Umbestellung von 2.0 TDI auf TFSI?
Hallo!
Habe am 30.05.05 einen A4 Avant 2.0 TDI ohne RPF bestellt!
Liefertermin Ende August, Anfang September!
Habt Ihr Erfahrungen, ob man da noch den Motor umbestellen kann? Ich schwebe mittlerweile auf Wolke "TFSI",200PS! Scheiße, wenn man hin -und hergerissen
ist. Der TFSI soll ja auch ein SUPER-Motor sein zum erschwinglichen Preis!!! Aber ich fahre im Jahr ca. 15000km!
Da lohnt sich eher ein TDI!
Bitte um kurze Info!
Danke!
Gruß
Alex
52 Antworten
Hi, stand selbst auch vor der Frage und habe am 1.6. den TFSI bestellt. Und: er kommt schon am 8.8....
Yeap. Der 3,0 TDI stand auch zur Auswahl, war mir aber im A4 irgendwie zu teuer. Anders gesagt: die 200PS kriege ich im TFSI günstiger und der TFSI ist für mich ohnehin ein toller Kompromiss beider Welten (hochdrehender Benziner mit Turbo von unten).
sorry aber wann bitte fährt man mit min. 4500 umdrehungen?
das hat nichs mit sportlicher fahrweise zu tun sondern ist nur schwachsinnig....
nur auf der landstraße könnte man so fahren und da müsste man dicke über 100 fahren denn mit 120 kann man dahin gleiten 😉
bei meiner probefahrt hatte ich ein verbrauch von 10.9 oder 11.9liter und ich habe das auto wirklich nicht geschohnt.wos nur ging beschleunigt wie blöd und autobahn "nur" 160...
ich gehe davon aus das ich am anfang ca 13 liter haben werde da ich mich mit dem auto ausleben will aber mit der zeit sich das sicher legen wird und man "vernünftig" wobei nicht langsam fahren wird und da 10-11 liter sehr realistisch sind
mfg sascha
Zitat:
Original geschrieben von chefbaer
Indem man ihn mal richtig fliegen lässt 😉
Also nie unter 4500 Upm kommt und jeden Gang bis 6500 ausfährt....ganz einfach 🙂
Dann habe ich ja mit meinem Oldie richtig Glück.
Wenn ich an den 2.5 TDIs vorbeifliege, drehe ich im Overdrive ca. 4.500 bis 4.700 UMin (235 km/h laut Brief).
Über 15,8 l/100 km bin ich dabei noch nicht gekommen.
Vielleicht achte ich auch zu sehr auf die Schilder und Punkte, aber einen Schnitt von nennenswert über 170 habe ich dabei noch nicht geschafft (ohne Tanken und Rast wohlgemerkt).
Das man auf den entsprechenden Abschnitten die 20 L bei Dauervollgas schaffen kann, will ich nicht in Abrede stellen.
Gibt es überhaupt noch Strecken von 100 km und mehr am Stück bei denen es kein Limit gibt?
Hamburg-Berlin gibt es so ein Stück, bei dem man gute 20 min Dauervollgas fahren kann, aber sonst wüsste ich wirklich keines.
Das ist halt der Vorteil eines V6 im Gegensatz zu nem brüllendem 4 Zylinder Turbo. Der ältere 2.8 12V dagegen da eher der Spritfresser. 220km/h im fünften Gang und dabei 18,6 Liter :-(
Deshalb musste er auch weichen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sascha?21-12
sorry aber wann bitte fährt man mit min. 4500 umdrehungen?
das hat nichs mit sportlicher fahrweise zu tun sondern ist nur schwachsinnig....
Mal meine Beiträge vorher lesen und feststellen das es eine Probefahrt war. Da soll das Teil auch zeigen was es kann und was nicht. Und bei 4500 hängt er eindeutig besser am Gas als bei 2000, nicht wahr?
Edit:
Außerdem hab ich bereits mehrfach bekundet das man im Alltagsbetrieb nie im Leben solche Verbrauchswerte erziehlen wird.
habe den text am mittag gelesen und erst vorher geantwortet dazu habe ich auch nicht geschaut welcher post von wem kommt also hiermit sorry 🙂
hatte selber auch angst das mir das auto zu viel saufen wird aber finde den motor sogar relativ sparsam
edit:
passt vielleicht nun nicht zu dem thema aber wie ist der unterschied zum 3.2 vorallem in der stadt usw ?
landstraße und autobahn sollten sich die beiden kaum was nehmen aber ina stadt dürfte der große locker 2liter mehr nehmen oder ihre ich mich da ?
Hier ein aktueller Diesel-Benziner Vergleich,da kann man sehen,daß sich der 2,0 TDI sogar schon ab 15.000 Km lohnt,und das im Vergleich mit dem kleinen FSI und 130 PS.
http://focus.msn.de/.../...Diesel_Kostenvergleich_Vorabversion_neu.pdf
Der kleine FSI wird im Test vollkommen zu Recht mit dem 3.0 TDI verglichen und liegt da bis über 20.000 km eindeutig vorne.
Es sind zwei vollkommen unterschiedliche Leistungsklassen und damit keine Frage der wirtschaftlichen Betrachtung mehr, sondern eine des FUN-Faktors.
ich hatte ein Vorführ A4 2,0TFSI quattro mit tipptronik
ich habe es geschaft das der Verbrauch auf 9,2l runter gegangen ist
sorry nicht schlagen aber was soll am 2,0T im A4 spaß machen? das ist ein ganz normaler A4 der angemessen Motorisiert ist eine Rennmaschiene ist das aber nicht
ich würde beim 2,0TDI bleiben irgend wie kam der mir viel angenehmer im A4 vor
wenn ich das richtig verstanden habe dann hat Alex den Golf GTI Probe gefahren und nicht den A4 2,0T man sollte aber nicht den fehler machen und glauben das der A4 genausoviel Spaß macht wie der GTI
nachdem ich den A4 2,0T gefahren habe wollte ich mein A3 erst wieder mit ein TDI Motor bestellen als ich dann aber den 2,0T im A3 gefahren hab ....... das hat wirklich richtig Spaß gemacht
bin zwar noch kein a3 gefahren aber wieso macht der motor im a4 kein spass und im a3 so viel mehr spass ?
das gewicht ist bei 4türen identisch und mit nur 2 türen 40kg leichter also kanns an dem nicht liegen
wie viele vielleicht vorher schon erwähnt haben ist der 2.0 TDI halt in den fixkosten wie steuer und versicherung einfach sehr sehr teuer weil er halt das standard vertreter-auto ist.
und ob der spareffekt letztendlich so groß ist kann ich mir auch nicht vorstellen. wir hatten vor kurzem einen Golf V 2.0 TDI als leihwagen. ok nicht haargenau der selbe motor weil er im golf soweit ich weiss nur ein 2ventiler ist. ich kann nur sagen dass der verbrauch bei normaler fahrweise bei mindestens 8,3 litern gelegen hat. dann kann der TFSI von mir aus schon seine 3-4 liter mehr brauchen was er wahrscheinlich sowieso nicht tut und du hast noch 60 ps mehr. vom durchzug und drehmoment kommen die aufgeladenen direkteinspritzer einem diesel sowieso sehr nahe, von problemen ohne RPF derzeit und vor allem in zukunft will ich jetzt mal gar nicht reden.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von cya052
wie viele vielleicht vorher schon erwähnt haben ist der 2.0 TDI halt in den fixkosten wie steuer und versicherung einfach sehr sehr teuer weil er halt das standard vertreter-auto ist.
Speziell das mit der Versicherung kann ich NICHT bestätigen!
Im Gegensatz zu meinem Vorgängerfahrzeug ( Opel Astra Coupe 2.2 ) spare ich nun 25 Schleifen / Monat!!!
Im Vergleich 2.0 TDI / 1,8T hätten diese sich NICHTS gegeben ( gleiche Beiträge )...
Und die knapp 150 Tacken mehr an Steuer, hat man locker wieder reingeholt ( alleine mit dem geringeren Verbrauch des TDI`s )!!!
Also wie so oft beschrieben, selber ausrechnen, Probefahrt, überlegen, und dann zuschlagen 😉 !!!
Meine Empfehlung: Kauf den Diesel
Gruss,
Sammy05
Zitat:
Original geschrieben von Sammy05
Im Vergleich 2.0 TDI / 1,8T hätten diese sich NICHTS gegeben ( gleiche Beiträge )...
Bei der Limo vielleicht, da kenne ich die Einstufung nicht, beim Avant ist der Benziner (sowohl 1.8T wie auch 2.0 TFSI) deutlich günstiger eingestuft, je nach Schadenfreiheitsrabatt kann das schon eine ganze Menge ausmachen (einige Hundert Euro im Jahr).
Grüße
Jan
Zitat:
Original geschrieben von sascha?21-12
bin zwar noch kein a3 gefahren aber wieso macht der motor im a4 kein spass und im a3 so viel mehr spass ?
das gewicht ist bei 4türen identisch und mit nur 2 türen 40kg leichter also kanns an dem nicht liegen
Also mir gefällt mein A4 mit dem Motor inkl. S-Line plus Sportfahrwerk.
Dahinter kann sich sogar das Fahrwerk vom GTI verstecken.
Gruß Olli
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Also mir gefällt mein A4 mit dem Motor inkl. S-Line plus Sportfahrwerk.
Dahinter kann sich sogar das Fahrwerk vom GTI verstecken.Gruß Olli
Wirklich?? Also ich bin bis jetzt nur den GTI gefahren, und dich fand den schon extrem "krass" abgestimmt. Also auf jeden Fall passend für einen halben Sportwagen.
Aber im Vergleich zu nem b6 Avant mit Sportfahrwerk auf jeden Fall noch eine Nummer besser. Ok der avant ist ein V6 TDi Quattro der sehr schwer ist, aber er ist halt auch nicht so kompakt gebaut.
Kann mir das fast nicht vorstellen 😁
Aber scheint so als müsste ich den einfach mal Probe fahren ;-)