Umbau Passat 3C -> Passat 3C Facelift B7

VW Passat B6/3C

Was meint Ihr, kann alles ohne grosse Probleme vom neuen Passat Facelift B7 in den B6 umgebaut werden?

Ich mache mal den Anfang:

- Armaturenbrett:
Dekorleiste scheint bis zur Uhr und danach ein Teil zu sein. Daher vermute ich, dass ein Umbau auf diese Leiste nicht möglich ist. Die Frage ist auch, ob jemand seine Schubladen gegen eine 50 Cent Analoguhr tauschen will?
Dann fällt auch der Umbau des Warnblinklichtschalter unter das Radio flach.

- Schaltknaufrahmen Mittelkonsole:
Der Schalter für die Parkbremse ist im B7 endlich da, wo er hingehört. Nämlich neben dem Schalthebel (bitte keine Diskussion, ob er wirklich dahin gehört!). Auch ist dort der Start-Knopf hingekommen. Ausserdem ist auf der linken Seite noch der Taster für Auto-Hold und ESP off.
Auf der Rechten Seite sind mittlerweile 5 Taster, u.a. PDC, Reifendruckkontrolle, ...
Der Rahmen selbst scheint die gleiche Größe und die gleichen Aufnahmen zu haben. Da der B6 aber den Taster der Parkbremse neben dem Lichtschalter hat, dürfte alleine der Umbau schon reichlich kompliziert werden.
Auch der Start-Knopf bliebe dann ausser Funktion. Ich vermute, dass die Stecker der anderen Kabel passen dürften.

- Luftausströmer mit Chrom:
Ich vermute mal, dass das Grund-Armatrenbrett das alte sein dürfte. Daher wird man die Luftausströmer ohne Probleme gegen die neuen mit Chrom tauschen können. Bitte keine Diskussion, on Chom schön oder nicht. Muss jeder selbst entscheiden.

- Türpappen/Türverkleidung:
Da die Tür die gleiche geblieben ist, sollte auch hier ein Tausch gegen die neue kein Problem darstellen.
Kann sein, dass die Innenaufnahme und der Seilzug auch geändert werden muss, da sehe ich aber keine Probleme.
Genauso wenig wie bei:

- Aussenspiegel:
Auch hier dürfte es kein grosses Problem darstellen, da die Spiegel ja an der alten Tür befestigt werden.
Kosten/Nutzen steht hier ausser Frage.

- Front/Heck:
Ein Umbau ohne Unfall kommt hier wohl kaum in Frage.
Wer dennoch sich daran traut, muss auf jeden Fall einplanen: Stoßstangen, Scheinwerfer/Rückstrahler, Kotflügel/Seitenteile, Motorhaube, Grill, ...
Ich denke allerdings kaum, dass sich da jemand dran wagt.

- Automatische Öffnung Heckklappe Limo:
Andere Schlüssel, Antennen, Steuergerät, Sensor, usw. Ist mit Sicherheit möglich. Bin mal gespannt, wer sich traut.

- Panorama Dach Variant:
Ist zwar richtig klasse, aber Nachrüsten/Umbau wohl kaum möglich

- Dachreling Variant:
Sollte auch kein grosses Problem darstellen. Himmel leicht lösen, alte runter, neue drauf.
Die Bohrungen werden sie wohl kaum neu gesetzt haben.

Was denkt Ihr, was noch möglich ist?
Was habe ich vergessen?

Beste Antwort im Thema

Habe mich heute nacht dank der Anleitung im Forum dran gemacht, meinen umzubauen. Ich denke, das Ergebnis kann sich sehen lassen.

Hier ein erstes Bild:Umgebauter Passat

1345 weitere Antworten
1345 Antworten

Ich möchte noch einmal das Thema von "funzel", Seite 7,
aufgreifen.
Heute habe ich mir den "Neuen" angeschaut und besonders auf den
Wählhebel des DSG geachtet, der, im Gegensatz zum Vorgänger, sehr
elegant/zierlich wirkt.
Optisch scheint er exakt so auf der Manschette zu sitzen, wie beim Vormodell.
Ob es technisch passt, müsste mal von den Fachleuten geprüft werden.

Weiterhin habe ich an dem recht praktischen verschiebbaren Ladeboden
Gefallen gefunden. Auch hier wäre ich für Hinweise hinsichtlich einer
Umrüstung dankbar.

Ein Gruß an alle MT-User.

Zitat:

Original geschrieben von MO500


Ich möchte noch einmal das Thema von "funzel", Seite 7,
aufgreifen.
Heute habe ich mir den "Neuen" angeschaut und besonders auf den
Wählhebel des DSG geachtet, der, im Gegensatz zum Vorgänger, sehr
elegant/zierlich wirkt.
Optisch scheint er exakt so auf der Manschette zu sitzen, wie beim Vormodell.
Ob es technisch passt, müsste mal von den Fachleuten geprüft werden.

Weiterhin habe ich an dem recht praktischen verschiebbaren Ladeboden
Gefallen gefunden. Auch hier wäre ich für Hinweise hinsichtlich einer
Umrüstung dankbar.

Ein Gruß an alle MT-User.

Hast Du den Boden genauer anschauen können? Ich habe die Aluschienen vom Gepäckmanagement bei mir schon drinnen. Wird der an diesen irgendwie befestigt?

Ich kann das nicht mit Gewissheit sagen, da ich das Gepäckmanagement
nicht im Original kenne, denke aber, dass VW den Aufwand für Änderungen
begrenzt, wo es möglich bzw. nötig ist, und daher die Schinen vom Vormodell
verwendet.
Mich würde natürlich interessieren, ob in den Var.-Modellen die Befestigungspunkte
für die Schinen im Kofferraumboden grundsätzlich vorhanden sind. Das würde einer
Nachrüstung sehr entgegen kommen.

Zitat:

Original geschrieben von MO500


...
Mich würde natürlich interessieren, ob in den Var.-Modellen die Befestigungspunkte
für die Schinen im Kofferraumboden grundsätzlich vorhanden sind. Das würde einer
Nachrüstung sehr entgegen kommen.

Nein. Da sgesamte Plaste im Bodenbereich muss getauscht werden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Masterb2k



Zitat:

Original geschrieben von MO500


...
Mich würde natürlich interessieren, ob in den Var.-Modellen die Befestigungspunkte
für die Schinen im Kofferraumboden grundsätzlich vorhanden sind. Das würde einer
Nachrüstung sehr entgegen kommen.
Nein. Da sgesamte Plaste im Bodenbereich muss getauscht werden.

Die Befestigungspunkte sind trotzdem vorhanden. Meiner Erinnerung nach handelt es sich nämlich unter anderem um die Punkte an denen bei den "normalen" Passats die verchromten Zurrösen sitzen. Der mit den Schienen hat da nämlich keine Öffnungen in der Verkleidung.

Bei Nacrüstung müssten also streng genommen die Seitenverkleidungen, der gesamte Boden (weil zwischen den Schienen entsprechend schmäler) und wie Masterb2k schon schrieb die paar Platikverkleidungen um die Ersatzradmulde herum getauscht werden. Zusätzlich dann noch die Gepäckschienen, bei Bedarf die Teleskopstange, 4 Zurrösen und der Gepäckgurt.

Gelegentlich werden die Dinger mehr oder minder komplett bei Ebay angeboten. Eine Nachrüstung mit Neuteilen steht in keinem Verhältnis zum Nutzen.

Warum die Seitenverkleidungen?
Fassen die unter die Alu-Schienen, oder werden sie durch
diese "begrenzt? Ich habe da neulich beim Ausbau der
linken Verkleidung nicht genau hingeschaut.
Und masterb2k schreibt auch nur von Teilen im Bodenbereich.

Hier noch eine Info zu den Frischluftdüsen .
Hab mal kurzerhand unseren Präsentations Passat "geschlachtet" und einen Einbauversuch mit der linken Luftdüse am 3C gemacht .
Ergebnis : passt perfekt und ausserdem sind die neuen nun endlich beleuchtet !
Gestern waren die Teile aber immer noch nicht im ETKA gelistet .

Zitat:

Original geschrieben von MO500


Warum die Seitenverkleidungen?
Fassen die unter die Alu-Schienen, oder werden sie durch
diese "begrenzt? Ich habe da neulich beim Ausbau der
linken Verkleidung nicht genau hingeschaut.
Und masterb2k schreibt auch nur von Teilen im Bodenbereich.

Seitenverkleidungen, weil Du da die Löcher für die Verzurrösen drin hast, die beim Gepäckmanagement nicht da sind.

