Umbau von RNS-E auf Radio Concert III

Audi A3 8P

Hallo!

Mir wurde vor wenigen Tagen meine Navigation RNS-E im A3 SB gestohlen. :-((

Da ich meinen Wagen leider über Nacht immer draußen parken muss, gehe ich von einem erneuten Diebstahl im Falle einer neuen Navigation aus...

Daher möchte ich jetzt auf das Audi Radio "Concert III" umrüsten. Dies passt ja jetzt genau in meinen Schacht (Doppel-DIN).
Mein Händler kann mir allerdings nicht sagen, ob die Elektronik das Radio akzeptiert.

Der Wagen ist MJ 2006.

Weiß von Euch jemand bescheid, ob es evtl. Probleme mit der Elektronik gibt? z.B. das überhaupt kein Navi mehr vorhanden ist...??

Danke!

L.K.

28 Antworten

Hi,

das dürfte kein Problem sein, sogar die Kabel sind Plug und Play, einzig umcodieren würd ich es beim Händler lassen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von blackattack1983


Hi,

das dürfte kein Problem sein, sogar die Kabel sind Plug und Play, einzig umcodieren würd ich es beim Händler lassen.

Gruß

Werde ich auch machen lassen. Aber das Concert III gab es ja noch nicht bei meiner Auslieferung damals...

Wird das wohl trotzdem funktionieren???

Lg.
L.K.

Hi,

der Umbau ist plug & play - die Stecker sollten alle passen. Nur der Radioempfang könnte sich evtl. verändern, da bei bei dir das Antennen Diversity Modul bei der Heckscheibe verbaut ist. Beim Concert III ist dies im Radio selbst verbaut, d.h. Du hast dann "doppeltes Diversity". Probiert habe ich es noch nicht. 😕

Zitat:

Original geschrieben von cobraeins


Hi,

der Umbau ist plug & play - die Stecker sollten alle passen. Nur der Radioempfang könnte sich evtl. verändern, da bei bei dir das Antennen Diversity Modul bei der Heckscheibe verbaut ist. Beim Concert III ist dies im Radio selbst verbaut, d.h. Du hast dann "doppeltes Diversity". Probiert habe ich es noch nicht. 😕

Habe ein neues Concert III versuchsweise einbauen lassen. Radioempfang ist beim losfahren sofort gestört.

Mein Autohaus will da aber etwas basteln. Ich hoffe das die das hinbekommen :-)

Ähnliche Themen

wieso machst du kein Navi mehr rein? Zahlt ja die Versicherung...

Grüße
*derniemehrdasrns-emissenwill*
Domi

Zitat:

Original geschrieben von Domis_golf


wieso machst du kein Navi mehr rein? Zahlt ja die Versicherung...

Grüße
*derniemehrdasrns-emissenwill*
Domi

Ja, würde die zahlen... auch zum 2. od. 3. Mal. Allerdings habe ich keine Lust, jeweils die SB von 150€ zu zahlen.

Und da meine RNS-E vor der Haustür gestohlen wurde, ist es ja sehr wahrscheinlich das man sich hier nochmals "bedienen" wird.... :-(

Lg.

Zitat:

Original geschrieben von L.K.



Zitat:

Und da meine RNS-E vor der Haustür gestohlen wurde, ist es ja sehr wahrscheinlich das man sich hier nochmals "bedienen" wird.... :-(

Lg.

dann "bedienen" sie sich auch am Concert III 😉

Viele Grüße
Domi

Zitat:

Original geschrieben von Domis_golf



Zitat:

Original geschrieben von L.K.


dann "bedienen" sie sich auch am Concert III 😉

Viele Grüße
Domi

Glaub ich nicht. Die haben hier in der Nachbarschaft ausschließlich Navis geklaut. Z.B. auch in der selben Nacht eine von MB.
Radios spielen lt. meiner Versicherung nur noch eine untergeordnete Rolle....

Lg.

Servus L.K.

Ich glaub das wird nix mit dem Concert II+

Bei meiner Abholung wurde mir gesagt, dass es für das Concert II+ (ich denke mal auch für alle anderen) keine Key Cards mehr gibt. (möchte nämlich auf RNS-E aufrüsten und hab den Übergeber davon erzählt,,, dann kam er gleich mit der Story dass ich das gute Radio dann aber nicht verkaufen kann!)

Das Radio ist im Steuergerät registriert und kann in keinem anderen Wagen betrieben werden -> Diebstahlschutz.

Vielleicht weiß ja wer anders noch mehr drüber, würd mich natürlich auch interessieren!

Gruß
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von stef4n


Servus L.K.

Ich glaub das wird nix mit dem Concert II+

Bei meiner Abholung wurde mir gesagt, dass es für das Concert II+ (ich denke mal auch für alle anderen) keine Key Cards mehr gibt. (möchte nämlich auf RNS-E aufrüsten und hab den Übergeber davon erzählt,,, dann kam er gleich mit der Story dass ich das gute Radio dann aber nicht verkaufen kann!)

Das Radio ist im Steuergerät registriert und kann in keinem anderen Wagen betrieben werden -> Diebstahlschutz.

Vielleicht weiß ja wer anders noch mehr drüber, würd mich natürlich auch interessieren!

Gruß
Stefan

Hi Stefan!

Das würde ja eine tolle Sache sein. Hätte ich bei meinem RNS-E (das ich ja ab Werk bekommen habe) auch gerne gehabt. :-)

Mein Händler hat mit test weise ein Concert III eingebaut. CD funktioniert auch einwandfrei. Nur beim Radio gibt es Empfangsprobleme. Beim Einschalten ist der Sender da - beim Losfahren dann weg. Diesen Fehler habe ich hier im Forum auch schon bei anderen gelesen. Nun, die haben sich bei mir einen Adapter bestellt. Mal sehen was der bringt.

Aber, auf jeden Fall haben die das Radio ja "halb" in Funktion gebracht. Kann also nicht so stimmen mit Deiner Auskunft bei der Abholung...

Lg.
L.K.

jetzt dacht ich so ne schöne Info zu haben und dann hört man gleich wieder sowas 😁

Auf nix is verlass... 😛

Dann viel Glück dass es bald läuft wie es soll!

Gruß
Stefan

Hi,

da bin ich baff😰

Ich selber habe ja den Concert II+ und möchte gerne auf Symphony II+umrüsten. Na toll, da kann ich abschminken mit der Umbau. Mein Plan ist, mein Concert II+ zu verkaufen und dann auf Symphony II+ einzubauen, möchte ein Geschenk machen für mein Frau.
Werde morgen bei 😁 nachfragen oder schaue nach besseren Lösung um. Als Technikfreaks möchte ich einen Chance suchen.

Du brauchst nen neuen Antennenverstärker.
Code wird in irgendeinem Steuergerät abgelegt, damit Du es nach dem Ausbau bei Dir sofort ohne Code wieder benutzen kann.

Der nächste muss sich dann den Code bei Audi holen mit dem Ausweis. Wenns dann gestohlen ist, biste das gleich wieder los 😉

Zitat:

Original geschrieben von stef4n


Das Radio ist im Steuergerät registriert und kann in keinem anderen Wagen betrieben werden -> Diebstahlschutz.

Getreu dem Motto Halbwissen ist auch Wissen...

In der Tat weiß bzw. kennt das Radio die Fahrgestellnummer des Autos in dem es betrieben wird. Die VIN ist gespeichert damit nach einem Abklemmen der Batterie nicht nach dem (nicht mit übergebenen) Code gefragt wird. Allerdings lässt sich dieser "Diebstahlschutz" auch deaktivieren, so dass nach jedem Batterietausch wieder der Code abgefragt wird. Und es ist selbstverständlich möglich das Radio in einem anderen Audi zu betreiben. Egal ob mit Code oder mit der neuen VIN die dann allerdings im Radio hinterlegt werden muss.

Gruß
PowerMike

Deine Antwort
Ähnliche Themen