Umdenken im Kopf hat doch nicht stattgefunden. Ich wechsel wieder zurück
Mit einem Insignia als Nachfolger des geschätzten Opel Signum hat es nun doch nicht geklappt. Nach mehreren Jahren Opel Vectra und Signum ging es letzte Woche wieder zurück zu Mercedes (freu!!), der E Klasse Mopf steht nun in der Garage. Der Insignia und das Facelift sind nachwievor schicke Autos, keine Frage. Aber es passte auch mit dem Facelift einfach nicht. Platzangebot und Bedienung der neuen Navi-Einheit haben mich einfach nicht endgültig überzeugt, was ich aber auch mehrfach geschrieben habe. Trotzdem schaue ich hier doch immer wieder "rein", und der Name bleibt ja (leider nicht so leicht möglich, diesen zu wechseln).
Beste Antwort im Thema
Ok, ich fahre "bloß" einen Opel
aber irgendwie hast Du für mich doch ein Problem.
1. Ich musste ich noch nie rechtfertigen, dass ich Opel fahre, weder für den Omega noch für den Insignia. Ich fahre ihn einfach und mache mir über rechtfertigen noch nicht einmal Gedanken
2. Ich habe mich bewusst gegen Schickimickilicht entschieden, weil ich einfach meine Geschwindigkeit den Gegebenheiten anpasse. 220 km/h ist mir zu anstrengend, die Phase habe ich hinter mir. Und ich sitze gut, so gut, dass ich nicht bereit bin nur einen Euro auszugeben um besser zu sitzen.
3. Mir passt das Gesamtpaket, dass ich im Opel habe perfekt, Navi toll (allerdings muss mich mein Navi auch einfach nur von A nach B führen und nicht schon vorm einsteigen erraten,, wo ich evtl hinfahren will). Und es knarrt und knarzt rein gar nix.
4. Mein Insi hat "nur" 170 PS. Braucht dazu auch nicht zwei Turbos und auch weniger Hubraum. Und er hat "nur" 400 Nm. Und weißt Du was toll ist? Die Gelassenheit mit der man die von hinten drängelnden BMW, Passat und Mercedes vorbeilässt. Es geht vor mir auch keiner auf die rechte Spur. Warum nicht? Weil er es nicht muss, ich ausreichend Abstand halte und mich dem Verkehrsfluss anpasse. Mir doch egal. Ich will entspannt fahren und das tue ich.
Ich komme mit dem Navi im Insi super klar, was daran liegen mag, dass ich mich damit beschäftige. Ich gönne allen Mercedesfahrern die linke Spur und denke mir: Für das. was Euch diese linke Spur gekostet hat,,gehe ich 10 Mal im Jahr mit meiner Familie schön essen, fahr einmal in einen schönen Urlaub und das 5 Jahre lang jedes Jahr.
IN Summe finde ich Deinen Beitrag nichtssagend, nicht hilfreich und doof. Klingt danach, dass da was kompensiert wird.
113 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mark29
Statt die Getriebe aufzurüsten wäre ein Tendenz zu weniger Gewicht sinnvoller. Zumindest gibt es darüber hinaus hardwareseitig keinen Grund kein "altes" Getriebe zu verwenden. An den Planetensätzen ändert sich nichts- mann kann bestenfalls Übersetzungen/Spreizung ändern, das geht dann aber ohne eine komplette Neuentwicklung..
An den Kupplungen und Bremsen hat man nicht viel Potential...
Vielleicht kann man an der Pumpe oder den Ventilen Feinschliff vornehmen...
Ich habe mal ausgrechnet, dass andere Marken ca. 5% weniger Reibungsverluste zwischen Motor und Rad haben müssen als Opel. Hast Du Dich nie gefragt, warum selbst bei fast gleichen Gewicht (oder nur 50 KG Unterschied) die 0-100 Werte so schlecht bei Opel sind? Das liegt nicht nur an einer "eventuell" längeren Übersetzung, die in den ersten Gängen kaum vorhanden ist.
Zum Thema Gewicht: Selbst die 8 Gang Wandler mit 500 NM wiegen rund 30% weniger als das AF40. Das sind mal eben 30 Kilos.. und das ist sehr, sehr viel!
Das Thema C-Klasse hat sich für mich in der Zwischenzeit so oder so erledigt, die C-Klasse T-Modell ist ja praktisch exakt gleich große wie der Astra-ST und meine Söhne haben da gleich ihr Veto eingelegt weil auf der Rückbank bei beiden zu wenig Platz ist. Dem konnte ich nicht widersprechen!
Also müsste ich wie der Themenersteller SignumFan schon zur E-Klasse greifen und die ist mir schlicht zu teuer.
Im Insignia hat sich die Familie sofort wohlgefühlt, deutlich mehr platz auf den Rücksitzen. Zwar bedaure ich nach wie vor, dass ich vermutlich die neuen Euro 6 Motoren nicht mehr mit bestellen kann, aber andrerseits ist das ja wohl "jammern auf hohem Niveau". Und es wird ein Leasing, somit nicht unbedingt auf Dauer und es steht ja bald die nächste Neuanschaffung an... 🙂
Insgesamt traurig, das man hier nicht mal einen sachlichen Erfahrungsbericht reinstellen kann ohne gleich wieder dumm von der Seite angemacht zu werden weil die Kritik an der offensichtlich für Einige hier heiligen C-Klasse einfach nicht in ihr Weltbild passt... Etwas mehr Sachlichkeit und Toleranz könnte Euch nicht schaden! Zumal ihr offensichtlich selber den aktuellen C180 noch nie gefahren habt, geschweige denn auf Langstrecke! 😕
Aber Hauptsache rumgepöbelt!
Zitat:
Original geschrieben von MW1980
Insgesamt traurig, das man hier nicht mal einen sachlichen Erfahrungsbericht reinstellen kann ohne gleich wieder dumm von der Seite angemacht zu werden weil die Kritik an der offensichtlich für Einige hier heiligen C-Klasse einfach nicht in ihr Weltbild passt... Etwas mehr Sachlichkeit und Toleranz könnte Euch nicht schaden! Zumal ihr offensichtlich selber den aktuellen C180 noch nie gefahren habt, geschweige denn auf Langstrecke! 😕
Aber Hauptsache rumgepöbelt!
"Sachlich:
nur von der Sache selbst, nicht von Gefühlen oder Vorurteilen bestimmt; nur auf die Sache, auf den infrage stehenden Sachzusammenhang bezogen; objektiv"
Du kannst dir deinen Beitrag noch mal durchlesen und dann selber beantworten ob dieser sachlich war.
"Premium" oder auch nicht muß doch jeder für sich selbst entscheiden, abgesehen davon, dass der Begriff an sich schon Mumpitz ist.
Wer bereit ist, für sein Ansehen, seinen Bedarf und sein Wohlgefühl eine bestimmte Summe auszugeben, soll es doch tun. Warum nicht ? Immerhin lebt die Industrie davon und demnach wir alle.
Ich fahr Opel, weil er meinen Ansprüchen genügt und ich zufrieden bin, obwohl ich BMW-Fan bin. Aber mir fehlt der Wille, entsprechend mehr auszugeben.
Diese ewige Diskussion Opel - "Premium" (wer auch immer) nervt, sorry für die deutlichen Worte.
Ähnliche Themen
Hallo,
Was mich doch stark verwundert, ist das hier im Opel Forum soviel über andere Marken, falsch eigentlich über Premium geredet wird und auch Premium Fahrer pausenlos ihr Credo abgeben warum Premium besser ist und… Eigentliche konkurenten, Ford, Mazda… sind (fast) nicht vertreten?
Da ich eine Zeitlang an einem Volvo intressiert war und dieser ja auch als Premium angesehen wird???, Habe ich somit auch eine Zeitlang Beträge dort gelesen, und da gab es fasst ausschließlich Volvo Beiträge, begrenzt noch andere Premium Marken.
Das hier der Themenstarter seinen Abschied verkündet und auch durch welche Beweggründe find ich super (Opels eigenen Slogan umdrehen noch besser ? ) und auch Informativ, dass aber dann wieder soviel Premiumfahrer hier Ihr Premium Produkt Preisen wie gut es ist und wie schlecht die Qualität von Opel ist und wie viel Unterschied es doch gibt, ja ganze Klassen und mehr LOL. Müssen diese Herren (Damen? Glaub eher nicht, die brauchen kein Auto um sich zu profilieren) hier ein schlechtes Gewiesen aufpolieren? Oder eine Bestätigung suchen warum Sie 20T€ min. mehr investiert haben, wenn Sie nicht einen nackten Premium mit Klappstühlen fahren wollen.
Was ja auch korrekt und nicht verwerflich ist, jedem das seine, aber warum soviel Zeit und Energie im Opel Forum vergeuden? Wenn ich mich dazu entschieden habe, ist es doch für mich Persönlich in Ordnung, und ich hoffe Ihre kriegt für euer Geld wirklich mehr (Auto, Qualität…) ob es den Unterschied gerechtfertigt muss jeder für sich entscheiden.
Was mich persönlich interessieren würde, ist welchen % Anteil bei Opel mit voller Hütte fahren oder ¾ an Ausstattungen und diese dann mit den Premiums vergleichen. Es ist doch schon schockierend wie viel A3 oder 1er BMW herum fahren, im Straßenverkehr von vorne kaum zu unterscheiden, auf dicke Hose machen und nix dahinter. Dann hier mit Insignia vergleichen (ja nicht einmal Astra oder Zafira) da Sie ein Premium Fahrzeug haben. Das Teil muss doch erst einmal erwachsen werden, der kleine 😉
Für das Geld kriegt man bei nicht Premium Marken doch tatsächlich schon ein richtiges und ausgewachsenes Auto :P LOL
Also mich interessiert eigentlich noch der hoffentlich objektive Erfahrungsbericht vom Themenstarter und wie viel Ihn die Verbesserungen dann zusätzlich gekostet haben. Denn eins kann man objektiv zumindest vorwegnehmen. Ein nackter Mercedes ergibt keine, kaum Verbesserungen zum Insignia und ein halb ausgestattet min 10-20T€ Mehrkosten.
Gruß
Serge
Opel polarisiert halt - warum auch immer. Wenn bei uns ein neuer VW Caddy, Renault oder Skoda auf den Parkplatz rollt, ist das keine Meldung wert. Mein Insignia war komischerweise das große Thema.
Entsprechend muß man sich natürlich auch hier an der Marke abarbeiten.
@Serge: Opel hat vor 3-4 Jahren mal eine Pressemitteilung über das Ausstattungsniveau des Insignia rausgegeben. Sehr hohe Quote an Xenon, Navi und AGR-Sitzen.
Das Phänomen "ich muss meine Entscheidung ggü anderen rechtfertigen" kennt doch jeder aus dem Alltag. Der Eine schwört auf die "angekautes Obst" Produkte, sei es das Smartphone, das Notebook, oder als aller neuester Gag die Uhr (wird auch bei den Fans Einzug halten, die sich eigentlich schon seit Jahren von ihrer Armbanduhr losgesagt haben)
Mit dieses Markenfetishisten kannst du auch keine sachliche Diskussion führen, geschweige denn sie davon überzeugen, dass ein korea- oder japschisches Telefon für den halben Preis die selben Funktinen bietet.
Für mich ist ein gesplittertes "Retina Glas" Display schlicht und einfach Folge einer Fehlkonstruktion und bei der Produkt-Preisgestaltung einfach eine schiere Unverschämtheit. Für einige Mitmenschen ist es "Das Handy" und Ausreden wie "das passiert bei anderen Herstellern auch ständig" oder "dafür hat man die beste bildschärfe" bekommt man immer wieder zu hören.
Je hochpreisiger, desto mehr muss man offenbar seine Kaufentscheidung verteidigen.
Und das wie Serge richtig erörtert hat, ggü. einem Opel Insignia. Nicht ggü. einem Mazda 6, einem Hyundai I40, einem Peugeot 508, einem Skoda Superb.
Nein - tatsächlich ggü. einem Insignia - somit scheint dieses Auto auf einen guten Weg in die obere Liga zu sein, wo es doch tatsächlich als KonkurrenzErscheinung wahrgenommen wird 😉
Letztlich spiegelt sich " Premium " darin wieder, wie gut ist ein Produkt verarbeitet, und vor Allem, wie langlebig ist es. Da erwarte ich von einer C-Klasse eben mehr als von einen Insignia - und wäre enttäuscht, falls es eben nicht so ist.
Wenn der Insignia genauso lange ohne große Reparaturen funktioniert, dann ist eine MB C-Klasse in meinen Augen überflüssig. Das ist im Übrigen auch ein Phänomen der "Premium Kunden" - viele reden nicht gerne darüber, dass ihr Fahrzeuge in die Werkstatt musste.
Opel Fahrer hingegen lassen ihrem Zorn über die Reparatur hier im Forum gerne freien Lauf, so meine Einschätzung.
Gruß Gerry
Zitat:
Original geschrieben von MW1980
Aber ich frage mich immer noch wo ich einen qualitativen Vergleich zwischen Astra-H, Vectra-C und dem C180 gezogen haben soll, aber lassen wir das! Anscheinend darf man hier keine Erfahrungen berichten wenn sie nicht ins Weltbild von einigen Anderen passen.
Nochmal zum Mitschreiben: Du warst gar nicht der Adressat meines Ursprungsbeitrags hier im Thread und einen Vergleich habe ich Dir somit ebenfalls nicht unterstellt. Daher verstehe ich nicht, warum Du mich ständig zitierst und an meinen Beiträgen rumkrittelst.
Gruss
Jürgen
Ich finde den Insignia auch total geil. Besonders vom Preis-/Leistungsverhältnis und der Optik. Er könnte etwas leichter und leiser sein aber das Gesamtpaket stimmt.
Aber es ist wie immer im Opel Forum (war ja selber 5 Jahre im Vectra Forum). Wenn jemand berichtet wie mies doch die "Premium" Wagen sind und man das ja gar nicht nötig hat einen solchen zu fahren, die Fahrer der anderen Hersteller ja nur vor dem Nachbarn angeben wollen und man das Geld ja selber locker auch hat aber es eben in noch mehr Ausstattung investiert oder ins Haus steckt....dann rasten alle aus vor Freude.
Dann kommt einer der das nicht so sieht und wird sofort von allen Seiten torpediert. Und dann fährt der nicht mal Opel...was will der hier...
Der aufmerksame Leser wird feststellen, dass ich weder behauptet habe, dass der "Premium" Mercedes total super und über jeden Zweifel erhaben ist, noch das der Opel schlecht ist. Ich habe nur kritisiert, dass MW1980 ein absolut voreingenommenen Fahrbericht hier postet und jeder der was anderes behauptet macht ja nur Opel schlecht und ist ein böser Premium Fahrer.
So läuft das halt.
Also ich hatte mir auch ein E-Klasse T-Modell konfiguriert, auf halbem Weg habe ich abgebrochen, weil ich einfach nicht bereit bin diesen Aufpreis zu zahlen.
Es sind auch nicht 10000-20000.-€ sondern wir unterhalten uns da eher über den doppelten Preis! Und der ist einfach nicht gerechtfertigt.
Wenn man bereit ist bei der Ausstattung ein paar Abstriche zu machen, und auch mit einem neuwertigen Gebrauchtwagen leben kann, dann kommen wir langsam in den Bereich 10000-20000.- € Aufpreis gegenüber einem Insignia Neuwagen.
Bei uns in der Region Böblingen / Stuttgart fahren ja wegen der Nähe zu den Daimler Werken recht viele davon rum. Aber ich würde mal behaupten die meisten davon sind eher Grundmodelle als wirklich die Luxusversionen!
Vermutlich sind wir uns auch wirklich alle darüber einige, dass man eine voll ausgestattete E-Klasse nur sehr schwer mit einem aktuellen Opel vergleichen kann, der Vergleich hinkt einfach an zu vielen Stellen...
Aber ein Vergleich der Grundmodelle mit einem sehr gut ausgestatteten Opel, der muss schon erlaubt sein! Und gerade in dem Bereich hat nun mal Opel überdeutliche Vorteile, das sehe ich schon seit Jahren so. Opel hat Extras wie das BiXenon Kurvenlicht, die AGR-Sitze oder das aktive Fahrwerk bezahlbar gemacht. Und einen Opel mit Vollausstattung gegen einen nackten Daimler zu tauschen, da sage ich ganz klar nein danke!
Dass das Thema Opel gegen Nobelmarken so polarisiert wird sicher daran liegen, da sich die Käufer der Nobelmarken irgendwie jeden Tag einreden müssen, sie hätten das Geld sinnvoll angelegt das sie zusätzlich ausgegeben haben! Anders kann ich mir das Phänomen nicht erklären, dass hier ständig irgendwelche Fremdmarkenfahrer, und das sind praktisch nur Fahrer der Nobelmarken (und von VAG) hier rumstänkern müssen!
Dazu sage ich nur, die aller wenigsten Serienfahrzeuge, egal von welchem Serienhersteller sind eine Geldanlage! Ganz im Gegenteil, ein Auto ist ein Geldvernichter! Und wenn ich mit einem Opel eben auch leben kann, vernichte ich entschieden weniger Geld wie mit einem Fahrzeug der Nobelmarken oder auch vom VAG Konzern. Ich denke genau daher kommen diese sinnlosen Diskussionen! Dabei sollte man auch immer im Auge behalten, das Leben besteht zum Glück nicht nur aus Autos, es gibt auch noch andere Dinge die Freude machen! 🙂
Ich kaufe ein Auto wenn es für meinen Verwendungszweck passt, bezahlbar ist und mir auch noch etwas Spaß macht. Diese Entscheidung treffe ich vielleicht noch mit meiner Familie, und muss die hier sicher nicht rechtfertigen. Auch meinen Nachbarn oder Kunden muss ich sicher nichts mehr beweisen, aus dem Alter bin ich raus... 🙂
Aber die Tatsache dass es so ist sollte die Verantwortlichen bei Opel nicht tatenlos zusehen lassen, sondern dafür sorgen, dass man bei Opel auch die Luxusklasse und weitere Nischenprodukte wieder verstärkt als Zielgruppe sehen sollte.
@BMWTordi
Wer ist denn hier total voreingenommen? Oder hast Du etwa die Erfahrungen gemacht? Du widersprichst mir hier in allen Punkten die ich am C180 kritisiert habe aber hast noch nie einen gefahren, oder?
Ich kann hier auch zum 100. Mal reinschreiben, dass ich sehr gut weiß, das die bei MB und auch bei anderen Nobelmarken es wirklich können, aber die Grundmodelle sind nun mal in einigen Bereichen eine echte Zumutung!
Wenn Dir der C180 gefällt, dann kauf Dir einen und gut ist! Ich werde es sicher nicht tun...
Aber wie oben erörtert sehe ich das wie meine diversen Vorschreiber hier, eigentlich geht es ja gar nicht wirklich um meine Kritik an der C-Klasse... Zum Glück leben wir ja in einem freien Land und Jeder kann sich das kaufen was er bezahlen kann und woran er Spaß hat! 🙂
Für mich ist das Thema C-Klasse damit endgültig erledigt und abgehakt! 😁
@Feivel: Du willst doch aber nicht behaupten, dass die neuen ATs so leicht sind, weil dei mehr Gänge haben??? Wenn man ein AT6 neu entwickelt und das dann schwerer ist als ein AT8 hat man definitiv was falsch gemacht! (anbei- hast du mal Quellen für die Gewichtsangaben? du wirst ja sicher kein BMW- AT mit einem Opel- AT vergleichen- bzw. das Gewicht vom HA- Differential mit einbeziehen...)
Reibungsverluste entstehen z.B. in den Radlagern, an den Bremsen, Antriebswellen- da gibt es viele Einflüße in der Kette. Nen´ne doch auch hier mal deine Quelle- vielleicht läßt sich da dann auch erkennen, wo der Unterschied in der Reibung entsteht- oder hast du einen Getrieb- Coast-Down durchgeführt?
Zitat:
Original geschrieben von MW1980
Ich kaufe ein Auto wenn es für meinen Verwendungszweck passt, bezahlbar ist und mir auch noch etwas Spaß macht. Diese Entscheidung treffe ich vielleicht noch mit meiner Familie, und muss die hier sicher nicht rechtfertigen. Auch meinen Nachbarn oder Kunden muss ich sicher nichts mehr beweisen, aus dem Alter bin ich raus... 🙂
Ist doch bei mir genauso. Ich habe in einen anderen Thread geschrieben, ich würde inkl. Leasing und Unkosten (Insp. Vers. etc.) nie mehr als 1/6 des Monatl. Nettogehalts für ein Auto ausgeben. Da ich selbstständig bin, zahl ich sowieso selbst.
Würde ich alleine Wohnen, hätte nicht den Rest meiner Familie alleine zu versorgen, sowie Haus, Hund & co. und würde wohl von der 1/6 Regelung abweichen und was ganz anderes Fahren.
das Auto was ich jetzt fahre ist ein Kompromiss aus dem Limit was ich mir festgesetzt habe für einen Neuwagen (60.000€) und für was ich das Auto nutze. Und ich bin momentan richtig froh, ein kleines Auto zu fahren, da meine neue Freundin nicht auf dem Lande zuhause ist und die Parkplätze in der Stadt nachts/abends nicht vorhanden sind, bzw. manche sogar in 2. Reihe parken. Übrigens war ein neuer 2.0 Turbo mit meiner Wunschausstattung genauso teuer wie mein jetziges Auto. (inkl. Rate, Versicherung, Steuer, Verbrauch usw.)
Vergleichen tu ich natürlich mit dem Insignia. Ich kann ja nur das vergleichen, was ich bereits gefahren habe, da ist es vollkommen egal, ob es ein Klassenunterschied ist, oder nicht. Ich kann objektiv nur beurteilen: obwohl ich ein Fahrzeug "eine Klasse niedriger" fahre, spüre ich das nicht. Fahrkomfort hat sogar zugelegt.. wie das mit der Dauerhaltbarkeit aussieht muss sich zeigen. Nach 2 Jahren hatte der Insi so seine Weh-Weh'chen.
Und so hat eben jeder für sich seine Kriterien beim Thema Fahrzeug. Wenn andere nicht in gleicher Situation sind, fällt das Verständnis für andere schwer. Ich kenne den Insi, er hat ein super gutes Preis/Leistungsverhältnis, aber im Detail auch mit ein paar schwächen, so kleine Dinge die den einen aufregen können, den anderen eben nicht.
@ Mark
Nein nein, ich habe nicht behauptet, dass die leichter sind, weil sie mehr Gänge haben, sondern obwohl sie mehr Gänge haben. Ich habe einfach auf der Seite von ZF die Automatik (77 kg 8HP45) vergleichen (Inc. Öl) mit dem von Aisin (Nass 104 Kilo). Mehr nicht. Klär mich auf.
Wie ich die Reibungsverluste bemessen habe? Ich habe die Tabelle schon mal gepostet. Ich habe den Insignia BiTurbo mit (cw-wert/rollreibung Reifen/erdbeschleunigung/luftdichte, Gewicht) etc. in einer Tabelle mit einem 177 PS A4 verglichen.
Daraus filtert sich dann der Wert der Verlustleistung in Bezug auf die mögliche Höchstgeschwindigkeit. Da ein 177 PS A4 230 fährt und ein BiTurbo auch 230 schafft, habe ich anfangs gedacht, dass die Stirnfläche beim A4 um so viel geringer ist (das wars aber nicht wirklich, cw wert beim A4 höher) das hat also keine 18 PS Motorleistung ausgemacht! Also kam ich auf die Verlustleistung zu sprechen, habe hoch gerechnet und bin auf 4% höheren Verlust zulasten Insignia gekommen.
@ Feivel
Ich bin der Meinung, du darfst A4 und Insignia nicht vergleichen.
Grund: Der A4 hat einen Längsmotor und ein Torsendifferential-Permanent-Allrad. Der Insignia hingegen hat einen Quermotor, ein zusätzliches Kegelradgetriebe für den Kardanwellen-Durchtrieb zur Hinterachs-Haldex.
Der Audi hat zwar auch ein Kegelgetriebe an der VA, jedoch ist dieses anders dimensioniert/designt und somit vermutlich verlustärmer. Das Torsendifferential arbeitet rein mechanisch, während das Haldex-System hydro-mechanisch angesteuert wird. Das Haldex hat vermutlich einen schlechteren Wirkungsgrad.
Du müsstest z.B. das auslaufenden Passat-Modell B7 177PS TDI 4Motion mit dem Insignia Bi-Turbo 4x4 vergleichen. Das wäre zumindest vom AntriebsKonzept her identisch.
Gruß Gerry
EDIT: 2015er Passat Variant 3C 2.0TDI 177PS DSG-6 4Motion - 217km/h Höchstgeschwindigkeit
2nd EDIT: Als Limo 220km/h
Der objektive Bericht kommt noch. Bin gerade beruflich unterwegs, mit dem Mercedes und die Zeit ist zu knapp. Einfach warten und weiter diskutieren.