Umbau von Xenon zu LED H7
Hallo zusammen, ich möchte gerne meine Scheinwerfer umbauen und brauche eure Hilfe um zu wissen ob das überhaupt möglich ist. Letzte Woche habe ich meinen ersten Audi gekauft, ein A4 B6 Cabrio. Leider habe ich schlechte Augen und sehe in der Nacht sehr wenig und bin LED gewohnt. Das Xenon ist eine Katastrophe ich sehe gar nichts, zudem ist bei einem noch die Verstellung kaputt das rechte zeigt in den Himmel. Beim Licht einschalten stellt sich das linke ein das rechte bewegt sich nicht. Die Gläser sind auch völlig kaputt. Bevor ich mich nun an die Reparatur mache, wollte ich wissen ob es möglich ist nicht komplett auf H7 umzustellen und die neuen Philips LED H7 zu verbauen. Das würde ich auf jeden Fall bevorzugen da ich dann wieder nachts sehen kann. Nun brauche ich eure Hilfe ob das überhaupt so einfach möglich ist.
57 Antworten
Zitat:
@Sportler-69
Das passt https://www.motointegrator.de/.../...sentladungslampe-valeo-088794?...
D1S Vorschaltgerät passt nicht zu D2S
8H0 907 391
https://www.online-teile.com/audi-ersatzteile/8H0907391_Steuerg.html
Als die Anfänglichen B6 mit Xenon noch D2S hatten sah das Vorschaltgerät so aus:
https://i.ebayimg.com/00/s/NDgwWDY0MA==/z/MwoAAOSwj35h4mo-/$_59.JPG
Beim Cabrio sollte es so Aussehen:
https://m.ebay-kleinanzeigen.de/.../2041928706-223-1674
Zitat:
@opaaudi schrieb am 10. Mai 2022 um 14:57:47 Uhr:
Zitat:
@Sportler-69
Das passt https://www.motointegrator.de/.../...sentladungslampe-valeo-088794?...D1S Vorschaltgerät passt nicht zu D2S
8H0 907 391
https://www.online-teile.com/audi-ersatzteile/8H0907391_Steuerg.html
Witzigerweise steht auf den von Sportler69 verlinkten Steuergeräten aber drauf für D1R/1S und D2R/D2S.
Offenbar passen die doch. Hm.... ich war auch der Meinung, dass die unterschiedlich sind. In den Kommentaren steht allerdings auch von einem Kunden, dass die Vorschaltgeräte nur mit Adapterkabel passen, das nicht mitgeliefert wird. Vielleicht liegts daran.
Hast das Vorschaltgerät Einfluß auf die Lichtstärke ?
Zitat:
@NeO_OnE schrieb am 10. Mai 2022 um 12:02:26 Uhr:
Ich habe auch oft gelesen das die Vorschaltgeräte probleme machen und ausgetauscht werden sollten nach den Jahren.
Nein. Einweder es schaltet oder es schaltet nicht. Ist es defekt, flackert das Xenon-Licht gerne, weil der Brenner sich kurz aus- und sofort wieder einschaltet.
Die Helligkeit ist nur abhängig von der Qualität der Brenner und des Spiegels dahinter und der Streuscheibe.
Ähnliche Themen
Wie ich schon geschrieben haben und auch @Rowdy_ffm , flackern war das Symptom wenn die Vorschaltgeräte nicht mehr wollen.
Richtig. Manchmal flackern auch die Brenner, wenn sie am Ende sind. Dann sind die Kontakte im Brenner so weit runtergebrannt, dass der Lichtbogen abreißt. Das ist aber selten. Meist leuchten sie bis dahin bereits rosa satt weiß.
Weils draufsteht heißt es nicht das es Passt, oder Kompatibel ist !?
Die Bauform ist doch auch anders, auch die B6 Cabrio SW sind doch anders, zudem wurde das Valeo LAD5G / LAD5GL noch in vielen anderen PKW´s Verbaut, vielleicht ist ein Hersteller mit dabei der es mit D2S Realisiert hat, irgendein Franzose,.... !?
Der TE bräuchte einen Adapter vom Fahrzeug zum Vorschaltgerät und vom Vorschaltgerät zum Leuchtmittel.
Anbei noch von Lichtex, aber nicht Verfügbar:
https://lichtex.de/.../a-310671
Hier wäre für den B6 mit D2S so ein umrüstatz auf D1S Vorschaltgerät:
https://lichtex.de/.../a-790014
Da muss man dann halt genau nach verbauter Xenon Lampe im Scheinwerfer schauen, was für ein Steuergerät verbaut ist. Das erkennt man an einem Aufkleber der innen am Scheinferfer klebt. Ich habe noch eins gefunden.
Die angebotenen Steuergeräte sind alle nicht mehr neu sondern überholt, neu gibt es die nicht mehr.
https://www.amazon.de/.../B00O54YIY6
Zitat:
@Sportler-69
(...)
https://www.amazon.de/.../B00O54YIY6
Du hast jetzt das gleiche wie vorhin Verlinkt,....!?
Im B6 mit Standard Xenon D1S war das LAD5G Verbaut
Im B6 mit Bi-Xenon D1S das LAD5GL
Das LAD5G entfiel irgendwann, es wurde der Adapter 8E0 971 671 Angeboten um ein LAD5GL zu Verbauen wo vorher ein LAD5G war.
Bei VW/Audi hat das LAD5GL die Teilenummer 3D0 907 391 B
Für die D2S im B6 welche bis etwa 06/2001 Verbaut wurde, gab es einen Umrüstsatz auf LAD5GL:
Rechts: 8E0 998 391 A
Links: 8E0 998 391
Das B6 Cabrio hat weiterhin das D2S Vorschaltgerät 8H0 907 391
Das B6 Cabrio hat weiterhin das D2S Vorschaltgerät 8H0 907 391
Die gibts aber nicht mehr neu zu kaufen.
Hatte ich doch bereits Verlinkt und Erklärt.
Ja im Zubehör gibt es die nicht, denke beim :-) lokal auch nicht mehr, Teure Alternative:
https://www.online-teile.com/audi-ersatzteile/8H0907391_Steuerg.html
https://shops.audi.com/.../steuergeraet-8h0907391-9
https://cars245.de/item/audi-volkswagen-8H0907391-contrunit/
Mit Glück hier und da ein Gebrauchtes was noch Intakt ist:
https://m.ebay-kleinanzeigen.de/.../2041928706-223-1674
Der TE soll sich ja aber eigentlich auch keine neuen Kaufen sofern das Licht nicht Flackert und/oder ausällt.
Hui, sind die Dinger teuer!
So langsam werden unsere Autos echt schwierig zu warten.... Ich würde meinen gerne noch fahren (BJ2004, einziger Besitzer). Ich hoffe, ich bekommen keine unmöglichen Reparaturen...
Gibt es denn überhaupt eine zugelassene LED für den Audi B6?
Nicht das ich wüsste, die mir einzig bekannten Legalen LED Ersatz "Birnen" Hersteller wären Osram und Philips.
Osram macht für den B7:
https://www.osram.de/am/night-breaker-led/index.jsp
Philips macht für den B8:
https://www.philips.de/.../auditable.html
Lies mal hier den Beitrag, bzw. Auszug Statement von Osram zum entzug der Freigabe für den B6:
https://www.a4-a5-cabriofreunde.de/...tzt-mit-zulassung-t20738-30.html
So meine Reflektoren sind auf dem Rückweg, am Wochenende werde ich alles zusammen bauen :-)
Ich schwanke noch welche H9 Birne ich für Fernlich einbauen soll.
Ich schwanke zwischen:
Osram Cool Blue Boost 5000K
oder den Normalen Philips Vision.
Viele sagen das schöne blaue Licht ist etwas dunkler als das normale Halogen, besonders bei Nässe.
Mir geht es um die Maximale Lichtausbeute.
Was könnt Ihr mir hierzu empfehlen ?