Umbau Passat 3C -> Passat 3C Facelift B7
Was meint Ihr, kann alles ohne grosse Probleme vom neuen Passat Facelift B7 in den B6 umgebaut werden?
Ich mache mal den Anfang:
- Armaturenbrett:
Dekorleiste scheint bis zur Uhr und danach ein Teil zu sein. Daher vermute ich, dass ein Umbau auf diese Leiste nicht möglich ist. Die Frage ist auch, ob jemand seine Schubladen gegen eine 50 Cent Analoguhr tauschen will?
Dann fällt auch der Umbau des Warnblinklichtschalter unter das Radio flach.
- Schaltknaufrahmen Mittelkonsole:
Der Schalter für die Parkbremse ist im B7 endlich da, wo er hingehört. Nämlich neben dem Schalthebel (bitte keine Diskussion, ob er wirklich dahin gehört!). Auch ist dort der Start-Knopf hingekommen. Ausserdem ist auf der linken Seite noch der Taster für Auto-Hold und ESP off.
Auf der Rechten Seite sind mittlerweile 5 Taster, u.a. PDC, Reifendruckkontrolle, ...
Der Rahmen selbst scheint die gleiche Größe und die gleichen Aufnahmen zu haben. Da der B6 aber den Taster der Parkbremse neben dem Lichtschalter hat, dürfte alleine der Umbau schon reichlich kompliziert werden.
Auch der Start-Knopf bliebe dann ausser Funktion. Ich vermute, dass die Stecker der anderen Kabel passen dürften.
- Luftausströmer mit Chrom:
Ich vermute mal, dass das Grund-Armatrenbrett das alte sein dürfte. Daher wird man die Luftausströmer ohne Probleme gegen die neuen mit Chrom tauschen können. Bitte keine Diskussion, on Chom schön oder nicht. Muss jeder selbst entscheiden.
- Türpappen/Türverkleidung:
Da die Tür die gleiche geblieben ist, sollte auch hier ein Tausch gegen die neue kein Problem darstellen.
Kann sein, dass die Innenaufnahme und der Seilzug auch geändert werden muss, da sehe ich aber keine Probleme.
Genauso wenig wie bei:
- Aussenspiegel:
Auch hier dürfte es kein grosses Problem darstellen, da die Spiegel ja an der alten Tür befestigt werden.
Kosten/Nutzen steht hier ausser Frage.
- Front/Heck:
Ein Umbau ohne Unfall kommt hier wohl kaum in Frage.
Wer dennoch sich daran traut, muss auf jeden Fall einplanen: Stoßstangen, Scheinwerfer/Rückstrahler, Kotflügel/Seitenteile, Motorhaube, Grill, ...
Ich denke allerdings kaum, dass sich da jemand dran wagt.
- Automatische Öffnung Heckklappe Limo:
Andere Schlüssel, Antennen, Steuergerät, Sensor, usw. Ist mit Sicherheit möglich. Bin mal gespannt, wer sich traut.
- Panorama Dach Variant:
Ist zwar richtig klasse, aber Nachrüsten/Umbau wohl kaum möglich
- Dachreling Variant:
Sollte auch kein grosses Problem darstellen. Himmel leicht lösen, alte runter, neue drauf.
Die Bohrungen werden sie wohl kaum neu gesetzt haben.
Was denkt Ihr, was noch möglich ist?
Was habe ich vergessen?
Beste Antwort im Thema
Habe mich heute nacht dank der Anleitung im Forum dran gemacht, meinen umzubauen. Ich denke, das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Hier ein erstes Bild:Umgebauter Passat
1345 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von m-g-k
B7 DSG Schaltknauf im B6Für den Umbau muss man aus 2 Schaltknäufen (1x B7 und 1x B6) einen machen.
Das Unterteil (die Schaltkulisse) wird mit dem Schaltknauf und dem Schaltsack vom B7 verheiratet.
Zu guter Letzt muss dann noch die Sperrentriegelung um 90 Grad gedreht werden, ich habe dies mit einem Heißluftfön gemacht.Bilder auf denen man das Ergebnis sehen kann habe ich angefügt.
