Umbau Vectra zu Insignia Spritzwasserdüsen

Opel Vectra C

Hallo,

habe dafür mal einen neuen Thread gestartet.
Es war erfolgreich 😎

Linke Düse Teile-Nr.: 1451 329
Rechte-Düse Teile-Nr.: 1451 330
Kosten zusammen ca. 5,18€ in Dinslaken

Die Fächerdüsen vom Insignia passen perfekt in den Vectra.

http://img133.imageshack.us/img133/4323/13012009505jd3.th.jpg

Auf der Beifahrerseite einfach die Klappe öffnen und mit viel Kraft die Schläuche abziehen. Neue rein und wieder reinclipsen.

http://img246.imageshack.us/img246/1263/13012009506aa6.th.jpg

Auf der Fahrerseite die Gummidichtung von der Spritzschutzwand ein Stück entfernen. Dann kann mann die Platikabdeckung etwas anheben und man kommt an die andere Düse ran. Die geht einfach ab, da diese ein Winkelstück hat. Die neue einsetzen.

Und siehe da.

http://img159.imageshack.us/img159/5830/13012009508dy4.th.jpg

Beste Antwort im Thema

Hallo,

habe dafür mal einen neuen Thread gestartet.
Es war erfolgreich 😎

Linke Düse Teile-Nr.: 1451 329
Rechte-Düse Teile-Nr.: 1451 330
Kosten zusammen ca. 5,18€ in Dinslaken

Die Fächerdüsen vom Insignia passen perfekt in den Vectra.

http://img133.imageshack.us/img133/4323/13012009505jd3.th.jpg

Auf der Beifahrerseite einfach die Klappe öffnen und mit viel Kraft die Schläuche abziehen. Neue rein und wieder reinclipsen.

http://img246.imageshack.us/img246/1263/13012009506aa6.th.jpg

Auf der Fahrerseite die Gummidichtung von der Spritzschutzwand ein Stück entfernen. Dann kann mann die Platikabdeckung etwas anheben und man kommt an die andere Düse ran. Die geht einfach ab, da diese ein Winkelstück hat. Die neue einsetzen.

Und siehe da.

http://img159.imageshack.us/img159/5830/13012009508dy4.th.jpg

219 weitere Antworten
219 Antworten

Okay, danke dir, dann vergess ich das mit der Heizung ganz schnell wieder 😉

Moin,

hab meine neuen Düsen heute auch abgeholt.
Preis p.St.: 1,98 netto, inkl. MwSt. also 4,71 bei Opel Häusler in Neubiberg.

Bin noch etwas skeptisch, ob ich meine Hände unter das Plastikgitter bekomm, aber das werd ich am Wochenende in aller Ruhe ausprobieren. 🙂

Gruß Marco

Bei Dir müsste er sie ja schnell gefunden haben, nachdem er sie bei mir zum allerersten Mal suchen musste und daran dabei fast verzweifelt ist. 😁

Kennzeichen HN - MY xxx, aber in Neubiberg, sieht stark nach Uni aus... 😉

Korrekt gefolgert 🙂
Hab ihm die Teilenummer gegeben, damit er net so lang suchen musste. Vertrau den Teilefuzzis bei der Suche nach Ersatzteilen nicht wirklich... *g

Gruß Marco

Nachtrag:
Konnte es natürlich nicht lassen, hab jetzt schonmal in den Motorraum geguckt. Fahrerseite war ruckzuck eingebaut, aber auf der Beifahrerseite geht bei der Kälte garnichts.
Leider musste ich feststellen, dass die Düse auch bei mir etwas lose in der Fassung sitzt, da muss ich wohl noch was dran machen.

Ähnliche Themen

Ich habe heute ein zweites Paar Düsen bestellt weil ich Eine bei meinen Schraubendreher- Einstellversuchen etwas unschön ramponiert habe. Sie funktioniert zwar noch aber ich wills 100%ig.

Es scheint inzwischen eine rege Nachfrage eingesetzt zu haben. Es haben schon sehr viele Personen nach diesen Düsen gefragt und sie sind momentan im Rückstand.

Bezüglich des Einstellwerkzeuges will mein FOH Ermittlungen anstellen und mich dann anrufen.

RH

Zitat:

Original geschrieben von heers


Es scheint inzwischen eine rege Nachfrage eingesetzt zu haben. Es haben schon sehr viele Personen nach diesen Düsen gefragt und sie sind momentan im Rückstand.

Das kann ich bestätigen, ich habe über eine Woche gewartet.

Gruß Marco

Überraschend habe ich gerade einen Anruf bekommen, dass meine Düsen doch schon gekommen sind.

Ein Einstellwerkzeug soll es lauf FOH nicht geben. Die Düsen sind voreingestellt und nicht justierbar.

Ist das wirklich so ? Man kann die Düsen ja definitiv verstellen. Macht Sie dabei nur sehr leicht kaputt.

