Umbau Vectra zu Insignia Spritzwasserdüsen

Opel Vectra C

Hallo,

habe dafür mal einen neuen Thread gestartet.
Es war erfolgreich 😎

Linke Düse Teile-Nr.: 1451 329
Rechte-Düse Teile-Nr.: 1451 330
Kosten zusammen ca. 5,18€ in Dinslaken

Die Fächerdüsen vom Insignia passen perfekt in den Vectra.

http://img133.imageshack.us/img133/4323/13012009505jd3.th.jpg

Auf der Beifahrerseite einfach die Klappe öffnen und mit viel Kraft die Schläuche abziehen. Neue rein und wieder reinclipsen.

http://img246.imageshack.us/img246/1263/13012009506aa6.th.jpg

Auf der Fahrerseite die Gummidichtung von der Spritzschutzwand ein Stück entfernen. Dann kann mann die Platikabdeckung etwas anheben und man kommt an die andere Düse ran. Die geht einfach ab, da diese ein Winkelstück hat. Die neue einsetzen.

Und siehe da.

http://img159.imageshack.us/img159/5830/13012009508dy4.th.jpg

Beste Antwort im Thema

Hallo,

habe dafür mal einen neuen Thread gestartet.
Es war erfolgreich 😎

Linke Düse Teile-Nr.: 1451 329
Rechte-Düse Teile-Nr.: 1451 330
Kosten zusammen ca. 5,18€ in Dinslaken

Die Fächerdüsen vom Insignia passen perfekt in den Vectra.

http://img133.imageshack.us/img133/4323/13012009505jd3.th.jpg

Auf der Beifahrerseite einfach die Klappe öffnen und mit viel Kraft die Schläuche abziehen. Neue rein und wieder reinclipsen.

http://img246.imageshack.us/img246/1263/13012009506aa6.th.jpg

Auf der Fahrerseite die Gummidichtung von der Spritzschutzwand ein Stück entfernen. Dann kann mann die Platikabdeckung etwas anheben und man kommt an die andere Düse ran. Die geht einfach ab, da diese ein Winkelstück hat. Die neue einsetzen.

Und siehe da.

http://img159.imageshack.us/img159/5830/13012009508dy4.th.jpg

219 weitere Antworten
219 Antworten

Hallo,

kannst du mir die Anschrift geben, wo ich diesen Schlüssel bekomme.

Meine Opel Werkstatt weiß nicht einmal wie man die Düsen einstellt und garnicht, das es so einen Schlüssel gibt.

Der sieht so aus als ob der für mein Opel Astra J auch passt.

Zitat:

Original geschrieben von FepU


So Schlüssel habe ich heute bekommen.
Hat mich genau 13,-- Euro gekostet!

Hallo!

Der Schlüssel wird doch öfter bei ebay angeboten. Einfach mal suchen...

Gruß
Micha

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Corsa


Hallo!

Der Schlüssel wird doch öfter bei ebay angeboten. Einfach mal suchen...

Gruß
Micha

Und nach was sucht man dann da? "insigniafächerscheibenreinigunsdüseneinstellschlüssel?..... Oder wie?

Moin,

nach 4 Wochen Betrieb fliegen die Insignia Düsen wieder raus. Zwar verteilt sich das Wasser recht gut und erleichtert den Scheibenwischer die Arbeit (fahre Flatbladewischer), jedoch ist es ein Ding der Unmöglichkeit, die Düsen vernünftig einzustellen, denn es geht entweder alles an den unteren Scheibenrand oder übers Dach - davon abgesehen landet ein weiterer großer Teil des Wassers direkt auf den Seitenscheiben, verschmiert dort alles und versaut die Sicht. Und ja, ich besitze ein Werkzeug, mit dem ich die Düsen einstellen kann.

Richtig übel wirds, nachdem jetzt Frostschutzmischung im Wassertank ist. Obwohl das Zeug fächerdüsengeeignet ist, kommt bei Geschwindigkeiten jenseits der 60 km/h praktisch gar nix mehr an der Scheibe an, denn auch hier landet je nach Einstellung alles Unterkante Fensterscheibe oder wäscht das komplette Auto hinter der Frontscheibe. Vom oft geäußerten Effekt, weniger Waschwasser zu brauchen ganz zu schweigen, allein die dauernden Versuche, die Düsen einzustellen, kostet kanisterweise Waschwasser.

Problematisch scheint mir auch die Anodnung der Düsen an einer gemeinsamen Wasserleitung, ich habe den Eindruck, dass fahrerseitig Druck fehlt, während beifahrerseitig die Düse nen Ticken besser geht.

Fazit: Die Dinger sind fürn Arsch, aber sowas von...

MfG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von D-F-D



Zitat:

Original geschrieben von Dr.Corsa


Hallo!

Der Schlüssel wird doch öfter bei ebay angeboten. Einfach mal suchen...

Gruß
Micha

Und nach was sucht man dann da? "insigniafächerscheibenreinigunsdüseneinstellschlüssel?..... Oder wie?

Ich habe im Netz so etwas gefunden

Einstellwerkzeug

Hallo!

Ist bei ebay nicht zu finden.

Ich habe eine Website, wo man diesen kaufen kann, aber nur als Werkstatt.

Vieleicht kann noch jemand helfen.

Gruß Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Corsa


Hallo!

Der Schlüssel wird doch öfter bei ebay angeboten. Einfach mal suchen...

Gruß
Micha

Zitat:

Original geschrieben von masterkaycee


Fazit: Die Dinger sind fürn Arsch, aber sowas von...

Ich kann mich mit dem Fächerschrott auch nicht anfreunden, weder im Insignia, noch im Astra J oder BMW E91 funktionieren die Dinger richtig. Meist wird das komplette Auto gewaschen und als "Schmankerl" landen ein paar Tröpchen auf der Scheibe...

Besonders ekelig ist es, wenn man bei dem Wetter auf der Bahn unterwegs ist und jenseits von 200Km/h kommt das Wasser nicht auf der Frontscheibe an... Blindflug par excellence... durch die tiefstehende Sonne wird es am Ende noch "schöner".

Die Beschwerden liest man aber in allen Foren, sei es Opel, VW, BMW, Audi, Porsche etc. alle schimpfen auf die Fächerdüsen. Aus dem Grund bleiben meine drin, obwohl ich die Insignia Teile zum EK bekommen würde 😉

Meine waren auch schnell wieder ausgebaut , sie ließen sich durch die lange Vectra Haube nicht vernünftig einstellen , zu tief bedeutete bei höheren Geschwindigkeiten kein Wasser mehr auf der Scheibe und zu hoch spritze es nur noch von innen gegen die Haube . Zudem ständig die eingesauten Seitenscheiben . Opel hatte sich schon was dabei gedacht beim Vectra die normalen Düsen zu verbauen , nach mehrmaligen einstellen bin ich damit nun auch sehr zufrieden - selbst bei hohen Autobahngeschwindigkeiten wird die Scheibe immer schnell sauber .

Also ich bin mit diesen Teilen wirklich zufrieden !!

Eine für Alle-zufriedenstellende Lösung wird es ja eh nicht geben.
Bei mir machen diese Fächerdüsen genau das was ich im Gegensatz zu den Serienteilen haben will !!
............die Frontscheibe großflächig und gleichmäßig mit Spritzwasser benetzen................

Ich fahre auch oft auf der AB und habe absolut keine Probleme damit !......................ist es evtl. doch eine Einstellungsfrage ??

Gibbet bei der Bucht fürn fünfer

KLICK

Vielleicht gibt's ja bald elektrisch gesteuerte Düsen, die bei niedrigen Geschwindigkeiten "fächern", und bei hohen Tempi dann nur noch nen Strahl von sich geben?!.... Natürlich mit automatischer Winkelverstellung! 🙂

Manko: zusatzgewicht von 30KG 😉 ... Wenn ihr wist worauf ich anspielen will!? 🙂

jo, vielleicht können Autos bald fliegen ... 😮

Die Einstellung der Fächerdüsen war zum Glück kein Problem, weil es zufällig(!) gepasst hat. Aber dass auf der Fahrerseite weniger ankommt, als auf der meist unbesetzten Beifahrerseite, ist ein Grund, bald wieder die Originaldüsen (aus der FA mit der funktionierenden Heizung) einzubauen.

Moin,

habe ich mit meinem letzten Post, laut dem ich die Fächerdüsen aus eigener Erfahrung für, milde ausgedrückt, ungeeignet halte, etwa eine Welle der Objektivität in Bezug auf diese Erfindung ausgelöst? Oder liegt das einfach daran, dass nun der Winter naht und die Fächerdüsen aufgrund der notwendigen Frostschutzmischung - ja ja, fächerdüsengeeignet, Papier ist so geduldig, das glaubt man gar nicht... - ihre Nutzlosigkeit so dermaßen offensichtlich unter Beweis stellen, dass man den Fehlgriff gar nicht übersehen kann?

Ich verbuche die 6 Eu für die Dinger als Lehrgeld, dass ich auf die zahlreichen Tipps sowohl hier als auch anderweitig gehört habe a la "muss man haben, weil, is viel besser, funktioniert sooooo waaaaaahhhnsinnnig gut, braucht viel weniger Wischwasser "etc pp. Auf Ebay findet sich sicher nen Depp, der das Dreifache dafür latzt...

Ergo: Für die Zukunft sch...ß ich auf solche Tipps, denn wenn nichtmal ein viertel Millimeter Verstellweg darüber entscheidet, ob der Windlauf oder das Dach und Seitenscheiben (!) - aber nicht die Frontscheibe(!) - vernünftig nass gemacht wird, dann besten Dank.
Möglicherweise liegt das nicht mal an den Düsen allein, sondern an der Tatsache, dass da noch ne Pumpe und ein gewisser Leitungsquerschnitt, Leitungslänge, Koppelungen und somit Wasserdruck mit dran hängt, der möglicherweise der vernünftigen Verwendung in anderen Fahrzeugen entgegensteht. Allein die Tatsache, dass auf der Fahrerseite deutlich WENIGER rauskommt als beifahrerseitig, - Gott sei dank bin ich nicht der Einzige, der diese Feststellung gemacht hat - spricht dafür.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von masterkaycee


"muss man haben, weil, is viel besser, funktioniert sooooo waaaaaahhhnsinnnig gut, braucht viel weniger Wischwasser "etc pp.

Beim Vectra C ist das mit dem Wasser sparen doch eh fürn Popo... Zieht man einmal kürz am Hebel, springt bei eingeschalteter Belkeuchtung gleich die SRA mit an und haut 2 mal ne riesenwolke Wasser auf die Haube... sparen sieht anders aus 😉 Da dürfen sich die glücklich schätzen, bei denen die SRA ausstattungsbedingt "vergessen" wurde.

Übrigens habe ich auch beim BMW das Gefühl, mit den Fächerdüsen muss man länger/ öfter am Hebel ziehen, um das gleiche Ergebniss zu erreichen...

Servus Zusammen!

Jedem das seine... und mir das meiste... 😉

Ich bin immer noch sehr zufrieden mit den Fächerdüsen. Gut, es hat ewig gedauert, bis ich die richtig eingestellt (mein Einstellwerkzeug ist ein Eigenbau) hatte. Was mir damals den Durchbruch brachte, war, das man nicht nur links/rechts und rauf/runter einstellen kann, man kann auch den Fächer verdrehen.
Jetzt kommt auch schon der zweite Winter mit den Fächerdüsen und obwohl ich weder eine Heizung eingebaut oder den Frostschutz geändert habe, sind mir die Düsen nicht zugefroren.

MfG
Marco

Deine Antwort
Ähnliche Themen