ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Umbau von krumme Endrohre auf gerade ! tipps?

Umbau von krumme Endrohre auf gerade ! tipps?

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 18. März 2010 um 21:40

Guten abend an alle würde sehr gerne auf grade endrohre umsteigen.fahre einen a6 3.0tdi auf was müsste ich achten?welche masse etc?könnt ihr vieleicht ein paar nützliche links zb von ebay?oder von welche autos die endrohren passen?

danke im voraus

mfg

Beste Antwort im Thema

Ja ist mein ernst, haben schon mehrere gemacht offenbar, vielleicht kann mir ja einer von denen mit einer qualifizierteren Aussage als "ATU ist Schrott" helfen. Es geht auch nicht per se um ATU-Ware, sondern wie man ein Standard-Chromendrohr (nehmen wir jetzt mal an vom Markenhersteller, wenn es genehmer ist) korrekt anschweisst. Vielleicht hat jemand ein Bild? Danke!

223 weitere Antworten
Ähnliche Themen
223 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Torsten H aus B

Zitat:

Original geschrieben von Torsten H aus B

 

noch eine frage:

wenn man das orig. absägt steht das rohr wo man das neue aufschraubt auch gerade/waagerecht nach hinten sonst geht es nicht da man ja nichts ausrichten kann - nur aufstecken und festschrauben

 

achso den preis wollt ihr ja sicherlich auch wissen

je 52,-€ ---- gut kein schnäpchen 104,-€ aber man muss nicht schweißen kann es also komplett allein machen.

es ist richtig massiv, und ist nicht nur einn dünnes rohr sondern ca 0,5-1cm wandstärke,

Beantwortest du dir deine fragen selber? :D

Zitat:

Original geschrieben von A6erHH

Beantwortest du dir deine fragen selber? :D

jein,

mir ist immer nur nochwas eingefallen.

Hallo Torsten, ich bin inzwischen auch so weit, eine Anschraub-Lösung in Betracht zu ziehen. Die Länge von 180mm sollte genau passen, von der Halterung bis knapp hinter die Aussparung in der Heckschürze sind es ca. 190mm, so dass man zur Not die Klemmen halt 10mm hinter der Aufhängung festschrauben kann. Das von Dir abgebildete Teil ist auf jeden Fall optisch gut.

Das einzige Problem bei der Anschraub-Lösung ist folgendes: Das Rohr, das aus dem Topf kommt liegt so weit oben, dass das neue Endrohr nur nach unten gehen kann, also der höchste Punkt des original Endrohrs der höchste Punkt des neuen Endrohrs sein muss. Da die meisten Schraubrohre die Verjüngung aber mittig und nicht oben haben, kann das allerdings ein Problem sein, denn man kann wie Du schon sagtest dann ja nicht wirklich "justieren".

Oder: geht das vielleicht doch? Vielleicht hat ja noch jemand eine Meinung dazu? Geht es mit einem Anschraubendrorhr, das sich mittig verjüngt?

In diesem Zusammenhang verweise ich auf ein Super-Schnäppchenangebot in der Bucht (habe mir schon mal zwei bestellt und werde es damit dann in "Heimarbeit" probieren - ich vertraue jetzt auf mich selbst ;) ):

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Schöne Grüße, wumbo

Kann man den Topf an der hintersten Halterung nicht etwas nach unten justieren?

Zitat:

Original geschrieben von Dracolein

Kann man den Topf an der hintersten Halterung nicht etwas nach unten justieren?