RH

Also Tatsache ist, dass ich meine einstellen konnte, mit meinem gefertigten Werkzeug. Ging schwer und man muss mit Gefühl rangehen, aber es geht.

Hat eigentlich jemand schon rausbekommen oder der Insignia hinten auch Fächerdüsen hat? Eventuell sogar in der 3.-Bremsleuchte die auch auf den Signum passen könnte!? ;-)
Finde es ganz schön zum kotzen, dass die Düsen beim Signum hinten nicht einstellbar sind, weil eine voll am Auto vorbeischiesst. Und wenn ich schon eine neue Leuchte kaufe, wäre es interessant zu wissen ob die vom Sports Tourer passt.

DA WIRD DOCH DER HUND IN DER PFANNE VERRÜCKT !!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Hallo zusammen!
Habe jetzt endlich 2 Sätze Insignia-Spritzdüsen bekommen (für mich und meinen Kumpel) und was ist...................... wir haben wohl beide eine Spritzdüsenheizung drin!
Zumindest geht bei unseren Veggis nicht nur ein Wasserschlauch zu den Düsen, sondern sie sind auch an zwei Kabel angeschlossen! Ich gehe mal schwer davon aus das es sich hier um eine Heizung handelt!
Tja, man sollte doch vorher mal schauen und dann erst kaufen.

Falls jemand interesse an den neuen Düsen hat, einfach per PN melden.
Habe zur Zeit nur Vormittags Zugriff auf´s Internet, also net wundern wenn die Antwort erst am nächsten Tag kommt!

Achja, ich gebe sie zum Originalpreis ab! D.h. 6,- € die Düsen + 1,- € Versand!

Bis dann......

du kannst sie doch auch ohne die Heizung verbauen, oder nicht?

Gruss
Mirko

Ja, das schon!
Aber entweder ich laß die alten Düsen an den Kabeln hängen (was sehr schlampig aussieht / ich habe es probehalber mal umgesteckt) oder ich zwick die beiden Kabel ab.
Ausklemmen geht glaube ich nicht. Sieht so aus als ob die Kabel in den Düsen vergossen sind!
Da habe ich mich gegen den Umbau entschieden!

... :-/

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Oerdebeer


DA WIRD DOCH DER HUND IN DER PFANNE VERRÜCKT !!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Hallo zusammen!
Habe jetzt endlich 2 Sätze Insignia-Spritzdüsen bekommen (für mich und meinen Kumpel) und was ist...................... wir haben wohl beide eine Spritzdüsenheizung drin!
Zumindest geht bei unseren Veggis nicht nur ein Wasserschlauch zu den Düsen, sondern sie sind auch an zwei Kabel angeschlossen! Ich gehe mal schwer davon aus das es sich hier um eine Heizung handelt!

mach doch mal n Foto von den Dingern, mit das andere mal mit ihren vergleichen können. Zumal du, wenn ich das auf deim ava risch sehe, nen VFL hast, was vom logischen her heißen sollte - der VL hats dann Serie bekommen, oder so ...

also meine sehen so aus, Kabel kann ich da keine erkennen:

http://img11.imageshack.us/img11/6031/image059.jpg

http://img9.imageshack.us/img9/9207/image058x.jpg

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Oerdebeer


Falls jemand interesse an den neuen Düsen hat, einfach per PN melden.
Habe zur Zeit nur Vormittags Zugriff auf´s Internet, also net wundern wenn die Antwort erst am nächsten Tag kommt!

Achja, ich gebe sie zum Originalpreis ab! D.h. 6,- € die Düsen + 1,- € Versand!

Bis dann......

schaff die doch einfach zurück per Rückgaberecht, sollte doch sicher möglich sein. Ich wär zu geizig dir die abzukaufen, weils mich mind. 1 € teurer kommen würde, also wenn ich selbst zum Händler fahre ... 😉

[ot]
btw - ... wennsch das risch sehe hast du ne gixxer? post ma n Bild 🙂
[/ot]

Habe auch gerade die Insignia Düsen in meinen Vecci eingebaut.
Im Stand getestet und fand ich von der Positinionierung des Wassers ok.
Mir kommt es aber so vor, als würde immer ein großer Teil des Drucks unmittelbar nach der Düse noch an die Motorhaube gegen kommen.
Von der Optik her ist es schöner; keine Frage.
Wie rum kommt diese lange von 1,70m Gummi Dichtung ran? 🙂
Die etwas längere Schnautze Richtung Windschutzscheibe?

OK, ich mache mir mal die Arbeit!
Bilder und Beschreibeung kommen spätestems am Freitag - Vormittag!
Bis dann .....

... wennsch das risch sehe hast du ne gixxer? post ma n Bild

@ Schrecke:

Bild von meiner Susi eher als PN, sonst beschweren sich bestimmt ein paar von wegen Vectra-Forum und nicht Moped-Forum!

Deine Antwort
Ähnliche Themen