Umbau von Xenon zu LED H7
Hallo zusammen, ich möchte gerne meine Scheinwerfer umbauen und brauche eure Hilfe um zu wissen ob das überhaupt möglich ist. Letzte Woche habe ich meinen ersten Audi gekauft, ein A4 B6 Cabrio. Leider habe ich schlechte Augen und sehe in der Nacht sehr wenig und bin LED gewohnt. Das Xenon ist eine Katastrophe ich sehe gar nichts, zudem ist bei einem noch die Verstellung kaputt das rechte zeigt in den Himmel. Beim Licht einschalten stellt sich das linke ein das rechte bewegt sich nicht. Die Gläser sind auch völlig kaputt. Bevor ich mich nun an die Reparatur mache, wollte ich wissen ob es möglich ist nicht komplett auf H7 umzustellen und die neuen Philips LED H7 zu verbauen. Das würde ich auf jeden Fall bevorzugen da ich dann wieder nachts sehen kann. Nun brauche ich eure Hilfe ob das überhaupt so einfach möglich ist.
57 Antworten
Das sind zwar H7 Scheinwerfer, welche du THEORETISCH dann mit den Osram LED Birnen bestücken könntest, allerdings wäre das Ganze wenn ich mich nicht täusche dann wieder ohne Zulassung, da die Zulassung der LED Birnen sich immer auf ein Fahrzeug in Verbindung mit dem korrekten Scheinwerfer (beim A4 z.B. für das Modell B7 mit dem Scheinwerfer mit E-Kennzeichnung E1 1802/1803, welches die Halogenscheinwerfer des B7 Modells mit Reflektor sein sollten) bezieht. Und mein letzter Stand ist das die LED Birnen von Osram für Linsenscheinwerfer (wie sie beim B6 verbaut sind) generell noch keine Zulassung haben. Die LED Birnen von Philips sind sind aktuell nur für den B8 zugelassen.
Der B6, zumindest Limo/Avant, hatten eine Osram LED H7 Freigabe.
Die wurde wieder vom Markt genommen. Gibt dazu einen Thread bzw. über Google in anderen Foren Diskutiert.
Ich hatte im Motorrad zuerst einen H4-Xenonkit gehabt. Das Lixht war hell und gut, hat aber auch wunderbar hell und gut geblendet (Streulicht nach oben). Aus China und ohne E, also illegal.
Habe dann auf H4 LED umgerüstet. Das Licht fast ebenso hell, aber weniger bis kein Streulicht und somit kaum Blendung bei korrekter Scheinwerfereinstellung. Fernlicht allerdings sehr punktuell. Auch aus China, auch ohne E, auch illegal.
Ich habe allerdings noch keine Zubehörscheinwerfer für den B6 oder den B7 bisher gesehen, die an die Leuchtkraft der Originalscheinwerfer auch nur annähernd heran kamen. Werden auch bei den Auto Doktoren regelmäßig getestet und entsorgt. Da wird i.d.R. mit Xenonlook geworben, in einer Art, dass es den Eindruck erweckt, es wären Xenonscheinwerfer. Da wird mit LED-Tagfahrlicht geworben, was aber tatsächlich nur ein LED-Streifen als Standlicht ist. Da wird mit moderner Optik geworben, die aber aussieht wie Kirmesbude. Meist muss noch der Stellmotor für die Höhenverstellung aus den alten Scheinwerfern ausgebaut und übernommen werden, weil keiner dabei ist.
Bedenke und beachte auch, dass die Scheinwerfer für A4 B6 Limo/Avant nicht beim Cabby passen werden.
Damit wären wir auch beim nächsten Problem: Du solltest erst einmal mit Sicherheit feststellen, woran bei Dir das Nichtfunktionieren der Höhenverstellung liegt. Denn wenn diese nicht IM Scheinwerfer liegt, sondern außerhalb, dann funktioniert sie auch mit neuen Scheinwerfern nicht. Hast Du das geklärt und gelöst, würde ich die Scheinwerfer zur Grundsarnierung in eine dieser Kliniken schicken. Dazu würde ich Dir als Leuchtmittel die OSRAM CBI CoolBlue Intense Xenon-Brenner empfehlen, mit denen ich beste Erfahrungen gemacht habe. Ausreichend gelb, um bei Nässe gut zu funktionieren und ausreichend weiß für eine moderne Optik.
An die Helligkeit eines modernen LED-Scheinwerfers wirst Du mit den B6-Xenon Scheinwerfern allerdings niemals dran kommen. Leider haben die Valeo Bi-Xenonscheinwerfer beim B6 die unangenehme Eigenschaft, dass sie zwar eine gute Lichtausbeute beim Abstrahlen auf die Ferne haben (Verkehrszeichen, Leitpfosten), hier besonders gut beim Fernlicht durch den zusätzlichen H7-Spot, aber leider relativ wenig Licht im direkten Vorfeld des Fahrzeuges bis etwa 20m auf die Straße bringen.
@Cores Schau doch mal bitte in diesem Thread
https://www.motor-talk.de/.../...i-tuningstossstange-t7276571.html?...
vorbei. Da hat jemand offenbar die gleiche Stoßstange, die auch bei Deinem verbaut ist. Der ist verzweifelt auf der Suche nach den richtigen Gittern für die Stoßstange. Vielleicht kannst Du ihm ja helfen.
Ähnliche Themen
Ok
@Rowdy_ffm schrieb am 5. Mai 2022 um 17:04:39 Uhr:
@Cores Schau doch mal bitte in diesem Thread
https://www.motor-talk.de/.../...i-tuningstossstange-t7276571.html?...
vorbei. Da hat jemand offenbar die gleiche Stoßstange, die auch bei Deinem verbaut ist. Der ist verzweifelt auf der Suche nach den richtigen Gittern für die Stoßstange. Vielleicht kannst Du ihm ja helfen.
Themenstarter
So mache ich es, hab für nächste Woche einen Termin bei Reflektorklinik. Die Osram hab ich schon bestellt. Fragt sich nur was ich mit dem Fernlicht mache. Wurde hier gerne eine H9 LED verbauen. Was denkst Du ?
Zitat:
@Rowdy_ffm schrieb am 5. Mai 2022 um 15:10:49 Uhr:
Ich hatte im Motorrad zuerst einen H4-Xenonkit gehabt. Das Lixht war hell und gut, hat aber auch wunderbar hell und gut geblendet (Streulicht nach oben). Aus China und ohne E, also illegal.
Habe dann auf H4 LED umgerüstet. Das Licht fast ebenso hell, aber weniger bis kein Streulicht und somit kaum Blendung bei korrekter Scheinwerfereinstellung. Fernlicht allerdings sehr punktuell. Auch aus China, auch ohne E, auch illegal.Ich habe allerdings noch keine Zubehörscheinwerfer für den B6 oder den B7 bisher gesehen, die an die Leuchtkraft der Originalscheinwerfer auch nur annähernd heran kamen. Werden auch bei den Auto Doktoren regelmäßig getestet und entsorgt. Da wird i.d.R. mit Xenonlook geworben, in einer Art, dass es den Eindruck erweckt, es wären Xenonscheinwerfer. Da wird mit LED-Tagfahrlicht geworben, was aber tatsächlich nur ein LED-Streifen als Standlicht ist. Da wird mit moderner Optik geworben, die aber aussieht wie Kirmesbude. Meist muss noch der Stellmotor für die Höhenverstellung aus den alten Scheinwerfern ausgebaut und übernommen werden, weil keiner dabei ist.
Bedenke und beachte auch, dass die Scheinwerfer für A4 B6 Limo/Avant nicht beim Cabby passen werden.Damit wären wir auch beim nächsten Problem: Du solltest erst einmal mit Sicherheit feststellen, woran bei Dir das Nichtfunktionieren der Höhenverstellung liegt. Denn wenn diese nicht IM Scheinwerfer liegt, sondern außerhalb, dann funktioniert sie auch mit neuen Scheinwerfern nicht. Hast Du das geklärt und gelöst, würde ich die Scheinwerfer zur Grundsarnierung in eine dieser Kliniken schicken. Dazu würde ich Dir als Leuchtmittel die OSRAM CBI CoolBlue Intense Xenon-Brenner empfehlen, mit denen ich beste Erfahrungen gemacht habe. Ausreichend gelb, um bei Nässe gut zu funktionieren und ausreichend weiß für eine moderne Optik.
An die Helligkeit eines modernen LED-Scheinwerfers wirst Du mit den B6-Xenon Scheinwerfern allerdings niemals dran kommen. Leider haben die Valeo Bi-Xenonscheinwerfer beim B6 die unangenehme Eigenschaft, dass sie zwar eine gute Lichtausbeute beim Abstrahlen auf die Ferne haben (Verkehrszeichen, Leitpfosten), hier besonders gut beim Fernlicht durch den zusätzlichen H7-Spot, aber leider relativ wenig Licht im direkten Vorfeld des Fahrzeuges bis etwa 20m auf die Straße bringen.
Wie gesagt, ist nicht legal. Würde tatsächlich auf das bestmögliche H9 Leuchtmittel gehen. Spätestens beim nächsten TÜV kriegst du Ärger. Oder auch schon früher, wenn die Polizei dich kontrolliert.
Ich halte das Fernlicht beim B6 mit den Halogen-Spots und dem zusätzlichen BiXenon auch für absolut ausreichend gut. Ne neue Marken-Birne rein und fertig. Das Fernlicht wäre für mich kein Grund mit Widerständen rumzuexperimentieren und Probleme mit der Rennleitung oder/und dem TÜV zu riskieren.
Zumal die Nutzung des Fernlichtes ja eh eher ne Ausnahme ist, wenn man nicht gerade in der totalen Einsamkeit unterwegs ist.
Zitat:
@Cores schrieb am 2. Mai 2022 um 08:27:30 Uhr:
Vielen Dank Florian, so werde ich es machen. Nur noch eine letzte Frage, würdest du wegen der Helligkeit Xenon Leuchtmittel verbauen oder doch auf die Ersatz LED für Xenon umrüsten?
Sorry, ich war offline.
Mit neuen Reflektoren und geputzten Gläsern sind die Xenons wieder wie am ersten Tag, das würde ich definitiv so machen.
Bei deutlich helleren Halogenlampen als sie es normalerweise sind leidet leider auch die Lebensdauer mit der Helligkeit meiner Erfahrung nach erheblich. Du würdest bei Halogen das Mehr an Licht also mit öfteren Leuchtmittelwechseln erkaufen - Xenons halten schon sehr lang.
so ich hab jetzt beschlossen die Scheinwerfer selbst zu Restaurieren. Das dauert mir sonst alles zu lange.
Schaut euch mal die Reflektoren an, kein Wunder das ich nichts gesehen habe :-)
Keine seltenheit, die kannst aber neu verchromen lassen.
Ich habe auch oft gelesen das die Vorschaltgeräte probleme machen und ausgetauscht werden sollten nach den Jahren.
Wenn die Probleme machen sollte das Licht eigentlich auch Ausfallen,....
B6 Cabrio hat D2S, wird eher schwierig da was zu finden, bzw. was nicht überteuert ist.
Das passt https://www.motointegrator.de/.../...sentladungslampe-valeo-088794?...
Sorry, die haben meist wirklich eher den geist aufgegeben die Vorschaltgeräte.
https://www.a4-freunde.com/showwiki.php?...
@Cores wie lange hat das verchromen gedauert?