Da ich dazu tendiere mich etwas umständlich auszudrücken... Genau das war meine Frage, danke! :D

Zitat:

Original geschrieben von Dracolein

Kann man den Topf an der hintersten Halterung nicht etwas nach unten justieren?

nein, es ist wie ein trichter der am ende geschlitzt ist und eine schelle darum zum festziehen

Zitat:

Original geschrieben von Torsten H aus B

Zitat:

Original geschrieben von Dracolein

Kann man den Topf an der hintersten Halterung nicht etwas nach unten justieren?

nein, es ist wie ein trichter der am ende geschlitzt ist und eine schelle darum zum festziehen

Hi Torsten,

Wir meinten glaube ich beide die Halterung am Endtopf, nicht die Blende mit Schelle. Also, ob man den Endtopf etwas absenken kann, damit die Blende auch in die Aussparung in der Heckschürze passt. ;)

Grüße, wumbo

am 27. März 2010 um 5:37

Zitat:

Original geschrieben von wumbo23

Zitat:

Original geschrieben von Torsten H aus B

 

nein, es ist wie ein trichter der am ende geschlitzt ist und eine schelle darum zum festziehen

Hi Torsten,

Wir meinten glaube ich beide die Halterung am Endtopf, nicht die Blende mit Schelle. Also, ob man den Endtopf etwas absenken kann, damit die Blende auch in die Aussparung in der Heckschürze passt. ;)

Grüße, wumbo

Na ich weiß ja ncht, ... wenn das mal nicht abfällt!!!:eek:

 

Gruß Manny !

Wenn die Befestigungsvariante die Verstelloption wie z.B. ein Langloch bietet, fällt da auch nix ab. Ich hab nur leider nicht drunter geschaut ob sowas der Fall ist. Dafür schauen die Endrohre meines 2,7 TDI im Detail recht interessant aus. Aus den Endtöpfen schaut ein schräg geschnittener "Flansch" raus. Um das Flanschende ist das für alle sichtbare krumme Endrohr aufgesteckt und angepunktet!

was haltet ihr hiervon,

 

http://www.remus.at/php/index.php?...

 

 

anstelle der bastelei für 600,-€ für beide seiten einen remus esd

 

die sind nicht lauter und bringen evtl. nch minimalste mehrleistung

Da fehlt aber noch die Märchensteuer und Versand und es gibt dummerweise nur den linken Topf im Shop ;).

Dem Leistungsdiagramm traue ich auch nicht wirklich. Nur durch den Endtopf und ohne Unterscheidung ob mit oder ohne DPF glaube ich nicht, dass die Angaben wie im Diagramm so tatsächlich zutreffen.

Hallo, ich denke es macht echt keinen Sinn, weit mehr 600 EUR auszugeben für das rein optische Tuning, was es dann beim Diesel ja eigentlich letztendlich bleibt.

Ich wollte nun auch mal die Fotos meines Umbau-Ergebnisses posten. Kosten: 25 EUR (siehe eBay link zuvor in meinem anderen post) und dann noch ein bisschen flexen, also alles locker zu Hause als Laie selbst durchführbar. Die Endrohre sind dann nur geschraubt, erfüllen aber meine Ansicht nach voll Ihren Zweck.

Grüße, wumbo

Exhaust-a
Exhaust-b
am 12. April 2010 um 16:35

Hallo!

Sieht doch Super aus, ... wirklich!:D

Glückwunsch zu der Idee!

Gruß aus Bremen, Manny !

Mir ist der Außendurchmesser zu groß, das wirkt irgendwie zu "fett". Gibts dieses Endrohr auch in etwas kleinerem Außendurchmesser, so dass es wie original Benziner von Audi wirkt?

Ansonsten, toll gemacht. Genau diese Methode möchte ich bei mir auch verwenden, weil ich es eben @ home durchführen kann.

am 12. April 2010 um 17:52

Ohhh mannn. Männer ich macht mich verrückt :)

naja wenn man bedenkt, dass es nur für das optische tuning ist, finde ich es zum Teil schon etwas überflüssig, aber andererseits, sehen die doppelröhre echt verdammt gut aus :cool:

Muss mich noch ein wenig erkundigen, welche Möglichkeiten man alles hat und wo ich das evtl. in HH machen lassen kann...

Aber sehr schöne Teile habt ihr, da wird man ja schon ein wenig neidisch ^^

LG

Kerem

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Umbau von krumme Endrohre auf gerade ! tipps?