Umbau Passat 3C -> Passat 3C Facelift B7

VW Passat B6/3C

Was meint Ihr, kann alles ohne grosse Probleme vom neuen Passat Facelift B7 in den B6 umgebaut werden?

Ich mache mal den Anfang:

- Armaturenbrett:
Dekorleiste scheint bis zur Uhr und danach ein Teil zu sein. Daher vermute ich, dass ein Umbau auf diese Leiste nicht möglich ist. Die Frage ist auch, ob jemand seine Schubladen gegen eine 50 Cent Analoguhr tauschen will?
Dann fällt auch der Umbau des Warnblinklichtschalter unter das Radio flach.

- Schaltknaufrahmen Mittelkonsole:
Der Schalter für die Parkbremse ist im B7 endlich da, wo er hingehört. Nämlich neben dem Schalthebel (bitte keine Diskussion, ob er wirklich dahin gehört!). Auch ist dort der Start-Knopf hingekommen. Ausserdem ist auf der linken Seite noch der Taster für Auto-Hold und ESP off.
Auf der Rechten Seite sind mittlerweile 5 Taster, u.a. PDC, Reifendruckkontrolle, ...
Der Rahmen selbst scheint die gleiche Größe und die gleichen Aufnahmen zu haben. Da der B6 aber den Taster der Parkbremse neben dem Lichtschalter hat, dürfte alleine der Umbau schon reichlich kompliziert werden.
Auch der Start-Knopf bliebe dann ausser Funktion. Ich vermute, dass die Stecker der anderen Kabel passen dürften.

- Luftausströmer mit Chrom:
Ich vermute mal, dass das Grund-Armatrenbrett das alte sein dürfte. Daher wird man die Luftausströmer ohne Probleme gegen die neuen mit Chrom tauschen können. Bitte keine Diskussion, on Chom schön oder nicht. Muss jeder selbst entscheiden.

- Türpappen/Türverkleidung:
Da die Tür die gleiche geblieben ist, sollte auch hier ein Tausch gegen die neue kein Problem darstellen.
Kann sein, dass die Innenaufnahme und der Seilzug auch geändert werden muss, da sehe ich aber keine Probleme.
Genauso wenig wie bei:

- Aussenspiegel:
Auch hier dürfte es kein grosses Problem darstellen, da die Spiegel ja an der alten Tür befestigt werden.
Kosten/Nutzen steht hier ausser Frage.

- Front/Heck:
Ein Umbau ohne Unfall kommt hier wohl kaum in Frage.
Wer dennoch sich daran traut, muss auf jeden Fall einplanen: Stoßstangen, Scheinwerfer/Rückstrahler, Kotflügel/Seitenteile, Motorhaube, Grill, ...
Ich denke allerdings kaum, dass sich da jemand dran wagt.

- Automatische Öffnung Heckklappe Limo:
Andere Schlüssel, Antennen, Steuergerät, Sensor, usw. Ist mit Sicherheit möglich. Bin mal gespannt, wer sich traut.

- Panorama Dach Variant:
Ist zwar richtig klasse, aber Nachrüsten/Umbau wohl kaum möglich

- Dachreling Variant:
Sollte auch kein grosses Problem darstellen. Himmel leicht lösen, alte runter, neue drauf.
Die Bohrungen werden sie wohl kaum neu gesetzt haben.

Was denkt Ihr, was noch möglich ist?
Was habe ich vergessen?

Beste Antwort im Thema

Habe mich heute nacht dank der Anleitung im Forum dran gemacht, meinen umzubauen. Ich denke, das Ergebnis kann sich sehen lassen.

Hier ein erstes Bild:Umgebauter Passat

1345 weitere Antworten
1345 Antworten

Hallo zusammen,

@bsheka: Bist du schon weiter gekommen?

Bei mir haben sich leider die letzten Wochen einige wichtigere Dinge ergeben, die noch vor dem BCM erledigt werden mussten(1) deshalb ist bei mir seither nichts weiter in diese Richtung passiert. Werde die Sache aber demnächst angehen. Würde mich auch bereit erklären, eine Umbauanleitung mit Bildern zu machen, wenn ich alle Infos zusammen hab und die Sache bei mir durchführe. Allerdings komme ich nach wie vor auf keinen grünen Zweig, welches BCM ich nun wirklich brauche und wie ich das am besten in der Bucht beschaffe, da beim :-) nicht wirklich ein Schnäppchen.

(1): Kurz zu den Dingen, die erledigt werden mussten:
- Neuer Turbolader, vorsorglich bei 200tkm getauscht, weil ich schlimmere Operationen vermeiden wollte. --> Wenn einer einen Turbo vom BMR-Motor (2.0TDI, 125KW) Baujahr 2007 mit ca. 200tkm braucht, ich hätt da was. :-D
- Dieselpartikelfilter voll, ausgebaut, reinigen lassen, wieder eingebaut.
- Antrieb Ölpumpe zwar noch nicht komplett ausgerieben, aber doch schon angeschlagen - also auch getauscht.
- Kupplungsgeberzylinder Stange zum Kupplungspedal gebrochen - getauscht.
- Stellmotor Klimaanlage Temperaturklappe rechts defekt - getauscht.
Ich hab den Eindruck, der gute alte Passat kommt langsam in die Jahre... :-)

Gruß,
Flo

Edit:
Ach so, noch eine Kleinigkeit: Ich hab den Fernlichtassi vom B7 mit der Frontkamera verbaut und bin nicht wirklich mit der Fernlichtautomatik zu frieden. Vermutlich steht in meiner Cam in den Anpassungskanälen viel Misst. Wenn sich ein B7 Fahrer mit VCDS bereit erklären würde, uns die APKs seiner Cam auszulesen, wäre mir sehr geholfen. Habe dazu auch im VCDS-Forum schon ein Thema eröffnet, leider aber mit bisher keiner Antwort.

ich habe in die Richtung aus Zeitmangel auch noch nicht weiter gemacht. Werde das Projekt wahrscheinlich erst Mitte Dezember wieder angehen.
Gruß sheka

Zitat:

Original geschrieben von m-g-k


B7 DSG Schaltknauf im B6

Für den Umbau muss man aus 2 Schaltknäufen (1x B7 und 1x B6) einen machen.
Das Unterteil (die Schaltkulisse) wird mit dem Schaltknauf und dem Schaltsack vom B7 verheiratet.
Zu guter Letzt muss dann noch die Sperrentriegelung um 90 Grad gedreht werden, ich habe dies mit einem Heißluftfön gemacht.

Bilder auf denen man das Ergebnis sehen kann habe ich angefügt.

Ich glaub ich mach da irgendwas falsch ich hab nur mal den alten knauf abgenomen und wolte mal schaun ob die endrigelung dan funktioniert geht aber bei nicht ich hab sie natürlich auch um 90° gedreht aber immer wen ich den knauf aufsetzte und dan die endrigelung hinein druck hebt er sie nicht an :/

i'm in the middle of finishing bcm from 3aa to 3c, just need some help with relays, does anybody have any information about additional wires for relays?

thank you

Ähnliche Themen

Hätte mal eine frage, es geht um Klimabedienteil des 3. Generation.

Habe mir letztens neue Klimabedienteil bestellt, Blende alles ist soweit da nur Klimabedienteil fehlt noch (ist unterwegs). Ich habe Mexikanische Blende für Radio geholt damit ich keine 2 Airbag leuchten habe, nun muss ich das kabel verlängern und weiter nach unten ziehen damit ich es an Klimabedienteil verlegen kann. Passt meine alte Airbagwarnleuchte an den neuen Blende oder muss ich neue kaufen ?

Und noch eine frage, ich habe Fabian sein Blog durchgelesen aber leider stand da nicht wo ich es neu einpinnen muss. Habe MJ 2010 von welchen sicherung kann ich Dauerplus nehmen damit der Klimabedienteil ohne Probleme funzt ?

Bedanke mich schonmal.

Mfg. Kurt

Zitat:

Original geschrieben von VW_PASSAT


Hätte mal eine frage, es geht um Klimabedienteil des 3. Generation.

Habe mir letztens neue Klimabedienteil bestellt, Blende alles ist soweit da nur Klimabedienteil fehlt noch (ist unterwegs). Ich habe Mexikanische Blende für Radio geholt damit ich keine 2 Airbag leuchten habe, nun muss ich das kabel verlängern und weiter nach unten ziehen damit ich es an Klimabedienteil verlegen kann. Passt meine alte Airbagwarnleuchte an den neuen Blende oder muss ich neue kaufen ?

Und noch eine frage, ich habe Fabian sein Blog durchgelesen aber leider stand da nicht wo ich es neu einpinnen muss. Habe MJ 2010 von welchen sicherung kann ich Dauerplus nehmen damit der Klimabedienteil ohne Probleme funzt ?

Bedanke mich schonmal.

Mfg. Kurt

Das Kabel an der Airbagleuchte ist lang genug. Die Leuchte selbst passt nicht, Du brauchst eine Neue.

Zitat:

Original geschrieben von wk205



Zitat:

Original geschrieben von VW_PASSAT


Hätte mal eine frage, es geht um Klimabedienteil des 3. Generation.

Habe mir letztens neue Klimabedienteil bestellt, Blende alles ist soweit da nur Klimabedienteil fehlt noch (ist unterwegs). Ich habe Mexikanische Blende für Radio geholt damit ich keine 2 Airbag leuchten habe, nun muss ich das kabel verlängern und weiter nach unten ziehen damit ich es an Klimabedienteil verlegen kann. Passt meine alte Airbagwarnleuchte an den neuen Blende oder muss ich neue kaufen ?

Und noch eine frage, ich habe Fabian sein Blog durchgelesen aber leider stand da nicht wo ich es neu einpinnen muss. Habe MJ 2010 von welchen sicherung kann ich Dauerplus nehmen damit der Klimabedienteil ohne Probleme funzt ?

Bedanke mich schonmal.

Mfg. Kurt

Das Kabel an der Airbagleuchte ist lang genug. Die Leuchte selbst passt nicht, Du brauchst eine Neue.

Ok neue leuchte werde ich gleich ordern. Passt der Stecker oder muss ich den mitbestellen ?

Danke für den antwort.

Zitat:

Original geschrieben von VW_PASSAT



Zitat:

Original geschrieben von wk205


Das Kabel an der Airbagleuchte ist lang genug. Die Leuchte selbst passt nicht, Du brauchst eine Neue.

Ok neue leuchte werde ich gleich ordern. Passt der Stecker oder muss ich den mitbestellen ?

Danke für den antwort.

Stecker passt, am Kabel brauchst Du nichts ändern.

Zitat:

Original geschrieben von wk205



Zitat:

Original geschrieben von VW_PASSAT


Ok neue leuchte werde ich gleich ordern. Passt der Stecker oder muss ich den mitbestellen ?

Danke für den antwort.

Stecker passt, am Kabel brauchst Du nichts ändern.

Vielen dank nochmal, jetzt muss ich nur noch finden wo ich Dauerplus nehmen kann 🙂

Zitat:

Original geschrieben von VW_PASSAT



Zitat:

Original geschrieben von wk205


Stecker passt, am Kabel brauchst Du nichts ändern.

Vielen dank nochmal, jetzt muss ich nur noch finden wo ich Dauerplus nehmen kann 🙂
Lies mal dies hier.

Zitat:

Original geschrieben von wk205



Zitat:

Original geschrieben von VW_PASSAT


Vielen dank nochmal, jetzt muss ich nur noch finden wo ich Dauerplus nehmen kann 🙂

Lies mal dies hier.

Super vielen dank, jetzt bin ich etwas schlauer darüber geworden 😉

Mal ganz anders gefragt habe eben Stromlaufplan studiert bisschen,

laut Stromlaufplan ist es bei mir nicht die SC27 sondern SC37 (da ich Mj. 2010 habe). Meiner wurde 24.08.2009 produziert und habe noch den alten 1. generation Klimabedienteil.

Laut Stromlaufplan -SC37- 10A Steuergerät für Climatronic Kl.30 (da sind noch andere sachen mit dran wie RLS), gilt für alle Autos ab Baujahr Mai 2008. Davor war -SC27- 5A Kl. 15.

Habe den überblick total verloren weil laut Forum und Umbauanleitungen SC27 steht und Stromlaufplan sagt SC37 und da ist schon Kl. 30 Dauerplus.

Bitte da um hilfe.

need just some clarification about some stuff, german is ok i will use google translate 🙂

on relays pin 2 is ground right?

A - Connector-T11

10 .... 52b/38 (J538) // does this one goes to relay? which one? which pin?
11 .... b29 (start relay 53 pin 6) //this one is just explanation right?

D - Connector T11a-

7 .... 52b/12 (J329) //this one comes from relay?

I - Connector T2cp-

1 .... J59 (644) in pin 3 //what about pins 1 and 2?
2 .... J59 (644) out pin 5 //what about pins 1 and 2?

J - Connector T6ap-

3 .... 52b/41 relay J4 (646) pin 1 above 3 //what about pins 3 and 2?
4 .... 52b / 2 relay V5 T2 / 2 //which relay is this? pin 2?
6 .... 52b/41 relay J4 (646) pin 5 //what about pins 3 and 2?

K - Connector-T10s-

1 .... 52b/22 relay J9 (645) pin 5 //what about pins 1 and 2?
5 .... lamp in the roof kl 30 B42
6 .... Moved to relay //which relay, which pin?
10 .... 52b/43

L - Connector T2cq-

1 .... relay J329 (645) pin 3 //what about pins 1 and 2?
2 .... relay J329 (645) pin 5 //what about pins 1 and 2?

anybody any info?

Zitat:

Original geschrieben von VW_PASSAT


Mal ganz anders gefragt habe eben Stromlaufplan studiert bisschen,

laut Stromlaufplan ist es bei mir nicht die SC27 sondern SC37 (da ich Mj. 2010 habe). Meiner wurde 24.08.2009 produziert und habe noch den alten 1. generation Klimabedienteil.

Laut Stromlaufplan -SC37- 10A Steuergerät für Climatronic Kl.30 (da sind noch andere sachen mit dran wie RLS), gilt für alle Autos ab Baujahr Mai 2008. Davor war -SC27- 5A Kl. 15.

Habe den überblick total verloren weil laut Forum und Umbauanleitungen SC27 steht und Stromlaufplan sagt SC37 und da ist schon Kl. 30 Dauerplus.

Bitte da um hilfe.

Im Zweifelsfall durchmessen messen oder noch einfacher ausprobieren, ob das Bedienteil nach Busruhe unter "Gedächtnisverlust" leidet.

Zitat:

Original geschrieben von wk205



Zitat:

Original geschrieben von VW_PASSAT


Mal ganz anders gefragt habe eben Stromlaufplan studiert bisschen,

laut Stromlaufplan ist es bei mir nicht die SC27 sondern SC37 (da ich Mj. 2010 habe). Meiner wurde 24.08.2009 produziert und habe noch den alten 1. generation Klimabedienteil.

Laut Stromlaufplan -SC37- 10A Steuergerät für Climatronic Kl.30 (da sind noch andere sachen mit dran wie RLS), gilt für alle Autos ab Baujahr Mai 2008. Davor war -SC27- 5A Kl. 15.

Habe den überblick total verloren weil laut Forum und Umbauanleitungen SC27 steht und Stromlaufplan sagt SC37 und da ist schon Kl. 30 Dauerplus.

Bitte da um hilfe.

Im Zweifelsfall durchmessen messen oder noch einfacher ausprobieren, ob das Bedienteil nach Busruhe unter "Gedächtnisverlust" leidet.

Genau das beste lösung. Wenn das Bedienteil da ist gucke ich mal ob er die Einstellungen vergisst 🙂. Danke nochmals 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen