheizung abmachen.
2. Spiegelgehäuse Oberseite nach oben hin abziehen, kann eventuell auch mit 2 schrauben verschraubt sein.
3. Außenspiegelgehäuse unterseite demontieren, diese ist mit 2x Torx9 Schrauben verschraubt und desweiteren verklipst. Neue unterteile verbauen, vorher die Umfeldleuchten anschrauben.
4. Die Umfeldleuchte nun mit dem zuvor verlegtem Stecker verbinden.
5. Spiegel wieder zusammenbauen.

Freischalten im Türsteuergerät

Steuergerät 42 und 52 Türsteuergeräte Fahrer und Beifahrer

Codierung 07
Lange Codierung

Das Byte 1 ist für uns wichtig, das Bit 0 im Byte 1 ist für die Umfeldbeleuchtung zuständig.
Bit0 von 0 auf 1 Stellen und die Umfeldbeleuchtung funktioniert!

Funktion!
Erst in der Dämmerung wenn das Coming- Leavinghome schaltet gehen diese leuchten mit an.
Sollten die Spiegel auto. anklappen gehen die Lichter in den Außenspiegeln aus sobald die Spiegel angeklappt sind und funktionieren erst wieder sobald die spiegel elektrisch ausgeklappt wurden. Ansonsten leuchten sie genau so lange wie das CH LH. Gehen bei Zündungsplus aus!

Habt ihr verbesserungsvorschläge oder unklarheiten entdeckt? Meldet euch.
Nun viel Spaß an alle die Interesse haben und sich dieses nette Feature einbauen.

P1513-09-09-09
P1550-09-09-09
P1551-09-09-09
+4
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von rufu$


... , und genau so schön überflüssig.

genau so wie dein posting

486 weitere Antworten
486 Antworten

Hi, an die Leute die elektrische einklppbare spiegel haben, ich denke ich konnte das original lösen, und zwar müsst ihr die us Logik deaktivieren mit vcds. Was sich ändert, die umfeldbeleuchtung leuchtet bei eingeklappten Spiegel und die Fenster könnt ihr nach Zündung aus weiterhin bedienen. Ist ein Audi A5 Bj. 2009.

IMG_2018-06-01_23-11-38.jpeg

Zitat:

@pizzamann007 schrieb am 1. Juni 2018 um 23:13:59 Uhr:


Hi, an die Leute die elektrische einklppbare spiegel haben, ich denke ich konnte das original lösen, und zwar müsst ihr die us Logik deaktivieren mit vcds. Was sich ändert, die umfeldbeleuchtung leuchtet bei eingeklappten Spiegel und die Fenster könnt ihr nach Zündung aus weiterhin bedienen. Ist ein Audi A5 Bj. 2009.

Kannst du das nochmal genauer beschreiben bitte?
Im Türsteuergerät gehe ich mal von aus.
Dann welches Bit?

halte das für eine Fehlinfo. Seit wann haben die Aussenspiegel beim A4 LEDs, die nach unten leuchten??
Und was ist "us-Logik"???

Zitat:

@audijazzer schrieb am 27. September 2018 um 10:24:46 Uhr:


halte das für eine Fehlinfo. Seit wann haben die Aussenspiegel beim A4 LEDs, die nach unten leuchten??

Es geht ja darum die vom A6 in den A4 zu integrieren. Die Türsteuergeräte kann man Codieren, dass die Umfeldbeleuchtung aktiviert wird.

Zitat:

@audijazzer


Und was ist "us-Logik"???

Das habe ich bis jetzt nur beim A3 8L gefunden:

STG 35 (Komfortsystem) auswählen

STG Codierung -> Funktion 07

+02048 - Fensterheber USA Logik

Ähnliche Themen

Also die USA Logic habe ich deaktiviert indem ich den Wert von 40 auf 32 reduziert habe.
Jetzt stimmt es, dass ich die Fenster auch nach Zündung aus steuern kann, allerdings geht die Umfeldbeleuchtung weiterhin aus, wenn die Spiegel anklappen.

Img-9517

Zitat:

@Yannik2511 schrieb am 29. September 2018 um 11:35:02 Uhr:


Also die USA Logic habe ich deaktiviert indem ich den Wert von 40 auf 32 reduziert habe.
Jetzt stimmt es, dass ich die Fenster auch nach Zündung aus steuern kann, allerdings geht die Umfeldbeleuchtung weiterhin aus, wenn die Spiegel anklappen.

Heisst du kannst jetzt im Wagen selbst ohne das die Zündung an ist die Fenster bedienen? Dann muss ich das bei mir auch mal einstellen 🙂

Ja, sobald einmal die Zündung an war, wenn man sie dann ausmacht gehen die Fensterheber auch noch wenn man die Tür auf macht.
Macht man dann die Tür wieder zu gehen sie nicht mehr.

Zitat:

@Yannik2511 schrieb am 29. September 2018 um 11:35:02 Uhr:


Also die USA Logic habe ich deaktiviert indem ich den Wert von 40 auf 32 reduziert habe.
Jetzt stimmt es, dass ich die Fenster auch nach Zündung aus steuern kann, allerdings geht die Umfeldbeleuchtung weiterhin aus, wenn die Spiegel anklappen.

Hi, ja so hab ich das auch gemacht, das war bei mir ein Zufall, wollte eigentlich das die Scheiben ohne Zündung bedienbar bleiben, aber meine Umfeldbeleuchtung hat wohl auch drauf reagiert, bei bei mir Funktioniert das Licht beim anklappen. 🙄

Zitat:

@pizzamann007 schrieb am 18. Oktober 2018 um 19:18:05 Uhr:



Hi, ja so hab ich das auch gemacht, das war bei mir ein Zufall, wollte eigentlich das die Scheiben ohne Zündung bedienbar bleiben, aber meine Umfeldbeleuchtung hat wohl auch drauf reagiert, bei bei mir Funktioniert das Licht beim anklappen. 🙄

Ok komisch, dass es bei dir klappt und bei mir nicht.
Ich hab auch mal die TSG auf A5 gestellt: keine Besserung.

Egal ich hab jetzt: 2 NAND Gattern einmal wenn NSW an und wenn Zündung aus an die Eingänge. Dass mir dann ein Mosfet 12V Schaltet und bin damit an meine Umgebauten Griffe gegangen. (Quasi wie das CH/LH Signal, was man ja wohl nirgends abgreifen kann, weil es im KSG oder BSG abläuft.)

Hi,
eigentlich wollte ich schon viel eher die Bilder Hochladen, aber ich will euch nicht das Ergebnis vorenthalten ...
ich finds geil ... gerade jetzt wenn man immer im Dunkeln unterwegs ist und mit dem Hintergedanken das es kaum ein weiteren A4 8k mit den Türgriffbeleuchtung gibt. :-)
Gruß Henne

20180829-221332new
20180829-221312

Tja, gibt es aber schon länger...
Habe schon vor 3 Jahren die originalen A6-Umfeldbeleuchtungsgriffe am A4 AVANT MJ2010 verbaut.....
Siehe Seite 23
Jetzt nach Umbau auf RS4-Karosserie ist der Umbausatz zu verkaufen da die A6-Griffe nicht an die RS-Hecktiüren passen.

Reinhard

Klar, einzigartig ist es nicht, aber selten :-)
Ich glaube aber im B9 gibts die beleuchteten Türgriffe original als Aufpreis ...

Die "Griff" problematik ist immernoch unklar?
Sind die Griffe vom VFL zum FL anders geworden?
Passen da die vom A6 vielleicht P&P?
Oder muss man in jedem Fall die Original A4 Griffe für die LED´s aufbohren?

Soweit ich weiß ... A6 Passt nicht P&P, B9 FL hat meines wissens keine Türgriffbeleuchtung und ob B9 passt kann ich nicht sagen.

Hat denn jetzt schonmal jemand eine Lösung gehabt um bei abklappbaren spiegeln zu verhindern das das Licht ausgeht?
Ich baue gerade die Griffe vom a6 ein.
Hab aber anklappbare Spiegel.
Will aber die abklappen Funktion nicht deaktivieren aber dennoch immer Licht haben.
Eine Alternative wäre die Lösung um die Spiegel mit der ffb schon wieder auszuklappen?!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen