umbau rs 6

Audi A6 C5/4B

hallo zusammen
hab mir ein audi rs 6 gekauft mit leichten frontschaden.parkrämpler.
jetzt meine frage,scho mal was von der hoffele front gehört.
audi ist bj 09.2003 voll ausstattung.

hab 19 zoll mit 255/35 19 oben.will feder oder fahrwerg rein machen.felgen und reifen bleiben.
alles was zum lackieren ist,is kein problem siehe home pace.

würde mich freuen über paar antworten.
danke

custom-styler😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Babsi-the-Best


Hallo,

und was passiert wenn die Turbos abgebremst werden und der Druck auf die Schaufeln zu groß wird? Richtig sie brechen und dann sind sie defekt und zerlegen alles was danach kommt. Abstimmen ist nicht möglich, denn wie soll ich etwas abstimmen, dass der LMM nicht mehr misst aber zur Berechnung der Luftmasse mit herannimmt? Diese Motorsteuerung ist nicht darauf ausgelegt Luft aus dem Kreislauf zu entlassen.

Gruß Babsi

Sorry - Dieter Nuhr könnte man da auch zitieren - Die Schaufeln halten sogar einen Lagerschaden mit Festgang ohne zu zerbrösseln aus. Die Dinger bestehen aus hochverdichteten Aluminiumlegierungen und gehen nur bei Fremdkörpereinschlägen oder Anschlagen ans Verdichtergehäuse kaputt - selbiges gilt für den Stahlpropeller auf der Turbinenseite.

Bei bei Öffnung eines geschlossenen Systems passiert nichts großes mit dem Gemisch und der Luftmasse - die paar Liter Luft die da entweichen bekommt die Gemischreglung nicht mit - dazu ist die Messung über die Lambdasonden viel zu träge. Die Probleme mit BlowOffs und dem Notlaufprogramm des Motors kommen von der Ladedruckreglung weil eben der Ladedruck zu stark oder zu wenig abfällt. Da Audi bei allen Biturbos den Ladedruck VOR der Drosselklappe misst, ist eine Abstimmung auf ein offenes Ventil extrem tricky.

82 weitere Antworten
82 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von allwiem


Dat macht doch nix, meine Kumpels müssen auch immer meine schlechten Scherze aushalten (die brauchen das aber auch :-)

Die Autos sind allesamt meine verflossenen Jugendsünden (denen ich dadurch die letzte Ehre erweise 😉) - kann mir dank Familie natürlich nur eines leisten. Aber irgendwann möchte ich mal wieder so richtig ein Auto nur für's Herz, und dann mit Speziallackierung.

Bei uns in Lübeck-Schlutup startet seit Ende letzten Jahres auch ein junger Lackiermeister durch, der bekommt von mir 'ne Homepage - dafür laß ich unserer Familienkutsche endlich das Röckchen in Wagenfarbe lackieren.

hi

klar das wollte ich dir scho vorschlagen das du mal deine plastik teile in wagenfarbe lackierst.schaut besser aus und macht das auto optisch tiefer.

schöne felgen hast oben passen gut.nur das weiße leder is net so meins schaut aber gut aus.

naja bischen weit für mich zum lacken.
haben sich scho mal welche getrofen aus na forum hier ein treffen oder so.weist du was.
währe bestimmt net schlecht mal 1mal im jahr oder so.
matze

Kannst ja mal zur Abwechslung auf "Antworten" statt auf "Zitieren" klicken (bläht sonst den Thread immer so auf 😉).
 
An ein Treffen z.B. mit nahe an Lübeck wohnenden Mitgliedern hatte ich anfangs auch mal gedacht. Inzwischen hab ich mir das aber langsam abgeschminkt. Meist scheitert es mangels Interesse oder Zeit der anderen. Und schließlich bin ich ja auch nicht aufdringlich.
 
Man hätte sicher eine Menge Spaß und einen Haufen Vorteile - aber das müssen immer mehrere so sehen.
 
Dabei wäre das so einfach: Um nicht selbst alles organisieren zu müssen, mit allen alten oder neuen "Motor-Talk-Hasen" auf einem bereits stattfindenden Audi-Treffen verabreden, einfach mal die Familie zu hause lassen, zusammen irgendwo dort parken, grillen, Bierchen trinken und erzählen.
 
Aber ob das jemals sein wird...
Oh, schon 23:54 Uhr? Bis später - muß morgen früh raus!

oh he sehe ich genauso.mal auf ah treffen,naja ich hätte da kein problem damit also mich haben scho einige rs fahrer angesprochen ob ich mal lust hätte.
naja können ja mal ein aufruf machen warum soll auch hier nichts gehen.
also werd jetzt auch mal die segel streicheln,is scho spätt.
also bis die tage wieder.
cu matze

Hallo,

also wenn Du original Beläge drin hast sagt Dir Dein FIS das sie herunten sind. Leider kostet das original Paar vorne und hinten zusammen 500€ ohne %. Du kannst Dir evtl. überlegen EBC oder Pagid Beläge zu nehmen. Im Übrigen würde ich erstmal die Scheiben prüfen, meistens müssen auch die Scheiben gewechselt werden beim RS6 wenn die Beläge runter sind. Du hast den Wagen nicht Probegefahren? War das mit dem Schaden nicht möglich? Ich hätte mich schon davon überzeugt ob er überhaupt die Leistung hat, denn irgendwelche Schäden dieser Art sind richtig teuer.
Jeder RS6 im Serienzustand hat DRC und daher hast Du auch, wenn auch verdeckt, diese Schläuche. Du kannst ein Sportfahrwerk auch nicht selbst einbauen, wie bei jedem normalen Fahrzeug, Du brauchst eine Fachwerkstatt die Dir das DRC lahmlegt und es Dir fachkundig mit Spezialwerkzeug ausbaut.

Und ja wenn Du Dir etwas mehr Mühe bei der Rechtschreibung geben würdest, und ganze zusammenhängende Sätze schreiben könntest, wärest Du nicht so schwer zu verstehen.

Gruß Babsi

Ähnliche Themen

hallo
ok gebe mir mühe.
also hab im servis heft gefunden das scheiben und belege erst bei 68500km gewechselt worden.
jetzt hat das auto 93045km runter.

scheiben sind noch gut hat der schloßer gesagt.
das fahrwerg las ich erst mal drin.
hab bei apt angerufen die meinten die haben andere federn rein ist bischen tiefer wie orginal.und halt der motor gemacht.
konnte das auto nicht voll fahren nur beim händler auf na platz wegen denn schaden.
lackier scho ne ganze weile für denn audi händler.

soweit das auto ok auser der kühler hatte was abbekommen und die stoßstange,haube.
klima kühler hat nichts.
is alles dicht und wurde abgetrückt vom händler.
meister da is kumpel von mir.
hat alles durch geschaut usw.jeder kundendienst is gemacht.vorbesitzer ab ich auch telefoniert.
unfall war denn is ein traktor mit hänger rückwerds drauf gefahren hat das auto net gesehen.also mehr kratzer wie alles andere.
matze.

wo bekomm ich die bremsbelege her.

hallo an alle
also audi ist lackiert und gerade in der zusammen bau fasse.
jetzt hab ich mal ne frage an euch.haben festgestellt das die achse hinten nicht ganz mittig sitzen .wenn man hinter denn auto steht und die felgen oben sind ist die rechte felge ca 4-6mm weiter drausen richtung karosserie.

jetzt hab ich beim händler angerufen der meinte das haben die scho oft gehabt.kann man aber einstellen.

is das normal oder von was kommt das.

würde mich über antworten freunen.
grüße euer custom-styler.de

matze

Das mit dem verschobenen Achskörper sollte wirklich kein Problem darstellen - wie der Händler schon richtig sagte, ist das in gewissen Grenzen einstellbar - da dann der gesamte Achskörper verschoben wird, verschiebt man die Achse um 2-3mm zur anderen Seite, dann passt es wieder.

Das mit der Achsverschiebung ist mir auch schon bei zig autos aufgefallen, aber immer nur bei starrachsen... hab einfach meine rechte spurplatte 5mm abdrehen lassen.
bei den quattros würde das ja bedeuten, dass der sturz der einen seite anders ist als auf der anderen, was beim einfedern schlecht für die fahrdynamik ( sicherheit ) wär

also heist das ich muß mal zum händler fahren und einstellen lasen oder geht das beim atu muß eh spur und sturz einstellen lasen.

Zitat:

Original geschrieben von customstyler


also heist das ich muß mal zum händler fahren und einstellen lasen oder geht das beim atu muß eh spur und sturz einstellen lasen.

ATU an einen RS6 lassen ? ... aähmm, nichts gegen die Jungs bei ATU, aber da werden die hoffnungslos Überfordert sein. Fahre zu einen AZ der viele S/RS Kunden hat und solche Fahrzeuge auch in der Ausstellung stehen hat. Da gibt es dann meistens auch Werkstattmeister die diese Fahrzeuge kennen.

hi klar werd ich machen.bilder vom auto folgen.

hi noch mal ne frage an euch alle.

was ist besser ein blow off oder pop off ventiel einbauen,dann welches und wo und wie usw.

welche nachteile oder vorteile.
will es eigentlich nur wegen den geräusch,weil werbe auto.

lack fast fertig.

bilder folgen.

Zitat:

Original geschrieben von customstyler



was ist besser ein blow off oder pop off ventiel einbauen,dann welches und wo und wie usw.

welche nachteile oder vorteile. will es eigentlich nur wegen den geräusch,weil werbe auto.

Hi,

wenn, dann brauchst Du ein BlowOff - ein PopOff, dient in Motorsport zur Leistungsbegrenzung oder als Ladedrucksicherheitsventil - d.H. ab einem bestimmten Ladedruck wird der überschüssige Druck ins Freie geblasen. Das BlowOff lässt den Ladedruck beim Schließen der Drosselklappe über eine kleine Pfeife/Düse ins freie.

Nachteile beim BlowOff sind die etwas abweichenden Gemischwerte bei den Schaltvorgängen - normal bekommt man davon nichts mit. Dem Motor schadet es auch nicht da die Ladeluft ( die erwärmte Luft wird ja abgeblasen) etwas kühler bleibt.
Das Zischen des Blowoffs ist aber nur bei Volllastschaltvorgängen hörbar. Bei normaler Fahrweise baut sich fast kein Ladedruck auf.

Hallo,

weder Blow off noch Pop off, Dir fehlt sonst die Luft im Kreislauf und Du bekommst Probleme. Nicht umsonst hat Audi ein Schubumluftventil das die Luft im Kreislauf belässt. Blow off und Pop off ist was für Prolos,(in meinen Augen) und RS6 Fahrer gehören eindeutig nicht dazu. Ansonsten kannst Du Dich schonmal darauf einstellen, dass es Dir unter Umständen durchs Hängenbleiben der Feder im Ventil die Turbos wegen Überdruck zerlegt. Ist schon öfters bei Metallventilen passiert, nicht nur Blow off und Pop off sondern auch bei Forge Ersatzventile. Und Du solltest nicht klagen, wenn der Motor keine Leistung mehr hat. Der RS6 Motor mag es nicht so gerne wenn man an der Luftmasse rumspielt nachdem sie gemessen wurde.

Gruß Babsi

hallo,

also ich habe damit beim rs6 schon experimentiert und mir fiel daraufhin der wagen immer wieder ins notprogramm, bei offenen systemen. und meist bringen die den gewünschten geräuch-effekt. geschlossene systeme sind ja bereits ab werk verbaut.

viele grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen