Umbau vorhandene Halogen-Scheinwerfer auf Xenon-Optik

Audi A5 8T Coupe

Hallo Gemeinde,
habe vor einigen Tagen spontan von meinem Chef einen erstklassigen A5 aus 2015 mit knapp 80.000 km für 14.200 Euro gekauft. Das Fahrzeug ist perfekt ausgestattet - hat aber diese optisch wenig ansprechenden Scheinwerfer. Diese müssen und werden gegen die optisch ansprechende Xenon-Optik getauscht werden ( Vergleich siehe Anhänge 1 und 2 ).
Eine Umrüstung in einer Audi Werkstatt kommt definitiv nicht in betracht. Das ist bereits geklärt - von den Kosten kann mein Sohn als Student ja 2 Jahre in Saus und Braus leben.
Was gibt es für Zubehör Lösungen ? Habe gelesen, dass die Magnet Marelli Scheinwerfer qualitativ sehr gut sein sollen ( Erstausliefer-Qualität ) . Offensichtlich wird dabei auch keine Scheinwerfer-Reinigungsanlage benötigt. Was ist technisch noch zu beachten ? Was wird noch an zusätzlichen Teilen benötigt ?
https://www.ebay.de/.../112470247518?...
Die aktuelle Lichtqualität bzw. -ausbeute ist gemäß meiner Bewertung nicht gerade optimal. Wenn diese Qualität etwas verbessert würde, wäre es schon optimal.
Dank für Eure Meinungenen/Bewertungen/ Kritik/Vorschläge !!!!
Beste Grüße aus Bremerhaven, Klaaber.

29 Antworten

@klaaber

Ich stell dann Fotos hier rein sobald er fertig ist komplett

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 18. April 2019 um 15:24:53 Uhr:


machst du es mit den org. scheinwerfern sprich wie ab werk; führt kein weg an der SRA vorbei- das ist so
alles andere ist Zubehör und damit nicht org. ich persönlich würde mir das nicht ans auto packen

Ganz meiner Meinung.
Dann würde ich es lieber original lassen.
Schöne Ostertage
Gruß Hönni

Grundsätzlich stimme ich der Aussage zum Thema Originalteile zu.
Gleichwohl gibt es durchaus sinnvolle Alternativen - wenn auch wenige !
https://www.autobild.de/.../austausch-scheinwerfer-43389.html#anchor_3
Mercedes wird von über tausend Lieferanten beliefert. Nur weil auf den Produkten von Bosch, Magna, Continental, ZF, Hella, DRÄXLMAIER, Wagon, Arcelor, Bosch etc. ein Stern aufgebracht wird ist die identische Ware ohne Stern nur halb so kostenintensiv. Oder : Bekanntermaßen liegt der Öleinkauf für die Automobilindustrie bei ca. 2 Euro/l und der verrechnete Preis an den Kunden gern mal bei 28 Euro/l für das Longlife.
Schon Cicero hat erkannt : Die Menschen verstehen nicht, welch große Einnahmequelle in der Sparsamkeit liegt.

@klaaber du verstehst das was falsch! Mit Originalteilen meinen die Leute Ausführungen von Teilen die dem original entsprechen nur eben auf dem freien Markt angeboten werden. Also bei deinem Beispiel dann eben Scheinwerfer die dem original entsprechen und evtl eben von Magneti Marelli oder Automotiv Lightning sind und nicht von Depo oder Dectane die dann solche Imitate dastellen die nur die eine ähnliche Optik wie Serienteile haben aber nicht deren Qualität.
Natürlich kann man im freien Handel seine Teile deutlich günstiger kaufen, hab meinen A5 Xenonscheinwerfer damals auch bei Mister Auto zum fast halben Preis wie von Audi gefordert gekauft.

Trotz allem muss bei einem Umbau von Halogen auf Xenon einiges umgebaut werden und wie schon geschrieben wurde ist bei deinem Baujahr eine automatische Leuchtweitenregulierung und Scheinwerferreinigungsanlage Pflicht.
Bei Mercedes gabs damals Ausnahmegenehmigungen für die ersten Modelle.

Genauso gibt es heute beim Audi A1 z.b auch Xenon Scheinwerfer ohne Reinigungsanlage weil es da nur 25 Watt Brenner sind die unter den 2000 Lumen liegen ab denen dann eine Reinigungsanlage gefordert wird und nein die Brenner gehen nicht in deinen A5 Scheinwerfern um den Umbau dann ohne Reinigungsanlage zu machen ;-)

Zum Schluss das mit dem Lichttechnischen Gutachten ist Unsinn wenn eben Scheinwerfer verwendet werden an denen nicht gebastelt wurde und die den Serienteilen entsprechen und die anderen beiden Gesetzlichen Auflagen eingehalten werden.

Ähnliche Themen

@mounty65
Besser kann man es nicht beschreiben.

Wie versprochen die Bilder

Stimmige Optik ! Habe auch Deine Ausführungen ( Angebot Xenon Plus ) gelesen. Offensichtlich eine überaus attraktive - vor allem finanziell sinnvolle - Variante. Habe zwischenzeitlich gleichwohl eine Lösung gefunden. Ein bekannter Lieferant der Automobilindustrie arbeitet aktuell an Lösungsalternativen für diverse Modelle ; unter anderen für A4 und A5.

Danke 🙂 ja mir gefällt es sehr gut hat sich für mich persönlich definitv gelohnt, alles mit originalen Teilen auch. Kein Vergleich mehr zu den halogen teelichtern und halt die Optik..

Oh interessant aber dann Alternativen ohne SRA etc.?

Zitat:

@A48k2013 schrieb am 24. April 2019 um 10:44:05 Uhr:


Danke 🙂 ja mir gefällt es sehr gut hat sich für mich persönlich definitv gelohnt, alles mit originalen Teilen auch. Kein Vergleich mehr zu den halogen teelichtern und halt die Optik..

Oh interessant aber dann Alternativen ohne SRA etc.?

so aus Neugierde....
kann die SRA nachgerüstet werden, oder muss die Schürze erneuert werden?

Kann nachgerüstet werden. An der Schürze muss nur ein Loch passend ausgeschnitten werden. Ist aber meiner Meinung nach schon von innen angezeichnet die Löcher. Muss man halt nur bisschen lackieren. Ansonsten die ganze swra sitzt am Fahrzeug fest und die abdeckklappe sitzt oben auf der swra. So erinnere ich mich.

die org SRA kannst du so nicht ausschneiden; da die klappen an den düsen hängen und du die niemals fest bekommst !
daher wenn neue front
oder was universelle nachrüsten

Ich hab ne komplett neue Stoßstange dabei bekommen für die SRA

Man kann die Halogen Scheinwerfer auch auf DE Scheinwerfer mit Xenon umbauen.

Geht auch auf DE Linse mit H7 zum Beispiel. Auch led tagfahrlicht ist möglich. Sieh Bild 3.

Vorher
Nachher
Led

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 24. April 2019 um 19:14:05 Uhr:


die org SRA kannst du so nicht ausschneiden; da die klappen an den düsen hängen und du die niemals fest bekommst !
daher wenn neue front
oder was universelle nachrüsten

Die klappen hängen doch nicht an den düsen. So hatte ich das zwar auch in Erinnerung aber die klappen haben ein kalppmechanismus die nach außen klappen wenn die düsen ausfahren. Und der Mechanismus ist von innen an der Stoßstange vergossen.

Auf Google nach Audi a5 8t swra Aufnahme suchen. Dann sieht man es. Habe leider kein Foto.

stimmt beim a6 PA war es so das sie auf der Düse sitzen
beim A5 wie du sagst der klappmechanismus an der Front

Deine Antwort
Ähnliche Themen