Umfeldbeleuchtung aus der Oberklasse im A4 u. A5

Audi A4 B8/8K

Hallo,

diese Information dient nur Mitgleidern die daran auch Interessiert sind!
Ein diskussion über Sinn und nutzen ist hier nicht erwünscht!

Nach langem suchen und probieren habe ich mir die Umfeldbeleuchtung im A4 Nachgerüstet.
Ein großes Dankeschön gilt dem MT-Mitglied DVE.

Dieser hat mich aus dem A6 Forum Großzügig unterstützt! DANKE DANKE 😁

Die Umfeldbeleuchtung ist in den Außenspiegeln integriert, diese gibt es aber nur ab A6!

Nun Teile ich euch meine Erfahrung mit!

Was wird alles benötigt?

Die unteren Spiegelblenden müssen wir vom A6 bestellen da diese ja die gleichen Spiegel haben dank des FL.

Blende für Außenspiegelgehäuse Links m. Loch
Teilenummer: 4F0 858 523 B 01C - Satinschwarz 3,57€ Menge 1x

Blende für Außenspiegelgehäuse Rechts m. Loch
Teilenummer: 4F0 858 524 B 01C - Satinschwarz 3,57€ Menge 1x

Umfeldleuchte Links
Teilenummer: 4F0 949 133 - 29,57€ Menge 1x

Umfeldleuchte Rechts
Teilenummer: 4F0 949 134 - 29,57€ Menge 1x

Flachsteckergehäuse
Teilenummer: 823 971 988 - Stk. 1,12€ Menge 2x

Einzelleitungen die benötigt werden
Teilenummer: 000 979 103 - Stk. 1,55€ Menge 2x
Teilenummer: 000 979 009 - 1,55€ Menge 1x

12V Leitung verlegen
1. Türverkleidungen Runter, Fahrer- und Beifahrerseite
2. Einzelleitung 000 979 009 in der Mitte durchtrennen, das eine Ende der leitung in den Pin 1 des Schwarzen steckers der vom Türsteuergerät zum Spiegel führt hineinstecken!
3. Diese Leitung eventuell verlängern und bis in den Spiegel hinein verlegen!
4. Eine Leitung 000 979 103 beide kontakte in ein Flachsteckergehäuse 823 971 988 hineinstecken und dann die leitung in der mitte durchtrennen. Ein Leitungsende wird mit dem zuvor in spiegel verlegten 12VLeitung verbunden. Das andere Leitungsende kriegt Masse, Braunes kabel abgreifen in der nähe im Spiegel.

Außenspiegelgehäuse demontieren
1. Spiegelglas mit der Hand hintergreifen und nach vorne zum Körper hin abziehen, eventuelle Stecker hinten für Spiegelheizung abmachen.
2. Spiegelgehäuse Oberseite nach oben hin abziehen, kann eventuell auch mit 2 schrauben verschraubt sein.
3. Außenspiegelgehäuse unterseite demontieren, diese ist mit 2x Torx9 Schrauben verschraubt und desweiteren verklipst. Neue unterteile verbauen, vorher die Umfeldleuchten anschrauben.
4. Die Umfeldleuchte nun mit dem zuvor verlegtem Stecker verbinden.
5. Spiegel wieder zusammenbauen.

Freischalten im Türsteuergerät

Steuergerät 42 und 52 Türsteuergeräte Fahrer und Beifahrer

Codierung 07
Lange Codierung

Das Byte 1 ist für uns wichtig, das Bit 0 im Byte 1 ist für die Umfeldbeleuchtung zuständig.
Bit0 von 0 auf 1 Stellen und die Umfeldbeleuchtung funktioniert!

Funktion!
Erst in der Dämmerung wenn das Coming- Leavinghome schaltet gehen diese leuchten mit an.
Sollten die Spiegel auto. anklappen gehen die Lichter in den Außenspiegeln aus sobald die Spiegel angeklappt sind und funktionieren erst wieder sobald die spiegel elektrisch ausgeklappt wurden. Ansonsten leuchten sie genau so lange wie das CH LH. Gehen bei Zündungsplus aus!

Habt ihr verbesserungsvorschläge oder unklarheiten entdeckt? Meldet euch.
Nun viel Spaß an alle die Interesse haben und sich dieses nette Feature einbauen.

P1513-09-09-09
P1550-09-09-09
P1551-09-09-09
+4
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von rufu$


... , und genau so schön überflüssig.

genau so wie dein posting

486 weitere Antworten
486 Antworten

Hast du Licht/regensensor? Und die Zuleitung am tursteuergerat abgegriffen? Die Verkabelung in der Tür ist denke ich nicht so wild. Jedoch muss ich von der innenraumleuchte. Und dann durch den Stecker zwischen Tür und Karosserie. Da die richtigen Pins finden und im www bestellen ist kompliziert.

Zitat:

@michmich321 schrieb am 3. Dezember 2014 um 17:49:57 Uhr:


Hast du Licht/regensensor? Und die Zuleitung am tursteuergerat abgegriffen? Die Verkabelung in der Tür ist denke ich nicht so wild. Jedoch muss ich von der innenraumleuchte. Und dann durch den Stecker zwischen Tür und Karosserie. Da die richtigen Pins finden und im www bestellen ist kompliziert.

Die kleinen Pins in der Buchse zur Tür gehören zur MCON-Kontaktfamilie von TE. Hier kannst du mal schauen:

http://www.a4-freunde.com/showwiki.php?...

Die männlichen Kontakte wirst du wohl nur bei Mouser finden

Habe mich hier jetzt nochmal nahezu komplett eingelesen, da ich das Projekt demnächst mal angehen möchte. Haber aber noch nen paar Fragen bei denen ich mich noch absichern möchte.

1. Bei meinem VFL S4 von 2011, MJ2012 passen die originalen A6 Leuchten für den Außenspiegel nichtmehr so wie ich das gelesen habe? Also die Blende unter dem Spiegel mit dem Loch für das LED-Modul ist nichtmehr dieselbe oder? Wenn ich das dann verbauen will müsst ich mir also das Loch für die LEDs in meine vorhandenen Spiegelunterkappen schneiden?

Bestellliste sähe dann so aus:

Leitungen:
- 2 x 000979009E
- 2 x 000979103E

Stecker:
- 2 x 823971988

LED-Leuchten:
- 1 x 4F0949133
- 1 x 4F0949134

Blenden: (Die ich mir allerdings sparen kann?)
- 1 x 4F085823B01C
- 1 x 4F085824B01C

2. Die Türgriffe vom A6 passen ebenfalls nicht. Daher auch hier muss ich die vorhandenen selbst bearbeiten wenn ich mir die Leuchten kaufe?

Bestellliste:

LED-Leuchten:
- 2 x 4H0947133A
- 2 x 4H0947134A

Also 4 Leuchten insgesamt, oder besteht eine Teilnummer aus einem Set für vorne und hinten? Gehört da noch mehr dazu? Kabel oder sonstiges?

Wäre schön wenn das jemand ders schon gemacht hat nochmal überprüfen kann.

Willst Du die Leuchten in den Außenspiegeln und Türgriffen verbauen, also 3 Leuchten auf jeder Seite?

Ähnliche Themen

Das weis ich noch nicht genau, aber ansich könnte man das gleich in einem Abwasch machen, dann ist es jedenfalls schön hell. 😛

Bei meinem A3 hatte ich die Spiegel schon nachgerüstet, mit den standard Werks-LEDs. War schon ganz gut aber nicht allzu hell. Wenn man alles 3 mit Werks-LEDs hat dürfte das aber reichen.

3 mal Funzellicht bleibt Funzellicht. Wenn Du schon den Aufwand betreibst, dann gleich richtig. Auf jeden Fall solltest Du die Türgriffe machen, damit deckt man schon 80% ab. Im Bereich des Vorderrades bleibt es etwas duster, aber damit kann man leben. Und wenn nicht, dann eben noch die Außenspiegel bestücken.

Die Leuchten in den Türgriffen lassen sich relativ leicht einbohren in den A4 Griff. Es gibt auch ein Steckergegenstück. Die Leuchte selbst hat ein Kabel mit Stecker welches im Griff bis in die Tür reicht. Von da an dann weiter Verkabeln wäre mit dem Stecker einfach. Für mich besteht nach wievor die Schwierigkeit darin durch den Stecker zwischen Tür und Karosse in den Innenraum zu kommen. Vielleicht liegt es aber auch nur am sauwetter.

Hast du zufällig die Teilenummer von dem Steckergegenstück? Habe die bisher noch nicht gefunden und habe deswegen auch noch nichts bestellt.
Das Wetter ist natürlich auch nicht grad motivierend, selbst in der Garage eklig kalt....

Das Flachsteckergehäuse hat die TN 4H0-973-702
Das ist die linke seite, wobei ich denke das es rechts das gleiche ist.
Ist vom A6.

Zitat:

@michmich321 schrieb am 9. Februar 2015 um 10:48:10 Uhr:


Die Leuchten in den Türgriffen lassen sich relativ leicht einbohren in den A4 Griff. ...

Nabend,

eleganter ist natürlich die Verwendung der A6/8 Griffe mit der Chromoberseite.
Sind mit den Werks-Umfeldleuchten und Keyless Wash and Go.

Einbohren musste ich nur die Leuchten in den unteren Spiegelkappen

Reinhard

A4-griffe-fahrerseite

Zitat:

@360 SL schrieb am 20. Februar 2015 um 18:42:59 Uhr:



Zitat:

@michmich321 schrieb am 9. Februar 2015 um 10:48:10 Uhr:


Die Leuchten in den Türgriffen lassen sich relativ leicht einbohren in den A4 Griff. ...
Nabend,

eleganter ist natürlich die Verwendung der A6/8 Griffe mit der Chromoberseite.
Sind mit den Werks-Umfeldleuchten und Keyless Wash and Go.

Einbohren musste ich nur die Leuchten in den unteren Spiegelkappen

Reinhard

Sind die echt Plug&Play?

Mal ab Seite 14 lesen...

Reinhard

Zitat:

@360 SL schrieb am 6. Oktober 2014 um 18:19:47 Uhr:


Nabend,

hat jemand einen A4 in schwarz (Y9B?) und Interesse an der Türgriff Umfeldbeleuchtung Griffmulde und unten?
Habe originale A6 Griffe in dieser Farbe (angeblich nicht passsend) an A4 angepasst, Optik wie ab Werk!
Sind meine Testgriffe, sind im Top-Zustand und mit Chrom, eigentlich zu schade zum umlackieren auf mein graumetallic, habe jetzt Angebot über A6-Griffe in meiner Wagenfarbe.
An den Griffen ist nichts ausgefräst oder gebohrt worden wie es bei den kleineren A4 Seriengriffen notwendig wäre, sind ab Werk mit Umfeldbeleuchtung und keyless-go.

Reinhard

Hallo Reinhard,

ich interessiere mich weiterhin dafür wie Du es gemacht hast?

Da steht ja das die Griffe angepasst werden müssen.

Kann das denn nun jemand bestätigen oder auch nicht?
Kann ich die Griffe vom A6 kaufen und P&P in den A4 schrauben?

Hallo Reinhard,

kannst Du uns bitte verraten, welche Anpassungen du vorgenommen hast? Am A6/8 Griff?

Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen