Umdenken im Kopf hat doch nicht stattgefunden. Ich wechsel wieder zurück

Opel Insignia A (G09)

Mit einem Insignia als Nachfolger des geschätzten Opel Signum hat es nun doch nicht geklappt. Nach mehreren Jahren Opel Vectra und Signum ging es letzte Woche wieder zurück zu Mercedes (freu!!), der E Klasse Mopf steht nun in der Garage. Der Insignia und das Facelift sind nachwievor schicke Autos, keine Frage. Aber es passte auch mit dem Facelift einfach nicht. Platzangebot und Bedienung der neuen Navi-Einheit haben mich einfach nicht endgültig überzeugt, was ich aber auch mehrfach geschrieben habe. Trotzdem schaue ich hier doch immer wieder "rein", und der Name bleibt ja (leider nicht so leicht möglich, diesen zu wechseln).

Beste Antwort im Thema

Ok, ich fahre "bloß" einen Opel

aber irgendwie hast Du für mich doch ein Problem.

1. Ich musste ich noch nie rechtfertigen, dass ich Opel fahre, weder für den Omega noch für den Insignia. Ich fahre ihn einfach und mache mir über rechtfertigen noch nicht einmal Gedanken

2. Ich habe mich bewusst gegen Schickimickilicht entschieden, weil ich einfach meine Geschwindigkeit den Gegebenheiten anpasse. 220 km/h ist mir zu anstrengend, die Phase habe ich hinter mir. Und ich sitze gut, so gut, dass ich nicht bereit bin nur einen Euro auszugeben um besser zu sitzen.

3. Mir passt das Gesamtpaket, dass ich im Opel habe perfekt, Navi toll (allerdings muss mich mein Navi auch einfach nur von A nach B führen und nicht schon vorm einsteigen erraten,, wo ich evtl hinfahren will). Und es knarrt und knarzt rein gar nix.

4. Mein Insi hat "nur" 170 PS. Braucht dazu auch nicht zwei Turbos und auch weniger Hubraum. Und er hat "nur" 400 Nm. Und weißt Du was toll ist? Die Gelassenheit mit der man die von hinten drängelnden BMW, Passat und Mercedes vorbeilässt. Es geht vor mir auch keiner auf die rechte Spur. Warum nicht? Weil er es nicht muss, ich ausreichend Abstand halte und mich dem Verkehrsfluss anpasse. Mir doch egal. Ich will entspannt fahren und das tue ich.

Ich komme mit dem Navi im Insi super klar, was daran liegen mag, dass ich mich damit beschäftige. Ich gönne allen Mercedesfahrern die linke Spur und denke mir: Für das. was Euch diese linke Spur gekostet hat,,gehe ich 10 Mal im Jahr mit meiner Familie schön essen, fahr einmal in einen schönen Urlaub und das 5 Jahre lang jedes Jahr.

IN Summe finde ich Deinen Beitrag nichtssagend, nicht hilfreich und doof. Klingt danach, dass da was kompensiert wird.

113 weitere Antworten
113 Antworten

@Feivel: Das ZF Getriebe ist für Längseinbau, also ohne die Teile für das Differential- Getriebe.

Dein Gewichtsvergleich hinkt also total. Dann kann man bei solchen Angaben natürlich auch noch fragen, was an weiteren Komponenten ausgelagert ist, um die Prospektangaben zu pimpen- ist z.B. ein größerer Teil der Kühlung oder Steuerung auch ausgelagert?

Du kannst auch nicht das Gewicht eines V6-Rumpfmotors dem Gewicht eines kompletten R4- Motors gegenüberstellen und dann behaupten, dass der V6 trotz 2 Zylinder mehr leichter ist...

Da lohnt es sich schon garnicht deine Rechnung bzgl. der Fahrwiderstände zu prüfen- die wird sicher ebenso hinken... (?)

Zitat:

Original geschrieben von mark29


@Feivel: Das ZF Getriebe ist für Längseinbau, also ohne die Teile für das Differential- Getriebe.

Da lohnt es sich schon garnicht deine Rechnung bzgl. der Fahrwiderstände zu prüfen- die wird sicher ebenso hinken... (?)

Die genauen Anbauteile vom AF40 und vom ZF Getriebe bei den Gewichtsangaben kenne ich nicht. Weisst Du etwa, was bei der Gewichtsangabe AF40 alles dabei ist

http://www.gmpowertrain.com/VehicleEngines/PowertrainProducts.aspx

hier gibts übrigens das neue 6 Gang 500 NM Getriebe. Das 8 Gang wird wohl erst im Insignia B auf Hinterradantrieb kommen. Das Aisin 8 Gang Getriebe wiegt übrigens 98 Kilo bis 583 Nm.

Wieso wird der Vergleich der Fahrtwiderstände hinken? Die ändern sich ja nicht und ich habe jedem Auto gleiche Voraussetzungen gegeben, dem Audi sogar minimal weniger Rollwiderstand, weil er in Serie schmälere reifen hat.

Der Insignia B wird Frontantrieb beibehalten - so schimpfen auch die Aussies schon, weil der Insignia B auch nach Down-Under gehen wird, als Holden. Der auslaufende Holden Commodore hat aktuell noch RWD.

Den Aisin 8-Stufen Wandler gibt es auch für Quermotoren/FWD. Volvo verbaut das Getriebe bereits seit einem Jahr.

Gruß Gerry

@Feivel: Getriebe für Frontantrieb haben immer das Diffentiel integriert- das weiß ich mit Sicherheit

und jetzt wirds penibel...
Getriebe für Heckantrieb haben in der Regel auch das Diff. integriert.
Getriebe für HInterradantrieb haben nie ein Diff. integriert
Getriebe für Hinterradantrieb in Trans-Axle Bauform haben in der Regel auch das Diff. integriert...

somit kannst du entsprechend bei einem Vergleich noch das Achsdifferential zusätzlich aufs Getriebegewicht drauf schlagen - und wenn man es genau nimmt auch die Kardanwelle und entsprechende Anbauteile

Deine Fahrwiderstandsrechnung kannst du ja gern mal hier rein setzen- es interessiert mich brennend wie du die einzelnen Komponenten wie Radlager, Bremse, Antriebswelle etc. herausgerechnet hast um den Getriebeverlust zu ermitteln.
In Anbetracht der Abhängigkeit von Faktoren wie Temperatur, Fahrgeschwindigkeit etc. bin ich seeeeeeehr gespannt auf diese Rechnung.... Möglicherweise hätte ich mir da das Maschinenbaustudium sparen können- oder ich habe in den vielen Jahren Praxis zu viel vergessen... ich habe es als nicht so simpel in Erinnerung und wüßte auch überhaupt nicht wo ich die grundlegenden Daten dafür herbekomme... Bei einem früheren Arbeitgeber wo wir die RL- Daten diverser Hersteller ab und zu brauchten, ging das nie ohne Anfrage bei den OEMs....

Ähnliche Themen

Ich frage mich, ob bei der Fahrwiderstandsrechnung auch berücksichtigt wurde, inwiefern sich die Luftdichte durch eventuell vorhandenen Saharastaub verändert und ob nun der Opel-Lack besser durch diese ungünstig beladene Luft flutscht oder der Audi-Lack 😉

Zitat:

Original geschrieben von mark29


und jetzt wirds penibel...
Getriebe für Heckantrieb haben in der Regel auch das Diff. integriert.
Getriebe für HInterradantrieb haben nie ein Diff. integriert

Da Du jetzt penibel warst, vermute ich, daß sich in diesem Zitat kein Fehler verbirgt. Daher die Frage, wo der Unterschied zwischen Hinterradantrieb und Heckantrieb ist. Ich habe die hinteren Räder bisher immer auch hinten am Fahrzeug vermutet, also am Heck. Daher war ich bisher immer der Meinung, Heckantrieb und Hinterradantrieb sei gleich. Oder wird da im Fachjargon tatsächlich unterschieden?

Gruss
Jürgen

edit: Mensch, jetzt hab ichs. Heckantrieb inkludiert die Antriebseinheit, Hinterradantrieb nicht. Lesen und verstehen. Ich muss ins Bett 😁

Zitat:

Original geschrieben von BMWTordi


@Ehle-Stromer

Wenn du dir wirklich wegen dem Navi ein anderes Fahrzeug kaufen möchtest, dann geh doch einfach zum Händler und lass dir das Navi mal erklären.

Und die Qualität eines Fahrzeuges sollte man auch nicht an einem Navi festmachen. Da sollten andere Kriterien gelten.

Warum? Klar, Fahrkomfort muss auch stimmen, aber das Infotainment ist doch etwas mit dem der Benutzer ständig konfrontiert ist, das hinterläßt sich einen bleibenderen Eindruck als viel Technik unter der Motorhaube.

@ Caravan16V .... na da hast du ja den Unterschied noch selbst entdeckt... ;-) ;-) ;-)

Zitat:

Original geschrieben von trouble01


Und die Qualität eines Fahrzeuges sollte man auch nicht an einem Navi festmachen.
Da sollten andere Kriterien gelten.

Aber nicht wenn ich durch das NAVI im FL mehrere Stunden auf der Autobahn im Stau stehen darf, nur weil es nicht in der Lage war, z.B. TMC-Meldungen, ordentlich zu verarbeiten.

Ich schreibe nachher im passenden Thread mein gestrigen Erfahrungen dazu nieder. 😠

Hi
Kurz zu TMC im Navi
TMC Meldungen kommen vom Radiosender in der Region od.jeweiligen Landes.Sollte der Sender keine Meldung od.zu spät rausgeben kann das Navi auch nicht reagieren.
TMC ist meiner Meinung längst veraltet.Es geht auch anders.Sowie die Softwahre in den eingebauten Navis.
gr.Arnold

Zitat:

Original geschrieben von genisser


Hi
Kurz zu TMC im Navi

TMC Meldungen kommen vom Radiosender in der Region od.jeweiligen Landes.

Sollte der Sender keine Meldung od.zu spät rausgeben kann das Navi auch nicht reagieren.

Das mag durchaus richtig sein, aber die Vergleiche zu meinem alten NAVI im VFL, in dem alles besten geklappt hatte, und zu Systemen, z.B. im AUDI A6, mit dem ich parallel unterwegs war, sagen da etwas anders aus.

Das NAVI im Insignia FL ist für den, der viel fährt und es regelmäßig nutzt, eine blanke Katastrophe.

HI
Ist für Insi auch das TMC richtig eingestellt?
mfg.

bei identischer Datenbasis, kann da kaum was anderes dabei rauskommen... Ist wie beim "TP" - da kann jedes Radio die Meldungen nur wieder geben, wenn sie gesendet werden...

http://de.wikipedia.org/wiki/Traffic_Message_Channel

Zitat:

@SignumFan schrieb am 18. September 2014 um 21:39:28 Uhr:


Der objektive Bericht kommt noch. Bin gerade beruflich unterwegs, mit dem Mercedes und die Zeit ist zu knapp. Einfach warten und weiter diskutieren.

Na, @SignumFan, wie ich so lese nehme ich an, Du scheust einen Bericht hier 😉

gelöscht, aufgrund des nachfolgenden Beitrags.

Meinen Kommentar stelle ich vielleicht wieder ein, aber nicht nach solchen unqualifizierten und beleidigten Antworten im nachfolgenden Beitrag. Darum die Löschung. Tut mir leid, aber da hat ein Opelfahrer doch ein größeres Problem, als ich vermutet hatte und hier so nie erlebt habe, da es immer sachlich war. Scheinbar sind diese Zeiten auch vorbei. Kaum hat man einen Stern, wird man hier angemacht. Schade, aber da bleibe ich dem Forum lieber fern.

Da hat jemand nach mir, ein großes Problem. Genau das, was ich beschrieben hatte (bewusst zu dieser Uhrzeit, damit das erst am Morgen gelesen wird) .... Opel Fahrer (auch meine Wenigkeit in früheren Jahren) meinen bzw. meinten, sich immer rechtfertigen zu müssen ... Volltreffer🙂😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen