Umdenken im Kopf hat doch nicht stattgefunden. Ich wechsel wieder zurück

Opel Insignia A (G09)

Mit einem Insignia als Nachfolger des geschätzten Opel Signum hat es nun doch nicht geklappt. Nach mehreren Jahren Opel Vectra und Signum ging es letzte Woche wieder zurück zu Mercedes (freu!!), der E Klasse Mopf steht nun in der Garage. Der Insignia und das Facelift sind nachwievor schicke Autos, keine Frage. Aber es passte auch mit dem Facelift einfach nicht. Platzangebot und Bedienung der neuen Navi-Einheit haben mich einfach nicht endgültig überzeugt, was ich aber auch mehrfach geschrieben habe. Trotzdem schaue ich hier doch immer wieder "rein", und der Name bleibt ja (leider nicht so leicht möglich, diesen zu wechseln).

Beste Antwort im Thema

Ok, ich fahre "bloß" einen Opel

aber irgendwie hast Du für mich doch ein Problem.

1. Ich musste ich noch nie rechtfertigen, dass ich Opel fahre, weder für den Omega noch für den Insignia. Ich fahre ihn einfach und mache mir über rechtfertigen noch nicht einmal Gedanken

2. Ich habe mich bewusst gegen Schickimickilicht entschieden, weil ich einfach meine Geschwindigkeit den Gegebenheiten anpasse. 220 km/h ist mir zu anstrengend, die Phase habe ich hinter mir. Und ich sitze gut, so gut, dass ich nicht bereit bin nur einen Euro auszugeben um besser zu sitzen.

3. Mir passt das Gesamtpaket, dass ich im Opel habe perfekt, Navi toll (allerdings muss mich mein Navi auch einfach nur von A nach B führen und nicht schon vorm einsteigen erraten,, wo ich evtl hinfahren will). Und es knarrt und knarzt rein gar nix.

4. Mein Insi hat "nur" 170 PS. Braucht dazu auch nicht zwei Turbos und auch weniger Hubraum. Und er hat "nur" 400 Nm. Und weißt Du was toll ist? Die Gelassenheit mit der man die von hinten drängelnden BMW, Passat und Mercedes vorbeilässt. Es geht vor mir auch keiner auf die rechte Spur. Warum nicht? Weil er es nicht muss, ich ausreichend Abstand halte und mich dem Verkehrsfluss anpasse. Mir doch egal. Ich will entspannt fahren und das tue ich.

Ich komme mit dem Navi im Insi super klar, was daran liegen mag, dass ich mich damit beschäftige. Ich gönne allen Mercedesfahrern die linke Spur und denke mir: Für das. was Euch diese linke Spur gekostet hat,,gehe ich 10 Mal im Jahr mit meiner Familie schön essen, fahr einmal in einen schönen Urlaub und das 5 Jahre lang jedes Jahr.

IN Summe finde ich Deinen Beitrag nichtssagend, nicht hilfreich und doof. Klingt danach, dass da was kompensiert wird.

113 weitere Antworten
113 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BMWTordi



Zitat:

Original geschrieben von Za4aTourer


Wo ist Dein Problem? 🙄

Wenn jemand behauptet, er steigt von der aktuellen C-Klasse in einen Astra H um und ist endlich wieder glücklich, weil die C-Klasse so schlecht verarbeitet ist und nicht langstreckentauglich. Sei mal ehrlich....kann man das ernst nehmen?

Klar, warum nicht? Zumal er das ja sehr anschaulich erklärt hat.

Naja nur etwas anschaulich erklären, beweist nicht, dass es auch tatsächlich so ist.

Hab selbst nen Astra H Facelift und in unserer Familie fahren zwei weitere Hs rum. Mein Opa fuhr bis kürzlich den W204 erster Generation und ich selbst hatte einen W204 zweiter Generation als Leihwagen für eine Woche. Zwischen W204 und Astra H liegt jedenfalls mehr als nur ein kleiner Unterschied, das ist für mich sicher. Gegen den W204 ist der Astra H die Rappelkiste vor dem Herrn. Und ich kann mir kaum vorstellen, daß Mercedes bezüglich Qualität beim Modellwechsel wirklich große Rückschritte gemacht hat vom 204 zum 205.

Mag sein, daß nun der W205 durch seine sehr eigene Gestaltung des Cockpits erstmal befremdlich wirkt (mir gefällts auch nicht). Aber ihn qualitativ unterhalb des Astra H einzuordnen ist schon echt amüsant 😁

Aber wie heisst es? Schaun mer mal. Mein Viano ist am Freitag beim Freundlichen zum Räderwechsel und HU. Ich hab den W205 als Leihwagen bestellt. Mag ja sein, daß ich mir dann sogar meinen E-Kadett zurückwünsche wenn ich aus dem Benz aussteige 😛

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von BMWTordi


@MW1980

Ja ich steige von der aktuellen C-Klasse in den Astra zurück und bin endlich wieder glücklich. Ah ne is klar!! Und dann drücken auch noch 13 Leute auf danke.

Hast Du schon mal einen aktuellen C180 gefahren? Geschweige denn 2x quer durch unser Land?

Hast Du zum Vergleich auch schon mal einen Astra-H 1,9DTH Caravan mit IDS+ und Recaros gefahren?

Hast Du schon mal einen Vectra-C Caravan ebenfalls mit IDS+ mit den AGR Sitzen gefahren?

Das Einzig was ich verglichen habe war der Fahrkomfort! Und der ist beim C180 mit MO Winterreifen und Standard Fahrwerk einfach grottenschlecht!

Und zum Innenraum, wer viel hartes ABS Premium findet, nur zu! Dann kauf Dir doch die C-Klasse und werde glückliche damit! Hauptsache Premium, oder? Was wirklich drinsteckt ist doch da egal, Hauptsache man erweckt nach außen den Anschein...

Opel ist grundsätzlich Scheiße und Premium ist grundsätzlich perfekt, oder? 😁

Was machst Du dann eigentlich im Opel Forum? 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Hab selbst nen Astra H Facelift und in unserer Familie fahren zwei weitere Hs rum. Mein Opa fuhr bis kürzlich den W204 erster Generation und ich selbst hatte einen W204 zweiter Generation als Leihwagen für eine Woche. Zwischen W204 und Astra H liegt jedenfalls mehr als nur ein kleiner Unterschied, das ist für mich sicher. Gegen den W204 ist der Astra H die Rappelkiste vor dem Herrn. Und ich kann mir kaum vorstellen, daß Mercedes bezüglich Qualität beim Modellwechsel wirklich große Rückschritte gemacht hat vom 204 zum 205.

Mag sein, daß nun der W205 durch seine sehr eigene Gestaltung des Cockpits erstmal befremdlich wirkt (mir gefällts auch nicht). Aber ihn qualitativ unterhalb des Astra H einzuordnen ist schon echt amüsant 😁

Aber wie heisst es? Schaun mer mal. Mein Viano ist am Freitag beim Freundlichen zum Räderwechsel und HU. Ich hab den W205 als Leihwagen bestellt. Mag ja sein, daß ich mir dann sogar meinen E-Kadett zurückwünsche wenn ich aus dem Benz aussteige 😛

Gruss
Jürgen

@Caravan16V

Von einem Moderator hätte ich eigentlich erwartet, dass er sich erst schlau macht bevor er solche Kommentare abgibt!

Ich habe nie meinen Astra-H Caravan oder meinen Vectra-C Caravan qualitativ mit der aktuellen C-Klasse vergleichen... Aber ich habe festgestellt, dass der Fahrkomfort in beiden deutlich besser ist! Was auch für den Insignia gilt und dank der pseudo sportlichen Abstimmung einiger aktueller MB Modelle kein Kunststück darstellt! Und zwischen der aktuellen C-Klasse und dem Insignia Facelift habe ich einen Vergleich gezogen und würde es jederzeit wieder tun! Die Verarbeitung und Wertigkeit im Innenraum ist bei beiden absolut gleichwertig. Die Optik ist bei beiden Geschmacksache, ich spreche hier nur vom verwendeten Material, und da gibt es faktisch keinen merklichen Unterschied!

Gruß

MW1980

Zitat:

Original geschrieben von MW1980



Was machst Du dann eigentlich im Opel Forum? 🙂

Die Frage kann man sich bei so einigen Usern stellen...

Edit

Man muss wissen wann es genug ist.

Zitat:

Original geschrieben von MW1980


@Caravan16V
Von einem Moderator hätte ich eigentlich erwartet, dass er sich erst schlau macht bevor er solche Kommentare abgibt!

Ich habe nie meinen Astra-H Caravan oder meinen Vectra-C Caravan qualitativ mit der aktuellen C-Klasse vergleichen... Aber ich habe festgestellt, dass der Fahrkomfort in beiden deutlich besser ist!

Die Zeiten, in denen ich mich dafür verteidigen musste, auch als Moderator mal meine eigene Meinung vertreten zu haben, sind gottlob vorbei. Ich bin kein Moderator mehr. Die gern gebrauchten „sowas tut ein Mod nicht“-Sprüche sind also überflüssig. Die Werkstatt muss wohl noch den Titel entfernen und mich aus der Mod-Liste streichen. Da hake ich mal nach.

Du hast übrigens keinen Grund, meinen Beitrag auf Dich persönlich zu beziehen. Wüsste auch nicht, wo ich Dich namentlich erwähnt hätte. Also immer schön ruhig bleiben.

Vor der hier losgetretenen Diskussion um Astra H und W205 war es mir einfach wichtig zu sagen, daß der Astra H in meinen Augen überhaupt kein Land gegen W204 und W205 sieht. Und selbst der Vectra C mit IDS (Schwägerins Auto) macht da nichtmal ansatzweise Stiche. Aber gut. Gutes Fahrgefühl sieht bei jedem wohl anders aus. Der eine mags hart, der andere schaukelig, oder eben noch ganz anders. Damit habe ich kein Problem. Und da ich mir kein Urteil über persönliche Vorlieben erlauben mag, bezog ich mich nicht explizit auf das Fahrgefühl sondern auf die Qualität im Allgemeinen.

Ists jetzt besser?

Gruss
Jürgen

Warum wird man hier immer nur dumm angemacht wenn man es wagt ein Konkurrenzmodell zu kritisieren oder einen selber "erfahrenen" (im wahrsten Sinne des Wortes) Vergleich zu ziehen?

@BMWTordi
Was hast Du eigentlich für ein Problem? Berichte mir doch mal von Deinen Erfahrungen mit dem aktuellen C180 wenn Du meine so ins Lächerliche ziehen musst?

Dass ich den C180 in einigen Bereichen durchaus auch gelobt habe scheint Dir bewusst entgangen zu sein...

Betreibe ich etwa "Majestätsbeleidigung" oder so? Hey, wir unterhalten uns hier über Autos!
Die haben weder eine Seele noch stehen sie auf einem Altar! Das sind einfach nur Gebrauchsgegenstände! 🙂

@MW1980

Ich habe kein Problem. Du gehst mir nur gewaltig auf die Nerven, weil du in jedem Post von Premium umherschwallst, von "Majestätsbeleidigung" redest nebenbei folgendes raushaust:

"wer viel hartes ABS Premium findet"
"Opel ist grundsätzlich Scheiße und Premium ist grundsätzlich perfekt, oder? 😁"
"Dieses blöde Premium Gedöns kann mir jedenfalls gestohlen bleiben! "
"Soll das also Premium sein? Dann verzichte ich gerne darauf! "

In deinem Fahrbericht hat die C-Klasse ein "grottenschlechtes" Fahrverhalten, ein "miserabeles" Becker Navi mit TomTom Technologie (es gibt kein Becker Navi im 205), das Soundsystem hat "Blechbüchsensound", der Motor macht einen "zwiespältigen" Eindruck und der Innenraum ist voll von "billigem" ABS. Natürlich ist auch der 1.6 CDTI im Astra deutlich harmonischer als der 1.6t im Mercedes und das Schaltgetriebe auch total holzig. Der Insignia ist besser verarbeitet und der Astra H hat ein besseres Fahrverhalten.

Jeder normale Mensch kann daran eigentlich schon erahnen, dass ein Testergebnis schon feststehen musste bevor du in den Wagen gestiegen bist. Anders kann ich mir das nicht erklären, denn auch ich bin schon genug Opel Modelle gefahren und habe auch schon einen Insignia besessen. Mein Bruder fährt übrigens Astra H Caravan. und du bist nicht der erste Mensch auf dem Planeten der einen 205er Mercedes gefahren hat.

In meinen Augen hat die C-Klasse einen absolut soliden und hochwertigen Innenraum und auch der 1.6t bietet für 156 PS souveräne Fahrleistungen. Fahrleistungen die der Opel 1.6t Motor nicht mal im Astra GTC erreicht. (Ja den bin ich auch schon gefahren)

Und genauso wie du mir die ganze Zeit unterstellst ich würde "Premium" in den Himmel loben, so unterstelle ich dir jetzt einfach mal, dass du einfach ein Opel Fanboy bist. Sei dir gegönnt, denn Opel baut gute Autos. Aber es gibt bessere.

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Zitat:

Original geschrieben von MW1980


@Caravan16V
Von einem Moderator hätte ich eigentlich erwartet, dass er sich erst schlau macht bevor er solche Kommentare abgibt!

Ich habe nie meinen Astra-H Caravan oder meinen Vectra-C Caravan qualitativ mit der aktuellen C-Klasse vergleichen... Aber ich habe festgestellt, dass der Fahrkomfort in beiden deutlich besser ist!

Die Zeiten, in denen ich mich dafür verteidigen musste, auch als Moderator mal meine eigene Meinung vertreten zu haben, sind gottlob vorbei. Ich bin kein Moderator mehr. Die gern gebrauchten „sowas tut ein Mod nicht“-Sprüche sind also überflüssig. Die Werkstatt muss wohl noch den Titel entfernen und mich aus der Mod-Liste streichen. Da hake ich mal nach.

Du hast übrigens keinen Grund, meinen Beitrag auf Dich persönlich zu beziehen. Wüsste auch nicht, wo ich Dich namentlich erwähnt hätte. Also immer schön ruhig bleiben.

Vor der hier losgetretenen Diskussion um Astra H und W205 war es mir einfach wichtig zu sagen, daß der Astra H in meinen Augen überhaupt kein Land gegen W204 und W205 sieht. Und selbst der Vectra C mit IDS (Schwägerins Auto) macht da nichtmal ansatzweise Stiche. Aber gut. Gutes Fahrgefühl sieht bei jedem wohl anders aus. Der eine mags hart, der andere schaukelig, oder eben noch ganz anders. Damit habe ich kein Problem. Und da ich mir kein Urteil über persönliche Vorlieben erlauben mag, bezog ich mich nicht explizit auf das Fahrgefühl sondern auf die Qualität im Allgemeinen.

Ists jetzt besser?

Gruss
Jürgen

Fahrgefühl ist eine Sache, Qualität eine andere! Aber was ist Qualität?

Da wird es dann spätestens philosophisch...

Da ich aus der Nähe von "Daimler City" komme kenne ich den Laden auch von Innen. Und auch die kochen nur mit Wasser!

Was ich herausstellen wollte ist schlicht und einfach, dass ich mich eigentlich gefreut hatte eine Woche mit einem nagelneuen C180 zu verbringen wenn ich schon geschäftlich meinen Urlaub unterbrechen darf und war einfach bitter enttäuscht von dem was ich "erfahren" habe! Von einem Daimler erwarte ich Komfort, vor allem Langstreckenkomfort, dafür waren die mal bekannt! So viel zur Geschichte und zum Hintergrund.
Und dann machen ausgerechnet meine Landsleute so einen Mist und versuchen ihr Einstiegsmodell (im Werk Sindelfingen gelten A- und B-Klasse nicht als echte Daimler) auf sportlich, dynamisch zu trimmen.

Wenn ein hartes Fahrwerk und unbequeme Sitze gepaart mit einem miserablen Navi und Infotainment beim Einstiegsmodell dazugehören ist es gelungen!

Aber ich frage mich immer noch wo ich einen qualitativen Vergleich zwischen Astra-H, Vectra-C und dem C180 gezogen haben soll, aber lassen wir das! Anscheinend darf man hier keine Erfahrungen berichten wenn sie nicht ins Weltbild von einigen Anderen passen. Aber Ihr könnt mir gerne glauben, der Vergleich erschüttert auch mein Weltbild! Ich kann es immer noch nicht fassen was ich da erlebt habe.

Ich entschuldige mich in aller Form dafür, das ich auf den Teilledersitzen des C180 bereits nach einer Stunde auf gut schwäbisch Kreuzweh wie die Sau hatte, das mich noch weitere 8 Stunden geplagt hat und ich solche Probleme weder vom Astra-H noch vom Vectra-C kenne. Das zu allem Überfluss auch das Fahrwerk knüppelhart war und das Navi eine deutlich schlechtere Rute berechnet hat wie es das alte CD70/DVD90 macht. Auch der schlechte Klang hat mich kein Stück fröhlicher gemacht! Und das Ganze ärgert mich vor allem deshalb, weil ich ganz genau weiß, dass die es viel besser können, eben nur fehlgeleitet und fehlgesteuert so einen Mist produzieren!

Es war und ist eben ein Fehler wenn man nicht Schwaben eine urschwäbische Firma anvertraut! Ich weiß, alle Badener werden jetzt wieder laut aufschreien! Vielleicht könnte ja auch noch ein Badener den Laden ordentlich leiten... Unser Land heiß ja auch Baden-Württemberg...😁
Aber die Gründer hießen ja jedenfalls Daimler und Benz, also ein Württemberger und ein Badener. Oder ein Badener oder ein Württemberger, die Reihenfolge soll keine Wertung darstellen...

So, das war und ist der Hintergrund von meinem Bericht und jetzt reicht es mir für heute! Ich hoffe Einige auch gut unterhalten zu haben und in diesem Sinne wünsche ich allseits eine gute Nacht! 🙂

Am Ende hat halt jeder seine Meinung und wir wollen uns ja auch nicht streiten. Nehm es nicht persönlich und hab weiterhin viel Spass am Astra.

Zitat:

Original geschrieben von BMWTordi


@MW1980

Ja ich steige von der aktuellen C-Klasse in den Astra zurück und bin endlich wieder glücklich. Ah ne is klar!! Und dann drücken auch noch 13 Leute auf danke.

Einer der Daumen von mir.

Da ich Mercedes-Sitze kenne aber auch froh bin keine bzw. weniger Rückenschmerzen zu haben schätze ich die Sitze des INSIGNIA sehr. Ein mir passender Sitz + Ergonomie steht an 1. Stelle im Lastenheft, aber ich kann es akzeptieren wenn andere anders sitzen können.

Der TE hat seine Gründe genannt und ist hoffentlich zufrieden und wir erwarten seinen hoffentlich positiven Erfahrungsbericht.

Mich würde interessieren ob die Lenkung z.B. nach dem abbiegen von allein in die Geradeausstellung zurückkommt und ob der Benz ohne ewige Korrektur geradeaus fährt.
Beides konnten unterschiedliche MB's die ich bisher fuhr gar nicht und das war nicht meines.

Wie gesagt, ich kann verstehen wenn man als Fahrer gefoltert und genervt aus nem Mercedes steigt.

Um noch mal zum AT zu kommen... Moderne Motore haben ein immer breiteres nutzbares Drehzahlband. Aufgeladene Benziner haben ein sattes Drehmoment schon knapp über LL- Drehzahl. Wirtschaftlich bewegen lassen sich die Motore ganz grob zwischen 1500/min und 3500/min... Auch bei den Dieselmotoren ist der nutzbare und wirtschaftliche Bereich nicht so eng, dass es 8 Gänge rechtfertigen würde...

Statt die Getriebe aufzurüsten wäre ein Tendenz zu weniger Gewicht sinnvoller. Zumindest gibt es darüber hinaus hardwareseitig keinen Grund kein "altes" Getriebe zu verwenden. An den Planetensätzen ändert sich nichts- mann kann bestenfalls Übersetzungen/Spreizung ändern, das geht dann aber ohne eine komplette Neuentwicklung..
An den Kupplungen und Bremsen hat man nicht viel Potential...
Vielleicht kann man an der Pumpe oder den Ventilen Feinschliff vornehmen...

Das meiste Potential steckt dann aber in der Abstimmung der Software.

WElche wirklichen Fakten sprechen denn also gegen das "alte" AF40?

Und bzgl. DSG finde ich es ganz gut, dass keine wertvollen Resourcen in diese Modeerscheinung gesteckt wurden- das ist inzwischen ja vorbei- kaum jemand redet davon. Schaut man sich an wie sensibel und unzuverlässig diese Technik ist, sehe ich da auch keine Zukunft. Teure Rückrufe und ganz viele Mängel/Beanstandungen. Und wenn man dann mal bei 150.000km in die Werkstatt muss um das Kupplungspaket für ca. 3000-4000,- tauschen zu lassen und die Werkstatt aber nur das Getriebe komplett tauschen will, weil Sie keine Gewähr für die einwandfreie Funktion übernehmen will, überlegt man sich das schnell, ob das eine Technik ist, die man unbedingt haben muss...

Ich denke, MW1980 ist eben mit einer gewissen Erwartungshaltung in den neuen C180 eingestiegen. Nicht umsonst suggeriert Mercedes den Kunden "Fahren Sie das Beste oder Nichts".
- Unerginomische Sitze, hakelige Schaltung, hartes Fahrwerk, nicht den Erwartungen entsprechende Innenraummaterialien, ein mittelmäßiges Navi.

Dass Mercedes es besser kann, will hier glaube ich niemand bestreiten. Die Aufpreisliste kann sicher einige Kritikpunkte zum Guten wenden.

Jedoch ist es eben noch lange nicht "Das Beste" - und wird es m.M.n. bei der aktuellen Firmenpolitik nicht mehr. Dann wird wieder ein nagelneuer Hightech V8 vorgestellt, ein SLS, jüngst diese AMG SportTrommel....die Marke wirkt stetig dekadener auf mich. Sind das noch Autos fürs normale Volk?

Da fahre ich lieber inkognito mit einem Insignia 2.0Turbo und Vollaustattung durch die Lande/ an den Nachbarn entlang, als eine gleich teure, lediglich halb konfigurierte C-Klasse auf dem Hof stehen zu haben, wo jeder sagt "Oh guck dir den an, einen neuen Bonzen-Mercedes. Wie teuer der wohl wieder war."
Beim Insignia befinden wir uns dem Gegenüber aktuell noch eine Stufe vor "Understatement" - ein Opel, naja. Früher fuhr er wenigstens noch Audi...

Und wenn die Leute dann mal mitgefahren sind - das können hier etliche Insignia Fahrer bestätigen, dann sind Sie doch plötzlich erstaunt, wie komfortabel und wertig dieser Opel ist.
Und das wäre zumindest für mich ein toller Moment.

Und am Rande - der Astra Sporttourer 1.6CDTI wird in meinen Augen einfach völlig unterschätzt. Der Wagen ist wirklich erwachsen geworden, hat bis auf den Namen und die Klasse wenig mit seinem Vorgänger gemeinsam. Aktuell bekommt man hier sehr viel Auto für sein Geld!

Gruß Gerry (seines Zeichens Mercedes Rost geplagter !)

Deine Antwort
Ähnliche Themen