Eventuell funktioniert es ja, die Schienen zusammen mit den alten Verzurrösen zu montieren, kann aber sein, dass die dann weiter abstehen.

http://www.autosieger.de/as_car-images/vw/vw_passat_variant_ih_3.jpg

Zitat:

Original geschrieben von __NEO__



Seitenverkleidungen, weil Du da die Löcher für die Verzurrösen drin hast, die beim Gepäckmanagement nicht da sind.
Eventuell funktioniert es ja, die Schienen zusammen mit den alten Verzurrösen zu montieren, kann aber sein, dass die dann weiter abstehen.
http://www.autosieger.de/as_car-images/vw/vw_passat_variant_ih_3.jpg

Dann isset halt ein Zwitter, mit Verzurrösen. fressen ja auch kein Brot.

Die Kröppeligen Schienen sind afaik auf den ollen Plastegedöns um die Reserveradmulde rum drauf. Die Kofferaumbodenmatte muss auch neu, da der Platz zwischen den Seiten ja enger wird, weil die Schienen auch noch Platz zum Leben beanspruchen..

alles in allem: Wenn gebraucht komplett von Ebay, machbar. Neu von VW: Vollkommen sinnlos.

Zitat von masterb2k:
"alles in allem: Wenn gebraucht komplett von Ebay, machbar. Neu von VW: Vollkommen sinnlos."

Das sehe ich auch so. Es macht nur Sinn, wenn der verschiebbare Boden in den vorhandenen Schienen
laufen würde, bzw. diese nur ersetzt werden müssten.
Dazu muss mal halt beide Systeme mal genau vergleichen.

Hallo,
was mein Ihr könnte man das Panorama Schiebedach nachrüsten?
Lässt VW das nachträglich einbauen?

gruß Noding

Zitat:

Original geschrieben von noding


Hallo,
was mein Ihr könnte man das Panorama Schiebedach nachrüsten?
Lässt VW das nachträglich einbauen?

gruß Noding

Ja kann man. Teilekosten ca. 2500€, wenn ich letztens richtig überschlagen habe. Arbeitslohn: keine Ahnung, zieht fast nekomplettlackierung nach sich.

hmm 2500,- plus Lohn und Lacken, also 3 000,- wäre mir der Spass wert 🙄

Wert dem 🙂 mal nach einen Angebot fragen.

Danke gruß Noding

Zitat:

Original geschrieben von Masterb2k



Zitat:

Original geschrieben von __NEO__



Seitenverkleidungen, weil Du da die Löcher für die Verzurrösen drin hast, die beim Gepäckmanagement nicht da sind.
Eventuell funktioniert es ja, die Schienen zusammen mit den alten Verzurrösen zu montieren, kann aber sein, dass die dann weiter abstehen.
http://www.autosieger.de/as_car-images/vw/vw_passat_variant_ih_3.jpg
Dann isset halt ein Zwitter, mit Verzurrösen. fressen ja auch kein Brot.

Die Kröppeligen Schienen sind afaik auf den ollen Plastegedöns um die Reserveradmulde rum drauf. Die Kofferaumbodenmatte muss auch neu, da der Platz zwischen den Seiten ja enger wird, weil die Schienen auch noch Platz zum Leben beanspruchen..

alles in allem: Wenn gebraucht komplett von Ebay, machbar. Neu von VW: Vollkommen sinnlos.

Hattest es ja hier schonmal zusammengefasst (bloss die Verzurrösen vergessen 🙂 ):

http://www.motor-talk.de/.../gepaeckmanagement-system-t951787.html?...

Hier gibt es noch ein paar Bilder:
http://www.passatplus.de/umbauten/kofferraum/3C/index.htm

Die Schienen und die Plastikteile sind meines Wissens nach separate Teile.

Den Einbau brauchst du für dieses ja aber nicht avisieren. Keine Teile verfügbar! Alles was geht in die Serienproduktion.

100%ig kann dir dein 🙂 das auch erst sagen, sobal im Elsa alle Infos verfügbar sind.

Aber alleine 1000€ kannst du fürs lackieren rechnen. Dachhaut austrennen, neue einkleben/schweißen schiebedach einpassen... da biste wohl auch nochmal locker mit 1000€ dabei.

Mach ne 5XXX€ draus, ich denke dass sollte für eine Nachrüstung bei VW treffend sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen