Umbau RFK Low auf High ging schief, Hilfe!
Hallo Leute!
Hilfe! Ich bekomme meine nachgerüstete High-Rückfahrkamera nicht ans Laufen. Ich habe einen 2017er Golf 7 PA mit Discover Pro MIB 2.5 und ehemals RFK low.
Also folgendes Problem:
Wo muss ich den Ansteuerleitungspin hinschalten?
Ich hatte in meinem 2017er Golf 7 PA R-Line eine RFK low und die ging elektrisch nur an Masse, Rückfahrscheinwerfer und FBAS-Signal.
Jetzt habe ich die RFK High einrüsten wollen indem ich den Infotainment-CAN zum MIB und die Plusleitung nachverkabelt habe. Masse liegt auch an.
Nur, egal was ich mit der Ansteuerleitung mache, es läuft nicht. Die Kamera wurde per CP-Tool parametriert und mit den richtigen PR-Nummern codiert.
1. Ansteuerleitung auf dem Rückfahrscheinwerfer wie bei der RFK Low:
Kamera geht 6 Sekunden, schaltet dann ab mit Fehlermeldung: Ansteuerung Kabel nach Dauerplus.
2. Ansteuerleitung offen:
Kamera geht gar nicht an und Fehlermeldung: Ansteuerung Unterbrechung
3. Ansteuerleitung auf Masse:
Kamera geht gar nicht an und Fehlermeldung: Ansteuerung Kabel nach Masse
Egal, wie ich also diese Ansteuerleitung anklemme, es geht immer falsch. Nach Stromlaufplan geht die Leitung an Pin 3 des Tasters für die Heckklappenentriegelung. Blos, damit kann doch nur das Klappsymbol gemeint sein, oder? Und dort ist an dem 4-poligen Motor, der das Emblem ausklappt, auf Pin 3 auch blos das Signal der Rückfahrscheinwerfer.
Hat das Emblem für die RFK low weniger Pins als das der RFK High? Ich habe nämlich mein Emblem belassen und nur die RFK darin umgebaut...
Wer hat eine Idee?
Die originalen Stromlaufpläne sind zum Haareraufen. Da stimmt gar nichts, weder eine Kabelfarbe noch sonst etwas. Unterirdisch ... Hilfe!
Danke und LG,
Matse
Ähnliche Themen
47 Antworten
Auf der Kamera fehlen Parameter. Du musst dir jemand mit VCP suchen, der die aufspielen kann. Und dann, weil Index B, kommt es auf dein Gateway an ob die RFK fehlerfrei funktioniert
Welches Gateway wird benötigt?
Zitat:
@hadez16 schrieb am 30. Oktober 2020 um 20:34:32 Uhr:
Auf der Kamera fehlen Parameter. Du musst dir jemand mit VCP suchen, der die aufspielen kann. Und dann, weil Index B, kommt es auf dein Gateway an ob die RFK fehlerfrei funktioniert
Danke für die Info.
Diagnoseinterface ist das hier.
Adresse 19: Diagnoseinterface (J533) Labeldatei:| DRV\3Q0-907-530-V1.clb
Teilenummer SW: 3Q0 907 530 G HW: 3Q0 907 530 C
Bauteil: GW MQB High 518 5304
Seriennummer: 25091710521799
Codierung: 030100047F085900FB0002FF9C0F00010001070000000000000000000000
Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200
ASAM Datensatz: EV_GatewNF 013023
ROD: EV_GatewNF_VW37.rod
VCID: 3332E971ABB5C4539F0-8066
Wo bekomme ich die Parameter her? Hat die Parameter der VCP User?
Danke
Mit dem Gateway solltest du keine Probleme bekommen denke ich (hoffe ich). Zumindest ist mir nichts bekannt.
Auf die Parameter hat jeder VCP Kunde mit aktivem Abo Zugriff und kann sie dir auf die Kamera spielen! Danach muss die Kamera entsprechend deiner Ausstattung codiert werden.
Da solltest du schon jemand mit Ahnung finden.
Wo kommst du her?
Zitat:
@hadez16 schrieb am 31. Oktober 2020 um 12:57:12 Uhr:
Mit dem Gateway solltest du keine Probleme bekommen denke ich (hoffe ich). Zumindest ist mir nichts bekannt.
Auf die Parameter hat jeder VCP Kunde mit aktivem Abo Zugriff und kann sie dir auf die Kamera spielen! Danach muss die Kamera entsprechend deiner Ausstattung codiert werden.
Da solltest du schon jemand mit Ahnung finden.
Wo kommst du her?
Danke
Ich komme aus den Leipzig Landkreis. Habe schon jemanden in Leipzig angeschrieben. Wir wollen es am Montag Abend machen.
Kalbrierung muss ich schauen. Habe mir zwar so eine Tafel ausgedruckt. Könnte diese auf einen Holzrisch legen und dann probieren.
Gruß
Die Grundeinstellung/Kalibrierung ist nicht soooo wichtig. Die RFK funktioniert auch ohne.
Die Kalibrierung beeinflusst nur die Position der Hilfslinien.
OK.
Also müsste ich diese kalibieren, wenn man den Trailer Assist nutzt.
...gute Frage....weiß ich gerade garnicht ob sie dafür kalibriert sein muss, kann gut sein!
Zumindest steigt die Chance, dass der TA die Verhältnisse hinter dem Auto richtig einschätzt.
Zitat:
@msternie schrieb am 31. Oktober 2020 um 13:15:50 Uhr:
OK.
Also müsste ich diese kalibieren, wenn man den Trailer Assist nutzt.
Ich fahre über 1,5 Jahre ohne Kalibrierung und nutze den TA ohne Probleme
Zitat:
@Golfi30 schrieb am 31. Oktober 2020 um 14:54:30 Uhr:
Zitat:
@msternie schrieb am 31. Oktober 2020 um 13:15:50 Uhr:
OK.
Also müsste ich diese kalibieren, wenn man den Trailer Assist nutzt.
Ich fahre über 1,5 Jahre ohne Kalibrierung und nutze den TA ohne Probleme
Danke

Dann werde ich es so lassen.
Hi Leute hab eine High RFK High in einem Golf 7 2017 FL verbaut, Problem es war nur ein Low Kabelsatz vorhanden welchen ich mit den Infotainment Can Leitungen ergänzt und angeschlossen habe, das Problem ist das die Cam Anzeige nach 3 oder 4 Sekunden Leider weg geht sonst funktioniert alles keine Fehlercodes kann jemand helfen? Habe gehört das hat mit der Verkabelung vom Klappmotor zu tun.
Zitat:
@led223 schrieb am 22. Mai 2022 um 20:50:35 Uhr:
..., das Problem ist das die Cam Anzeige nach 3 oder 4 Sekunden Leider weg geht sonst funktioniert alles ...
Genau das gleiche Problem hatte ich auch. Td4/3 (Betätigungsschalter des Emblems) hast Du vermutlich korrekt mit T8aj/6 verbunden. Aber die Leitung die zuvor an Td4/3 geht, musst Du noch trennen, dann bleibt das Bild stehen und im Fehlerspeicher erscheint nach Löschen der Kurzschluss nach plus nicht mehr.
Auf der Leitung wird das Rückwertsgangsignal präsentiert und das kommt jetzt von der Kamera über den Würfelstecker und wird ihr über den CAN-Bus mitgeteilt. So kann VW eine Leitung einsparen die in Deinem Fall aber zur Signalkollision führt.
Am Td4/3 kommt das Rückwertslichtsignal an. Der Betätigungsschalter im Emblame hat wohl eher nichts mit der Leitung zu tun. Das Verschaltungsbild von VW ist da etwas irreführend. Das nur so als Anmerkung.
Zitat:
@louk schrieb am 24. Mai 2022 um 12:36:40 Uhr:
Am Td4/3 kommt das Rückwertslichtsignal an. Der Betätigungsschalter im Emblame hat wohl eher nichts mit der Leitung zu tun. Das Verschaltungsbild von VW ist da etwas irreführend. Das nur so als Anmerkung.
Am Original Kabelsatz habe ich nichts geändert außer den alten 4 Poligen Kamera Stecker mit dem neuen 8 Poligen Würfelstecker zu verbinden:
1->1alt
2->
3->
4->Infotainment Can High
5->2alt
6->4alt
7->
8->Infotainment Can Low
Codierung:
RFK vorhanden in 5F (Infotainment)
RFK vorhanden in 10 (Einparkhilfe 2)
Anpassungen in Stg 5F (für RFK High):
[VO]_Car_Function_List_BAP_Gen2:
[LO]_VPS_0x0B: [VN]_activated;
[LO]_VPS_0x0B_msg_bus: [VN]_CAN_Infotainment
Ich denke du meinst den Ovalen? Ich soll also PIN 3 vom 4 Poligen mit PIN 6 vom 8 Poligen Verbinden und die alte Leitung Fahrzeugseitig still legen ist das korrekt? Ach und mein Fehlerfreiheit ist interessanterweise leer.