Hast Du dan ne Anleitung? das interessiert mich sehr
Zitat:
Original geschrieben von funzel
Hast Du dan ne Anleitung? das interessiert mich sehrZitat:
Original geschrieben von m-g-k
B7 DSG Schaltknauf im B6Für den Umbau muss man aus 2 Schaltknäufen (1x B7 und 1x B6) einen machen.
Das Unterteil (die Schaltkulisse) wird mit dem Schaltknauf und dem Schaltsack vom B7 verheiratet.
Zu guter Letzt muss dann noch die Sperrentriegelung um 90 Grad gedreht werden, ich habe dies mit einem Heißluftfön gemacht.Bilder auf denen man das Ergebnis sehen kann habe ich angefügt.
Nein ich habe keine Anleitung erstellt.
Leider habe ich vergessen Bilder während des Umbaus zu machen und somit lohnt es sich auch nicht eine Anleitung zu stellen.
So, endlich sind die Teile da, um die Türpappe anzuklemmen... 🙂
Und, was soll ich sagen, geht mehr oder minder alles Plug&Play - zumindest die Bisherige Erfahrung auf der BF Seite.
Das Loch um den Griff zu befestigen habe ich noch nicht gebohrt, wollte eigentlich erstmal testen ob das Ding so darauf passt, sitzt aber so Bombenfest, dass ich noch mit mir ringe, das nohcmal zu Bohren...
Naja, benötigt wird eigentlich nur:
- Türpappe
- Zierleiste mit Griff
- Kabelbaum
- Satz befestigungsteile ( ein Clips muss mit der d Zange etwas modifiziert werden... 🙂 )
Die Fensterführungsschiene muss nciht neu, geht auch die alte, die neue sieht nur cooler aus.. 🙂
Der Bowdenzug muss auch nicht neu, der Mewchanismus ist immernoch der Alte zum Einclipsen im Griff, auch lang genug, das passt.
Bleibt mir nur noch das Loch für den Griff und eine Kleinigkeit, die Innengriffbeleuchtung kapseln, auf dem Bild kann man Neben dem Griff den Lack der Tür sehen... 🙂
Allerdings ist mir die Ambientebeleuchtugn fast zu hell, selbst auf Minimum gedreht - auf dem Bild auf Maximum...
Genauere Beschreibung folgt, ebenso Bilder.
Klasse gemacht 🙂 ist den die Türgriffbeleuchtung original???
Ähnliche Themen
Danke 🙂 Die Beleuchtung, hm, ich weiß nicht ob sie es bis zur Serienreife geschafft hat, die Pappen sind entweder aus nem Vorserienmodell, oder nem Versuchträger... ( Juli 2010) Da war an den Papen, am Kabelbaum so ein kleines Teil dran, von dem ich nicht wusste was es ist... Naja, und an den Griffleisten die ich geholt habe, war eine Bohrmarkierung und ein Halter drum rum... Erst Trocken eingeclips, dann Loch gebohrt und eingeclipst, ist also immerhin mit Originalteilen 🙂´
Steht ne TN drauf, kann ich bei gelegenheit mal nachreichen.
Ja, der Clips an der B-säule mitte, wurde geändert, da ist jetzt so ein fixes ding drin, hab vergessen Fotos davon zu machen, für das es anscheinend ein etwas größere Loch benötigt wird, aber wenn man die beiden großen Haltenasen von dem Clips etwas beschneidet, dann gehts auch so.
Unten neben der Leuchte, da müssen die beiden Plastemutttern ausm Blech, dafür gibts jetzt, solche Dinge, siehe Anhang... Geht aber auch einfach Plug&Play - wenn man die Plastemuttern denn mal druassen hat.
Ja, dann habe ich das Leuchtemodul aus dem Anhang noch rundum schwarz gemacht, weil ich wie gezeigt das Blech sehen konnte, neben dem Türgriff und das Türblech, da oben weil ich schon dabei war auch noch schwarz Lackiert, jetzt siehts gut aus.
Nicht schlecht wo hast du die richtige TN gefunden die du bräuchtest??
Wie fährst den jetzt rum mit 3 B6 verkleidungen und einer B7 😁
Jupp, z. Zt mit 1+1... wollte nicht für beide Türen alles bestellen, weil ich nicht wusste was ich wirklich brauche, und obs geht... hätts nicht geklappt, dann wären halt 55€ fürn A**** gewesen. Fahrerseite, kann ich etwas weg lassen und noch den Schalter für die ZV dazu nehmen, der ist nun auf der Beifahrerseite wieder entfallen bei mir.. naja, mal sehen kommt vielleicht nochmal nach...
Mjaaa und dann bin ich noch immer am überlegen, was ich denn zum geier mit dem dämlichen Tankdeckel mache... bzw, wohin mit dem extra taster... :/ oder ich nehme den K-Raum Taster fürn Tank, den nutz ich bei mir eh nicht... ( naja, wenn die Servoklappe bald mal drin ist evtl schon... 🙂 ) Der Kram für Fahrerseite ist bestellt, soll ja kein Dauerzustand werden.
Die Zierleisten/Griffe, oder welche TN meinst du? Da suchst du dir was feines aus, am besten "Fussraumbeleuchtung" (6T1 - glaube ich) und dann passts. Die Clipse, gibts nur als komplettes Set, also da kannst keinen einzeln bestellen. Naja der Rest war an meinen Türpappen schon dran...
Das Lichtmodul für den Türgriff: 3AA 947 355. Die Ambientebeleuchtung ist in der Leiste drin, Stecker ran und fertig.
Was mir noch aufgefallen ist, auf der Pappe war ein Aufkleber, was alles verbaut ist, dort war die Leiste mit Griff, mit Index D angegeben, habe aber das Dekor vergessen - 3Q7 oder sowas... ( war Zebrano) - meine Alu Leiste gibts nur in Index C mit Dekor PD4. Vielleicht liegt da noch ein kleiner Unterschied, oder das ding mit Lichtloichschlitz ist schon vor Modellanlauf entfeinert worden... hab grad auch nichts hier um mal zu schauen, was der Teilekatalog dazu sagt.
@ Ralf: Danke, aber ich glaube, das wird nicht lange so bleiben.... 🙂
PS: Wo issn eigentlich Fabian... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Masterb2k
PS: Wo issn eigentlich Fabian... 😁
Der war bis gestern Geschäflich unterwegs und hatte sich gestern Mittag kurz gemeldet. Heute wird er unten in seiner Garage und wie du am Schrauben sein. Er wollte seine Tandempumpe wechseln und bei seiner Schwester eine Rolle die Geräusche macht überprüfen.
Hier bin ich 😉
Hatte leider wenig Zeit und dann noch echt blöde Fehler an Autos in der Familie. Tandempumpe ist getauscht.....
Jetzt hab ich hier Modellbauzeugs liegen und baue Gestänge für Audi V6 TDIs selbst, bei der Saugrohrklappe gehen die immer hopps und die gibt's nur mit Klappe und Stellmotor......
Ich wollte eigentlich nicht mehr viel am Auo ändern, aber die Türpappen gefallen mir sehr gut 🙂
Aber welche in Leder mit Rollos für die Limo finden......
Zitat:
Original geschrieben von funzel
Gute Arbeit Jörg, sieht prima aus.
Leider gibt´s ja da für die Limo in grau ein Problem. 🙁
das hab ich auch schon gemerkt :-(
dann müssen wir innen auf schwarz umstellen :-)
Zitat:
Original geschrieben von konrad3C
Hier bin ich 😉
Hatte leider wenig Zeit....
Mir schwirrte da das Wort Kirmes im Kopf umher, als letzte erinnerung an Fr. Abend... 😉
Danke fürs Lob Peter.
Zitat:
Original geschrieben von kusser77
das hab ich auch schon gemerkt :-(Zitat:
Original geschrieben von funzel
Gute Arbeit Jörg, sieht prima aus.
Leider gibt´s ja da für die Limo in grau ein Problem. 🙁
dann müssen wir innen auf schwarz umstellen :-)
nee lass mal, das wär dann doch zuviel des Guten