Umbau Vectra zu Insignia Spritzwasserdüsen

Opel Vectra C

Hallo,

habe dafür mal einen neuen Thread gestartet.
Es war erfolgreich 😎

Linke Düse Teile-Nr.: 1451 329
Rechte-Düse Teile-Nr.: 1451 330
Kosten zusammen ca. 5,18€ in Dinslaken

Die Fächerdüsen vom Insignia passen perfekt in den Vectra.

http://img133.imageshack.us/img133/4323/13012009505jd3.th.jpg

Auf der Beifahrerseite einfach die Klappe öffnen und mit viel Kraft die Schläuche abziehen. Neue rein und wieder reinclipsen.

http://img246.imageshack.us/img246/1263/13012009506aa6.th.jpg

Auf der Fahrerseite die Gummidichtung von der Spritzschutzwand ein Stück entfernen. Dann kann mann die Platikabdeckung etwas anheben und man kommt an die andere Düse ran. Die geht einfach ab, da diese ein Winkelstück hat. Die neue einsetzen.

Und siehe da.

http://img159.imageshack.us/img159/5830/13012009508dy4.th.jpg

Beste Antwort im Thema

Hallo,

habe dafür mal einen neuen Thread gestartet.
Es war erfolgreich 😎

Linke Düse Teile-Nr.: 1451 329
Rechte-Düse Teile-Nr.: 1451 330
Kosten zusammen ca. 5,18€ in Dinslaken

Die Fächerdüsen vom Insignia passen perfekt in den Vectra.

http://img133.imageshack.us/img133/4323/13012009505jd3.th.jpg

Auf der Beifahrerseite einfach die Klappe öffnen und mit viel Kraft die Schläuche abziehen. Neue rein und wieder reinclipsen.

http://img246.imageshack.us/img246/1263/13012009506aa6.th.jpg

Auf der Fahrerseite die Gummidichtung von der Spritzschutzwand ein Stück entfernen. Dann kann mann die Platikabdeckung etwas anheben und man kommt an die andere Düse ran. Die geht einfach ab, da diese ein Winkelstück hat. Die neue einsetzen.

Und siehe da.

http://img159.imageshack.us/img159/5830/13012009508dy4.th.jpg

219 weitere Antworten
219 Antworten

Moin, moin,

der Aufwand mit den Düsen ist gar nicht groß!

Was kann man noch umbauen? 

Vieles, aber ich denke du meinst was man so auf die Schnelle und mit kleinem Geld ändern kann.

Z.B.:
NSW Blenden, Kühlergrills, Signumbauteile am Vectra, Brillenfach, Getränkehalter, Türpins "tieferlegen", Empleme entfernen, Tagfahrlicht progr., graue Kunststoffteile in Wagenfarbe lackieren, ...

Und natürlich: Felgen, Fahrwerk, OPCLine, Chip, ... was aber dann auch alles schnell teuer wird.

Kommt auch drauf an was du für ein MY hast, VFL oder FL?!

mfg

Zitat:

Original geschrieben von vectra712


Moin, moin,

der Aufwand mit den Düsen ist gar nicht groß!

Was kann man noch umbauen? 

Vieles, aber ich denke du meinst was man so auf die Schnelle und mit kleinem Geld ändern kann.

Z.B.:
NSW Blenden, Kühlergrills, Signumbauteile am Vectra, Brillenfach, Getränkehalter, Türpins "tieferlegen", Empleme entfernen, Tagfahrlicht progr., graue Kunststoffteile in Wagenfarbe lackieren, ...

Und natürlich: Felgen, Fahrwerk, OPCLine, Chip, ... was aber dann auch alles schnell teuer wird.

Kommt auch drauf an was du für ein MY hast, VFL oder FL?!

mfg

Was ist denn Tagfahrlist progr.?

Meinst du den Getränkehalter in der MK?

Der "aufwand " ist mit spass gemeint !!!

Vectra712, ich habe ein VFL model und diese umbauten kennen wir schon , mehr oder weniger , es gibt so viele threads zum durchstoebern , und ich bin mitlerweile meinen Veci mit neunen grill,blenden,heckfluegel, alu padale ...etc.

Also , ich meinte mit meiner frage was man noch schoenes vom Insignia umbauen kann!

Grusse

Zitat:

Original geschrieben von ZERMIOTIS



Also , ich meinte mit meiner frage was man noch schoenes vom Insignia umbauen kann!

Also ich überlege schon länger ob nicht die Antenne vom Insignia auch an den Signum passen könnte.

Ähnliche Themen

Moin, moin,

ich kann mir nicht vorstellen das man viel vom Insignia an den Vecci/Siggi montieren kann.

Evtl. passt ja das Lenkrad???

Ansonsten ist schon alles sehr viel anders als beim Vecci

Zum Tagfahrlicht: Mittels Tech2 kann man (zumind. beim FL) vier verschiedene Versionen von Tagfahrlicht wählen. In jeder Version  gsind unterschiedliche Leuchten/Scheinwerfer geschaltet. Ohne den Lichtschalter zu betätigen (Stellung "0"😉. Motor Starten --> Tagfahrlicht an.

mfg

Heute habe ich meine Düsen eingebaut. Es geht zwar teilweise links und rechts am auto vorbei, aber ansonsten sind sie voll ok. Sieht nicht schlecht aus mit dem Nebel.

Zitat:

Original geschrieben von argonier



Zitat:

Original geschrieben von ZERMIOTIS



Also , ich meinte mit meiner frage was man noch schoenes vom Insignia umbauen kann!
Also ich überlege schon länger ob nicht die Antenne vom Insignia auch an den Signum passen könnte.

An die Antenne hab ich auch gedacht , oder vieleicht tuergrife von der cosmo ausstatung , oder die wisher wenn sie besser sind als flatblatwischer...

Servus Zusammen!

Ich weiß zwar nicht ob es möglich ist, aber der neue Opelblitz im Grill und an der Heckklappe würden mich reizen...................

Zitat:

Original geschrieben von vectra712


Moin, moin,

ich kann mir nicht vorstellen das man viel vom Insignia an den Vecci/Siggi montieren kann.

Evtl. passt ja das Lenkrad???

Ansonsten ist schon alles sehr viel anders als beim Vecci

Zum Tagfahrlicht: Mittels Tech2 kann man (zumind. beim FL) vier verschiedene Versionen von Tagfahrlicht wählen. In jeder Version  gsind unterschiedliche Leuchten/Scheinwerfer geschaltet. Ohne den Lichtschalter zu betätigen (Stellung "0"😉. Motor Starten --> Tagfahrlicht an.

mfg

Ich habe Standlicht, Abblendlicht, Fernlicht und die NSW.

Und daraus bastelt der FOH ein Tagfahrlicht?

Moin, moin,

zum Thema Tagfahrlicht:

Hier genauere Beschreibungen

mfg

hi
also ich habe heute die düsen auch in meinem zafira a eingebaut und bin begeistert von den düsen. und für alle wo die düsen nicht so eingestellt sind wie sie sein sollten, man kann sie sehr wohl einstellen habe ich bei mir heute selber gemacht weil meine auch nicht richtig eingestellt waren.
man nimmt die düse legt sie mit der sprühöffnung nach oben nimmt einen kleinen schlitz schraubendreher und einen kleinen hammer, setz dann den schraubendreher auf den aussenrand der düse, sucht sich dann den punkt wo sie hin soll, gib einen kleinen schlagg mit dem hammer auf den schraubendreher und sie wird stück für stück sich dahin drehen, wo sie hin soll.
hoffe euch geholfen zu haben , aber denkt dran es ist nur plastik also nicht mit roher gewalt sonst ist sie kaput.
gruß daniel

Zitat:

Original geschrieben von vectra_daniel


... man nimmt die düse legt sie mit der sprühöffnung nach oben nimmt einen kleinen schlitz schraubendreher und einen kleinen hammer, setz dann den schraubendreher auf den aussenrand der düse, sucht sich dann den punkt wo sie hin soll, gib einen kleinen schlagg mit dem hammer auf den schraubendreher und sie wird stück für stück sich dahin drehen, wo sie hin soll. ...

Danke für den erfolgreichen Versuch.

Einen Schraubendreher hatte ich auch schon in den kleinen Schlitz gesteckt, nur hab ich mich nicht getraut fester zu drücken/drehen.

Vielleicht gibt's ja auch ein Einstellwerkzeug für die Düsen. 😕

aber bitte nicht den schlitz nehmen wo das wasser raus kommt nur den rand nehmen von der düse( sage mal den rand vom fadenkreuz) da könnt ihr drücken.
gruß daniel

Es gibt ein Spezialwerkzeug dür diese Auktion.
Ob es natürlich jeder Händler jetzt schon hat ist fragwürdig.
Ist ein langer Hebel unten gebogen, sodass er in die Düsen genau reinpasst.
Einfach mal beim Händler fragen

mfg

Nabend,

habe die Düsen heute auch umgerüstet, sogar mit Heizung :-D. war nur ne Heidenarbeit die Heizelemente au den alten Düsen zu Drehmeln.

Die Alten sind nicht mehr zu benutzen, da komplett zerdrehmelt, aber die neuen Funzen einwandfrei.

ach ja, Bezahlt habe ich für beide 5,19€

Gruß,

Caravanfahrer08

Deine Antwort
Ähnliche Themen