Umbau Passat 3C -> Passat 3C Facelift B7
Was meint Ihr, kann alles ohne grosse Probleme vom neuen Passat Facelift B7 in den B6 umgebaut werden?
Ich mache mal den Anfang:
- Armaturenbrett:
Dekorleiste scheint bis zur Uhr und danach ein Teil zu sein. Daher vermute ich, dass ein Umbau auf diese Leiste nicht möglich ist. Die Frage ist auch, ob jemand seine Schubladen gegen eine 50 Cent Analoguhr tauschen will?
Dann fällt auch der Umbau des Warnblinklichtschalter unter das Radio flach.
- Schaltknaufrahmen Mittelkonsole:
Der Schalter für die Parkbremse ist im B7 endlich da, wo er hingehört. Nämlich neben dem Schalthebel (bitte keine Diskussion, ob er wirklich dahin gehört!). Auch ist dort der Start-Knopf hingekommen. Ausserdem ist auf der linken Seite noch der Taster für Auto-Hold und ESP off.
Auf der Rechten Seite sind mittlerweile 5 Taster, u.a. PDC, Reifendruckkontrolle, ...
Der Rahmen selbst scheint die gleiche Größe und die gleichen Aufnahmen zu haben. Da der B6 aber den Taster der Parkbremse neben dem Lichtschalter hat, dürfte alleine der Umbau schon reichlich kompliziert werden.
Auch der Start-Knopf bliebe dann ausser Funktion. Ich vermute, dass die Stecker der anderen Kabel passen dürften.
- Luftausströmer mit Chrom:
Ich vermute mal, dass das Grund-Armatrenbrett das alte sein dürfte. Daher wird man die Luftausströmer ohne Probleme gegen die neuen mit Chrom tauschen können. Bitte keine Diskussion, on Chom schön oder nicht. Muss jeder selbst entscheiden.
- Türpappen/Türverkleidung:
Da die Tür die gleiche geblieben ist, sollte auch hier ein Tausch gegen die neue kein Problem darstellen.
Kann sein, dass die Innenaufnahme und der Seilzug auch geändert werden muss, da sehe ich aber keine Probleme.
Genauso wenig wie bei:
- Aussenspiegel:
Auch hier dürfte es kein grosses Problem darstellen, da die Spiegel ja an der alten Tür befestigt werden.
Kosten/Nutzen steht hier ausser Frage.
- Front/Heck:
Ein Umbau ohne Unfall kommt hier wohl kaum in Frage.
Wer dennoch sich daran traut, muss auf jeden Fall einplanen: Stoßstangen, Scheinwerfer/Rückstrahler, Kotflügel/Seitenteile, Motorhaube, Grill, ...
Ich denke allerdings kaum, dass sich da jemand dran wagt.
- Automatische Öffnung Heckklappe Limo:
Andere Schlüssel, Antennen, Steuergerät, Sensor, usw. Ist mit Sicherheit möglich. Bin mal gespannt, wer sich traut.
- Panorama Dach Variant:
Ist zwar richtig klasse, aber Nachrüsten/Umbau wohl kaum möglich
- Dachreling Variant:
Sollte auch kein grosses Problem darstellen. Himmel leicht lösen, alte runter, neue drauf.
Die Bohrungen werden sie wohl kaum neu gesetzt haben.
Was denkt Ihr, was noch möglich ist?
Was habe ich vergessen?
Beste Antwort im Thema
Habe mich heute nacht dank der Anleitung im Forum dran gemacht, meinen umzubauen. Ich denke, das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Hier ein erstes Bild:Umgebauter Passat
1345 Antworten
Ananas007 hat auch einen Wagen aus 2005.
Warum klemst du das nicht einfach hinten am Bedienteil um ?
Habe ich bei meinen auch gemacht.
Das Kabel von Pin 20 (schwarz/gelb) abmachen und von Pin 16 (rot/schwarz) auf pin 20 eine Brücke machen.
Jetzt hast du auch schon Dauerstrom auf dem Bedienteil für eine Standheizung 🙂
Ich hab immer 16 und 20 getauscht.....
Kurze Frage: An wen richtet Ihr euch gerade? Falls es um VW_PASSAT und sein Klimabedienteil geht, er hat Mj. 2010 und nicht 2005. Die Vermutung ist, dass in 2010 die Verkabelung bereits ab Werk G2/G3 konform ist.
Zitat:
Original geschrieben von fmdjsch
Ananas007 hat auch einen Wagen aus 2005.
Warum klemst du das nicht einfach hinten am Bedienteil um ?
Habe ich bei meinen auch gemacht.
Das Kabel von Pin 20 (schwarz/gelb) abmachen und von Pin 16 (rot/schwarz) auf pin 20 eine Brücke machen.
Jetzt hast du auch schon Dauerstrom auf dem Bedienteil für eine Standheizung 🙂
Wie jetzt habe dich nicht verstanden ?? Ich habe keine Standheizung.
Also soll ich die Kabel tauschen Pin 20 auf 16 - 16 auf 20 ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wk205
Kurze Frage: An wen richtet Ihr euch gerade? Falls es um VW_PASSAT und sein Klimabedienteil geht, er hat Mj. 2010 und nicht 2005. Die Vermutung ist, dass in 2010 die Verkabelung bereits ab Werk G2/G3 konform ist.
genau das ist auch meine frage 😁
Zitat:
Original geschrieben von fmdjsch
Warum klemst du das nicht einfach hinten am Bedienteil um ?
Habe ich bei meinen auch gemacht.
Was habe ich für einen Wagen?
Siehe unten.
Konform ist sie nicht, das Bedienteil ist sonnst sehr vergeslich.
Bedienteil muss nach Zündungswechsel immer wieder eingeschaltet werden.
Edit:
Das "auch" war oben aders gemeint:
Zitat:
Original geschrieben von fmdjsch
Was habe ich für einen Wagen?Zitat:
Original geschrieben von fmdjsch
Warum klemst du das nicht einfach hinten am Bedienteil um ?
Habe ich bei meinen auch gemacht.
Siehe unten.Konform ist sie nicht, das Bedienteil ist sonnst sehr vergeslich.
Bedienteil muss nach Zündungswechsel immer wieder eingeschaltet werden.
Und wofür war der Hinweis auf Ananas007?
Zitat:
Original geschrieben von fmdjsch
Was habe ich für einen Wagen?Zitat:
Original geschrieben von fmdjsch
Warum klemst du das nicht einfach hinten am Bedienteil um ?
Habe ich bei meinen auch gemacht.
Siehe unten.Konform ist sie nicht, das Bedienteil ist sonnst sehr vergeslich.
Bedienteil muss nach Zündungswechsel immer wieder eingeschaltet werden.
Vielen dank, habe glatt übersehen das du auch Mj 2010 hasst.
Aber habe nicht ganz verstanden, muss ich Pin 16 und 20 nur die plätzte tauschen oder soll ich Pin 20 auf 16 drann klemmen ?
Motoren passen bei ihm, aber Dauerplus muss er ändern......
Habe jetzt noch mal nachgeschaut,
Pin 20 , Plusverbindung 1 (15) geht zum SC21 (klemme 15)
Pin 16 ist auch Plusverbindung 12 (30A) geht zum SC37 (klemme 30)
Also soll ich jetzt Pin 20 auf Pin 16 klemmen damit der auch auf Kl 30 ist ?
Ich habe es so gemacht, und mein Wagen ist noch nicht abgebrannt.
Zitat:
Original geschrieben von fmdjsch
Ich habe es so gemacht, und mein Wagen ist noch nicht abgebrannt.
ok danke werde ich dann auch so machen
Pin 20 auf Pin 16 drann löten/klemmen damit der dauerplus hat.
hi, so eine frage zwischendurch. welches ist nu generation 3??
Zitat:
Original geschrieben von firara
hi, so eine frage zwischendurch. welches ist nu generation 3??
Das mit den beiden Digitalskalen mit weißen Ziffern auf schwarzem Hintergrund.
Hello,
I made some progress with relays not quite finished 🙁
T52B/12 -> Terminal 15 voltage supply relay 2 -J681- (645) pin 1
T52B/22 -> Heated rear window relay -J9- (645) pin 1
T52B/28 -> X-contact relief relay -J59- (644) pin 1
T52B/41 -> Dual tone horn relay -J4- (646) pin 1
A - Connector -T11-
pin 11 .... B/29 (start relay 53 pin 6) [Terminal 50 Voltage supply relay]
F - Connector -T8t- // pin 1 is Terminal 50 Voltage supply relay
pin1 .... 52C/34
T52B/29 - Terminal 50 voltage supply relay -J682-
T52C/34 - is what ???
i have error in VCDS
Terminal 50 something will edit post later