Umbau von RNS-E auf Radio Concert III
Hallo!
Mir wurde vor wenigen Tagen meine Navigation RNS-E im A3 SB gestohlen. :-((
Da ich meinen Wagen leider über Nacht immer draußen parken muss, gehe ich von einem erneuten Diebstahl im Falle einer neuen Navigation aus...
Daher möchte ich jetzt auf das Audi Radio "Concert III" umrüsten. Dies passt ja jetzt genau in meinen Schacht (Doppel-DIN).
Mein Händler kann mir allerdings nicht sagen, ob die Elektronik das Radio akzeptiert.
Der Wagen ist MJ 2006.
Weiß von Euch jemand bescheid, ob es evtl. Probleme mit der Elektronik gibt? z.B. das überhaupt kein Navi mehr vorhanden ist...??
Danke!
L.K.
28 Antworten
Na ist doch schön wenn die Buben in IN keine Ahnung haben 🙂
Die VIN kann ich dann auslesen? Oder wird die generiert und nicht sichtbar abgelegt?
Original geschrieben von PowerMikeZitat:
Original geschrieben von stef4n
Das Radio ist im Steuergerät registriert und kann in keinem anderen Wagen betrieben werden -> Diebstahlschutz.
Getreu dem Motto Halbwissen ist auch Wissen...
In der Tat weiß bzw. kennt das Radio die Fahrgestellnummer des Autos in dem es betrieben wird. Die VIN ist gespeichert damit nach einem Abklemmen der Batterie nicht nach dem (nicht mit übergebenen) Code gefragt wird. Allerdings lässt sich dieser "Diebstahlschutz" auch deaktivieren, so dass nach jedem Batterietausch wieder der Code abgefragt wird. Und es ist selbstverständlich möglich das Radio in einem anderen Audi zu betreiben. Egal ob mit Code oder mit der neuen VIN die dann allerdings im Radio hinterlegt werden muss.
Gruß
PowerMike
Hi,
einen Versuch wäre es Wert: Laut http://de.openobd.org/audi/rns.htm#56_2 kann man das Antennendiversity deaktivieren. Danach könnte es klappen?!
Hallo L.K.
leider haben die Radios verschiedene Antennensysteme.
Beim RNS-E ist ein Schalterdiversity verbaut, und beim Concert II+ (III) ein Phasendiversity.
Das bedeutet, das in der Heckklappe unterschiedliche Antennenverstärker zu finden sind.
Hier hibt es doch eine schöne Beschreibung von "nenna":
http://www.a3quattro-forum.de/include.php?...
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von spiegler
Hallo L.K.
leider haben die Radios verschiedene Antennensysteme.
Beim RNS-E ist ein Schalterdiversity verbaut, und beim Concert II+ (III) ein Phasendiversity.
Das bedeutet, das in der Heckklappe unterschiedliche Antennenverstärker zu finden sind.Hier hibt es doch eine schöne Beschreibung von "nenna":
http://www.a3quattro-forum.de/include.php?...Gruß
Hi!
Habe von meinem Autohaus jetzt leihweise ein Radio Concert III bekommen. Die haben da einen entsprechenden Adapter besorgt und jetzt funktioniert es auch ganz gut. "Ganz gut" bedeutet in diesem Fall, dass der Empfang gut aber nicht sehr gut ist. Ich habe manchmal ein ganz kleines Rauschen beim Radioempfang (auf allen Sendern gleich). Dieses Rauschen trifft ein, wenn ich zwischen zwei Gebäuden fahre.
Nun habe ich mal bei meinem Händler nachgefragt was die eigentlich mit dem "Diversity" gemacht haben.
Antwort: Das haben wir abgeschaltet!
Meine Frage an Euch:
Gibt es wirklich keine bezahlbare Möglichkeit, einen sehr guten Empfang beim Umbau von RNS-E auf Concert III zu bekommen? Muss ich jetzt mit den kleinen "Aussetzern" leben? 🙁
Lg.
L.K.
Zitat:
Original geschrieben von L.K.
Radios spielen lt. meiner Versicherung nur noch eine untergeordnete Rolle....
Das liegt zum einem daran, dass die Herstellerradios immer besser werden und, dass man bei Aldi und Co ja schon MP3-Radios für 49 Euro nachgeworfen bekommt. 😉
Zitat:
Original geschrieben von PowerMike
Die VIN ist gespeichert damit nach einem Abklemmen der Batterie nicht nach dem (nicht mit übergebenen) Code gefragt wird. Allerdings lässt sich dieser "Diebstahlschutz" auch deaktivieren, so dass nach jedem Batterietausch wieder der Code abgefragt wird.
hab mir grad vorhin ein steuergeräteabbild vom Radio gemacht.
Hab da einen Eintrag: 81 <> AUZxxxxxxxx (14-stellig)<> Seriennummer
Ist das die VIN Nummer?
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von L.K.
Ja, würde die zahlen... auch zum 2. od. 3. Mal. Allerdings habe ich keine Lust, jeweils die SB von 150€ zu zahlen.
Und da meine RNS-E vor der Haustür gestohlen wurde, ist es ja sehr wahrscheinlich das man sich hier nochmals "bedienen" wird.... :-(
Darauf würde ich mich heute nicht mehr verlassen, ich kenne mittlerweile 3 Betroffe im Bekannten und Kollegenkreis, denen das Navi geklaut wurde, zwei haben eine saftige Erhöhung der Versicheurngsprämie erhalten - alternativ die Ausschliessung des Navis aus der Kasko bzw. SB-Erhöhung nur fürs Navi auf 2000,-€.
Versicherungen finden die unzähligen Navi-Diebställe nicht mehr so witzig und die haben mittleriweile auch keinen Skrupel mehr, beim zweiten Diebstahl den Vertrag zu kündigen und dann versuch damit mal einen neuen zu bekommen - null Chancen.
Zitat:
Original geschrieben von PowerMike
Nein, das ist die Seriennummer vom Radio.Gruß
PowerMike
Und wo finde ich die VIN dann?
Danke 🙂
Zitat:
Original geschrieben von stef4n
Und wo finde ich die VIN dann?
Die VIN ist nix anderes als Deine
Fahrgestellnummer! ("Vehicle Identification Number"😉.
D.h. Fzg-Schein, Motorraum oder Fenster in Windschutzscheibe.
Gruß
Pete
Zitat:
Original geschrieben von PowerMike
In der Tat weiß bzw. kennt das Radio die Fahrgestellnummer des Autos in dem es betrieben wird. Die VIN ist gespeichert damit nach einem Abklemmen der Batterie nicht nach dem (nicht mit übergebenen) Code gefragt wird. Allerdings lässt sich dieser "Diebstahlschutz" auch deaktivieren, so dass nach jedem Batterietausch wieder der Code abgefragt wird. Und es ist selbstverständlich möglich das Radio in einem anderen Audi zu betreiben. Egal ob mit Code oder mit der neuen VIN die dann allerdings im Radio hinterlegt werden muss.
Wo ist die VIN im Radio abgelegt? Seh die nirgends!
Zitat:
Original geschrieben von spiegler
leider haben die Radios verschiedene Antennensysteme.
Beim RNS-E ist ein Schalterdiversity verbaut, und beim Concert II+ (III) ein Phasendiversity.
Das bedeutet, das in der Heckklappe unterschiedliche Antennenverstärker zu finden sind.Hier hibt es doch eine schöne Beschreibung von "nenna":
http://www.a3quattro-forum.de/include.php?...
Kann mir den jemand sagen welches Antennensystem ein Concert 2 von 06/05 (MJ05) und ein RNS-E von 07/07 (MJ08??) hat.
Ist ein Tausch problemlos möglich oder brauche ich neue Antennen oder sonstiges?
Hat sich beim RNS-E Antennen mäßig etwas geändert, weil in keiner Anleitung (die mittlerweile aber auch bestimmt alle an die 2 Jahre alt sind) wurde über Probleme berichtet und falls sich nichts geändert hat dürfte es ja auch keine Probleme geben.
die Ansteuerung wurde mit MJ07 geändert. Bemüh mal die Suche, wurde schon behandelt.
Oder les mal hier