Umbau von CCB auf Stahlbremse - Erfahrungen und Tipps

Audi TT RS 8S

Hey zusammen,

ich überlege gerade, meine Carbon-Keramik-Bremse im TT RS 8S auf eine Stahlbremse umzubauen. Bevor ich da richtig einsteige, wollte ich mal in die Runde fragen, ob hier jemand schon Erfahrungen damit gesammelt hat.

Mich interessieren vor allem folgende Punkte:

•Bremsleistung: Bleibt die im Alltag und auf der Landstraße ähnlich oder muss man da mit deutlich weniger Performance rechnen?
•Sättel: Kann man die originalen Sättel von der CCB-Anlage übernehmen, oder sind für den Umbau zwingend andere nötig?
•Kosten: Mit welchem Rahmen muss man realistisch rechnen, wenn man den Umbau ordentlich macht?
•Allgemein: Bin ich eigentlich der Einzige, den die CCB-Anlage irgendwie irre macht 😅 (Quietschen und andere Vibrationen) und haben hier auch schon andere den Schritt zurück zu Stahl gewagt?

Würde mich echt über Erfahrungsberichte, Tipps oder auch konkrete Empfehlungen (Hersteller, Teile, Umbaukosten) freuen.
Danke schonmal! 🙌

22 Antworten

...ich wollte wieder eine Stahlscheibe, aber ohne diese Wahnsinnsgeräusche und mit besserer Bremswirkung als die Serie. Ich hab zu den Belägen auch gleich die Stahlflexleitungen für das komplette Fahrzeug mit gekauft. Hier der Link zu den Scheiben mit den technischen Erklärungen:

MOVIT Bremsen Upgrade-Kit 380x35mm Audi RS3 8V / TTRS 8S

Zitat:@yellowgrip schrieb am 30. August 2025 um 09:24:14 Uhr:
...ich wollte wieder eine Stahlscheibe, aber ohne diese Wahnsinnsgeräusche und mit besserer Bremswirkung als die Serie. Ich hab zu den Belägen auch gleich die Stahlflexleitungen für das komplette Fahrzeug mit gekauft. Hier der Link zu den Scheiben mit den technischen Erklärungen:MOVIT Bremsen Upgrade-Kit 380x35mm Audi RS3 8V / TTRS 8S

Ich kann die bei mir gar nicht verbauen weil ich eine 370x34 Scheibe habe und die Bremsattel mit 8 Kolben. Die Beläge haben nicht die richtige Form.

Ich schätze du hast die 6 Kolben Bremsanlage.

Komischerweise steht nicht mal was dazu wie dick die Scheibe sein soll die man bekommt aber mit 380mm eigentlich auch für deine Bremsanlage zu groß 😅

Ich bin verwirrt, die 6 Kolben Bremsanlage hat eigentlich auch die 370x34 Scheibe.

Zitat:
@RoadRunnerAF schrieb am 30. August 2025 um 10:22:26 Uhr:
Ich kann die bei mir gar nicht verbauen weil ich eine 370x34 Scheibe habe und die Bremsattel mit 8 Kolben. Die Beläge haben nicht die richtige Form.
Ich schätze du hast die 6 Kolben Bremsanlage.
Komischerweise steht nicht mal was dazu wie dick die Scheibe sein soll die man bekommt aber mit 380mm eigentlich auch für deine Bremsanlage zu groß 😅
Ich bin verwirrt, die 6 Kolben Bremsanlage hat eigentlich auch die 370x34 Scheibe.

Der Sattel bleibt erhalten und wird mit einem 5mm Spacer weiter nach außen gesetzt.

Dann passen auch 380 x 35mm Scheiben.

Zitat:@avant-20vt-2.5 schrieb am 30. August 2025 um 11:45:42 Uhr:
Der Sattel bleibt erhalten und wird mit einem 5mm Spacer weiter nach außen gesetzt.Dann passen auch 380 x 35mm Scheiben.

Verstehe, danke für die Klarstellung.

Ähnliche Themen

@avant-20vt-2.5

Hast du dir die Fotos von meinen Scheiben angeschaut? Was sagst du dazu? Ich finde es komisch, dass die diese Spuren aufweisen aber völlig glatt sind. Keine Kratzer oder degleichen. Diese Spuren sind auch erst seit ich die Verglasung der Beläge abgeschliffen habe. Denke mal ich habe mit 180er Körnung wohl ein wenig Rau geschliffen.

Momentan ist es aber am erträglichsten zum fahren. Am schlimmsten finde ich, dass die sehr laute Geräsuche beim rollen mit 5-10 km/h erzeugen obwohl ich gar nicht auf der Bremse stehe. Ich verste das alles nicht. 😔

Letztenendes habe ich beschlossen erstmal neue Beläge zu kaufen und zu schauen wie es dann wird. Meinst du die Spuren auf den Scheiben gehen wieder weg mit neue Beläge? 🤔

Sollte es nötig sein, besorge ich auch neue Scheiben. 🙄

Mir ist klar, dass Keramikscheiben blöde Geräusche machen und man das einfach akzeptieren muss. Es fällt mir aktuell nur schwer zu ertragen 😖

Ansich sehen die Scheiben noch gut aus soweit ich das sehen kann.

die Spuren sollten sich evtl sogar wegwischen lassen, hatte ich auch ab und zu mal.

scheint nur oberflächlich zu sein.

Zitat:@avant-20vt-2.5 schrieb am 30. August 2025 um 15:10:56 Uhr:
Ansich sehen die Scheiben noch gut aus soweit ich das sehen kann.die Spuren sollten sich evtl sogar wegwischen lassen, hatte ich auch ab und zu mal.scheint nur oberflächlich zu sein.

Habe heute das Auto gewaschen und tatsächlich sind die Spuren einfach weg zu wischen.

Hätte es ja nicht geglaubt 😅

Ich bekomme morgen die neuen Beläge, ich schaue dass ich diese morgen gleich einbaue und anfange die einzufahren.

Wird eine Weile dauern bis die komplett eingefahren sind.

Werde das in zwei Phasen unterteilen.

1. Phase: 200km normal fahren ohne starke Bremsvorgänge.

2. Phase: 10 mal von 100km/h auf 40km/h mit 50% Bremsleistung herunter bremsen und gleich wieder auf 100km/h. Jeweils ein paar Minuten runter kühlen bei 100 km/h und dann wieder ein Bremsvorgang.

Dann 10 Bremsvorgänge von 150km/h auf 60km/h runter bei 50% Bremsleistung. Gleich wieder auf 100km/h beschleunigen um ein paar Minuten zu kühlen.

Danach sollten die Bremsbeläge und Bremssscheiben mit einer vernünftigen Transferschicht gut aufeinander eingefahren sein oder?

Bild #211643267
Bild #211643269

Ich mache da nie einen so großen Aufwand von.

Am Anfang natürlich keine Vollbremsungen, langsam ran tasten bis zur Maximalleistung.

Aber dein Plan sollte passen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen